Methoden der Empfängnisverhütung: Chirurgische Methoden

Grundlagen zum Thema Methoden der Empfängnisverhütung: Chirurgische Methoden
Zu den chirurgischen Verhütungsmethoden zählt die Sterilisation. Sie kann bei Männern und bei Frauen vollzogen werden und ist schwer rückgängig zu machen. Daher wird diese Methode von Paaren bevorzugt, die schon Kinder haben und sich in Zukunft keine mehr wünschen.
Transkript Methoden der Empfängnisverhütung: Chirurgische Methoden
Julia und Tim treffen im Wartezimmer der Frauenärztin auf die Familie Winter. Das Ehepaar Winter hat sich für eine radikale Methode entschieden: Die Sterilisation. Die Winters sind sicher, sie wollen keine weiteren Kinder haben. Diese Verhütungsmethode lässt sich nur schwer rückgängig machen. Eine Sterilisation kann beim Mann, oder bei der Frau durchgeführt werden. Bei Frauen ist der Eingriff aufwendiger. Unter Vollnarkose werden die Eileiter abgeklemmt oder durchtrennt. Die Eizellen können so nicht mehr in die Gebärmutter wandern. Das führt zu Unfruchtbarkeit. Wie geht es dir? Hast Du Schmerzen? Ruh dich ein bisschen aus. Etwas einfacher ist die Sterilisation beim Mann. Meist unter örtlicher Betäubung werden beide Samenleiter durchtrennt. So gelangen keine Spermien mehr in die Samenflüssigkeit

Schwangerschaft und Geburt

Empfängnisverhütung – Vor- und Nachteile verschiedener Verhütungsmittel

Die neun Monate deiner Entstehung – Spermien

Männliche Keimzellen – Spermien

Weibliche Keimzellen – Eizellen und Befruchtung

Die neun Monate deiner Entstehung – Eizellen

Befruchtung beim Menschen – Spermium trifft Eizelle

Befruchtung beim Menschen

Entstehung eines Menschen (Basiswissen)

Entwicklung im Mutterleib

Schwangerschaft – Erstes Trimester

Schwangerschaft – Zweites Trimester

Entwicklung des Menschen – vom Embryo zum Fetus

Plazenta – der Mutterkuchen

Schwangerschaft – von der Eizelle bis zur Geburt

Schwangerschaftsabbruch

Wie entstehen Zwillinge?

Die Geburt eines Kindes

Frühgeburten – wenn es Babys eilig haben

Vom Baby zum Kind – die Entwicklung eines Kleinkindes

Lebensabschnitte des Menschen

Pubertät bei Jungen

Pubertät bei Mädchen

Pubertät

Menstruation

Voraussetzungen der Befruchtung

Künstliche Befruchtung – In-vitro-Fertilisation

Unerfüllter Kinderwunsch

Methoden der Empfängnisverhütung: Hormonelle Methoden

Methoden der Empfängnisverhütung: Natürliche Methoden

Methoden der Empfängnisverhütung: Barrieremethoden und mechanische Methoden

Methoden der Empfängnisverhütung: Chirurgische Methoden

Entwicklung der Geschlechtsmerkmale: Pollution

Entwicklung der Geschlechtsmerkmale: Menstruation

Älter werden – Es war einmal das Leben (Folge 22)
4.360
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.841
Lernvideos
38.452
Übungen
34.582
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Biologie
- DNA Aufbau
- Organe Mensch
- Viren
- Meiose
- Pflanzenzelle
- Blüte Aufbau
- Feldmaus
- Chloroplasten
- RNA
- Chromosomen
- Rudimentäre Organe
- Wirbeltiere Merkmale
- Mitose
- Seehund
- Modifikation Biologie
- Bäume bestimmen
- Metamorphose
- Synapse
- Ökosystem
- Amöbe
- Fotosynthese
- Nahrungskette und Nahrungsnetz
- Das Rind Steckbrief
- Ökologische Nische
- Zentrales und vegetatives Nervensystem
- Glykolyse
- Mutation und Selektion
- Quellung
- Rückenmark
- Skelett Mensch
- Sinnesorgane
- Geschmackssinn
- Analoge Organe
- Säugetiere
- Vermehrung von Viren
- Organisationsstufen
- Symbiose
- Mikroorganismen
- Vererbung Blutgruppen
- Sprossachse
- Tierzelle Aufbau
- Wie entstehen Zwillinge
- Archaeopteryx
- Diabetes
- Moose
- Treibhauseffekt
- Abstammung Katze
- Vegetatives Nervensystem
- Zellatmung
- Pflanzenorgane
Weiter so! Eure Videos sind sehr gut und hilfreich