Wurzeln und Termumformung 1 (2)

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
-
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
-
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
Grundlagen zum Thema Wurzeln und Termumformung 1 (2)
Herzlich Willkommen zur Fortsetzung der zweiteiligen Videoreihe „Wurzeln Termumformung 1 “. Wir klären in diesem Video die Begriffe „ Termumformung “ und „ ergebnisgleicher Term “. Was ist eine Termumformung? Eine Termumformung ist eine Umformung, bei der ein ergebnisgleicher Term entsteht. Was ist nun ein ergebnisgleicher Term? Der Term, sowie der umgeformte Term enthalten Variablen. Wenn wir Zahlen für die Variablen einsetzen, dann kommt bei ergebnisgleichen Termen dasselbe Ergebnis heraus. Welche Zahlen kann man einsetzen? Gibt es eine Beschränkung bei Wurzeltermen? Auch Terme und Formeln besitzen einen Definitionsbereich. Schau dir das Video an und lass dir deine aufgekommenen Fragen ausführlich beantworten.

Wurzeln – Definition

Brüche als Exponenten

Wurzelgesetze – Aufgabe (1)

Wurzelgesetze – Aufgabe (2)

Wurzelgesetze – Mathepolizei

Wurzeln und Termumformung 1 (1)

Wurzeln und Termumformung 1 (2)

Wurzeln und Termumformung 2 (1)

Wurzeln und binomische Formeln 1 (1)

Wurzeln und binomische Formeln 1 (2)

Teilweises Wurzelziehen

Wurzeln – Teilweises Wurzelziehen 2

Wurzeln – Teilweises Wurzelziehen 3

Wurzeln – Teilweises Wurzelziehen 4

Wurzeln – Teilweises Wurzelziehen 5

Quadratwurzeln aus Potenzen mit geradem Exponenten – Erklärung

Wurzeln und Flächen 1

Wurzeln und Flächen 2

Wurzeln und Flächen 3

Wurzeln und Flächen 4
2.685
sofaheld-Level
6.290
vorgefertigte
Vokabeln
10.221
Lernvideos
42.159
Übungen
37.248
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Rechteck
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was ist eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Grundrechenarten Begriffe
- Dreiecksarten
- Quader
- Satz des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Kreis
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen in Worten schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich multiplizieren
- Brüche multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen berechnen
- Brüche addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Scheitelpunktform
- Punktsymmetrie
- Logarithmus
- Erwartungswert
- Skalarprodukt
- Primfaktorzerlegung
- Quadratische Ergänzung
- Zinseszins
- Geradengleichung aus zwei Punkten bestimmen
- Varianz
5 Kommentare
Hallo Lucia K.,
ja du darfst für x auch die 0 einsetzen. Das wäre dann die Wurzel aus 0 und das ist wiederum auch 0.
Viele Grüße aus der Redaktion
Kann man auf anstatt falls x E R für x = 0 schreiben?
Hallo Colorman Mike,
kannst du genauer sagen, was dir an diesem Video nicht gefallen hat? Wurde beispielsweise etwas deiner Ansicht nach nicht ausführlich genug erklärt? Wir freuen uns immer über Verbesserungsvorschläge.
Liebe Grüße aus der Redaktion
Mathe Ist OK !
Aber hier nicht !!
Vielen Dank für diese Erklärung!
Viel, viel besser als meine Mathelehrerin!!!! :)