Präpositionen mit dem Ablativ

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Präpositionen mit dem Ablativ
In dem Video geht es um die Präpositionen im Lateinischen und im Besonderen um die Präpositionen, die mit dem Ablativ stehen. Zuerst stehen eine Definitionen von Präpositionen im Allgemeinen und dann die verschiedenen Verwendungen. Hier gibt es die örtliche, zeitliche und die übertragene Verwendung von Präpositionen. Dann stehen die einzelnen Präpositionen mit dem Ablativ im Mittelpunkt, also a/ab, cum, de, e/ex, prae, pro, sine werden in ihren Bedeutungen vorgestellt. Dann werden an einigen Beispielen die verschiedenen Aspekte und Sinnrichtungen beleuchtet. Zuletzt steht eine kurze Zusammenfassung. Neben den hier genannten Präpositionen gibt es auch einige, die mit Akkusativ oder Ablativ stehen können, zum Beispiel in und sub. Diese werden ausführlich in meinem anderen Video erklärt.
Präpositionen mit dem Ablativ Übung
-
Gib an, welche Präpositionen mit dem Ablativ stehen.
-
Ordne die Präpositionen in die Wendungen ein.
-
Vervollständige die Übersetzung der Wendungen.
-
Entscheide, in welchen Wendungen die Präpositionen übertragen verwendet werden.
-
Ordne die Präpositionen der richtigen Bedeutung zu.
-
Vervollständige die Sätze, indem du die richtigen Präpositionen einsetzt.
9.226
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.663
Lernvideos
37.087
Übungen
32.336
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Latein
- Romulus Und Remus
- Konjunktiv Plusquamperfekt Passiv
- Imperativ 1 Latein
- Partizip Latein
- Objekt Latein
- O-Deklination Latein
- Latein Konjugation
- Subjekt Latein
- Ablativus Absolutus
- Ablativ
- Stoa Philosophie
- Indikativ Präsens
- Attribut Latein
- Grundzahlen Latein
- Wortfamilien Latein
- Römische Familie
- Plusquamperfekt A-Konjugation
- Adverb Latein
- Latein Aussprache
- Relativpronomen Latein
- Hexameter
- Passiv Perfekt
- Infinitive Latein
- Aci
- Ppa Latein
- Subjunktionen Latein
- Perfekt A-Konjugation
- Konjunktiv Imperfekt Aktiv
- Personalpronomen Latein
- Perfekt Latein
- Adjektive A-Deklination
- Römische Republik
- Konsonantische Konjugation Imperfekt
- Unregelmäßige Adjektive Latein
- De Bello Gallico
- Konjunktiv Perfekt Passiv
- Esse Komposita
- Ovid Übersetzung
- Latein Verben Konjugieren
- Horaz
- Wortstamm Latein
- Futur 1 Latein
- Martial Epigramme
- Ovid Metamorphosen
- Imperfekt Latein
- Konsonantische Deklination
- Participium Coniunctum
- Skandieren Latein
- Korrelativpronomina
- Gerundium Gerudivum
@ J Emmert: Gar nicht so einfach: "iacere" (mit einem kurzen "e", also konsonantische Konjugation) bedeutet wie "iactare" "werfen". Du hast bestimmt an "iacere" mit langem "e" (also ein Verb der e-Konjugation) gedacht, das "liegen" heißt.
Liebe Grüße aus der Redaktion!
Bei der Präposition de ist ein Fehler, es muss heißen de muro iactare und nicht iacere.
war gut erklärt aber etwas umständlich
Hallo Bentibudd,
was genau hast du nicht verstanden? Schreibe mir gerne nochmal oder wende dich an den Hausaufgabenchat Montag bis Freitag 17-19 Uhr. Dort werden deine Fragen auch beantwortet.
Viele Grüße aus der Latein-Redaktion (und nicht verzagen! :-) )
ich hasse alles