Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Französischer Nebensatz

Tauche ein in die Welt der französischen Grammatik und entdecke die faszinierenden Nebensätze! Lerne, wie du die Proposition subordonnée erkennst und korrekt anwendest, um deine französischen Sätze zu bereichern. Von Juxtapositionen bis zu komplexen untergeordneten Strukturen – hier wird dir Schritt für Schritt erklärt, wie es geht. Neugierig geworden? Erfahre mehr über dieses spannende Thema im vollständigen Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Nebensätze Französisch Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.5 / 11 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Madame Wormuth
Französischer Nebensatz
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Französischer Nebensatz

Der französische Nebensatz

Heute beschäftigen wir uns mit einem wichtigen Aspekt der französischen Grammatik: den Nebensätzen. Damit du ganz bequem in das Thema reinkommst, wird dir einfach erklärt, was französische Nebensätze überhaupt sind und wie du sie bildest.

Was ist ein französischer Nebensatz?

Auf Französisch heißt ein Nebensatz Proposition subordonnée. Ein Nebensatz kann nicht allein stehen, sondern ist Bestandteil eines komplexen Satzes. Ein komplexer Satz (Phrase complexe) besteht aus zwei oder mehreren Satzteilen, die Proposition genannt werden. Damit ein vollständiger komplexer Satz entsteht, werden die verschiedenen Satzteile miteinander verknüpft oder verbunden. Dafür gibt es drei Möglichkeiten: die unverbundene Reihung, die nebenordnende Verknüpfung und die unterordnende Verknüpfung.

Die unverbundene Reihung (Juxtaposition)

Das ist die erste Verknüpfungsart, die dir zur Verfügung steht. Hier werden zwei Hauptsätze mit einem Semikolon zu einem komplexen Satz verknüpft. Beispiele:

  • Le soleil brillait ; on prenait le café sur le balcon.
    (Die Sonne schien; wir tranken Kaffee auf dem Balkon.)
  • La porte est ouverte ; nous pouvons entrer.
    (Die Tür ist offen; wir können rein.)
  • Au petit-déjeuner, je prends du café ; au déjeuner, un thé.
    (Zum Frühstück trinke ich Kaffee; zum Mittagessen Tee.)

Die nebenordnende Verknüpfung (Coordination)

In diesem Fall werden zwei Hauptsätze mithilfe einer nebenordnenden Konjunktion (oder koordinierenden Konjunktion) miteinander verbunden. Die üblichsten nebenordnenden französischen Konjunktionen sind: mais, ou, et, donc, or, ni, car. Beispiele:

  • Tu veux aller au cinéma ou tu aimerais rester ici ?
    (Willst du ins Kino gehen oder möchtest du lieber hier bleiben?)
  • Je vais faire les courses et récupérer un colis.
    (Ich gehe einkaufen und ein Paket holen.)
  • J’aime les chiens mais je préfère les chats.
    (Ich habe Hunde gerne, aber ich mag lieber Katzen.)
Französische
Konjunktionen
Bedeutung auf
Deutsch
mais aber
ou oder
et und
donc also
or und da/nun
ni weder/noch
car denn

Die unterordnende Verknüpfung (Subordination)

Hierbei werden ein Hauptsatz (Proposition principale) und ein untergeordneter Nebensatz (Proposition subordonnée) mithilfe einer unterordnenden Konjunktion (oder subordinierenden Konjunktion) miteinander verbunden. Der Nebensatz ist ein Bestandteil des Satzes und kann nicht allein stehen. Beispiele:

  • Je ne peux pas t’attendre parce que je dois sortir.
    (Ich kann nicht auf dich warten, weil ich rausgehen muss.)
  • Comme le bus est en retard, je rentre à pied.
    (Da der Bus verspätet ist, laufe ich nach Hause.)
  • Je t’appelle quand j’ai le temps.
    (Ich rufe dich an, wenn ich Zeit habe.)
Teste dein Wissen zum Thema Nebensätze Französisch!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Die untergeordneten Nebensätze

Untergeordnete Nebensätze können sowohl französische Relativsätze als auch Gliedsätze sein. Relativsätze sind eine Ergänzung zu Nominalgruppen oder Pronomen, die das Bezugselement darstellen. Sie werden mit Relativpronomen untergeordnet. Beispiele:

  • Ceci est le formulaire dont vous m’avez parlé.
    (Dies ist das Formular, von dem Sie mir erzählt haben.)
  • Les animaux qui ont du pelage me donnent de l’allergie.
    (Die Tiere, die Fell haben, lösen bei mir Allergie aus.)

Gliedsätze (Proposition complétive) bilden eine andere Gruppe von Nebensätzen. Sie können Subjekt-, Objekt- oder Prädikativsätze sein. Diese Gliedsätze fungieren als Subjekt, Objekt oder prädikative Ergänzung und werden dem Hauptsatz mit der Konjunktion que (dass) untergeordnet. Objektsätze kann man auch mithilfe von Fragepronomen oder Frageadverbien verknüpfen. Beispiele:

  • Il est probable que Fabien arrive vers 18 heures.
    (Es ist wahrscheinlich, dass Fabien gegen 18 Uhr ankommt.)
  • Tu te rends compte que le train était déjà parti.
    (Du stellst fest, dass der Zug schon abgefahren war.)
  • Vous savez quand les enfants rentrent.
    (Ihr wisst, wann die Kinder nach Hause kommen.)

Nebensatz im Französisch am Beispiel Tierheim

Wie bildet man einen Nebensatz auf Französisch?

Zum Schluss wollen wir uns die Wortstellung im französischen Nebensatz näher anschauen. Du hast gerade gelernt, welche Elemente du brauchst: Relativpronomen, unterordnende Konjunktionen oder die Präposition que, um einen Hauptsatz mit einem Nebensatz zu verbinden. Aber wie ist es mit dem Verb? Im klassischen deutschen Nebensatz steht das konjugierte Verb am Ende des Nebensatzes. Das ist im Französischen aber nicht der Fall: Hier wird das Wortstellungsmuster des Hauptsatzes beibehalten, nämlich die Reihenfolge: Subjekt – Prädikat – Objekt. Beispiele:

  • Le problème est que nous ne savons pas où aller.
    (Das Problem ist, dass wir nicht wissen, wo wir hingehen sollen.)
  • Vous savez si les voisins sont à la maison.
    (Ihr wisst, ob die Nachbarn zu Hause sind.)
  • Vous savez qui a appelé.
    (Ihr wisst, wer angerufen hat.)

Die Syntax ist bei Nebensätzen also relativ einfach. Damit du noch schneller einen klaren Überblick bekommst, haben wir dir eine Liste mit weiteren Beispielen zu den französischen Nebensätzen zur Verfügung gestellt:

  • Je crois que j’ai fait une erreur.
    (Ich glaube, dass ich einen Fehler gemacht habe.)
  • Tu es contente parce que c’est ton anniversaire.
    (Du freust dich, weil du heute Geburtstag hast.)
  • Nous avons remarqué que tu as fait couper tes cheveux.
    (Wir haben gemerkt, dass du dir die Haare hast schneiden lassen.)
  • Voici le chien que j’ai adopté récemment.
    (Das ist der Hund, den ich neulich adoptiert habe.)
  • La maison sent bon parce que j’ai fait la cuisine.
    (Das Haus riecht gut, weil ich gekocht habe.)

Viel Spaß beim Lernen, à bientôt !

Transkript Französischer Nebensatz

Hallo, bonjour. Ich bin Madame Wormuth. In diesem Video geht es um den französischen Nebensatz. La proposition subordonnée. Ich erkläre dir hier die wichtigsten Formen des Nebensatzes. Ein Nebensatz kommt natürlich nicht alleine daher. Deshalb müssen wir uns zuerst anschauen, wozu ein Nebensatz gehört, beziehungsweise was es überhaupt für Sätze gibt. Ein Nebensatz ist ein Bestandteil eines komplexen Satzes. Ein komplexer Satz besteht aus zwei oder mehreren Teilsätzen. Diese heißen auf Französisch proposition. Die Teilsätze eines komplexen Satzes sind auf verschiedene Art und Weise miteinander verbunden oder verknüpft. Es gibt drei Verknüpfungsarten. Die unverbundene Reihung, die nebenordnende Verknüpfung und die unterordnende Verknüpfung. Die erste Verknüpfungsart ist die unverbundene Reihung. Hier werden zwei Hauptsätze mit einem Semikolon zu einem komplexen Satz verknüpft. Le soleil brillait ; on prenait le café sur le balcon. Die Sonne schien; wir tranken Kaffee auf dem Balkon. Als zweites gibt es die nebenordnende Verknüpfung oder Koordination, auf Französisch coordination. Hierbei werden zwei Hauptsätze mit Hilfe einer nebenordnenden oder koordinierenden Konjunktion wie et oder ou miteinander verknüpft. Tu veux aller au cinéma ou tu aimerais rester ici? Willst du ins Kino gehen oder möchtest du lieber hierbleiben? Die dritte Möglichkeit, Teilsätze im komplexen Satz zu verbinden, ist die unterordnende Verknüpfung. Ein Hauptsatz und ein untergeordneter Nebensatz werden mit Hilfe einer unterordnenden oder subordinierenden Konjunktion verbunden. Solch eine Konjunktion nennt man auch Subjunktion. Der Nebensatz ist ein abhängiger Satz, der nicht alleine ohne Hauptsatz oder Hauptsatzrest stehen kann. Je ne peux pas t’attendre parce que je dois sortir. Ich kann nicht auf dich warten, weil ich rausgehen muss. Manchmal geht der Hauptsatz dem Nebensatz voran, manchmal ist es umgekehrt. Comme il pleuvait beaucoup, on est resté à la maison. Da es sehr stark regnete, blieben wir zu Hause. Die Subjunktion steht immer am Anfang des Nebensatzes. Auf französisch heißt der Hauptsatz proposition principale und der Nebensatz proposition subordonnée. Untergeordnete Nebensätze sind entweder Relativsätze oder Gliedsätze. Beide erkläre ich gleich näher. Zunächst aber möchte ich dir aber noch etwas zur Wortstellung beziehungsweise Syntax im Nebensatz sagen. Im Deutschen gibt es verschiedene Verbstellungen für verschiedene Satztypen. Im klassischen deutschen Nebensatz steht das konjugierte Verb am Ende des Nebensatzes, in der so genannten Verb-Letzt-Stellung. Das ist im Französischen nicht der Fall, es ist relativ einfach. Im Französischen wird das Wortstellungsmuster des Hauptsatzes beibehalten, nämlich die Reihenfolge Subjekt, Prädikat, Objekt. Kommen wir als erstes zu den Relativsätzen. Sie sind eine Ergänzung zu einer Nominalgruppe oder einem Pronomen, welche das Bezugselement darstellen. Relativsätze werden ihrem Bezugselement mit dem Relativpronomen untergeordnet. Im Französischen sind das zum Beispiel que, qui, dont, oder mit einer Präposition verbunden dont laquelle, pour laquelle, avec lesquelles. Ceci est le formulaire dont vous m’avez parlé. Dies ist das Formular, von dem Sie mir erzählt haben. Les animaux qui ont du pelage me donnent de l‘allergie. Die Tiere, die Fell haben, lösen bei mir Allergie aus. Eine andere Gruppe von Nebensätzen sind Subjektsätze, Objektsätze und Prädikativsätze. Das sind Gliedsätze, welche im Satz als Subjekt, Objekt oder prädikative Ergänzung. Auf Französisch heißen sie les propositions complétives. Complétive kommt von complement, was Ergänzung bedeutet. Solche Nebensätze werden dem Hauptsatz mit der Konjunktion que untergeordnet, im Deutschen dass mit Doppel s. Ein Subjektsatz ersetzt wie gesagt das Subjekt, steht also an Stelle eines möglichen Subjektes. Er kann, je nach Formulierung und Zusammenhang, am Anfang oder am Ende des gesamten Satzes stehen. Das que steht immer am Beginn des Gliedsatzes. Il est probable que Fabien arrive vers 18 heures. Es ist wahrscheinlich, dass Fabien gegen 18 Uhr ankommt. Dass Fabien gegen 18 Uhr ankommt, ist wahrscheinlich. Nach dem gleichen Prinzip funktionieren auch Objekt und Prädikativsatz. Der Objektsatz fungiert als Objekt. Tu te rends compte que le train était déjà parti. Du stellst fest, dass der Zug schon abgefahren war. Objektsätze kann man auch mit Hilfe von Fragepronomen und Frageadverbien verknüpfen. Vous savez qui a appelé. Ihr wisst, wer angerufen hat. Vous savez quand les enfants rentrent. Ihr wisst, wann die Kinder nach Hause kommen. Und so weiter. Prädikativsätze beziehen sich auf das Prädikat, also auf das Verb, und ersetzen somit eine prädikative Ergänzung. Der Hauptsatzrest enthält hier Subjekt und Prädikat. Le problème est que nous ne savons pas où aller. Das Problem ist, dass wir nicht wissen, wo wir hingehen sollen. Man könnte sowohl bei den Relativsätzen als auch bei den Gliedsätzen noch weiter ins Detail gehen, aber das wird in anderen Videos weitergehend erklärt. Wir sind jetzt fast fertig mit dem Video und fassen nochmal das Wichtigste im Résumé zusammen. Im komplexen Satz gibt es drei Verknüpfungsarten. Die unverbundene Reihung von Hauptsätzen, die nebenordnende Verknüpfung von Hauptsätzen und die unterordnende Verknüpfung von Haupt und Nebensatz mittels einer Subjunktion oder eines Relativpronomens. Untergeordnete Nebensätze haben meist die Form von Relativsätzen oder Gliedsätzen. Bei den Gliedsätzen kannst du Subjekt, Objekt, und Prädikativsätze unterscheiden. Im französischen Nebensatz ist die Wortstellung wie im Hauptsatz, nämlich Subjekt, Prädikat, Objekt. Wir sind jetzt am Ende des Videos angelangt. Ich hoffe, es hat dir gefallen und dich weitergebracht. Danke fürs Zuschauen. Tschüss. Merci bien et au revoir.

2 Kommentare
  1. Hallo Anett,
    hast du eine Frage zum Nebensatz? Wir helfen dir gern weiter.
    Viele Grüße!

    Von Cara G., vor mehr als 6 Jahren
  2. ?????????????????????????????????

    Von Anett Rost, vor mehr als 6 Jahren

Französischer Nebensatz Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Französischer Nebensatz kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.734

Lernvideos

37.178

Übungen

32.408

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen