Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Wie wird das Perfekt gebildet?

Erfahre, wie das Perfekt gebildet wird, von Perfektstämmen bis zu Endungen. Entdecke die sechs Arten der Perfektbildung und erlerne unregelmäßige Verben wie esse. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Perfekt Latein Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.6 / 240 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Melanie Mohr
Wie wird das Perfekt gebildet?
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Wie wird das Perfekt gebildet?

Wie wird das lateinische Perfekt gebildet?

Das Perfekt ist ein Tempus (eine Zeitform) der Vergangenheit. In diesem Video erklären wir dir, wie die Formen des Perfekts (im Indikativ Aktiv) gebildet werden. Dazu geben wir dir einen Überblick über die sechs Bildungsarten des Perfekts. Wir erklären dir, wie du den Perfektstamm eines lateinischen Verbs herausfindest und welche Endungen zum Perfekt gehören. Wenn du die Perfektstämme und Endungen beherrschst, kannst du lateinische Perfektformen leicht erkennen, bilden und übersetzen.

Die Bildung der lateinischen Perfektformen

Die Formen des lateinischen Perfekts Aktiv Indikativ werden wie folgt gebildet:

  • Perfektstamm + Personalendungen Perfekt Aktiv

Die Personalendungen des Perfekts Aktiv solltest du gut auswendig lernen. Sie lauten:

Singular Plural
1. Pers. 2. Pers. 3. Pers. 1. Pers. 2. Pers. 3. Pers.
-istī -it -imus -istis -ērunt

Den Perfektstamm findest du im Wörterbuch oder in deiner Vokabelliste. Verben werden mit ihren Stammformen angegeben. An der dritten Stammform, der 1. Pers. Sg. Perfekt, kannst du den Perfektstamm ablesen, indem du die Endung -ī (also die Personalendung der 1. Pers. Sg.) weglässt.

Beispiele:

  • intrare, intro, intravī, intratum
    Der Perfektstamm lautet intrav-.
  • monere, moneo, monuī, monitum
    Der Perfektstamm lautet monu-.

In dieser Tabelle findest du alle Formen des Perfekts der Beispielverben:

Person Perfekt Übersetzung Perfekt Übersetzung
1. Pers. Sg. intrav-ī ich bin
eingetreten
monu-ī ich habe
ermahnt
2. Pers. Sg. intrav-istī du bist
eingetreten
monu-istī du hast
ermahnt
3. Pers. Sg. intrav-it er ist
eingetreten
monu-it er hat
ermahnt
1. Pers. Pl. intrav-imus wir sind
eingetreten
monu-imus wir haben
ermahnt
2. Pers. Pl. intrav-istis ihr seid
eingetreten
monu-istis ihr habt
ermahnt
3. Pers. Pl. intrav-ērunt sie sind
eingetreten
monu-ērunt sie haben
ermahnt

Zur Erinnerung: Als Stammformen bezeichnet man die Abfolge von

  1. Stammform: Infinitiv Präsens Aktiv
  2. Stammform: 1. Pers. Sg. Indikativ Präsens Aktiv
  3. Stammform: 1. Pers. Sg. Indikativ Perfekt Aktiv
  4. Stammform: Partizip Perfekt Passiv (PPP)
Teste dein Wissen zum Thema Perfekt Latein!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Die sechs Arten der lateinischen Perfektbildung

Die verschiedenen Arten der Perfektbildung lassen sich anhand der Perfektstämme in sechs Klassen unterteilen:

Perfektstamm Erklärung Beispiel
v-Perfekt Perfektstamm mit -v- intravī (von intrare)
u-Perfekt Perfektstamm mit -u- monuī (von monere)
s-Perfekt Perfektstamm mit -s- scripsī (von scribere)
Variante: mit -x- (statt -cs-) dixī (von dicere)
Dehnungsperfekt Dehnung des Stammvokals lēgī (von legere)
Reduplikationsperfekt Verdopplung der ersten Silbe cucurrī (von currere)
Stammperfekt Perfektstamm = Präsensstamm defendī (von defendere)

Hier ein paar Tipps zur Perfektbildung:

  • Die meisten Verben der a- und i-Konjugation bilden die Perfektformen mit dem v-Perfekt.
  • Die meisten Verben der e-Konjugation bilden die Perfektformen mit dem u-Perfekt.
  • Für alle anderen Bildungsarten musst du die Stammformen auswendig lernen.
  • Je mehr Verben du mit ihren Perfektstämmen kennenlernst, desto leichter kannst du ihre Perfektbildung intuitiv erraten.

Perfektbildung im Lateinischen

Das Perfekt Aktiv des Verbs esse

Einige Verben haben unregelmäßige Perfektstämme. Das wichtigste Verb dieser Art ist esse. Der Perfektstamm von esse lautet fu-. Die Formen des Perfekts Aktiv Indikativ von esse lauten also:

Person Perfektform Übersetzung
1. Pers. Sg. fuī ich bin gewesen
2. Pers. Sg. fuistī du bist gewesen
3. Pers. Sg. fuit er ist gewesen
1. Pers. Pl. fuimus wir sind gewesen
2. Pers. Pl. fuistis ihr seid gewesen
3. Pers. Pl. fuērunt sie sind gewesen

Übungen und Arbeitsblätter zum lateinischen Perfekt Indikativ Aktiv findest du rechts.

Transkript Wie wird das Perfekt gebildet?

Hallo! Heute beschäftigen wir uns mit der Perfektbildung im Lateinischen. Es gibt sechs verschiedene Arten: Das v-Perfekt, das Redupliktationsperfekt, das Dehnungsperfekt, das u-Perfekt, das Stammperfekt und das s-Perfekt.

Zunächst erfolgt eine kleine Wiederholung der Endungen des Perfekts am Beispiel von intrare - eintreten. Die Endungen der jeweiligen Personen lauten: -i, -isti, -it, imus, -istis, -erunt. Bei unserem Beispiel sieht die lateinische Version wie folgt aus - intra-v-i intra-v-isti intra-v-it intra-v-imus intra-v-istis intra-v-erunt.

Die deutsche Version sieht dann wie folgt aus - ich bin eingetreten du bist eingetreten er/sie/es ist eingetreten wir sind eingetreten ihr seid eingetreten sie sind eingetreten.   Hier nun noch einmal die Formen des Verbs esse - sein - im Perfekt, welches man unbedingt kennen und können muss - fu-i fu-isti fu-it fu-imus fu-istis fu-erunt. Und hier noch einmal die deutsche Übersetzung - ich  bin gewesen du bist gewesen er/sie/es ist gewesen wir sind gewesen ihr seid gewesen sie sind gewesen. Jetzt frischen wir noch kurz die Verb-Konjugationsklassen auf. Insgesamt gibt es fünf: Die a-Konjugation mit dem Beispiel laudare (loben), die e-Konjugation mit dem Beispiel monere (ermahnen), die i-Konjugation mit dem Beispiel audire (hören), die konsonantische Konjugation mit dem Beispiel currere (laufen) und die gemischte Konjugation mit dem Beispiel capere (ergreifen).

Nun widmen wir uns endlich den Arten der Perfektbildung und zwar dem v-Perfekt, dem u-Perfekt, dem s-Perfekt, dem Dehnungsperfekt, dem Reduplikationsperfekt und dem Stammperfekt.   Beginnen wir nun mit dem v-Perfekt, welches am häufigsten auftritt. Man nennt es so, weil zwischen Wortstamm und der Perfektendung ein -v- eingeschoben wird. Am Beispiel amare wird dies deutlich - ama-v-i ama-v-isti ama-v-it ama-v-imus ama-v-istis ama-v-erunt. Schauen wir uns nun das u-Perfekt an. Man nennt es so, weil zwischen Wortstamm und der Perfektendung ein -u- eingeschoben wird. Am Beispiel monere wird dies deutlich - mon-u-i mon-u-isti mon-u-it mon-u-imus mon-u-istis mon-u-erunt. Das s-Perfekt verhält sich ähnlich, denn auch hier wird ein -s- zwischen Wortstamm und Perfektendung eingeschoben. Am Beispiel von scribere wird dies deutlich - scrip-s-i scrip-s-isti scrip-s-it scrip-s-imus scrip-s-istis scrip-s-erunt. Beim Dehnungsperfekt wird der Stammvokal gedehnt: Während man im Präsens den Vokal kurz spricht, wird der Stammvokal im Perfekt lang gesprochen. Unsere Beispiel lautet hier legere mit -
lēg-i lēg-isti lēg-it lēg-imus lēg-istis lēg-erunt. Bei dem Reduplikationsperfekt wird die erste Silbe verdoppelt. Unser Beispiel currere verdeutlicht dies - cu-curr-i cu-curr-isti cu-curr-it cu-curr-imus cu-curr-istis cu-curr-erunt. Beim Stammperfekt behalten einige Verben ihren Präsensstamm bei. Unser Beispiel defendere zeigt dies - defend-i defend-isti defend-it defend-imus defend-istis defend-erunt.

Jetzt noch eine kurze Zusammenfassung. Du kannst dir merken, dass Verben der a-Konjugation - wie servare - oder Verben der i-Konjugation - wie audire - meistens mit dem v-Perfekt gebildet werden. Das u-Perfekt bilden in den häufigsteb Fällen Verben der e-Konjugation, z.B. debere oder monere. Welche Verben mit dem s-Perfekt gebildet werden, kann man nicht eindeutig sagen. Dafür gibt es keine Regel. Hier müsst ihr einfach die Stammformen lernen. Ein Beispiel - wie scribere - habt ihr heute kennengelernt. Bei Verben - wie ducere - wird aus der cs-Kombination ein x. Auch bei dem Dehnungsperfekt müssen die Stammformen gelernt werden. Ein Beispiel - wie legere - habt ihr heute kennengelernt. Ein weiteres Beispiel ist venire - vēni. Wie man am Schriftbild erkennen kann, bleibt der Wortstamm gleich, und es werden die Perfektendungen angehängt. Beim Reduplikationsperfekt wird die erste Silbe verdoppelt. Beispiele hierfür sind - currere - cucurri; pellere - pepuli und addere - addidi. Verben, die das Stammperfekt bilden, behalten den Präsensstamm im Perfekt bei. Hier hatten wir heute das Beispiel defendere - defendi. Auch hier ist es wieder an euch - ihr müsst die Stammformen lernen! Das soll es erst einmal zur Perfektbildung für heute gewesen sein. Ich hoffe, ihr hattet Spaß beim Schauen des Videos und dass ihr dabei einen kleinen Überblick zur Perfektbildung erhalten habt. Tschüss. Bis zum nächsten Mal.    

56 Kommentare
  1. gut

    Von Elenasacco82, vor etwa einem Jahr
  2. Sehr, sehr gut.
    Toll erklärt,
    nur meinchmal sind die Schilder runter gerutscht (;

    Von homer11a, vor mehr als einem Jahr
  3. Danke sehr gut erklärt , hat mir beim lernen für den Lateintest geholfen😀;)

    Von Luca, vor fast 4 Jahren
  4. Wow!!! Echt toll gemacht. Bin nicht sehr gut in latein aber das hat mir echt geholfen.

    Von Tanay, vor etwa 4 Jahren
  5. leider schlechte Tonqualität sonst gut

    Von D Benisch, vor mehr als 4 Jahren
Mehr Kommentare

Wie wird das Perfekt gebildet? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Wie wird das Perfekt gebildet? kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.742

Lernvideos

37.190

Übungen

32.414

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden