Über 2,1 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Theodor Storm

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Theodor Storm – Leben und Werk des Dichters im poetischen Realismus

Theodor Storm gehört zu den wichtigsten Dichtern des poetischen Realismus. In seinen Gedichten und Novellen verbindet er stimmungsvolle Naturbeschreibungen mit einer realistischen Darstellung seiner norddeutschen Heimat. Seine Werke beschäftigen sich oft mit Liebe, Vergänglichkeit und dem Kontrast zwischen Moderne und Tradition. Doch wer genau war Storm, und warum zählt er heute noch zu den bedeutendsten Schriftstellern seiner Epoche? Dies und vieles mehr erfährst du im folgenden Text.

Theodor Storm – Steckbrief

Name Theodor Storm
Geburtsdatum 14. September 1817
Geburtsort Husum (Schleswig-Holstein)
Todesdatum 4. Juli 1888
Sterbeort Hanerau-Hademarschen
Beruf Jurist (Anwalt, Richter, Landvogt), Autor
Ehepartnerinnen Constanze Esmarch (1846–1865), Dorothea Jensen (1866–1888)
Todesursache Magenkrebs
Epoche Poetischer Realismus
Bekannteste Werke Der Schimmelreiter (1888), Immensee (1849), Die Stadt (1852), Knecht Ruprecht (1862)

Wusstest du schon?
Theodor Storm wurde als Sohn eines Rechtsanwalts geboren und schlug selbst eine juristische Laufbahn ein. Doch seine Leidenschaft gehörte der Literatur. Die Erfahrungen und Landschaften seiner norddeutschen Heimat prägten sein literarisches Werk.

Theodor Storm Steckbrief

Theodor Storm – Epoche und stilistische Merkmale

Theodor Storm zählt zur Epoche des poetischen Realismus (1848–1890), einer literarischen Bewegung, die versucht, die Realität poetisch, aber ohne Idealisierung darzustellen. Doch auch Elemente der Spätromantik sind in seinem Frühwerk noch zu erkennen.

Typisch für Storms Stil sind:

  • intensive Naturbeschreibungen,
  • eine melancholische Grundstimmung,
  • ein Heimat- und Regionalbezug (v. a. Norddeutschland),
  • die realistische Darstellung von Alltag und gesellschaftlichen Problemen sowie
  • das häufige Motiv der Vergänglichkeit.

Seine Gedichte und Novellen wirken durch ihre detailreiche, atmosphärische Sprache sehr lebendig und authentisch.

Theodor Storm – Todesursache

Storm erkrankte im Jahr 1886 an Magenkrebs. Trotz zunehmender gesundheitlicher Probleme arbeitete er bis kurz vor seinem Tod weiter an seinen literarischen Projekten. Er starb am 4. Juli 1888 in Hanerau-Hademarschen infolge seiner schweren Krankheit.

Theodor Storm – bekanntestes Gedicht: Die Stadt (1852)

Storms Gedicht Die Stadt, entstanden 1852, gilt neben Knecht Ruprecht (1862) als sein wohl bekanntestes lyrisches Werk.

Die Stadt – kurze Analyse

Das Gedicht beschreibt Storms Heimatstadt Husum als eine „graue Stadt am Meer“. Trotz der zunächst düsteren Beschreibung wird eine tiefe Verbundenheit zu diesem Ort spürbar.

Formale Merkmale des Gedichts:

  • drei Strophen zu je vier Versen,
  • Kreuzreim (abab) und
  • eine betont melancholische Stimmung.

Merke:
Das Gedicht Die Stadt steht exemplarisch für Storms typisch melancholischen Blick auf seine Heimat. Es zeigt den realistischen Ansatz, bei dem auch weniger schöne Seiten der Wirklichkeit poetisch dargestellt werden.

Theodor Storm – Werke im Überblick

Storm hinterließ zahlreiche Novellen und Gedichte, die noch heute zum Schulstoff gehören. Außerdem schrieb er einige Märchen. Im Folgenden werden ein paar ausgewählte Werke vorgestellt.

Theodor Storm – bekannte Novellen

Zu den bekanntesten Novellen von Theodor Storm zählen:

  • Der Schimmelreiter (1888) – Storms berühmteste Novelle über den Deichgrafen Hauke Haien und seinen Kampf gegen Naturgewalten und menschlichen Aberglauben.
  • Immensee (1849) – Eine melancholische Liebesgeschichte, in der es um verlorene Jugendträume und verpasste Chancen geht.

Theodor Storm – bekannte Gedichte

Neben dem bereits erwähnten Gedicht Die Stadt (1852) sind dies weitere bekannte Gedichte von Theodor Storm:

  • Knecht Ruprecht (1862) – Weihnachtsgedicht, das bis heute oft vorgetragen wird.
  • Meeresstrand (1856) – Naturgedicht, das die melancholische Stimmung des Meeres einfängt.

Theodor Storm – bekannte Märchen

Theodor Storm wurde auch durch seine Märchen bekannt. Zu diesen zählen unter anderem:

  • Hans Bär (1837) – Ein armer Köhler und seine Frau bekommen einen Jungen namens Hans, der eine übermenschliche Kraft entwickelt.
  • Der kleine Häwelmann (1849) – Ein kleiner Junge kann nicht schlafen und begibt sich auf eine fantastische Reise durch die Nacht.

Ausblick – das lernst du nach Theodor Storm

Um tiefer in Storms Werk einzutauchen, lohnt es sich, seine Novellen wie Der Schimmelreiter oder Gedichte wie Die Stadt ausführlich zu analysieren. Dabei kannst du dich näher mit den Merkmalen des poetischen Realismus beschäftigen und herausfinden, warum die behandelten Themen und Motive in seinen Texten bis heute aktuell sind.

Zusammenfassung – Theodor Storm

  • Theodor Storm (1817–1888) war ein wichtiger Vertreter des poetischen Realismus.
  • Er war Jurist, schrieb aber zahlreiche bekannte Novellen und Gedichte.
  • Sein bekanntestes Gedicht ist Die Stadt; zu den bekanntesten Novellen gehören Der Schimmelreiter und Immensee.
  • Storm starb an den Folgen von Magenkrebs.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Theodor Storm

Teste dein Wissen zum Thema !

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung
Bewertung

Sei der Erste und gib eine Bewertung ab!

Erfahrene Lehrkräfte erstellen und prüfen alle Inhalte bei sofatutor – für eine Qualität, auf die du dich verlassen kannst.

Avatar
sofatutor Team
Theodor Storm
lernst du in der Oberstufe 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.604

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.827

Lernvideos

37.217

Übungen

32.600

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 2,1 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 2,1 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen