Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Defining relative clauses – bestimmende Relativsätze mit präpositionalen Verben (Übungsvideo)

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.8 / 17 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Numcy
Defining relative clauses – bestimmende Relativsätze mit präpositionalen Verben (Übungsvideo)
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Defining relative clauses – bestimmende Relativsätze mit präpositionalen Verben (Übungsvideo)

Hello there! How are you doing? Du kennst dich bestens mit bestimmenden Relativsätzen und präpositionalen Verben im Englischen aus und weißt auch, wie die jeweiligen Präpositionen zu benutzen sind? Ausgezeichnet! In diesem Übungsvideo bekommst du die Gelegenheit, dein Wissen zu überprüfen und praktisch anzuwenden. Du wirst, anhand zahlreicher Beispiele, aufgefordert werden, die richtigen Präpositionen zu finden und Sätze zu vervollständigen. Außerdem findest du auch eine kurze Erklärung, worauf Du besonders achten solltest. Ready? Let's go!

Transkript Defining relative clauses – bestimmende Relativsätze mit präpositionalen Verben (Übungsvideo)

Hallo, ich bin Numcy, und heute beschäftigen wir uns mit dem Englischen. Dies ist das Übungsvideo für bestimmende Relativsätze und Präpositionale Verben. This is the practice video about defining relative clauses and prepositional verbs. Betrachten wir zunächst noch eine Mal die wichtigsten Dinge bei Relativsätzen mit Präpositionen. Es handelt sich dabei um bestimmende Relativsätze. Bei einigen Verben ist es notwendig eine Präposition zu setzen, wie zum Beispiel bei "to look at" oder "to talk about". Normalerweise steht die Präposition nach dem Vollverb. Dies erkennst du auch im Beispielsatz. "Is this the bridge which you were talking about?" Die Präposition "about" steht nach dem Vollverb "talking". Das Relativpronomen "which" kann in diesem Satz auch weggelassen werde: "Is this the bridge you were talking about?" Aber Achtung! Bei formellem Englisch wird die Wortstellung verändert. Dann steht erst die Präposition und danach das Relativpronomen. Auch dies können wir an unserem Beispielsatz darstellen: "This is the bridge about which we were talking!" In diesem Übungsvideo hast du selbst die Möglichkeit, die richtige Lösung zu finden. Damit du genügend Zeit dazu hast, sage ich dir nach jedem Satz Bescheid, wann du auf Pause drücken solltest. Dann fangen wir mal an. In dieser Aufgabe soll die richtige Präposition eingesetzt werden. Satz 1. "This is the house that we are living". Bitte jetzt anhalten und die richtige Präposition einsetzen. Der vollständige Satz lautet: "This is the house that we are living in". 2. "This is the dog which we were talking". Bitte jetzt anhalten und die richtige Präposition einsetzen. Die Lösung lautet: "This is the dog which we were talking about". Nummer 3 "It is my school which the president was". Bitte jetzt anhalten und die Lücke ausfüllen. Der Satz lautet: "It is my school at which the president was". Wie du wahrscheinlich gemerkt hast, folgt dieser Satz nicht der normalen Form, sondern hat die formelle Wortstellung. Der 4. Satz "There is the bus which we came". Bitte jetzt anhalten und die Lücke ausfüllen. Der Satz lautet: "There is the bus which we came with". 5. "It is written in the book which was sold". Bitte stoppen und die Lösung eintragen. Vollständig muss es heißen: "It is written in the book which was sold out". 6. "Have you seen the tree we walked?" Bitte jetzt anhalten und die Aufgabe lösen. Und hier der vervollständigte Satz: "Have you seen the tree we walked by?" Wie du siehst wurde in diesem Satz das Relativpronomen weggelassen. "Its at the river we came." Bitte jetzt anhalten und lösen. Der Satz soll lauten: "Its at the river we came across." Auch in diesem Satz wurde das Relativpronomen weggelassen. Der 8. Satz: "It was the box, leerstelle, which I found some money." Bitte jetzt auf Pause drücken. Satz 8 soll vollständig lauten: "It was the box in which I found some money." Auch in diesem Satz wurde die formelle Wortstellung gewählt. Und ein letzter Satz zu dieser Übung: "Is this the bulb you were asking?" Bitte an dieser Stelle kurz anhalten. Und der vollständige Satz lautet: "Is this the bulb you were asking for?" Auch in diesem Satz fehlt das Relativpronomen mit Relativpronomen könnte er lauten: "Is this the bulb which you were asking for?" Übersetzt wird dieser Satz übrigens folgendermaßen: Ist dies die Glühbirne, nach der du gefragt hattest?" Würde in diesem Satz nicht die Präposition "for" auftauchen, müsste der Satz übersetzt werden mit: Ist dies die Glühbirne, die du gefragt hast? In der nun folgenden Aufgabe sollen aus den oben stehenden Worten ganze Sätze mit Relativsatzkonstruktion gemacht werden. Für den ersten Satz stehen folgende Worte zur Verfügung: shopping center / are / we / for / which / there / is / looking / the. Bitte jetzt anhalten und die Worte in die richtige Reihenfolge bringen. Der korrekte Satz soll lauten: "There is the shopping center which we are looking for". 2. should / you / restaurant / this / that / go / is / to / the. Bitte jetzt anhalten und die Worte in die richtige Reihenfolge bringen. Folgender Satz sollte sich ergeben: "This is the restaurant that you should go to." Hier die Worte für Satz 3: I / dress / was / every / tried / that / on / pink. Bitte jetzt stoppen und die richtige Reihenfolge herstellen. Hier soll rauskommen: "Every dress that I tried on was pink. 4. newspaper / whom / every / wrote / Mr.Smith / was / man / the / about. Dieser Satz soll in die formelle Wortstellung gebracht werden. Bitte jetzt anhalten. Der Satz sollte lauten: "The man about whom every newspaper wrote was Mr.Smith." Danke fürs Zuhören und bis bald, dein Numcy.

4 Kommentare
4 Kommentare
  1. wie hält der mann den stift 😂😂😂

    Von Leah Schäfer, vor 4 Monaten
  2. Schlecht gemachte Zusatzaufgabe, da die im Video alternativ genannte Lösungsmöglichkeiten (gehobenes Englisch) nicht als richte Lösung akzeptiert werden

    Von Petrapoenaru, vor etwa 4 Jahren
  3. Das war sehr gut, aber auch schwierig. Ich musste es mehrmals ansehen.

    Von Eule 1, vor fast 8 Jahren
  4. Super Video hat mir voll geholfen :)

    Von Corinna 5, vor mehr als 8 Jahren

Defining relative clauses – bestimmende Relativsätze mit präpositionalen Verben (Übungsvideo) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Defining relative clauses – bestimmende Relativsätze mit präpositionalen Verben (Übungsvideo) kannst du es wiederholen und üben.
  • Ergänze die Sätze mit den zu den Verben passenden Präpositionen.

    Tipps

    Nicht jede Präposition passt zu jedem Verb. Es gibt bestimmte Präpositionen, die nur mit einigen Verben zusammen passen.

    Die Übersetzungen einiger der hier gesuchten präpositional Verben lauten:

    • über etwas reden
    • mit etwas kommen
    • nach etwas fragen

    In Relativsätzen können Präpositionen entweder vor dem Relativpronomen oder hinter dem Main Verb, Vollverb, stehen. Die Präposition an sich verändert sich dadurch nicht – sie bezieht sich immer auf das Main Verb.

    Lösung

    Es gibt einige Verben, die eine Präposition fordern. Die angehängte Präposition erweitert oder verändert die Bedeutung des Verbs. Schau dir hierzu folgende Beispiele an: The book was sold. und The book was sold out. Im ersten Satz ist ein bestimmtes Buch verkauft worden und im zweiten Satz ist das Buch ausverkauft. Manchmal kann ein Verb auch verschiedene Präpositionen fordern, die den Inhalt des Verbs verändern. Schau dir dafür einmal dieses Beispiel an: I was looking at the pen. und I was looking for the pen. Im ersten Satz habe ich mir den Stift angeschaut, im zweiten habe ich ihn gesucht. Meistens können wir die Präpositionen nicht direkt ins Deutsche übersetzen, deshalb solltest du die Präpositionen, die du an Verben hängen kannst, und ihre einzelnen Bedeutungen einfach nach und nach lernen. Du kannst dich auch nochmal über das Thema Verben und Präpositionen informieren.

    Die Präpositionen, die zusammen mit bestimmten Verben benutzt werden, kommen auch in bestimmenden Relativsätzen, Defining Relative Clauses, vor. In der Regel stehen sie hinter dem Main Verb, auf das sich die Präpositionen beziehen. Damit unterscheiden sich diese Sätze nicht von anderen Sätzen mit präpositionalen Verben, Prepositional Verbs. Eine Ausnahme bildet hier jedoch das formelle Englisch, das zum Beispiel in Reden, offiziellen Texten oder anderen offiziellen Zusammenhängen gesprochen oder geschrieben wird. In diesen Fällen lösen wir die Präposition quasi von ihrem Main Verb und stellen sie vor das Relativpronomen, beispielsweise wie in diesem Satz: It is my school at which the president was. Das präpositionale Verb ist in diesem Satz was at, also das Simple Past von be at. Die anderen Prepositional Verbs in diesen Sätzen waren folgende:

    • sell out (hier im Simple Past: sold out)
    • talk about (hier im Past Progressive: were talking about)
    • come with (hier im Simple Past: came with)
    • ask for (hier im Past Progressive: were asking for)

  • Bestimme, welche dieser Relativsätze mit präpositionalen Verben richtig sind.

    Tipps

    Im formellen Englisch steht die Präposition vor dem Relativpronomen. Das Relativpronomen steht normalerweise hinter dem Nomen, das vom Relativsatz näher beschrieben wird.

    Im informellen Englisch steht die Präposition hinter dem Vollverb im Relativsatz.

    Es gibt Relativsätze, in denen das Relativpronomen weggelassen werden kann. Der Relativsatz beginnt dann direkt hinter dem Nomen, das näher beschrieben wird.

    Hier zwei Beispielsätze. Die Relativpronomen und die Präpositionen sind fett markiert:

    • This is the house that I was talking about.
    • Manchester United is the club for which Wayne Rooney is playing.

    Lösung

    In einem Relativsatz mit Präposition solltest du auf bestimmte Dinge achten, um die richtige Satzstellung zu bilden. Zunächst solltest du daran denken, dass der Relativsatz, Relative Clause, in der Regel direkt auf das Nomen folgt, das vom Relativsatz näher beschrieben wird. Die Präposition des präpositionalen Verbs, Prepositional Verb, im Relative Clause kommt direkt nach dem Main Verb. Das ist der Fall im informellen, alltäglichen Englisch. Im formellen Englisch kommt die Präposition vor dem Relative Clause, also vor dem Relative Pronoun, wenn es eins im Satz gibt. Manchmal kann auch das Relative Pronoun weggelassen werden. Das ist der Fall, wenn der Relativsatz mit einem Objektpronomen beginnt. Das Relativpronomen ist ein Objektpronomen, wenn hinter dem Relativpronomen ein Substantiv oder Pronomen, jedoch kein Verb folgt: The tree that we are climbing on oder The tree we are climibing on.

    Schauen wir uns jetzt die Sätze anhand dieser Regeln an und gucken, warum manche der Sätze falsch waren:

    • This is the restaurant that you should go to. Hier gibt es nichts Besonderes zu beachten. Go fordert die Präposition to. Das Relativpronomen that steht im Satz, hätte aber auch weggelassen werden können. Im formellen Englisch wäre der Satzbau: This is the restaurant to which you should go. Du solltest hier eher which statt that benutzen.
    • Every dress that I tried on was pink. Auch hier steht das Relativpronomen, könnte aber weggelassen werden. Try on ist ein feststehendes präpositionales Verb, das anprobieren bedeutet. Tried on lässt sich übrigens nicht trennen, es gibt also keine formelle Version dieses Satzes.
    • There is the shopping centre which we are looking for. Im falschen Satz waren hier die Präposition und das Relativpronomen vertauscht. Außerdem war die Präposition an sich falsch. Look kann, in unterschiedlichen Bedeutungen, zum Beispiel mit at oder eben mit for verbunden werden. In formellem Englisch heißt der Satz: There is the shopping centre for which we are looking.
    • The man about whom every newspaper wrote was Mr. Smith. Dies ist ein Beispiel für einen formellen Satz. Beachte, dass hier die Objektform whom benutzt wird. Whom wird eher in formelleren Kontexten benutzt. Im informellen Englisch würde man eher who benutzen: The man who every newspaper wrote about was Mr. Smith.
    • This is the house that we are living in. Im falschen Satz wurde hier die Präposition hinter das Relativpronomen verschoben. Das geht nicht. Die Präposition des Verbs sollte entweder im Relativsatz hinter dem Verb oder vor dem Relativpronomen stehen, so zum Beispiel in der formellen Variante dieses Satzes: This is the house in which we are living.
    • Have you seen the tree we walked by? Hier fehlt das Relativpronomen, der Relativsatz geht also mit we los. Walk ist im übrigen ein Verb, das ziemlich viele Präpositionen fordern kann: walk by – vorbeilaufen, walk to – hinlaufen, walk over – drüber laufen und so weiter.

  • Ermittle die richtigen Präpositionen.

    Tipps

    Viele Verben können nur mit einer begrenzten Anzahl von Präpositionen benutzt werden. Kann die Präposition, die du markieren sollst, zum Beispiel etwas Zeitliches oder Örtliches ausdrücken und passt das zum Verb?

    Auch wenn die Präposition im formellen Englisch vor dem Relativpronomen steht, ändert diese sich nicht grundsätzlich – sie muss immer noch zu ihrem Verb passen.

    Manche Verben können mehr als nur eine Präposition fordern. Sie verändern mit einer anderen Präposition jedoch ihren Sinn.

    Hier zwei Beispielsätze:

    • It was my chair that he was sitting on.
    • It was my chair on which he was sitting.

    Lösung

    Manche Verben benötigen bestimmte Präpositionen. Wir bezeichnen sie als Präpositionalverben, Prepositional Verbs. In einem einfachen Satzbau würde ein Prepositional Verb nach dem Satzbau Subject – Verb – Object in der Mitte des Satzes stehen:

    • I look at the picture.
    • We swim in the lake.
    • You drive to Berlin.
    In bestimmenden Relativsätzen, Defining Relative Clauses, steht jedoch das Main Verb des Relativsatzes am Ende des Satzes oder Satzteils und somit steht auch die Präposition des Main Verbs am Ende des Satzes beziehungsweise hinter dem Main Verb. Eine Ausnahme bilden hier formelle Relativsätze, in denen die Präposition vor dem Relativpronomen zu finden ist. Achte bei den formellen Relativsätzen auch darauf, dass wir in diesen nicht das Relativpronomen that benutzen und in der Regel die Objektform whom statt who benutzen. Die formelleren Sätze in dieser Aufgabe waren die folgenden. In ihnen sind Relativpronomen sowie die Präposition und das passende Verb fett markiert:
    • They were very important topics about which we have been thinking.
    • Over there is the field in which we used to play.
    Um die richtige Präposition benutzen zu können, müssen wir wissen, ob das Verb generell eine Präposition fordert, dann natürlich welche und was diese Präposition aussagt.

  • Bilde korrekte Sätze mit Relative Clause und Prepositional Verb.

    Tipps

    Achte darauf, dass du nur bestimmende Relativsätze mit präpositionalen Verben bilden sollst. Außer in formellen Kontexten steht die Präposition des Verbs darin am Ende des Satzes.

    Das Relativpronomen, wenn es eines im Satz gibt, kommt hinter dem Substantiv, auf das sich der Relativsatz bezieht. Ohne Relativpronomen steht der Relativsatz unmittelbar hinter dem Substantiv, auf das er sich bezieht.

    Nur in formelleren Sätzen kommt die Präposition vor dem Relativpronomen. Das Relativpronomen sollte dann in der Objektform stehen und nicht that sein.

    Hier ein Beispielsatz:

    • Here is the dog you want to play with.

    Lösung

    Für bestimmende Relativsätze mit präpositionalen Verben gelten zunächst die gleichen Regeln wie bei bestimmenden Relativsätzen ohne diese präpositionalen Verben. Wir können das Relativpronomen also weglassen, wenn es das Objektpronomen ist, das heißt, wenn hinter dem Relativpronomen direkt ein Substantiv oder Pronomen kommt. In der gesamten Satzkonstruktion folgt der Relativsatz mit oder ohne Relativpronomen auf das Substantiv, häufig in der Objektposition des ersten Satzteils, das von ihm verändert wird.

    Befindet sich nun im Relativsatz ein Verb, das eine Präposition verlangt, ein Prepositional Verb, dann sollte diese am Ende des Satzes direkt hinter dem Main Verb stehen. Eine Ausnahme bilden hier Sätze im formelleren Zusammenhang. Hier steht die Präposition vor dem Relativpronomen. Das Relativpronomen selbst sollte auch den formellen Kriterien entsprechen, weshalb man, wenn passend, whom oder which statt that benutzen sollte. Du kannst an dem whom erkennen, dass es ein formeller Satz ist:

    • Carla was the girl with whom she arrived.
    Alle anderen Sätze sind eher informell und alltagssprachlich. Sie folgen der Regel, dass die Präposition direkt hinter dem Main Verb am Ende des Relative Clauses zu stehen hat:
    • Let's all go to the lake that you were talking about!
    • What's the name of the girl you were flirting with?
    • It's nights like these that I live for!
    • There was a campfire [Lagerfeuer] near the place that we drove by.

  • Nenne die Eigenschaften von Relativsätzen mit präpositionalen Verben.

    Tipps

    Ein Relativsatz verbindet Informationen miteinander. Sie werden manchmal, aber nicht immer, mit einem Relativpronomen verknüpft.

    Es gibt einen Unterschied zwischen informellem und formellem Englisch.

    Lösung

    Relativsätze benutzen wir, um eine Sache im Satz näher zu erklären. Mit ihnen müssen wir Informationen nicht immer wieder neu in einen Satz verpacken. Bestimmende Relativsätze, Defining Relativ Clauses, sind Relativsätze, die notwendige Informationen enthalten. Nicht-bestimmende Relativsätze, Non-defining Relative Clauses, enthalten nicht notwendige Informationen. Relativsätze werden mithilfe von Relativpronomen wie who, that, which oder mit Relativadverbien wie when, where, why gebildet. Manchmal kann das Relativpronomen jedoch auch weggelassen werden. Solltest du das nicht mehr genau wissen, informiere dich am besten noch einmal über das Thema Relativsätze.

    Steht in einem Relativsatz nun ein Verb, das eine Präposition fordert, so gibt es bestimmte Regeln dafür, wo die Präposition zu stehen hat. Eine Präposition beschreibt ein bestimmtes Verhältnis näher, das mit dem Verb ausgedrückt wird. Im alltäglichen, informellen Englisch steht die Präposition im Relativsatz hinter dem Vollverb: Is this the bridge that / which you were talking about? Ein wenig kniffelig wird es hingegen bei formellem Englisch. Hier steht die Präposition vor dem Relativpronomen: This is the bridge about which we were talking.

    Das bedeutet natürlich auch, dass Verben mit Präposition in Relativsätzen vorkommen können und es bestimmte Verben gibt, die eine Präposition fordern, zum Beispiel live at, look for, talk about. Zwei der möglichen Antworten in dieser Aufgabe waren also nicht richtig.

  • Bilde vollständige Relative Clauses mit Prepositional Verbs mithilfe der richtigen englischen Übersetzungen.

    Tipps

    Die Teile des Satzes, die du übersetzen sollst, sind im Englischen Relativpronomen, Verben und zu diesen Verben passende Präpositionen.

    Relativpronomen sind zum Beispiel who, which oder that und – wesentlich seltener – whom oder whose.

    Achte darauf, dass die Präpositionen beziehungsweise die ganzen Prepositional Verbs nicht eins zu eins ins Deutsche übersetzbar sind. Denke besser darüber nach, ob die Präposition im Englischen passt. Hier noch ein paar Beispiele:

    • to think about sth. – über etwas nachdenken
    • to look for sth. – etwas suchen

    Überlege, ob der gesprochene Satz eher in formellem oder informellem Englisch steht und entscheide dann, welches Relativpronomen du verwendest und wie die Satzstellung sein muss.

    Lösung

    Englische Relativsätze und ganz besonders solche mit Verben, die Präpositionen fordern, unterscheiden sich teilweise stark in ihrer Struktur im Vergleich zu den deutschen Übersetzungen. Im Englischen solltest du dir jedoch merken, dass in den bestimmenden Relativsätzen, Defining Relativ Clauses, in denen ein präpositionales Verb, ein Prepositional Verb, steht, die Präposition hinter dem Main Verb im Relativ Clause steht. Darin unterscheiden sich Relative Clauses nicht von anderen Sätzen, in denen die Präpositionen auch hinter den zugehörigen Verben stehen. Eine Besonderheit bilden hier formelle Kontexte, in denen die Präpostion vor dem Relativpronomen steht. Die Relativpronomen im Englischen sind who, that, which, whose, whom.

    Die passenden Präpositionen musst du einfach lernen. Schau dir jetzt noch einmal die englischen und deutschen Sätze direkt nacheinander an, damit du eine Idee davon bekommst, wie deutsche Sätze als Relativsätze mit präpositionalen Verben, Relative Clauses with Prepositional Verbs, übersetzt werden können:

    • Deutsche Sätze: Das Haus, in dem wir lebten, war in einer ruhigen Straße. Es gab nicht viel, über das wir uns Sorgen machen mussten. Englische Übersetzung: The house that we were living in was on a quiet street. There was not much we had to worry about.
    • Deutsche Sätze: Aber eines Tages war die Schlagzeile unserer lokalen Zeitung folgende: „Der Einbrecher, nach dem die Polizei sucht, wurde immer noch nicht gefunden.” Englische Übersetzung: But one day, the headline of our local newspaper was: “The burglar for whom the police are searching / looking has still not been found.”
    • Deutscher Satz: Der Einbrecher war der Aufreger und für eine kurze Zeit gab es nichts anderes, über das wir in unserer kleinen Stadt sprachen. Englische Übersetzung: The burglar was the most exciting thing and for a short time, there was nothing else (that) we were talking about in our small town.
    • Deutsche Sätze: Es kommt mir beinahe so vor, als ob es die einzige Sache war, von der ich in der Zeit geträumt habe. Aber weißt du was? Der Einbrecher war nur ein Waschbär. Englische Übersetzung: It almost seems to me now that it was the only thing which / that I was dreaming about at that time. But you know what? The burglar was only a raccoon.
    • Deutsche Sätze: Unser Bürgermeister sagte in seiner aufgeblasenen Art: „Der Einbrecher, vor dem wir alle Angst hatten, stellt sich als ein kleines, felliges Tier heraus, über das wir alle lachen können.” Englische Übersetzung: Our mayor said, in his pompous way: “The burglar of whom we were all afraid turns out to be a furry little animal about which we can all laugh.”

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.886

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.833

Lernvideos

38.588

Übungen

34.735

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden