Proportionale Funktionen – Punkt bestimmt Graph und Gleichung (1)

Grundlagen zum Thema Proportionale Funktionen – Punkt bestimmt Graph und Gleichung (1)
Herzlich Willkommen. Gegeben seien ein Koordinatensystem und ein Punkt mit den Koordinaten P ( 3| 2 ). Diesen Punkt kannst du in ein Koordinatensystem eintragen. Wie kann man aus diesen Daten den Graphen und die Funktionsgleichung einer proportionalen Funktion bestimmen? Was weißt du bereits über den Graphen einer proportionalen Funktion? Wie sieht die allgemeine Gleichung einer proportionalen Funktion aus? Fragen über Fragen. Versuche zunächst den Graphen einer proportionalen Funktion zu zeichnen, wenn du den Punkt P gegeben hast. Überprüfe mithilfe des Lehrvideos im Anschluss die Richtigkeit deines Graphens. Dies ist Teil 1 von 3.
Transkript Proportionale Funktionen – Punkt bestimmt Graph und Gleichung (1)
Hallo! Wenn du ein Koordinatensystem gegeben hast wie dieses hier, was ich jetzt grade mal eben schnell mache (Das soll eine 1 sein. 2, 3, 4 ... Das mag reichen. 1, 2 ... und so weiter.), und du hast einen Punkt gegeben. Sagen wir mal den Punkt (3 / 2), das bedeutet, die x-Koordinate ist 3, die y-Koordinate ist 2. Wenn ich diesen Punkt eintragen möchte, gehe ich zur 3 auf der x-Achse, gehe 2 Schritte nach oben (Das ist also circa hier.) und habe einen Punkt. Bis dahin sieht das Ganze so aus. Jetzt könnte es sein, dass du eine proportionale Funktion haben möchtest, deren Graph durch diesen Punkt geht. Der Graph einer proportionalen Funktion ist ja eine Gerade, die durch den Nullpunkt des Koordinatensystems geht. Angenommen, du möchtest also jetzt den Graphen einer proportionalen Funktion zeichnen. Der Graph also, der durch diesen Punkt geht, hier. Der Punkt (3 / 2). Wie kannst du das machen? Die Frage ist: Geht das überhaupt? Ja, es geht. Denn, wie gesagt, der Graph einer proportionalen Funktion ist eine Gerade, die durch den Nullpunkt geht. Damit weißt du schon, die Gerade wird hier durchgehen. Und sie soll durch diesen Punkt gehen, damit hast du 2 Punkte und kannst also eine Gerade zeichnen, die durch diese beiden Punkte geht. Und das versuche ich jetzt mal halbwegs ordentlich hinzukriegen. Das ist diese Gerade. Ja, das passt sogar. Diese Gerade geht durch den Nullpunkt und durch den vorgegebenen Punkt. Hier habe ich schon gar keine Einheiten mehr hingeschrieben. Es ist sowieso alles klar, wenn man diesen einen Punkt gegeben hat. Und man kann es gar nicht laut genug sagen: Wenn du weißt, dass eine Funktion proportional ist und du kennst einen einzigen Punkt des Graphen, dann kennst du bereits die gesamte Funktion. Ist das nicht ein Brüller? Also, viel Spaß damit! Bis bald! Tschüss!

Proportionale Funktionen – Einführung

Proportionale Funktionen – Definition

Proportionale Funktionen – Quotientengleichheit

Vom Dreisatz zur proportionalen Funktion

Von der proportionalen Funktion zum Dreisatz

Proportionale Funktionen - Eigenschaften

Steigung von proportionalen Funktionen

Steigung einer Geraden berechnen

Steigung proportionaler Funktionen

Steigung proportionaler Funktionen – Steigungsdreiecke

Steigung proportionaler Funktionen – Eigenschaften von Steigungsdreiecken

Steigung proportionaler Funktionen – Steigungsdreieck und Funktionsgleichung

Steigung proportionaler Funktionen – Negative Steigung

Steigung proportionaler Funktionen – Steigungsdreiecke und negative Steigung

Steigung proportionaler Funktionen – Positive Steigung veranschaulichen

Steigung proportionaler Funktionen – Negative Steigung veranschaulichen

Steigung proportionaler Funktionen – Graph mit gegebener Steigung (1)

Steigung proportionaler Funktionen – Graph mit gegebener Steigung (2)

Steigung proportionaler Funktionen – Steigung als Bruch

Steigung proportionaler Funktionen – Steigungswinkel

Proportionale Funktionen – Graph durch Punkt bestimmen

Proportionale Funktionen – Punkt bestimmt Graph und Gleichung (1)

Proportionale Funktionen – Punkt bestimmt Graph und Gleichung (2)

Proportionale Funktionen – Punkt bestimmt Graph und Gleichung (3)

Proportionale Funktionen – y-Koordinate bestimmen (1)

Proportionale Funktionen – y-Koordinate bestimmen (2)

Proportionale Funktionen – Steigung bestimmen

Proportionale Funktionen – Punkte vervollständigen 1 (2)

Proportionale Funktionen – Punkte vervollständigen 2 (1)

Proportionale Funktionen – Punkte vervollständigen 2 (2)

Proportionale Funktionen – Gleichung aus Graph ablesen

Proportionale Funktionen – Anwendung 1

Proportionale Funktionen – Umrechnung von m/s in km/h
2.685
sofaheld-Level
6.290
vorgefertigte
Vokabeln
10.221
Lernvideos
42.159
Übungen
37.248
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Rechteck
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was ist eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Grundrechenarten Begriffe
- Dreiecksarten
- Quader
- Satz des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Kreis
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen in Worten schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich multiplizieren
- Brüche multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen berechnen
- Brüche addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Scheitelpunktform
- Punktsymmetrie
- Logarithmus
- Erwartungswert
- Skalarprodukt
- Primfaktorzerlegung
- Quadratische Ergänzung
- Zinseszins
- Geradengleichung aus zwei Punkten bestimmen
- Varianz
6 Kommentare
ahh ja
wtf bin ich der einzige der das video 2018 sieht?
Danke, sehr hilfreich! Hat mir sehr geholfen!
haha
haha