Das lyrische Ich
ExkursDas lyrische Ich ist der fiktive Sprecher in einem Gedicht. Es ist jedoch nicht gleichzusetzen mit dem Autor oder der Autorin!
Inhaltsverzeichnis zum Thema
Das lyrische Ich
Das lyrische Ich ist der fiktive Sprecher bzw. die Stimme in einem Gedicht. Es kommt fast ausschließlich in der literarischen Gattung Lyrik vor. Du solltest hierbei beachten, dass das lyrische Ich nicht der Autor des Gedichts ist, sondern die Person oder Figur in dem Gedicht darstellt. Auch, wenn im Gedicht „ich“ oder „wir“ steht, handelt es sich nicht zwangsläufig um die Perspektive des Dichters. Es ist wichtig, dass du bei der Gedichtanalyse diese Unterscheidung beachtest. Oft wird im Gedicht das Erlebte des lyrischen Ichs beschrieben und dem Leser auch seine Gefühlswelt näher gebracht. Es gibt jedoch auch Gedichte, in denen das lyrische Ich nicht eindeutig in den Vordergrund tritt. Dies wird als implizites lyrisches Ich bezeichnet. Hierbei tauchen keine Personalpronomen auf, allerdings werden Erlebnisse oder Zustände aus einer subjektiven Perspektive beschrieben. Daran kannst du auch die Stimme des Gedichts erkennen. Das explizite lyrische Ich kannst du etwas leichter bestimmen, da Personalpronomen wie „ich“ darauf schließen lassen.
Alle Videos zum Thema
Videos zum Thema
Das lyrische Ich (1 Video)
Alle Arbeitsblätter zum Thema
Arbeitsblätter zum Thema
Das lyrische Ich (1 Arbeitsblatt)
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Pronomen
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Bestimmte und unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung planen
- Selbstlaute, Doppellaute und Umlaute erkennen
- Was ist ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- Bilderrätsel
- Rhetorische Frage
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Wörter mit -keit am Ende
- Das oder dass
- Vergangenheitsformen
- Modi des Verbs
- Satire, Parodie
- Allegorie
- Bertolt Brecht
- Akrostichon
- Alliteration
- Relativpronomen
- Anagramm Beispiele Deutsch
- Expressionismus
- Einfache und Doppelkonsonanten
- Fabeln
- Konjunktiv 2
- Oxymoron
- Kurzgeschichten analysieren
- Akkusativobjekt
- Satzgefüge, Satzreihe
- Indirekte Rede
- Besuch der alten Dame Inhaltsangabe
- Demonstrativpronomen
- Sturm und Drang
- Novelle
- Was ist eine Legende
- Genitiv