Subjonctif nach Ausdrücken der Emotion

Grundlagen zum Thema Subjonctif nach Ausdrücken der Emotion
Der Subjonctif nach Ausdrücken der Emotion – einfach erklärt
Den Gebrauch des Subjonctif und die Bildung des Subjonctif présent hast du bereits gelernt. Wie du weißt, gibt es im Französischen bestimmte Auslöser, die den Subjonctif nach sich ziehen. So wird der Subjonctif z. B. nach Ausdrücken der Emotion in der französischen Grammatik verwendet. Einige dieser Ausdrücke lernst du im Folgenden kennen.
Der Subjonctif nach Ausdrücken der Emotion – Verben
Folgende Ausdrücke und Verben der Emotion ziehen den Subjonctif nach sich:
Französischer Ausdruck | Übersetzung |
---|---|
se réjouir que | sich freuen, dass |
s’étonner que | sich wundern, dass |
se moquer que | sich lustig machen, dass |
s’indigner que | sich empören, dass |
déplorer que | betrauern, dass |
apprécier que | anerkennen, dass |
aimer que | mögen, dass |
détester que | hassen, dass |
adorer que | lieben, dass |
avoir peur que | Angst haben, dass |
avoir envie que | Lust haben, dass |
être heureux que | glücklich sein, dass |
être content que | froh sein, dass |
être satisfait que | zufrieden sein, dass |
être étonné que | erstaunt sein, dass |
être fâché que | sauer sein, dass |
être fier que | stolz sein, dass |
être ravi que | erfreut sein, dass |
être surpris que | überrascht sein, dass |
être triste que | traurig sein, dass |
Beispiele für den Subjonctif nach Ausdrücken der Emotion
Schauen wir uns ein paar der Ausdrücke einmal im folgenden Dialog zwischen Nicolas und Marie an.
Nicolas : « Je suis triste que Pauline parte en vacances sans moi. » („Ich bin traurig, dass Pauline ohne mich in den Urlaub fährt.“)
Nicolas : « J’ai peur qu’elle me trompe. » („Ich habe Angst, dass sie mich betrügt.“)
Marie : « Je suis fâchée que tu ne fasses pas confiance à Pauline. » („Ich bin sauer, dass du Pauline nicht vertraust.“)
Marie : « Je m’étonne que tu ne saches pas qu’elle n’aime que toi. » („Ich wundere mich, dass du nicht weißt, dass sie nur dich liebt.“)
Nicolas : « Tu as raison. Je suis content que tu dises ça. » („Du hast recht. Ich bin froh, dass du das sagst.“)
Zusammenfassung zum Subjonctif nach Ausdrücken der Emotion im Französischen
Du hast nun einige Ausdrücke der Emotion kennengelernt, die den Subjonctif auslösen. Mit être...que kannst du selbst noch viele weitere solcher Ausdrücke bilden.
Zum Subjonctif nach Ausdrücken der Emotion findest du Übungen neben diesem Video.
Transkript Subjonctif nach Ausdrücken der Emotion
Salut! Je m’appelle Nicolas et voilà ma mère Marie. Wir lernen heute gemeinsam den Subjonctif nach Ausdrücken der Emotion kennen. Vorwissen: Ihr kennt schon den Gebrauch und die Bildung des Subjonctif présent. Lernziele: Ihr wisst bereits, dass es bestimmte Auslöser gibt, die den Subjonctif nach sich ziehen. Heute lernt ihr Ausdrücke der Emotion kennen, die den Subjonctif brauchen. Nehmt euch ein Heft und schreibt mit. Folgende Ausdrücke und Verben der Emotion ziehen den Subjonctif nach sich: se réjouir que, sich freuen, dass; s’étonner que, sich wundern, dass; se moquer que, sich lustig machen, dass; s’indigner que, sich empören, dass; déplorer que, betrauern, dass; apprecier que, anerkennen, dass; aimer que, mögen, dass; détester que, hassen, dass; adorer que, lieben, dass; avoir peur que, Angst haben, dass; avoir envie que, Lust haben, dass. Mit être que kann man auch viele Ausdrücke der Emotion selbst konstruieren, zum Beispiel être heureux que, glücklich sein, dass; être content que, froh sein, dass; être satisfait que, zufrieden sein, dass; être étonné que, erstaunt sein, dass; être fâché que, sauer sein, dass; être fier que, stolz sein, dass; être ravi que, erfreut sein, dass; être surpris que, überrascht sein, dass; être triste que, traurig sein, dass. Jetzt üben wir einige dieser Ausdrücke im Kontext. Die Subjonctif-Auslöser markiere ich grün, den Subjonctif rot. Viel Spaß. Je suis triste que Pauline parte en vacances sans moi. Ich bin traurig, dass Pauline ohne mich in den Urlaub fährt. J’ai peur qu’elle me trompe. Ich habe Angst, dass sie mich betrügt. Je suis fâchée que tu ne fasses pas confiance à Pauline. Ich bin sauer, dass du Pauline nicht vertraust. Je m’étonne que tu ne saches pas qu’elle n’aime que toi. Ich wundere mich, dass du nicht weißt, dass sie nur dich liebt. Tu as raison. Je suis content que tu dises ça. Du hast Recht. Ich bin froh, dass du das sagst. Zusammenfassung. Ihr habt heute einige Ausdrücke der Emotion kennengelernt, die den Subjonctif auslösen. Mit être que könnt ihr solche Ausdrücke auch selbst konstruieren. Bis zum nächsten Mal et à la prochaine!
Subjonctif nach Ausdrücken der Emotion Übung
-
Gib an, wie die Ausdrücke der Emotion übersetzt werden.
TippsWird der Ausdruck mit einem être oder avoir oder einem anderen Verb gebildet?
Welche Ausdrücke kennst du sicher?
LösungIm Französischen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, eine Emotion zum Ausdruck zu bringen. Wird der Ausdruck mit der Konjunktion que (dass) gebildet, so zieht er einen subjonctif nach sich.
Ausdrücke der Emotion bestehen entweder
- aus Verben wie z. B. se réjouir que (sich freuen, dass),
- aus einem Ausdruck mit avoir wie z. B. avoir envie que (Lust haben dass)
- oder aus être in Verbindung mit einem Adjektiv wie z. B. être fâché que (sauer sein, dass).
-
Nenne die Adjektive, die eine Emotion ausdrücken.
TippsSchreibe die Adjektive in der männlichen Form Singular (Grundform) in die Lücke.
Achte auf die genaue Bedeutung der Adjektive.
Pass auf die richtige Rechtschreibung auf, einige Adjektive enthalten Akzente.
LösungMit être ... que kann man auch viele Ausdrücke der Emotionen selbst konstruieren. Dazu musst du nur Adjektive kennen, die eine Emotion zum Ausdruck bringen. Denke aber daran, dass das Adjektiv dann in Genus und Numerus an sein Bezugswort, hier das Subjekt des Hauptsatzes, angeglichen werden muss, z. B. Elle est heureuse qu'ils soient en vacances.
-
Entscheide, in welchen Sätzen ein subjonctif vorkommt.
TippsSteht im Hauptsatz ein Ausdruck der Emotion?
Erinnere dich an die Verbformen im subjonctif. Wie werden sie gebildet?
LösungDer subjonctif ist ein Modus, der sowohl im schriftlichen als auch im mündlichen Sprachgebrauch vorkommt. Er steht nach Ausdrücken der Gefühlsäußerung und zwar dann, wenn der Nebensatz mit einem que (dass) eingeleitet wird und das Subjekt im Hauptsatz nicht dasselbe wie im que-Satz ist, z. B. J'ai peur qu'il ne vienne pas.
Die regelmäßigen Verbformen im subjonctif leiten sich vom Stamm der dritten Person Plural Präsens ab, z. B. ils parl-ent wird im subjonctif zu que nous parlions. Die Präsensformen und die Formen des subjonctif sind z. T. identisch. Es gibt aber auch zahlreiche unregelmäßige Verbformen im subjonctif, bei denen der Stamm sich verändert. Diese unregelmäßigen Formen musst du einfach lernen.
-
Erschließe die fehlenden Verbformen.
TippsIm Hauptsatz steht ein Verb im Präsens.
Im que-Satz steht ein Verb im subjonctif.
Schau genau hin, welche Verbform zu welchem Subjekt passt.
LösungNach emotional gefärbten Ausdrücken steht im Französischen ein subjonctif. Das Verb im Hauptsatz, welcher den Ausdruck der Emotion enthält, steht im Indikativ, das Verb im darauffolgenden que-Satz steht im subjonctif.
Haupt- und Nebensatz haben in der Regel nicht dasselbe Subjekt.
Zwar ähneln sich die Präsensformen und Formen des subjonctif der Verben oft, aber es gibt auch einige unregelmäßige Verben im subjonctif, deren Verbstamm man sich merken muss, z. B. aller wird im subjonctif zu que j'aille.
-
Bestimme, ob es sich um eine positive oder eine negative Emotion handelt.
TippsViele Verben bzw. Ausdrücke kennst du schon ohne die Verbindung mit que und weißt, was sie bedeuten.
Wenn du dir unsicher bist, kannst du die Ausdrücke auch in einem Wörterbuch nachschlagen.
LösungBei der Verwendung des subjonctif gibt es einen Spruch, den du dir merken kannst: „Wenn das Herz spricht, verwende den subjonctif.“ Das trifft vor allem bei emotionalen Ausdrücken zu. Egal, ob es sich dabei um negative oder positive Gefühle handelt.
-
Bilde die Sätze auf Französisch.
TippsDie Wendungen kennst du aus dem Video.
Achte auf die richtigen Verbformen im Haupt- und Nebensatz.
Adjektive werden in Geschlecht und Zahl an ein Bezugswort angeglichen.
Vor dem que steht im Französischen kein Komma.
LösungEs ist nicht immer einfach, Sätze mit subjonctif richtig zu formulieren. Zunächst muss man wissen, was die sogenannten Auslöser des subjonctif sind:
- Verben und Ausdrücke der Emotion
- Verben und Ausdrücke der Willensäußerung
- Verben und Ausdrücke des Zweifels und der Unsicherheit
- Verben und Ausdrücke der Meinung
- unpersönlich gebrauchte Ausdrücke und Verben
- bestimmte Konjunktionen
Bei der regelmäßigen Bildung des subjonctif geht man vom Präsensstamm der dritten Person Plural aus und hängt die Endungen -e, -es, -e, -ions, -iez und -ent an, z. B. que je finisse (im Präsens: ils finiss-ent). Es gibt aber auch einige unregelmäßig gebildete Verben, die im subjonctif einen anderen Verbstamm haben als im Präsens, z. B. avoir, être, savoir etc.
Außerdem musst du beachten, dass Verben, die im Indikativ beim Konjugieren (d. h. in der ersten und zweiten Person Plural) einen wechselnden Wortstamm haben, diese Unregelmäßigkeit auch im subjonctif weiterführen.

Subjonctif – Gebrauch (Basiswissen)

Subjonctif – Gebrauch (Vertiefungswissen)

Subjonctif Présent – Bildung und Gebrauch (Übungsvideo)

Auslöser des Subjonctif

Subjonctif nach Ausdrücken der Emotion

Subjonctif – Gebrauch bei Gefühlsausdrücken

Subjonctif nach Verben der Willensäußerung

Subjonctif nach Ausdrücken der Meinung

Subjonctif oder Indicatif – Verben des Denkens und Meinens (1)

Subjonctif oder Indicatif – Fragen und Verben des Sagens und Erklärens (2)

Subjonctif nach Verben der Missbilligung, Billigung und Zustimmung

Subjonctif nach Verben des Zweifelns, Fürchtens und Bedauerns

Subjonctif nach unpersönlichen Ausdrücken und festen Redewendungen

Subjonctif-Auslöser – Verben und unpersönliche Ausdrücke (Übungsvideo)

Subjonctif oder Indikativ? – Die Konjunktionen

Subjonctif nach Konjunktionen (Übungsvideo 1)

Subjonctif-Auslöser – Konjunktionen (Übungsvideo 2)

Subjonctif ou Indicatif?

Kontextabhängige Modusauslöser

Kontextabhängige Modusauslöser (Übungsvideo)

Welchen Modus verwende ich bei den Verben „espérer“, „croire“, „supposer“ und „penser“?

Subjonctif in Hauptsätzen

Subjonctif in Relativsätzen

Subjonctif in Relativ- und Hauptsätzen (Übungsvideo)

Subjonctif und Imperativ

Subjonctif in der indirekten Rede
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
Ps deine Schrift ist auch toll gruss luca
das Video ist sehr gut weiter so
Salut Nele. Hervorragende Arbeit hast du geleistet (gilt für alle deine Videos). Danke!