Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Unpersönliche Verben mit Infinitiv und AcI

Unpersönliche Verben sind Verben, die nur in der 3. Person Singular auftreten. Im Lateinischen können sie mit einem Infinitiv kombiniert werden. Dieser fungiert als Subjekt. Lernt, wie man unpersönliche Verben mit einem Infinitiv erkennt und richtig übersetzt. Interessiert? Das und vieles mehr findest du im folgenden Text.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Unpersönliche Verben mit Infinitiv und AcI

Welche der folgenden Sätze enthält das unpersönliche Verb "oportet"?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Unpersönliche Verben Infinitiv Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.7 / 6 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Thunertmberlin
Unpersönliche Verben mit Infinitiv und AcI
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Unpersönliche Verben mit Infinitiv und AcI

Unpersönliche Verben mit Infinitiv einfach erklärt

Du kennst bereits die unpersönlichen Verben. Dabei handelt es sich um Verben, die nur in der 3. Person Singular vorkommen. Anstatt mit einem Objekt können unpersönliche Verben im Lateinischen auch mit einem Infinitiv konstruiert werden. Dabei übernimmt der Infinitiv die Funktion des Subjekts im Satz.

Wie erkennt man unpersönliche Verben mit Infinitiv?

Schauen wir uns hierzu ein Beispiel für ein unpersönliches Verb mit Infinitiv an:

  • Ridere licet.
    Es ist erlaubt zu lachen.

In diesem Satz gibt es zwei Verben: ridere (lachen) im Infinitiv und licet (es ist erlaubt) in der 3. Person Singular. Der Infinitiv ridere fungiert als Subjekt und der unpersönliche Ausdruck licet ist das dazugehörige Prädikat. Du kannst fragen: Wer oder was ist erlaubt?

Hinweis:
Der Infinitiv als Subjekt gilt stets als Neutrum Singular. Deswegen steht bei unpersönlichen Ausdrücken das Adjektiv ebenfalls im Neutrum Singular.

  • Non discere stultum est.
    Nicht zu lernen, ist dumm.
Teste dein Wissen zum Thema Unpersönliche Verben Infinitiv!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Wie übersetzt man unpersönliche Verben mit Infinitiv und Objekt?

Ein Infinitiv als Subjekt behält seine Eigenschaft als Verb und kann daher noch ein Objekt bei sich haben. Dabei hast du verschiedene Möglichkeiten der Übersetzung:

  • Utile est discere linguam latinam.
    Es ist nützlich, die lateinische Sprache zu lernen.
    Die lateinische Sprache zu lernen, ist nützlich.
    Das Lernen der lateinischen Sprache ist nützlich.

Der unpersönliche Ausdruck utile est ist das Prädikat des Satzes, der Infinitiv discere übernimmt die Funktion des Subjekts und linguam latinam ist das zum Infinitiv gehörige Akkusativobjekt. Der Infinitiv als Subjekt kann also das unpersönliche es ersetzen.

Genauso verhält es sich auch mit folgenden unpersönlichen Ausdrücken:

  • facile est (es ist leicht)
  • tempus est (es ist Zeit)
  • necesse est (es ist notwendig)
  • interest (es ist wichtig)
  • libet (es beliebt)
  • praestat (es ist besser)
  • iuvat (es freut)

Unpersönliche Verben mit AcI

An die Stelle des Infinitivs kann bei den unpersönlichen Verben auch ein AcI treten.

  • Caium discere interest.
    Dass Gaius lernt, ist wichtig.

Den AcI übersetzen wir mit einem dass-Satz, bei dem der Akkusativ Caium zum Subjekt und der Infinitiv discere zum Prädikat wird.

Bei Sätzen mit den oben genannten unpersönlichen Verben ist wichtig zu entscheiden, ob ein AcI oder ein Infinitiv mit Akkusativobjekt vorliegt. Dabei kann es helfen, den Satz nach dem Sinn zu beurteilen. Die Übersetzung – Es ist wichtig, Gaius zu lernen. – würde keinen Sinn ergeben. Manchmal kann die Übersetzung aber auch uneindeutig sein. In diesem Fall musst du nach dem Kontext entscheiden, welche Übersetzungsvariante sinnvoller ist.

Unpersönliche Verben im Lateinischen mit Infinitiv und ACI am Beispiel Geschrei

Unpersönliche Verben mit AcI und Akkusativobjekt

Es besteht auch die Möglichkeit, zum AcI noch ein Akkusativobjekt zu ergänzen:

  • Caium linguam latinam discere interest.
    Es ist wichtig, dass Gaius die lateinische Sprache lernt.

Wenn du Probleme mit der Übersetzung hast, kannst du wie folgt vorgehen: Übersetze zunächst den unpersönlichen Ausdruck (interest), bestimme dann den Infinitiv (discere) und überlege anschließend, welches der beiden Nomen im Akkusativ am ehesten das Objekt des Infinitivs sein könnte (wen oder was lernen?). Bei diesem Beispielsatz kann nur Caium der Subjektsakkusativ des AcI und linguam latinam das Akkusativobjekt zum Prädikatsinfinitiv discere sein.

Unpersönliche Verben, die immer mit AcI stehen

Es gibt aber auch einige unpersönliche Ausdrücke, die ausschließlich mit dem AcI stehen.

Indikativ es ist bekannt es ist klar es ist offenbar mir ist unbekannt ich weiß nicht
Präsens constat apparet apertum est me praeterit me fallit
Imperfekt constabat apparebat apertum erat me praeteribat me fallebat
Futur I constabit apparebit apertum erit me praeteribit me fallet
Perfekt constitit apparuit apertum fuit me praterivit me fefellit
Plusquamp. constiterat apparuerat apertum fuerat me praeteriverat me fefellerat
Futur II constiterit apparuerit apertum fuerit me praeteriverit me fefellerit

Beachte bei den unpersönlichen Verben me fallit und me praeterit, dass die handelnde Person durch einen Akkusativ ausgedrückt wird.

  • Me fallit Caium in foro esse.
    Ich weiß nicht, dass Gaius auf dem Forum ist.

Du weißt nun, wie der Infinitiv bei unpersönlichen Verben zum Subjekt wird und dass unpersönliche Verben auch mit dem AcI stehen können. Du hast noch Schwierigkeiten? Kein Problem, denn: Errare humanum est. Arbeitsblätter und Übungen zu den unpersönlichen Verben mit Infinitiv findest du rechts neben dem Video.

Transkript Unpersönliche Verben mit Infinitiv und AcI

Salve! Kennst Du Sätze im Lateinischen und im Deutschen, in denen ein bloßer Infinitiv das Subjekt ist? Nehmen wir zum Beispiel den bekannten Ausspruch errare humanum est! Du kannst danach fragen wer oder was, menschlich ist. Die Antwort darauf lautet, errare =irren. Ein Infinitiv ist hier also Subjekt des Satzes und wir können richtig übersetzen: Irren ist menschlich oder auch zu irren ist menschlich. Heute möchte ich zeigen, dass auch bei unterschiedlichen Verben wie zum Beispiel licet oder iuvat ein Infinitiv zum Subjekt werden kann und dass eben so auch ein ACI an ein unpersönliches Verb angeschlossen werden kann. Dazu solltest du am besten schon einige unpersönliche Verben in deinem Lateinunterricht kennengelernt haben. Wenn wir uns den Satz ridere licet anschauen, siehst du erstmal nur zwei Verben. Eins im Infinitiv, das andere in der dritten Person Singular. Hier funktioniert der Infinitiv ridere als Subjekt und der unpersönliche Ausdruck licet ist das dazugehörige Prädikat. Licet heißt es ist erlaubt. Und der infinitiv ridere kann einfach mit lachen oder mit zu lachen übersetzt werden. Der Satz heißt also: Es ist erlaubt zu lachen. Oder einfach: man darf lachen. Ein Infinitiv zum Beispiel non discere gilt übrigens immer als Neutrum Singular. Deswegen steht in dem Satz non discere stultum est, das Adjektiv stultum, in dem unpersönlichen Ausdruck stultumm est im Neutrum Singular. Der Satz heißt also: Nicht zu lernen ist dumm! Außerdem behält ein Infinitiv als Subjekt seine Eigenschaft als Verb und kann daher auch noch ein Objekt bei sich haben. Der Satz utile est discere heißt es ist nützlich zu lernen. Du kannst aber in diesem Fall noch nach einem Akkusativobjekt von discere fragen. Also wen oder was zu lernen ist nützlich. Eine mögliche Antwort könnte sein utile est discere linguam latinam. Utile est ist der unpersönliche Ausdruck, discere der Infinitiv und linguam latinam ist das Akkusativobjekt vom Infinitiv. Es ist nützlich, die lateinische Sprache zu lernen. Du kannst also den Satz utile est discere linguam latinam, einerseits mit dem Personalpronomen es übersetzen es ist nützlich, die lateinische Sprache zu lernen. Andererseits kannst du auch sagen. Die lateinische Sprache zu lernen ist nützlich. Du kannst sogar noch freier übersetzen, indem du sagst: Das lernen der lateinischen Sprache ist nützlich. Der unpersönliche Ausdruck utile est ist Prädikat des Satzes, der Infinitiv das Subjekt. Du siehst also wie der Infinitiv die Subjektstelle im unpersönlichen Ausdruck ausfüllt und somit das es ersetzen kann. Genauso funktionieren zum Beispiel facile est, es ist leicht. Tempus est, es ist Zeit, necesse est, es ist nötig, interest es ist wichtig, libet, es beliebt, praestat, es ist besser oder iuvat , es freut. An die Stelle des Infinitivs kann bei diesen Ausdrücken ebenso ein ACI treten. Discere interest heißt, es ist wichtig zu lernen. Wenn wir jetzt noch den Akkusativ Gaium einsetzen, haben wir einen ACI konstruiert. Den ACI übersetzen wir mit einem dass-Satz, in dem der Akkusativ zum Subjekt und der Infinitiv zum Prädikat wird. Der Satz bedeutet also, dass Gaius lernt, ist wichtig. Du musst also bei diesen Verben entscheiden, ob es sich um einen ACI handelt oder wie vorher um einen Infinitiv mit Akkusativobjekt. Dies musst du nach dem Sinn beurteilen. Der Satz von vorhin utile est discere linguam latinam als ACI mit es ist nützlich dass die lateinische Sprache lernt, würde ja wirklich keinen Sinn machen. Ein ACI wäre es aber, wenn ein Gaium hinzugefügt würde. Utile est Gaium discere linguam latinam. Es ist nützlich, dass Gaius die lateinische Sprache lernt. Es gibt einige unpersönliche Ausdrücke, bei denen du dir sicher sein kannst, denn sie haben ausschließlich einen ACI bei sich. Diese Ausdrücke sind constat, es ist bekannt, apparet, es ist klar, apertum est, es ist offenbar, sowie me praeterit, mir ist unbekannt und me fallet, ich weiß nicht. Drücke am besten kurz auf Pause, und notiere dir diese Ausdrücke, damit du sie dir gut einprägst. Bei den letzten beiden Beispielen musst du beachten, dass die handelnden Personen durch einen Akkusativ ausgedrückt wird. Me fallet heißt also, ich weiß nicht, und eum fallet heißt, er weiß nicht. Marcus könnte sagen: Me fallet Gaium in forum esse. Me ist der Akkusativ im unpersönlichen Ausdruck, also derjenige, der nicht weiß. Demnach ich weiß nicht und Gaium ist der Akkusativ im ACI mit dem Infinitiv esse. Der Satz bedeutet: ich weiß nicht, dass Gaius auf dem Forum ist. Ich fasse dir noch einmal das Wichtigste zusammen: Wie wir an den Beispielsätzen gesehen haben, kann bei unpersönlichen Verben ein Infinitiv zum Subjekt des Satzes werden. Der bloße Infinitiv als Subjekt ist Neutrum, das Adjektiv in den unpersönlichen Ausdrücken steht daher immer im Neutrum Singular. So auch bei errare humanum est. Es gibt einige unpersönliche Ausdrücke, die immer mit ACI stehen. Ave! Und bis zum nächsten mal!

1 Kommentar
  1. Moin \(^_^)/

    Von Die Felbis, vor mehr als 9 Jahren

Unpersönliche Verben mit Infinitiv und AcI Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Unpersönliche Verben mit Infinitiv und AcI kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.747

Lernvideos

37.181

Übungen

32.408

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen