Migration – warum wandern Menschen aus?
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Lerntext zum Thema Migration – warum wandern Menschen aus?
Migration – warum wandern Menschen aus?
Migration ist ein Thema, das uns alle betrifft – sei es durch eigene Erfahrungen, durch Geschichten von Freunden und Verwandten oder durch Nachrichten aus aller Welt. Ob aus wirtschaftlichen, sozialen, politischen oder ökologischen Gründen: Menschen verlassen ihre Heimat und suchen über die Landesgrenzen hinaus ein neues Zuhause. In diesem Text erfährst du einiges über die Ursachen, Auswirkungen und historischen Entwicklungen der Migration.
Ursachen von Migration
Warum migrieren Menschen? Es gibt sehr viele Gründe, warum Menschen ihre Heimat verlassen möchten oder in ein anderes Land fliehen müssen. In der folgenden Auflistung findest du die häufigsten Ursachen:
- Wirtschaftliche Migration: Menschen verlassen ihre Heimat auf der Suche nach besseren Arbeitsmöglichkeiten und Lebensbedingungen. Dies betrifft oft Regionen mit hoher Arbeitslosigkeit und Armut. Auch bessere soziale Dienste, Bildung und Gesundheitssysteme können ausschlaggebend sein.
- Soziale Migration: Hierzu zählen familiäre Gründe, wie die Wiedervereinigung mit Familienmitgliedern.
- Politische Migration: Menschen fliehen vor Krieg, politischer Verfolgung, Menschenrechtsverletzungen oder instabilen politischen Verhältnissen.
- Ökologische Migration: Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Dürren oder Erdbeben können Menschen zwingen, ihre Heimat zu verlassen.
Diese Gründe können weiter in sogenannte Push- und Pull-Faktoren unterteilt werden:
Push-Faktoren: Faktoren, die Menschen aus ihrer Heimat vertreiben, wie beispielsweise hohe Arbeitslosigkeit, politische Instabilität, Krieg oder Umweltkatastrophen
Pull-Faktoren: Faktoren, die Menschen anreizen, in ein anderes Land zu ziehen, wie zum Beispiel bessere Arbeitsmöglichkeiten, politische Stabilität oder ein höherer Lebensstandard
Auswirkungen von Migration
Migration beeinflusst die Gesellschaft und natürlich auch die Menschen, die ihre Heimat verlassen. Die Auswirkungen, die Migration auf das Herkunfts- und Zielland hat, sind vielfältig. Sie können in wirtschaftliche, soziale und kulturelle Aspekte unterteilt werden:
Auswirkungen | Positive Effekte | Negative Effekte |
---|---|---|
wirtschaftlich | Arbeitskräftebedarf wird gedeckt. Wirtschaftswachstum durch neue Ideen und Innovationen |
Belastung der Sozialsysteme Lohndruck durch billigere Arbeitskräfte |
sozial | kulturelle Vielfalt Verbesserung des sozialen Zusammenhalts durch Integration |
soziale Spannungen Diskriminierung und Rassismus |
kulturell | Bereicherung durch kulturelle Vielfalt Austausch von Traditionen und Bräuchen |
Verlust von kultureller Homogenität Konflikte zwischen verschiedenen Kulturen |
emigrieren: in ein anderes Land auswandern
immigrieren: in ein anderes Land einwandern
Migration in der Geschichte
Migration ist kein neues Phänomen. Sie ist fester Bestandteil der Menschheitsgeschichte und hat seit jeher zu gesellschaftlichem Wandel und kultureller Vermischung geführt. So gab es in der Vergangenheit zahlreiche bedeutende Migrationsbewegungen. Hier sind einige Beispiele:
- Völkerwanderung (4.–6. Jahrhundert n. u. Z.): Zahlreiche germanische Stämme wanderten ins Römische Reich ein.
- Transatlantischer Sklavenhandel (16.–19. Jahrhundert): Millionen Afrikanerinnen und Afrikaner wurden zwangsweise nach Amerika verschleppt.
- Europäische Auswanderung nach Amerika (19.–20. Jahrhundert): Millionen Europäerinnen und Europäer emigrierten in die USA auf der Suche nach einem besseren Leben.
Aktuelle Migrationspolitik
Die Migrationspolitik variiert stark von Land zu Land. Hier sind einige Beispiele für aktuelle politische Maßnahmen und Gesetze zur Migration und Integration in unterschiedlichen Ländern:
- Deutschland: Das Land hat ein umfassendes Integrationsprogramm, das Sprachkurse und berufliche Qualifizierungen umfasst.
- USA: Die Einwanderungspolitik ist strenger geworden, es gibt jedoch Programme für hochqualifizierte Arbeitskräfte.
- Kanada: Das Land verfolgt eine relativ offene Einwanderungspolitik und legt viel Wert auf Multikulturalismus. Kanada gilt als vorbildlich und verfolgt das Ziel, weitere gut ausgebildete Fachkräfte nach Kanada zu holen.
Zusammenfassung zum Thema Migration
- Migration ist der dauerhafte Wechsel des Wohnorts in ein anderes Land und kann aus wirtschaftlichen, sozialen, politischen oder ökologischen Gründen erfolgen.
- Push- und Pull-Faktoren spielen eine entscheidende Rolle bei der individuellen Entscheidung zur Migration.
- Migration hat sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Herkunfts- und Zielländer.
- Historische Migrationsbewegungen haben die Welt geprägt und sind ein wichtiger Teil unserer Geschichte.
- Die aktuelle Migrationspolitik variiert stark zwischen den Ländern und beeinflusst die Integrationsmaßnahmen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration
Migration – warum wandern Menschen aus? Übung
9.219
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.654
Lernvideos
37.087
Übungen
32.336
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geographie
- Mount Everest
- Zeitzonen Der Erde
- Äquator
- Plattentektonik
- Corioliskraft
- Klimazonen
- Klimazonen Afrika, Vegetationszonen Afrika
- Passatkreislauf
- Gradnetz der Erde
- Wirtschaftssektoren
- Wie entsteht Wind
- Wie Entstehen Wüsten
- Überbevölkerung
- Afrika Kontinent
- Küstenschutz
- Erdöl Entstehung
- Gletscher Schmelzen
- Den Haag
- Entstehung Braunkohle
- Erdöl Transport
- Gletscher
- Australien Einwohner
- Entstehung Der Kontinente
- Faltengebirge
- Was Ist Globalisierung
- Wie entsteht Tag und Nacht?
- Merkmale Massentourismus
- Sklavenhandel
- Berlin Referat
- Was Ist Steinkohle
- Industrieländer
- Wirbelstürme
- Food Crops
- Gesteinsarten
- Amazonas Regenwald
- Urbanisierung
- Wiege Der Menschheit
- Wie Heiß Ist Der Erdkern
- Landschaftsformen
- Topographische Karte
- Atmosphärische Zirkulation
- Gallische Spinne
- Ökologischer Fußabdruck
- Wasserversorgung Sahelzone
- Woher Kommt Der Strom
- Arten Und Entstehung Von Regen
- Biologische Reinigung
- Energie Aus Kohle
- Tsunami 2004
- Wetterkarte