Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Les pronoms personnels – Personalpronomen (Plural)

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.6 / 12 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Les pronoms personnels – Personalpronomen (Plural)
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Les pronoms personnels – Personalpronomen (Plural)

Personalpronomen im Plural im Französischen – einfach erklärt

Die Personalpronomen im Singular im Französischen hast du bereits gelernt. Im Folgenden lernst du die Personalpronomen im Plural in der französischen Grammatik kennen.

Was sind die Personalpronomen im Plural im Französischen?

Bevor du die Personalpronomen im Französischen kennenlernst, schauen wir uns zur Veranschaulichung erst einmal die Personalpronomen im Plural im Deutschen an.

Hier kommt eine kleine Aufgabe für dich. Suche aus den folgenden deutschen Sätzen die Personalpronomen heraus:

  • Wir fahren nach Italien.
  • Ihr habt leider keine Zeit.
  • Herr Meier, Sie sind sehr unhöflich!
  • Früher hatten sie einen Hund und eine Katze.

Hier kommt die Lösung:

Im ersten Satz lautet das Personalpronomen wir, im zweiten Satz ihr, im dritten Sie und im letzten Satz sie.

Wie du siehst, kann sie klein- oder großgeschrieben werden. Schreibt man es klein, geht es um mehrere Personen. Schreibt man es groß, ist es die Höflichkeitsform. Diese Höflichkeitsform gibt es auch im Französischen. Sie wird dir gleich begegnen.

Personalpronomen im Plural im Französischen – 1. Person Plural

Doch wir beginnen mit wir. Du weißt bereits, dass man wir im Französischen oft mit on übersetzen kann. Meistens benutzt man aber lieber nous. Nous ist die erste Person Plural.

  • Nous sommes des enfants. (Wir sind Kinder.)
  • Nous sommes des élèves. (Wir sind Schüler.)
  • Nous avons un chien. (Wir haben einen Hund.)

Hier sind ein paar kleine Aufgaben zu den Personalpronomen im Plural im Französischen und ihrer Anwendung für dich. Übersetze die folgenden Sätze ins Französische:

  • Wir arbeiten.
  • Wir spielen.
  • Wir haben eine Katze.

Personalpronomen im Plural im Französischen – Übersetzung

Hier ist die Lösung:

  • Nous travaillons.
  • Nous jouons.
  • Nous avons un chat.

Personalpronomen im Plural im Französischen – 2. Person Plural

Nun kommen wir zur zweiten Person Plural. Im Deutschen ist das ihr. Ihr heißt auf Französisch vous.

  • Vous êtes sympas. (Ihr seid nett.)
  • Vous parlez. (Ihr redet.)
  • Vous regardez la télé. (Ihr seht fern.)

Wie bereits erwähnt kann das Personalpronomen vous auch die Höflichkeitsform sein. Dabei musst du beachten, dass vous nicht nur die Höflichkeitsform in der Einzahl, also im Singular, sein kann, sondern auch die Höflichkeitsform in der Mehrzahl, also im Plural. Mit dem Personalpronomen vous kannst du also entweder eine Person oder mehrere Personen siezen.

Personalpronomen im Plural im Französischen – Beispiele

  • Mesdames et messieurs, vous êtes arrivés à Paris. (Meine Damen und Herren, Sie sind in Paris angekommen.)
  • Chers collègues, vous êtes en retard. (Liebe Kollegen, Sie kommen zu spät.)

In diesen Sätzen wird eine Gruppe angesprochen, die gesiezt wird. Das ist also die Höflichkeitsform im Plural. Die Höflichkeitsform mit vous funktioniert, wie bereits erwähnt, auch im Singular.

  • Vous racontez une histoire, Madame Laurent. (Sie erzählen eine Geschichte, Frau Laurent.)

Personalpronomen im Plural im Französischen – 3. Person Plural

Kommen wir nun zur dritten Person Plural, im Deutschen sie. Du benutzt sie, wenn du über mehrere Personen sprichst. Auf Französisch gibt es zwei Personalpronomen der dritten Person Plural, ils und elles. Elles verwendest du, wenn du von einer reinen Frauen- oder Mädchengruppe sprichst. Ist die Gruppe dagegen gemischt oder besteht nur aus Jungen oder Männern, verwendest du ils.

Die folgenden Sätze zeigen dir, wie du die letzten beiden Personalpronomen im Plural im Französischen konjugieren kannst.

  • Ils ont un problème. (Sie haben ein Problem.)
  • Elles sont des amies. (Sie sind Freundinnen.)
  • Ils pensent. (Sie denken nach.)
  • Elles lisent. (Sie lesen.)
  • Ils parlent. (Sie reden.)
  • Elles sont sympas. (Sie sind nett.)

Personalpronomen im Plural im Französischen – Tabelle

Zum Schluss bekommst du noch einmal eine Übersicht über die Personalpronomen im Plural im Französischen. Auf Französisch heißt das Personalpronomen übrigens le pronom personnel.

Deutsch Französisch
wir nous
ihr vous
Sie vous
sie ils/elles

Personalpronomen Plural im Französischen

Transkript Les pronoms personnels – Personalpronomen (Plural)

Ich liebe meine Oma. Sie ist eine echt coole Frau und hat schon die halbe Welt bereist. Wir telefonieren oft. Nein, nicht so. Sondern so! Von ihr kann ich immer was lernen. Zum Beispiel auch über "les pronoms personnels", die französischen Personalpronomen im Plural. Meine Oma interessiert sich für alles und jeden. Deshalb hat sie mich gefragt: "Salut ma grande, comment allez-vous? Qu'est-ce que vous faites aujourd'hui?" "Salut mamie, nous sommes à la maison." Da haben wir auch schon die ersten beiden Personalpronomen im Plural kennengelernt: "nous" und "vous". Du weißt bereits, dass PROnomen im Satz FÜR Nomen stehen. PERSONALpronomen sind dann sozusagen Stellvertreter für Personen. Im Plural stehen Personalpronomen für PersonenGRUPPEN. Schauen wir uns das erste Personalpronomen mal genauer an. "Nous" bedeutet "wir" und wird verwendet, wenn man über eine Gruppe spricht, zu der man selbst dazugehört. Sobald du also über dich und mindestens eine andere Person sprichst, nutzt du das Pronomen "nous". Nous mangeons des spaghettis. Bon appétit! Après le repas, nous regardons la télé. Sprichst du dagegen mindestens zwei Menschen oder eine größere Gruppe AN, verwendest du das Pronomen "vous". Vous regardez le tableau. "Vous" wird also verwendet, wenn man zu einer Gruppe spricht, der man selbst NICHT angehört.Vielleicht kennst du das aus dem Französischunterricht, wenn eure Lehrkraft euch als Klasse anspricht. Oder wenn man sich bei seinen Freund:innen bedankt: Vous êtes super! "Vous" wird allerdings auch für die höfliche Anrede genutzt, wenn man eine Person siezt. "J'ai un problème. Vous pouvez m'aider?" In diesem Fall wird also auch eine einzelne Person mit "vous" angesprochen. "Bonjour, vous êtes Monsieur Dufour?" Das kann man sich eigentlich ganz gut merken, oder? So, bevor meine Oma ungeduldig wird, erzähle ich ihr noch schnell, was meine Eltern und Geschwister gerade so machen. Célina et maman, elles sont dans le jardin. Papa et Gabriel, ils jouent de la guitare. Vielleicht ist es dir aufgefallen: wenn wir ÜBER eine Gruppe sprechen, gibt es zwei verschiedene Pronomen zur Auswahl. Die Pluralpronomen "elles" und "ils" kommen dir eventuell bekannt vor: Sie sehen fast so aus, wie die Pronomen "il" und "elle" aus dem Singular. Im Plural wird einfach nur ein "s" angefügt. "Elles" wird für Gruppen verwendet, in denen alle Personen weiblich sind. Sobald aber auch nur EINE männliche Person dazukommt, nutzt man für diese Gruppe das Personalpronomen "ils". Im Deutschen machen wir diese Unterscheidung nicht, aber im Spanischen und im Arabischen funktioniert es genauso. Ist dir noch etwas aufgefallen? In einem Punkt ist die französische Sprache wesentlich PRÄZISER als die deutsche Sprache: Während wir manchmal nicht wissen, wer mit "sie" genau gemeint ist, kann sowas auf Französisch nicht passieren, denn hier haben wir "elle", "vous", "ils" und "elles". Ziemlich praktisch! Dann fassen wir das Ganze nochmal kurz und knapp zusammen. Bei den Personalpronomen im Plural unterscheiden wir prinzipiell zwischen drei Formen. Bist du Teil einer Gruppe, nutzt du das Pronomen "nous". Sprichst du dagegen eine Gruppe AN, verwendest du das Pronomen "vous". Das nutzt du auch, wenn du eine einzelne Person mit der HÖFLICHEN Anrede ansprichst. Und wenn du eine Gruppe nicht direkt ansprichst, sondern ÜBER sie sprichst, nutzt du "ils" und "elles“. "Ils" bei männlichen und gemischten Gruppen und "elles" bei rein weiblichen Gruppen. Auch die französische Sprache hat eben patriarchale Einflüsse Da hast du Recht, Oma. Aber sag mal, was machst DU eigentlich heute? Ach, ich spiele heute auch Gitarre. Meine Oma ist einfach die Coolste.

0 Kommentare