Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Gemischte Deklination

Tauche ein in die Welt der lateinischen Sprache: Versteh die gemischte Deklination! Sie ist eine von drei Hauptdeklinationen und zeichnet sich durch das zusätzliche -i- im Genitiv Plural aus. Lerne, wie man Substantive wie civis und urbs dekliniert und entdecke die Besonderheiten und Ausnahmen dieser Deklinationsgruppe. Interessiert an den Regeln und Beispielen? Finde diese und mehr im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Gemischte Deklination

Wie lautet die Nom. Sg. Form für "civis, civis" in der gemischten Deklination?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Gemischte Deklination Latein Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.8 / 249 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Stefanie Rubin
Gemischte Deklination
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Gemischte Deklination

Gemischte Deklination einfach erklärt – Latein

Die dritte Deklination lässt sich in drei Gruppen gliedern: konsonantische Deklination, gemischte Deklination und i-Deklination.

Konsonantische, gemischte und i-Deklination im Lateinischen

Man fasst diese drei Deklinationen unter einen Begriff zusammen, weil sie sich nur in wenigen Punkten unterscheiden. In diesem Video lernst du, wie man lateinische Substantive der gemischten Deklination dekliniert.

Welche Wörter gehören zur gemischten Deklination?

Die gemischte Deklination unterscheidet sich von der konsonantischen Deklination durch ein zusätzliches -i- im Genitiv Plural. Dieser endet also auf -ium (statt auf -um).

Zur gemischten Deklination gehören:

  • Gleichsilbige Substantive, die im Nominativ auf -ēs oder -is enden:

    civis, civis m. (Bürger) → Gen. Pl. civium
    vulpēs, vulpis f. (Fuchs) → Gen. Pl. vulpium
    ovis, ovis f. (Schaf) → Gen. Pl. ovium

  • Ungleichsilbige Substantive, deren Stamm auf zwei Konsonanten endet:

    pars, partis f. (Teil) → Gen. Pl. partium
    urbs, urbis f. (Stadt) → Gen. Pl. urbium
    mons, montis m. (Berg) → Gen. Pl. montium

Ausnahmen: Zur konsonantischen Deklination gehören (im Gegensatz zu der obigen Regel):

  • iuvenis, iuvenis m. (junger Mann)
  • senex, senis m. (alter Mann)
  • canis, canis m./f. (Hund/Hündin)
  • sedes, sedis f. (Wohnsitz)
Teste dein Wissen zum Thema Gemischte Deklination Latein!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Tabelle und Beispiele – Endungen der gemischte Deklination

Gleichsilbiges Substantiv civis:

Singular Plural
Nominativ civ-is civ-es
Genitiv civ-is civ-ium
Dativ civ-i civ-ibus
Akkusativ civ-em civ-es
Ablativ civ-e civ-ibus

Ungleichsilbiges Substantiv urbs (Stamm endet auf zwei Konsonanten)

Singular Plural
Nominativ urbs urb-es
Genitiv urb-is urb-ium
Dativ urb-i urb-ibus
Akkusativ urb-em urb-es
Ablativ urb-e urb-ibus

Genusregel – gemischte Deklination

Die Substantive der gemischten Deklination sind im Allgemeinen Feminina.
Maskulina sind z. B.:

  • civis, is (Bürger)
  • finis, is (Grenze, Ende)
  • hostis, is (Feind)
  • mons, ntis (Berg)
  • orbis, is (Kreis)
  • pons, ntis (Brücke)
45 Kommentare
  1. Sehr gut erklärt, aber mit ein paar Wörtern die man nicht kann fällt es schwerer es zu kapieren, aber ich hab’s verstanden! 🤩😃

    Von Rafael, vor 4 Monaten
  2. wow es ist so gut nur die animation fehlt

    Von Ariana, vor 5 Monaten
  3. Das Video war Meinem Lern stand nicht entsprechend und deswegen nicht leicht verständlich.

    Von Ben, vor 6 Monaten
  4. sehr TOLLES Video ,ich konnte danach sehr viel verstehen ,dieses Video hat meine Latein Arbeit gerettet 🤩

    Von @LI?lli³%, vor 11 Monaten
  5. *Super

    Von Luis Bareth, vor etwa einem Jahr
Mehr Kommentare

Gemischte Deklination Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Gemischte Deklination kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.244

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.670

Lernvideos

37.119

Übungen

32.366

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden