Gerund – als Objekt
Der Gerund ist eine verborgene Form von Verben, die sich wie Nomen verhalten, z.B. "Mary loves dancing." Erforsche die Bedeutung des Gerunds, lerne seine Verwendung als Objekt und vertiefe dein Wissen mit interaktiven Übungen. Interessiert? Klicke auf "Übung starten" und werde zum Experten im Gerund!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Gerund – als Objekt
Gerund – Definition
Mary loves dancing.
In diesem Satz versteckt sich ein gerund. Das Wort dancing sieht aus wie das Verb to dance mit dem present participle, also der Verlaufsform mit der Endung -ing. Allerdings steht dancing im oberen Satz an der Position eines Nomens. Genau das ist ein gerund. Gerundien sind Wörter, die aussehen wie Verben, sich im Satz aber wie Nomen verhalten. Hier ist ein weiteres Beispiel:
Huey likes baking.
Auch hier wird aus dem Wort to bake ein gerund im Satz. Gerundien erkennst du auch daran, dass sie sich nicht eindeutig ins Deutsche übersetzen lassen. Für die Übersetzung braucht man meist entweder einen Artikel oder das Wort „zu“.
„Huey mag (das) Backen./Huey mag es, zu backen.“
Gerund als Objekt – Erklärung
Das gerund steht oft als Objekt im Satz, wie auch in den oberen beiden Beispielen. Nach dem Objekt im Satz fragst du immer mit den Fragewörtern „wen?“ oder „was?“.
Mary loves dancing. – „Was liebt Mary?“ – dancing.
Die Satzstruktur im Englischen lautet üblicherweise SVO – Subjekt, Verb, Objekt. Steht also ein gerund als Objekt in einem englischen Satz, steht es folglich oft direkt nach dem Verb.
Subjekt | Verb | gerund als Objekt |
---|---|---|
Huey | likes | baking. |
Merke dir also: Wann ist ein gerund ein Objekt? Immer dann, wenn es hinter dem Verb im Satz steht und du nach dem gerund mit den Fragewörtern „wen?“ oder „was?“ fragen kannst.
Gerund als Objekt nach bestimmten Verben
Gerundien verwendet man häufig zusammen mit bestimmten Verben. Das betrifft zum Beispiel Verben der Vorliebe und Abneigung, aber auch andere Verben können als Signalwörter für das gerund als Objekt gesehen werden. Hier hast du eine Übersicht der Verben, hinter denen meist ein Gerundium verwendet wird:
Englisch | Deutsch |
---|---|
love | lieben |
like | mögen |
hate | hassen |
prefer | bevorzugen |
stop | aufhören |
avoid | vermeiden |
imagine | vorstellen |
finish | beenden |
mention | erwähnen |
miss | verpassen |
practise | üben |
suggest | vorschlagen |
enjoy | genießen |
Gerund als Objekt mit adverbialen Bestimmungen
Sätze mit einem gerund als Objekt sind auch erweiterbar durch adverbiale Bestimmungen. Dies ist vor allem wichtig, wenn du deinem Satz noch mehr Inhalt und Details geben möchtest. Adverbiale Bestimmungen stehen dann hinter dem gerund im Satz.
Subjekt | Verb | Gerund als Objekt | Adverbiale Bestimmung |
---|---|---|---|
Clara | enjoys | lying | in the sun. |
In diesem Beispiel wurde eine adverbiale Bestimmung des Orts (in the sun) verwendet. Der Satz lässt sich auch mit einer adverbialen Bestimmung der Zeit erweitern.
Subjekt | Verb | Gerund als Objekt | Adv. Best. des Orts | Adv. Best. der Zeit |
---|---|---|---|---|
Clara | enjoys | lying | in the sun | on summer days. |
Beachte, dass du die Regel Ort vor Zeit bei adverbialen Bestimmungen einhalten musst. Zuerst nennst du also die adverbiale Bestimmung des Orts (in the sun) und dann die der Zeit (on summer days).
Übungen zum Gerund als Objekt
Jetzt kennst du alle wichtigen Regeln zur Verwendung des gerund als Objekt im Satz. Du kannst dein Wissen vertiefen und dich mit unseren Übungsaufgaben testen. Klicke dafür einfach auf den Button „Übung starten“ rechts neben dem Video. We hope that you enjoy testing your knowledge!
Transkript Gerund – als Objekt
Die Gänse sind wieder mal zum Abflug bereit. "Geese like travelling." - Gänse mögen es zu reisen. Beim Wort "travelling" handelt es sich um ein Gerundium, auf Englisch "gerund". Ein "gerund" ist ein substantiviertes Verb. Das bedeutet, dass "travelling" zwar aus einem Verb gebildet, es aber wie ein Nomen verwendet wird. Und weil ein Gerundium die Eigenschaften von Verb und Nomen vereint, kann es auf unterschiedliche Weise übersetzt werden. Du kannst zum Beispiel sagen "Gänse mögen es zu reisen", oder "Gänse mögen reisen." Du erkennst ein "gerund" immer an der Endung -ing. Somit sieht es genauso aus wie das Partizip Präsens, das present participle. Es wird auch gleich gebildet: An den Infinitiv (infinitive) eines Verbs, z.B. "travel", hängst du die Endung -ing. In diesem Fall muss auch das "l" verdoppelt werden, da es sich um eine Besonderheit der Schreibweise handelt. Die Regeln und Außnahmen zur Schreibweise des Gerundiums entsprechen allen Bildungsregeln des present participle. Wird das "gerund" als Objekt eines Satzes verwendet, erkennst du es immer mit der Frage "Wen oder Was?". "Was mögen Gänse?" - "Travelling" (reisen). Außerdem steht das Gerundium als Objekt immer hinter einem Verb, hier "like". Zudem gibt es ganz bestimmte Verben, auf die oftmals ein "gerund" folgt. Neben "like" könnte hier zum Beispiel auch "prefer" oder "love" stehen. Weitere Verben dieser Art sind "hate", "enjoy" und "dislike". In Verbindung mit einem Gerundium, also einem Verb in der -ing-Form, beschreiben diese Verben dann häufig was jemand gerne, oder eben nicht so gerne macht. Die gefiederten Touristen haben sich auf den Weg gemacht. "Geese like travelling south." - Gänse reisen gerne in den Süden. Dieser Satz zeigt, dass ein Gerundium auf unterschiedliche Weise erweitert werden kann. Hier steht es zum Beispiel mit einer adverbialen Bestimmung, "south". Genauer gesagt handelt es sich um eine adverbiale Bestimmung des Ortes, da beschrieben wird, wohin die Gänse gerne reisen. "Travelling south" ist somit Gerundium. Dieses bleibt weiterhin Objekt des Satzes und steht nach dem Verb. Natürlich flüchten die Gänse nicht ohne Grund in den warmen Süden. Sie wollen der Kälte in der Heimat entkommen. "Geese like travelling south in winter." - Gänse reisen im Winter gerne in den Süden. Auch hier besteht das Gerundium nicht nur aus einem Wort. Zusätzlich zur adverbialen Bestimmung des Ortes "south", wurde in diesem Satz das "gerund" durch die adverbiale Bestimmung der Zeit "in winter" erweitert. Das Gerundium ist jetzt also "travelling south in winter". Es bleibt Objekt des Satzes und steht weiterhin nach dem Verb. Lass uns zusammenfassen: Wenn das Gerundium Objekt des Satzes ist, erkennst du es immer daran, dass es hinter einem Verb steht. Besonders auf die Verben "hate", "enjoy", "dislike", "like", "love" und "prefer", folgt oft ein "gerund". Das "gerund" besteht außerdem nicht immer nur aus einem Wort. Es kann zum Beispiel auch durch adverbiale Bestimmungen erweitert werden. Hm, irgendwie wird es gar nicht wärmer. Hat da jemand die Karte falsch herum gehalten?
Gerund – als Objekt Übung
-
Gib die Regeln zum gerund als Objekt wieder.
-
Bestimme die richtige Satzstellung in den Sätzen.
-
Ermittle die fehlenden Gerundien in den Sätzen.
-
Arbeite die Gerundien als Objekte im Text heraus.
-
Benenne die Verben, auf die oft ein Gerundium folgt.
-
Vervollständige die Sätze mit gerund oder to-infinitive.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.729
Lernvideos
37.200
Übungen
32.432
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Comparison of Adverbs – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Must & Have To – Übungen
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Reflexive Pronouns – Übungen
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Gerund oder Infinitiv – Übungen
- Narrative Perspective
- Infinitiv (to) – Übungen
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Relative clauses – Übungen
- Conditional Clause 2
- Future Tenses – Übungen
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Past Perfect – Übungen
- Present participle – Übungen
Geht auch ,, Reisen mögen Gänse ,,?
Es war immer der gleiche Satz aber ich fands trotzdem gut erklärt
Geil
Es ist ein super Video.
Wieso immer so ein Ende, wieso sind die verstorben😭😭