40%

Cyber Monday-Angebot – nur bis zum 03.12.2023

sofatutor 30 Tage lang kostenlos testen & dann 40 % sparen!

„H muet“ und „h aspiré“

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.1 / 16 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Magdalena Sofatutor
„H muet“ und „h aspiré“
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema „H muet“ und „h aspiré“

Der Buchstabe h im Französischen

Der Buchstabe h des französischen Alphabets kann eine kleine Herausforderung darstellen. In diesem Video erfährst du, was diesen Buchstaben so besonders macht und worin der Unterschied zwischen h muet (stummes h) und h aspiré (behauchtes h) liegt. Rechts neben dem Video findest du ein Arbeitsblatt mit Übungen zu h muet und h aspiré.

Das h muet einfach erklärt

Was ist ein stummes h im Französischen? Die Erklärung zum h muet ist eigentlich einfach:

  • Es wird im Französischen nicht ausgesprochen.
  • Wie auch bei einem Vokal wird beim h muet der Artikel apostrophiert.
  • Außerdem findet bei Wörtern mit h muet eine Liaison (Verbindung) statt. Das heißt, dass ein Konsonant am Ende eines Wortes, der sonst nicht ausgesprochen wird, hörbar wird, wenn man ihn mit dem Folgewort verbindet. So kommt es zum Beispiel zwischen dem s des Pluralartikels und dem folgenden Substantiv, das mit h muet beginnt, zur Liaison.

Beispiele für Wörter mit h muet

  • l’homme (der Mann)
  • l’heure (die Stunde)
  • l’histoire (die Geschichte)
  • l’hôpital (das Krankenhaus)

Beispielsätze mit h muet

  • Tu as l’habitude de ronfler. (Du hast die Angewohnheit, zu schnarchen.)
  • Je passe la nuit à l’hôtel. (Ich verbringe die Nacht im Hotel.)
  • L’herbe est très verte. (Das Gras ist sehr grün.)

Das h aspiré einfach erklärt

Was ist ein behauchtes h im Französischen?

  • Trotz der irreführenden Bezeichnung wird das h aspiré im Unterschied zum Deutschen im Französischen nicht ausgesprochen.
  • Da das h sich hier wie ein Konsonant verhält, bleibt der Artikel stehen und wird nicht apostrophiert.
  • Es findet keine Liaison statt.

Beispiele für Wörter mit h aspiré

  • le haricot (die Bohne)
  • le héros (der Held)
  • le hamster (der Hamster)
  • la haine (der Hass)

Beispielsätze mit h aspiré

  • Je l’ai rencontré par hasard. (Ich habe ihn zufällig getroffen.)
  • Floriane aime jouer au hockey. (Floriane spielt gern Hockey.)
  • Il a honte de sa voiture. (Er schämt sich für sein Auto.)

h_muet_und_h_aspiré_(1).svg

Was ist der Unterschied zwischen h muet und h aspiré?

Auch wenn beide h im Französischen nicht ausgesprochen werden, liegt der Unterschied zwischen h muet und h aspiré in Orthografie und Aussprache, wenn sie mit anderen Wörtern stehen.

Die Unterscheidung in h muet und h aspiré hängt mit den unterschiedlichen sprachlichen Einflüssen des Französischen zusammen. Wörter, die mit einem h muet beginnen, stammen ursprünglich aus dem Lateinischen oder Griechischen. Die Mehrheit der Wörter mit h aspiré wurde aus den germanischen Sprachen entlehnt. Leider gibt es keine Regel dafür, bei welchen Wörtern es sich um ein h muet oder ein h aspiré handelt.

Zusammenfassung: h muet und h aspiré im Vergleich

Hier findest du eine Übersicht mit einer Liste zum h aspiré und zum h muet:

h muet (stummes h) h aspiré (behauchtes h)
· Es wird nicht ausgesprochen. · Es wird nicht ausgesprochen.
· Es verhält sich wie ein Vokal. · Es verhält sich wie ein Konsonant.
· Artikel werden apostrophiert. · Artikel werden nicht apostrophiert.
· Liaison findet statt. · Liaison findet nicht statt.
· Es stammt von lateinischen und griechischen Wörtern. · Es stammt von germanischen Wörtern.

Transkript „H muet“ und „h aspiré“

Salut! Oder soll ich sagen, hallo! Denn in diesem Video geht es um den Konsonanten H im Französischen. Was ist an diesem Buchstaben so besonders? Im Französischen gibt es nicht ein H wie im Deutschen, sondern gleich zwei, das sogenannte H aspiré, das behauchte H, und das H muet, das stumme H. Jetzt könnte man meinen, dass das H aspiré wie im Deutschen auch als gehauchtes H gesprochen wird und das H muet stumm bleibt. Das ist aber nicht so, denn in beiden Fällen wird der Buchstabe H im Französischen nicht gesprochen. Wieso aber dann die Unterscheidung? Sehen wir uns am Anfang einige Wörter an, die mit einem H beginnen und die du wohl auch schon kennst. Haricot, Bohne, homme, Mann, Hugo als Eigenname, heure, Stunde, héro, Held, histoire, Geschichte, hamster, Hamster. All diese Wörter beginnen mit dem Buchstaben H und bei allen wird das H nicht ausgesprochen. Der Unterschied ist erst dann erkennbar, wenn die Wörter nicht isoliert stehen, sondern zum Beispiel mit einem Artikel. Also: le haricot, l’homme, le Hugo, l’heure, le héro, l’histoire, le hamster. Ist dir etwas aufgefallen? Richtig, bei einigen Wörtern, die mit H beginnen, wird der bestimmte Artikel apostrophiert, bei anderen nicht. Das heißt, ein Teil dieser Wörter beginnt mit einem H aspiré, der andere mit einem H muet. Die Wörter mit H aspiré sind le haricot, le Hugo, le héro, le hamster. Die Wörter, die mit einem H muet beginnen, sind l’homme, l’heure und l’histoire. Bei den Wörtern mit H aspiré bleibt der Artikel also stehen. Das H verhält sich hier wie ein Konsonant, der aber nicht gesprochen wird. Im Gegensatz dazu wird beim H muet der Artikel apostrophiert. Diese Regel mit der Apostrophierung kennst du schon von Wörtern, die mit einem Vokal beginnen. Das heißt, das H muet verhält sich in gewisser Weise wie ein Vokal. Eine weitere Besonderheit zwischen H aspiré und H muet liegt in der Aussprache von Konsonanten, die vor diesen Wörtern stehen. Der Fachausdruck für dieses Phänomen ist liaison, also Verbindung, wenn man das auf Deutsch übersetzen will. Liaison heißt, dass ein Konsonant am Ende eines Wortes, der sonst nicht ausgesprochen wird, manchmal hörbar wird, wenn man ihn mit dem Folgewort verbindet. Erst einmal ein Beispiel: les Halles, die Pariser Markthallen, übrigens auch eine große Metrostation in Paris, und les hommes. Les Halles, les hommes. Hast du den Unterschied gehört? Bei les Halles findet keine liaison statt, bei les hommes schon. Der Endkonsonant S beim direkten Artikel Plural les, der normalerweise nicht ausgesprochen wird, wird vor einem H muet hörbar. Du hast dich wahrscheinlich schon gefragt, warum es im Französischen diese Unterscheidung zwischen H aspiré und H muet überhaupt gibt. Der Grund dafür liegt in der Geschichte der französischen Sprache, denn wie bei den meisten Sprachen auf der Welt gab es mehrere Sprachen, die das Französische, wie wir es heute kennen, beeinflusst haben. Die Unterscheidung von H aspiré und H muet im Französischen geht auf zwei unterschiedliche sprachliche Einflüsse zurück. Wörter, die mit einem H muet beginnen, sind Wörter, die aus dem Lateinischen stammen. Und Wörter, die mit einem H aspiré beginnen, sind vor allem Wörter, die aus germanischen Sprachen ins Französische entlehnt wurden. Wie du vielleicht schon gemerkt hast, gibt es hier nicht wirklich eine Regel, die dir treffsicher sagen kann, wann ein H ein H aspiré und wann ein H muet ist. Das heißt, dass du die entsprechenden Wörter einfach lernen musst. Aber ich kann dir schon sagen, dass die Wörter mit H aspiré weitaus weniger sind als die mit H muet. Damit du dir die wichtigsten Wörter mit H aspiré besser merken kannst, hör einmal zu, was Hugo über sich zu erzählen hat. Salut! Je m’appelle Hugo et je viens de Hambourg. Ma grand-mère est handicapée. Elle est assise dans un fauteuil roulant. Par hasard, elle a rencontré Roberto Blanco, son chanteur préféré. Elle était hors d’elle parce qu’il est son héro. Elle a même commencé à hurler. J’en avais très honte! Salut, ich bin Hugo und komme aus Hamburg. Meine Oma ist behindert, sie sitzt im Rollstuhl. Sie hat zufällig Roberto Blanco getroffen, ihren Lieblingssänger. Sie war ganz außer sich, weil er ihr Held ist. Sie hat sogar angefangen, zu schreien. Ich habe mich sehr geschämt. All die Wörter in der Geschichte, die mit einem H beginnen, sind H aspiré-Wörter, also Hugo, Hambourg, handicapé, hasard, hors, héro, hurler, honte. Fassen wir zusammen, was du heute gelernt hast. Wie du gesehen hast, unterscheidet man im Französischen zwischen einem H aspiré und einem H muet, wie zum Beispiel bei le haricot und l’hôtel oder les haricots und les hôtels. In beiden Fällen wird der Buchstabe H nicht ausgesprochen. Diese Unterscheidung ist aber vor allem dann wichtig, wenn vor den Wörtern mit H ein anderes Wort steht, denn dann hat es eine Wirkung auf die Aussprache. Beim H aspiré, das wie ein Konsonant zu verstehen ist, wird der Artikel nicht apostrophiert und es findet auch keine Liaison statt. Ich hoffe, du denkst in Zukunft daran, wenn dir im Französischen ein Wort mit H unterkommt, dass du bei diesem Buchstaben auf ein paar Besonderheiten achten musst. Salut und à la prochaine!

5 Kommentare
5 Kommentare
  1. Die Arme Frau die ein X auf dem Mund bekommt 😅

    Von Command03010, vor mehr als 2 Jahren
  2. Hallo Miriam,
    ist dir noch etwas unklar geblieben beim französischen h?
    Bei inhaltlichen Fragen kannst du dich auch immer gern zwischen 17 und 19 Uhr an unsere LehrerInnen aus dem Hausaufgabenchat wenden.
    Viele Grüße aus der Französisch-Redaktion

    Von Cara G., vor fast 3 Jahren
  3. HÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

    Von Miriam G., vor fast 3 Jahren
  4. Hallo Pm Haumesser,
    was genau war dir denn bei der Aufgabe unklar? Wie würdest du die Aufgabenstellung formulieren, um sie verständlicher zu machen? Bei Fragen kannst du dich auch immer gern an unsere Lehrer im Hausaufgabenchat wenden, werktags zwischen 17 und 19 Uhr.
    Viele Grüße aus der Französisch-Redaktion

    Von Cara G., vor mehr als 5 Jahren
  5. Mann muss bei Aufgabe 4 eine bessere Aufgabenstellung schreiben mann hat die Aufgabe gar nicht verstanden.

    Von Pm Haumesser, vor mehr als 5 Jahren

„H muet“ und „h aspiré“ Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video „H muet“ und „h aspiré“ kannst du es wiederholen und üben.
  • Erstelle eine Liste der Wörter mit h aspiré und mit h muet.

    Tipps

    Es gibt eigentlich weniger Wörter mit einem h muet, aber in dieser Aufgabe gibt es gleich viele Wörter von beiden Kategorien.

    Lösung

    Bei einem h muet wird die Liaison gemacht und der Artikel wird apostrophiert. Bei einem h aspiré wird keine Liaison gemacht und der Artikel bleibt le. Kein h wird ausgesprochen. Du musst dir die Liste der Wörter mit einem h muet merken, denn es gibt kein Erkennungsmerkmal.

  • Gib an, ob du die Liaison hörst.

    Tipps

    Eine Liaison macht man bei dem h muet.

    Lösung

    Hôtel, heure und histoire haben ein h muet, also wird mit dem vorherigen Konsonanten eine Liaison gemacht. Bei den anderen Wörtern mit einem h aspiré ist keine Liaison zu hören.

  • Entscheide, ob der Artikel apostrophiert werden muss.

    Tipps

    Die Apostrophe setzt man vor einem stummen h.

    Lösung

    Bei hôpital, homme und heure haben wir ein h muet, deswegen tut man so, als wäre es gar nicht da und es gäbe nur den Vokal vor dem Artikel. Und vor einem Vokal muss man den Artikel apostrophieren.

    Bei hamster und haricot haben wir ein h aspiré, also tut man so, als würde ein Konsonant vor dem Artikel stehen, und deswegen gibt es keine Apostrophierung. Der Artikel bleibt le.

  • Arbeite heraus, ob das Wort, das du hörst, ein h aspiré oder muet beinhaltet.

    Tipps

    Vergiss nicht bei der Mehrzahl ein -s anzuhängen.

    Lösung

    Bei dieser Aufgabe ist schwierig, dass man bei der Mehrzahl bei les immer ein -s schreiben muss und das h immer schreibt, egal ob man eine liaison hört oder nicht. Du darfst dich davon nicht stören lassen!

    Bei les héros, un haricot hört man keine Liaison wegen des h aspiré. Bei les heures, les hommes, les hôtels hört man eine Liaison, weil es ein h muet ist.

  • Bestimme die Anwendung des Artikels bei dem Wort hôpital.

    Tipps

    Wenn hôpital ein h muet hat, dann ist es ein stummes h, das man nicht hört.

    Lösung

    Hôpital beinhaltet ein h muet. Das bedeutet, dass der Artikel zu l' apostrophiert wird und dass die Liaison gemacht wird.

  • Bestimme, ob folgende Wörter ein h muet oder aspiré haben.

    Tipps

    Es gibt viel mehr Wörter in dieser Übung mit einem h aspiré.

    Lösung

    Hôpital, horloge und hôtel sind mit einem stummen h. Alle restlichen Wörter sind mit einem h aspiré.