Possessivpronomen und Possessivbegleiter (Übungsvideo)

Grundlagen zum Thema Possessivpronomen und Possessivbegleiter (Übungsvideo)
Possessivbegleiter und Possessivpronomen sagen dir, wem etwas gehört. Possessivbegleiter sind zum Beispiel ma / mon / mes oder votre / vos; zu den Possessivpronomen gehören unter anderem le tien / la tienne / les tiens / les tiennes oder le leur / la leur / les leurs. Ihr wisst schon, wie die Possessivbegleiter und Possessivpronomen funktionieren? Dann lasst sie uns gemeinsam üben!
Possessivpronomen und Possessivbegleiter (Übungsvideo) Übung
-
Definiere, was ein Possessivbegleiter ist.
TippsPossessivpronomen stehen für sich alleine.
LösungMon, ma, mes oder ton, ta, tes sind Possessivbegleiter und besitzanseigend. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie neben einem Substantiv stehen.
-
Definiere die Possessivbegleiter und die Possessivpronomen.
TippsPossessivbegleiter begleiten ein Substantiv.
LösungPossessivbegleiter begleiten ein Wort, wie die Bezeichnung schon verrät. Sie bestehen deshalb nur aus einem Wort.
Hingegen stehen die Possessivpronomen für sich alleine und brauchen aus diesem Grunde einen Artikel, so zum Beispiel: le mien.
-
Beschrifte die Possessivbegleiter und die Possessivpronomen.
TippsPossessivpronomen werden von einem Artikel begleitet.
LösungPossessivpronomen gehören immer mit einem Artikel zusammen: le, la, les. Daran kannst du sie ganz gut erkennen.
Possessivbegleiter stehen immer in Verbindung mit einem Substantiv wie zum Beispiel bei ma voiture.
-
Gib den richtigen Possessivbegleiter an.
TippsVergiss nicht: Possessivbegleiter sind besitzanzeigend. Sie richten sich nach dem Artikel des Wortes.
LösungNachdem du erkannt hast, um welche Person es im Satz geht, musst du nur noch entscheiden, welche Form des Possessivbegleiters du wählst.
Also, wenn es um eine Form von du bzw. tu geht, bedeutet das, dass du die Wahl zwischen ton, ta oder tes hast. Dann richtest du dich nach dem Substantiv, was danach steht. Bei le jardin (männlich) musst du ton benutzen, bei la maison (weiblich) die weibliche Form ta und bei les fleurs (Mehrzahl) musst du tes verwenden.
-
Erstelle eine Tabelle der männlichen Possessivpronomen.
TippsDenk an die Reihenfolge der Possessivbegleiter, das hilft dir bestimmt.
LösungDie Possessivpronomen ähneln den Possessivbegleitern.
Der erste Buchstabe hilft dir, dir die Reihenfolge zu merken, so wie bei mon/le mien oder notre/le notre.
-
Ergänze die Lücken entweder mit einem Possessivbegleiter oder einem Possessivpronomen.
Tippsun DVD ist männlich.
une pizza ist weiblich.
une glace ist weiblich.
LösungBei dieser Aufgabe musst du erst entscheiden, ob du einen Possessivbegleiter oder ein Possessivpronomen einsetzen sollst. Sobald eine Lücke vor einem Substantiv steht, musst du einen Possessivbegleiter, also mon, ton, son... einsetzen.
Beim zweiten Schritt musst du überlegen, ob das Substantiv männlich oder weiblich ist und ob es in der Mehrzahl steht und dich für die richtige Form des Possessivbegleiters oder -pronomens entscheiden.
Zum Beispiel siehst du beim ersten Satz, dass die Lücke vor dem Substantiv DVD steht, also entscheidest du dich für einen Possessivbegleiter. DVD ist männlich, also weißt du, dass du dir von den drei Möglichkeiten ton, ta, tes die männliche aussuchst, sprich ton.
2.685
sofaheld-Level
6.290
vorgefertigte
Vokabeln
10.222
Lernvideos
42.160
Übungen
37.248
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Possessivbegleiter Französisch
- Écrire konjugieren
- Bestimmte Artikel Französisch, le la les, unbestimmte Artikel Französisch, un une des
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
24 Kommentare
Salut Paulwert,
es gibt tatsächlich für einige Nomen eine Regel. Und zwar musst du auf bestimmte Endungen achten. Sie zeigen dir an, ob das Nomen weiblich oder männlich ist. Dazu findest du Videos wie z. B. https://www.sofatutor.com/franzoesisch/videos/substantive-regeln-fuer-das-grammatische-geschlecht oder https://www.sofatutor.com/franzoesisch/videos/substantive-grammatisches-geschlecht?topic=2335.
Liebe Grüße aus der Redaktion
Hallo
Ich wolte mal fragen ob es einen besonderen Tipp gibt wie man weiss ob das Nomen w. oder m. ist ? :)
omg nele
Kommentar push
l