Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Französische Possessivpronomen

Entdecke die Formen für maskulin, feminin, Singular und Plural. Beispielsweise: le mien, la tienne. Interesse geweckt? Erfahre noch mehr über besitzanzeigende Fürwörter im Französischen und mache Übungen!"

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Französische Possessivpronomen

Was ersetzen die französischen Possessivpronomen?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Possessivpronomen Französisch Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.3 / 44 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Französische Possessivpronomen
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Französische Possessivpronomen

Die Possessivpronomen im Französischen

In diesem Video erhältst du Erklärungen zu den Possessivpronomen im Französischen und du erfährst, welche Possessivpronomen es im Französischen gibt. Zunächst müssen wir aber klären, was ein Possessivpronomen ist. Ein Possessivpronomen gibt an, wem etwas gehört (possessiv – besitzanzeigend). Es steht für (lat. pro) ein Nomen.

Wie werden die Possessivpronomen im Französischen verwendet?

Im Unterschied zu den Possessivbegleitern stehen die französischen Possessivpronomen immer allein mit dem bestimmten Artikel. Sie ersetzen damit ein Nomen, dem ein Possessivbegleiter vorausgeht. Die Possessivpronomen übernehmen Geschlecht und Zahl des Nomens, das sie vertreten. Im Deutschen sagen wir meins, deins, seins usw.

Zum Beispiel:

  • mon bus (mein Bus) → le mien (meiner)
  • nos vélos (unsere Fahrräder) → les nôtres (unsere)
  • leurs skis (ihre Ski) → les leurs (ihre)

Was sind also die anderen Formen der Possessivpronomen im Französischen?

Teste dein Wissen zum Thema Possessivpronomen Französisch!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Wie heißen die Possessivpronomen auf Französisch?

Wie auch bei den Possessivbegleitern musst du eine Unterscheidung nach maskulin und feminin sowie Singular und Plural bei den Possessivpronomen im Französischen treffen. Mit folgender Tabelle der Possessivpronomen im Französischen bekommst du einen Überblick über die Formen für alle sechs Personen:

Singular
maskulin
Singular
feminin
Plural
maskulin
Plural
feminin
le mien la mienne les miens les miennes
le tien la tienne les tiens les tiennes
le sien la sienne les siens les siennes
le nôtre la nôtre les nôtres les nôtres
le vôtre la vôtre les vôtres les vôtres
le leur la leur les leurs les leurs

Beispiele für Possessivpronomen im Französischen

Possessivpronomen im Französischen

  • Et ce sont mes cadeaux. Ce sont les miens. (Und das sind meine Geschenke. Das sind meine.)
  • Je ne trouve pas mon téléphone. Tu peux me prêter le tien ? (Ich finde mein Telefon nicht. Kannst du mir deins leihen?)
  • Les fleurs, ce sont les siennes ? (Die Blumen, sind das ihre?)
  • La voiture à droite est la nôtre. (Das Auto rechts ist unseres.)
  • Et la voiture à gauche est la vôtre. (Und das Auto links ist eures.)
  • Ce sont leurs enfants ? Oui, ce sont les leurs. (Sind das ihre Kinder? Ja, das sind ihre.)

Ausblick – das lernst du nach Französische Possessivpronomen

Im nächsten Schritt kannst du dein Wissen über Relativpronomen erweitern, um komplexe Sätze zu bilden und dein Ausdrucksvermögen auf Französisch zu verbessern. Anschließend ist es sinnvoll, sich mit dem Thema Adverbialpronomen zu beschäftigen, um dich auf fortgeschrittene Gesprächssituationen vorzubereiten. Beide Themen helfen dir, deine Sprachkenntnisse zu vertiefen und flüssiger zu kommunizieren.

Falls du das Gelernte lieber direkt anwenden möchtest, schau dir den Übungstext zum Thema Possessivpronomen und Possessivbegleiter an oder wechsle zu den interaktiven Übungen, um deine Fähigkeiten weiter zu stärken.

Transkript Französische Possessivpronomen

Der Urlaub war super schön, aber jetzt haben wir nur noch fünfzehn Minuten bis wir aus dem Hotelzimmer müssen. Damit alle die richtigen Sachen einpacken, verwenden wir die "Französischen Possessivpronomen". Possessiv kommt vom lateinischen Wort "possidēre", "besitzen". Du kannst dir auch merken, dass es sich so ähnlich anhört, wie "to possess" auf Englisch. Pronomen stehen im Satz FÜR ein Nomen. Possessivpronomen ersetzen also die Sache, die besessen wird. Achtung! Auf Französisch können PossessivBEGLEITER oder PossessivPRONOMEN verwendet werden, um Besitz auszudrücken. Während Possessivbegleiter MIT dem Nomen verwendet werden, ERSETZEN Possessivpronomen das komplette Nomen. Auf Deutsch kann man Possessivpronomen auch mit Artikeln benutzen: "Wertes Fräulein ist dies euer Tüchlein?" "Oh ja mein Herr, es ist das Meinige! Das klingt aber vielleicht etwas veraltet. Naja äh Fangen wir mal mit einem Beispiel an. C'est ton chapeau? Oui, c'est le mien. Das Nomen mit Possessivbegleiter "ton chapeau" wird hier durch das Possessivpronomen "le mien" ersetzt. Die Possessivpronomen müssen mit bestimmten Artikeln verwendet werden. Der Artikel richtet sich dabei nach dem Nomen, das durch das Pronomen ersetzt wird. Da "chapeau" maskulin Singular ist, verwenden wir hier "le". C'est ta robe? Oui, c'est la mienne. Da "robe" feminin Singular ist, verwenden wir "la" vor dem Possessivpronomen. Mit dem grammatischen Geschlecht verändert sich aber nicht nur der Artikel, sondern auch die Endung der Pronomen. Hier sind alle Possessivpronomen der ersten Person Singular im Überblick. le mien la mienne les miens les miennes. Die Artikel und Endungen orientieren sich an der Sache, die besessen wird. Der Anfangsbuchstabe orientiert sich, an der Person, die die Sache besitzt. Nach dem gleichen Prinzip werden die restlichen Possessivpronomen im Singular gebildet. Où sont nos chaussures? Les miennes sont dans le placard et les tiennes sont sous le lit. Ce sont tes t-shirts? Non, ce sont les tiens. Die Possessivpronomen der zweiten Person Singular lauten also: le tien la tienne les tiens les tiennes. Die Endungen der Possessivpronomen bleiben immer die gleichen. Nur der Anfangsbuchstabe verändert sich. Auch die dritte Person Singular wird so gebildet. le sien la sienne les siens les siennes. Est-ce que Bouna a trouvé ses lunettes de soleil? Non, il a trouvé les miennes mais il n'a pas encore trouvé les siennes. C'est le sac à dos de Justine? Oui, c'est le sien. Tu as vu la crème solaire de Damien? La tienne est ici, la sienne est dans sa valise. Im Plural wird es noch ein bisschen einfacher. Schauen wir uns daher die restlichen Formen an. le nôtre la nôtre les nôtres le vôtre la vôtre les vôtres le leur la leur und les leurs. Im Plural gibt es nur zwei Endungen für Possessivpronomen: die des Singular und die des Plural. Besitzen mehrere Personen EINE Sache, wird das Genus, also das grammatische Geschlecht, nur durch den Artikel unterschieden. Wenn mehrere Personen MEHRERE Dinge besitzen, unterscheidet man gar nicht mehr zwischen maskulin und feminin. Tu as trouvé vos chaussettes? Les nôtres sont dans la valise. Où sont les vôtres? C'est votre valise ou celle de Manu et Luc? Ce n'est pas la leur, c'est la nôtre. An den Beispielen siehst du nochmal, dass die Possessivpronomen im Plural KEIN am Ende haben, wenn mehrere Personen EINE Sache besitzen. Besitzen mehrere Leute MEHRERE Sachen, haben die Possessivpronomen ein am Ende. Achte auch darauf, dass die Pronomen der ersten und zweiten Person Plural mit einem Accent circonflexe geschrieben werden. Die PossessivBEGLEITER der beiden Personen werden OHNE Akzent geschrieben. Mit Akzent wird es dann beziehungsweise mit einem geschlossenen o ausgesprochen und ohne Akzent und mit einem offenen o. Während hier noch die letzten Sachen eingepackt werden, fassen wir das Gelernte nochmal zusammen. Possessivpronomen ersetzen ein Nomen. Das Nomen bezeichnet eine Sache, die von jemandem besessen wird. Possessivpronomen werden immer mit einem bestimmten Artikel verwendet. Hier siehst du einen Überblick über alle Possessivpronomen des Französischen. Die Anfangsbuchstaben der Pronomen zeigen an, wem die Sache gehört. Der Artikel und die Endung zeigen den Numerus und das Genus der Sache an, die besessen wird. Der Numerus beschreibt die Anzahl, das Genus das grammatische Geschlecht. Alle Sachen haben es in den Koffer geschafft. Jetzt müssen wir den Koffer nur noch zu bekommen.

4 Kommentare
  1. Es ist okay es hilft

    Von Celina, vor 9 Tagen
  2. Super Video! Ich schreibe morgen eine Französischarbeit und dieses Video hat mir sehr geholfen.

    Von Emma, vor etwa einem Jahr
  3. noice

    Von Oscar, vor mehr als einem Jahr
  4. Sehr gutes Video und für jeden Anfänger leicht und simpel erklärt.

    Von Lucas, vor mehr als einem Jahr

Französische Possessivpronomen Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Französische Possessivpronomen kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.226

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.655

Lernvideos

37.087

Übungen

32.336

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden