Subjonctif nach Ausdrücken der Meinung

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Subjonctif nach Ausdrücken der Meinung
Der Subjonctif nach Ausdrücken der Meinung – einfach erklärt
Den Gebrauch des Subjonctif und die Bildung des Subjonctif présent hast du bereits gelernt. Wie du weißt, gibt es im Französischen bestimmte Auslöser, die den Subjonctif nach sich ziehen. So wird der Subjonctif z. B. nach Ausdrücken der Meinung in der französischen Grammatik verwendet. Einige dieser Ausdrücke lernst du im Folgenden kennen.
Der Subjonctif nach Ausdrücken der Meinung – Beispiele
Schauen wir uns den folgenden Dialog zwischen Nicolas und seiner Mutter Marie einmal genauer an:
Marie : « Nicolas, je trouve mal que tu passes beaucoup de temps avec Pauline. » („Nicolas, ich finde es schlecht, dass du viel Zeit mit Pauline verbringst.“)
Marie : « Je ne pense pas qu’elle soit très gentille et je ne suis pas sûre qu’elle soit la fille idéale pour toi. » („Ich denke nicht, dass sie sehr nett ist, und ich bin mir nicht sicher, dass sie das ideale Mädchen für dich ist.“)
Nicolas : « Mais maman, je ne crois pas que tu aies raison. » („Aber Mama, ich glaube nicht, dass du recht hast.“)
Nicolas : « Je propose que tu te mêles de ce qui te regarde. » („Ich schlage vor, dass du dich um deine eigenen Angelegenheiten kümmerst.“)
Der Subjonctif nach Ausdrücken der Meinung – Verben
Sicher sind dir im Dialog zwischen Nicolas und Marie einige Ausdrücke der Meinung aufgefallen. Die folgenden Ausdrücke ziehen den Subjonctif nach sich:
Ausdrücke der Meinung | |
---|---|
trouver mal que | schlecht finden, dass |
trouver bien que | gut finden, dass |
trouver important que | wichtig finden, dass |
trouver normal que | normal finden, dass |
proposer que | vorschlagen |
préférer que | vorziehen |
critiquer que | kritisieren |
ne pas croire que | nicht glauben, dass |
ne pas espérer que | nicht hoffen, dass |
ne pas trouver que | nicht finden, dass |
ne pas penser que | nicht denken, dass |
ne pas être sûr / certain que | nicht sicher sein, dass |
Zusammenfassung zum Subjonctif nach Ausdrücken der Meinung im Französischen
Du hast nun einige Ausdrücke der Meinung kennengelernt, die den Subjonctif auslösen. Mit trouver que kannst du übrigens selbst noch viele weitere ähnliche Ausdrücke bilden. Beachte dabei, dass trouver mit einem Adjektiv den Subjonctif auslöst. Im Allgemeinen folgt auf Verben des Denkens und Meinens jedoch nur der Subjonctif, wenn diese verneint werden. Schauen wir uns dazu zwei kurze Beispielsätze an:
- Je crois que c’est une bonne idée. (Ich glaube, dass das eine gute Idee ist.)
- Tu ne penses pas que ça soit un bon plan. (Du denkst nicht, dass das ein guter Plan ist.)
Zum Subjonctif nach Ausdrücken der Meinung findest du Übungen neben diesem Video.
Transkript Subjonctif nach Ausdrücken der Meinung
Salut! Heute lernt ihr den Subjonctif nach Ausdrücken der Meinung kennen. Vorwissen, ihr solltet den Gebrauch und die Bildung des Subjonctif présent schon kennen. Los geht es mit Nicolas und seiner Mutter. Für einen besseren Überblick werde ich den Subjonctif-Auslöser immer grün und den Subjonctif immer rot unterstreichen. Nicolas, je trouve mal que tu passes beaucoup de temps avec Pauline. Nicolas, ich finde es schlecht, dass du viel Zeit mit Pauline verbringst. Je trouve mal que ist der Auslöser, passes der Subjonctif. Je ne pense pas qu’elle soit très gentille et je ne suis pas sûre qu’elle soit la fille idéale pour toi. Ich denke nicht, dass sie sehr nett ist und ich bin mir nicht sicher, dass sie das ideale Mädchen für dich ist. Je ne pense pas que und je ne suis pas sûre que sind die Auslöser. Soit ist der Subjonctif von être. Mais maman, je ne crois pas que tu aies raison. Aber Mama, ich glaube nicht, dass du Recht hast. Je ne crois pas que ist der Auslöser, aies der Subjonctif von haben. Achte bei aies auf die Schreibweise. Je propose que tu te mêles de ce qui te regarde. Ich schlage vor, dass du dich um deine eigenen Angelegenheiten kümmerst. Je propose que ist der Auslöser und mêles ist der Subjonctif. Zusammenfassung. Schauen wir uns die verschiedenen Arten der Subjonctifauslöser genauer an. Trouver mal que. Mit trouver, finden, kannst du ganz leicht auch noch andere Auslöser konstruieren, zum Beispiel trouver bien que, trouver important que, trouver normal que. Dazu gibt es noch Ausdrücke des Denkens und Meinens, die in verneinter Form den Subjonctif brauchen, zum Beispiel ne pas croire que, ne pas espérer que, ne pas trouver que, ne pas penser que, ne pas être sûr oder certain que. Außerdem gibt es noch proposer que, vorschlagen; préférer que, vorziehen; und critiquer que, kritisieren. Wir sind schon fertig. Ich hoffe, dass Nicolas und seine Mutter sich bald vertragen und wir uns bald wiedersehen. À la prochaine!
Subjonctif nach Ausdrücken der Meinung Übung
-
Stelle den subjonctif-Auslöser und den subjonctif im Text dar.
TippsDer subjonctif steht in einem Nebensatz, der mit que eingeleitet wird.
Der subjonctif-Auslöser ist in dieser Aufgabe ein Ausdruck der Meinung.
LösungVerben und Wendungen, die eine Meinung zum Ausdruck bringen und die mit der Konjunktion que gebildet werden, ziehen im Französischen einen subjonctif nach sich. Der subjonctif ist neben dem Indikativ und dem Imperativ (Befehlsform) ein wichtiger Modus im Französischen, der vereinfacht gesagt immer dann steht, „wenn das Herz spricht“.
-
Gib an, nach welchen Verben des Denkens und Meinens ein subjonctif steht.
TippsKommt durch das Verb/die Wendung eine Bewertung oder Zweifel bzw. Unsicherheit zum Ausdruck?
Steht das Verb des Sagens und Meinens bejaht oder verneint?
LösungDer Gebrauch des subjonctif nach Verben des Sagens und Meines ist nicht ganz einfach, da hier der Modusgebrauch oft schwankend ist, das heißt, je nach Absicht des Sprechers kann ein Indikativ oder ein subjonctif stehen.
Allerdings kannst du dir einige Grundregeln dazu merken:
- Wird ein Verb des Sagens und Meinens affirmativ (bejahend) bzw. wertneutral gebraucht, so steht es mit Indikativ, z. B. Je pense que tu as raison.
- Wird ein Verb des Sagens und Meinens verneint oder drückt es eine Wertung oder Zweifel/Unsicherheit aus, so steht der subjonctif, z. B. Je ne crois pas qu'il ait raison.
- Steht es ohne Ergänzung (also Adjektiv), so ist es neutral und zieht den Indikativ nach sich.
- Steht es mit einem Adjektiv (z. B. mauvais, normal, bon ...) drückt es eine Wertung aus und deshalb steht danach der subjonctif.
- Auch in verneinter Form (ne pas trouver que) steht der subjonctif.
-
Bestimme die richtige Wortstellung.
TippsAchte auf Großschreibung und Satzzeichen.
Die Sätze kommen dir aus dem Video bekannt vor.
LösungBei der Verwendung des subjonctif ist es so, dass er in einem que-Satz steht, der nach einem Hauptsatz steht. Wird im Hauptsatz ein Ausdruck der Meinung verwendet, so löst dieser Kontext im que-Satz einen subjonctif aus. Sowohl im Haupt- als auch im Nebensatz (que) gilt die Grundregel des französischen Satzbaus: SVO (Subjekt – Verb – Objekt/Ergänzung).
Bei den Verben des Denkens und Meinens wird der subjonctif nur dann ausgelöst, wenn der Ausdruck/das Verb verneint wird. Die Verneinung umklammert das konjugierte Verb.
-
Ermittle die fehlenden Angaben.
TippsVersuche zunächst, den Sinn des Satzes zu verstehen.
Mit welchem Subjekt steht ein Verb?
LösungIm Französischen gibt es viele Möglichkeiten, eine Meinung zum Ausdruck zu bringen. Steht dabei das Verb oder der Ausdruck in Verbindung mit einem Nebensatz, der durch die Konjunktion que eingeleitet wird, so steht in diesem Nebensatz ein subjonctif. Im Hauptsatz verwendet man den Indikativ.
-
Gib wieder, in welchen Sätzen kein subjonctif steht.
TippsWelche Verben stehen eindeutig im Indikativ?
Was wäre der Auslöser für einen subjonctif?
LösungBei der Verwendung des subjonctif nach Verben des Sagens und Meinens passieren häufig Fehler, da in einigen Fällen der Indikativ oder ein subjonctif steht.
Allerdings kannst du dir einige Grundregeln dazu merken:
- Wird ein Verb des Sagens und Meinens affirmativ (bejahend) bzw. wertneutral gebraucht, so steht es mit Indikativ, z. B. Je pense que tu as raison.
- Wird ein Verb des Sagens und Meinens verneint oder drückt es eine Wertung oder Zweifel/Unsicherheit aus, so steht der subjonctif, z. B. Je ne crois pas qu'il ait raison.
- Steht es ohne Ergänzung (also Adjektiv), so ist es neutral und zieht den Indikativ nach sich.
- Steht es mit einem Adjektiv (z. B. mauvais, normal, bon ...) drückt es eine Wertung aus und deshalb steht danach der subjonctif.
- Auch in verneinter Form (ne pas trouver que) steht der subjonctif.
-
Erschließe, in welchem Modus die Verben stehen.
TippsHandelt es sich um einen subjonctif-Auslöser im Hauptsatz?
Wie wird der subjonctif gebildet?
LösungNach Wendungen, die eine Meinung zum Ausdruck bringen, steht im Französischen der subjonctif. Auch Verben des Sagens, Denkens und Glaubens können eine Meinung zum Ausdruck bringen. Sie stehen aber nur dann mit subjonctif, wenn sie verneint werden oder durch ein Adjektiv/Adverb eine Wertung ausdrücken.
Zur regelmäßigen Bildung des subjonctif nimmst du die Form der dritten Person Plural Präsens und hängst statt der Endung -ent die Endungen des subjonctif:
- -e
- -es
- -e
- -iez
- -ions
- -ent
Es gibt auch einige unregelmäßige Verben, z. B.:
- avoir → aie, aies, ait, ayons, ayez, aient
- être → sois, sois, soit, soyons, soyez, soient
Außerdem musst du beachten, dass Verben, die im Indikativ beim Konjugieren (d. h. in der ersten und zweiten Person Plural) einen wechselnden Wortstamm haben, diese Unregelmäßigkeit auch im subjonctif weiterführen. Ein Beispiel wäre das Verb prendre (nehmen): que je prenne, que tu prennes, qu'il/elle prenne, que nous prenions, que vous preniez, qu'ils/elles prennent.

Subjonctif – Gebrauch (Basiswissen)

Subjonctif – Gebrauch (Vertiefungswissen)

Subjonctif Présent – Bildung und Gebrauch (Übungsvideo)

Auslöser des Subjonctif

Subjonctif nach Ausdrücken der Emotion

Subjonctif – Gebrauch bei Gefühlsausdrücken

Subjonctif nach Verben der Willensäußerung

Subjonctif nach Ausdrücken der Meinung

Subjonctif oder Indicatif – Verben des Denkens und Meinens (1)

Subjonctif oder Indicatif – Fragen und Verben des Sagens und Erklärens (2)

Subjonctif nach Verben der Missbilligung, Billigung und Zustimmung

Subjonctif nach Verben des Zweifelns, Fürchtens und Bedauerns

Subjonctif nach unpersönlichen Ausdrücken und festen Redewendungen

Subjonctif-Auslöser – Verben und unpersönliche Ausdrücke (Übungsvideo)

Subjonctif oder Indikativ? – Die Konjunktionen

Subjonctif nach Konjunktionen (Übungsvideo 1)

Subjonctif-Auslöser – Konjunktionen (Übungsvideo 2)

Subjonctif ou Indicatif?

Kontextabhängige Modusauslöser

Kontextabhängige Modusauslöser (Übungsvideo)

Welchen Modus verwende ich bei den Verben „espérer“, „croire“, „supposer“ und „penser“?

Subjonctif in Hauptsätzen

Subjonctif in Relativsätzen

Subjonctif in Relativ- und Hauptsätzen (Übungsvideo)

Subjonctif und Imperativ

Subjonctif in der indirekten Rede
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
BOA NICOLAS NICHT SO FRECH HIER!!!
HAHAHAHAHAHAHHAHAH