Nebenordnende Konjunktionen – les conjonctions de coordination

Grundlagen zum Thema Nebenordnende Konjunktionen – les conjonctions de coordination
In diesem Kurzfilm, der die Fortsetzung des Videos "Les conjonctions de coordination : Mais où est donc Ornicar ?" ist, wirst du weitere Konjunktionen und Bindewörter für den schriftlichen Ausdruck kennenlernen, um deine eigenen Texte logisch zu strukturieren und stilistisch zu verbessern. Neben ihren Ähnlichkeiten zu den Konjunktionen, die du bereits kennst, lernst du anhand von Beispielsätzen, sie sinnvoll einzusetzen. Bonne chance !
Transkript Nebenordnende Konjunktionen – les conjonctions de coordination
Salut!La video d’aujourd’hui sans titules les conjonctions de coordinations de plus cependant ou bien. Du kennst bereits die nebenordnenden Konjunktionen mais, ou, et, donc, ornicar. Wenn nicht, dann schau dir das folgende Video an. Les conjonctions de coordinations, mais ou est donc ornicar? In diesem Kurzfilm geht es um weitere Konjunktionen, die du beim Schreiben eines Textes gebrauchen kannst. Kannst du dich an mais erinnern? Mais heißt aber, voici une phrase d’exemple. Antoine et Julie vont au lycée descartes, mais ils ne sont pas dans la même classe. Es gibt mehrere Konjunktionen beziehungsweise Bindewörter, die eine Ähnlichkeit mit me haben, z.B. non seulement, mais encore, non seulement, mais encore bedeutet: nicht nur sondern auch. Voici deux exemples: Nous avons mangé non seulement avec Kathrin, mais encore avec Jérôme.
Je suis non seulement énervée, mais encore décû de ton comportement en classe, dit le professeur de Mathematique à Antoine. Ähnlichkeiten mit mais hat auch die Konjunktion cependant. Das bedeutet jedoch. Voici deux exemples: elle dépense toujours son argent pour des jeux videos. Cependant elle raconte à sa mère qu’elle n’a jamais d’argent. Cependant, sa mère ne sent pas raconte. Attentions à bien mettre la virgule dans la deuxième phrase, cependant sa mère ne sera pas racontée, cette phrase commence avec la conjonction cependant, donc on mets un virgule directement après. Und jetzt noch eine Cousine von mets pourtant, es heißt dennoch : Voci deux exemples: Il travaille beaucoup. Pourtant il n’est jamais fatigué, Pourtant il n’est pas allée en vacances depuis deux ans. Attention! Là aussi à bien mettre la virgule, die Konjunktion quand même ist die letzte Cousine von mais, das heißt trotzdem. Deux exemples: Ce fille n’était quand même triste et voici un petit dialogue:
Bonjour, est-ce-que vous avez l’heure?Non, désolée, je n’ai pas une montre. Merci quand même, au revoir!
In diesem Fall bedeutet quand même jedenfalls. Da sieht man sofort ou bien ou bien hat natürlich eine Ähnlichkeit mit der Konjunktion ou die du bereits kennst. Es bedeutet im Deutschen entweder oder. Voici deux exemples:
Ou bien tu restes avec moi, ou bien tu me quittes. Ou bien est aussi utilisé par les Suisse francophones dans la question: Ca joue ou bien que signifie ça va. Ähnlichkeiten mit et hat die Konjunktion deux plus, es bedeutet außerdem. Deux exemples:
Cette femme et belle et de plus intelligente. Tu va ranger ta chambre et faire tes devoirs de plus c’est un ordre. Eine ‚Ähnlichkeit mit donc hat die Konjunktion c‘est pourquoi. Es bedeutet deshalb, deswegen. C’est pourquoi kann deshalb von der Konjunktion et begleitet werden, wie bei dem ersten Satz. Je t’aime et pourqouoi je veux vivre avec toi. Oder steht nach einem Komma, wie bei dem zweiten Satz z.B. cette b.d. ,bande dessinée est géniale. C’est pourquoi tu dois la lire.
D’une part, d’autre part ist eine Konjunktion, die Vergleiche darstellen kann, es bedeutet im Deutschen einerseits,andererseits: Voici deux exemples, D’une part, tu as l’envie de le faire, d’autre part tu ne sais pas, ce que tu veux.
D’une part, je sais chanteer, d’autre part, je dois encore m'améliorer. Um einen Gegensatz darzustellen, kannst du die folgende Konjunktion verwenden: Au contraire,im Gegenteil. Voci deux exemples: Au contraire, elle est marrante. Elle n’est pas très sérieuse, au contraire, elle rit toujours et attention à la virgule.
Und nun kommen wir zu der letzten Konjunktion de coordination dieses Videos. C’est à dire, das heißt: Un exemple: lors du prochain cours, tu feras un exposé sur télé cinq monde, c’est à dire dans une semaine. Oft kann man auch in Texten nur ihre Abkürzung finden. C.à accent gràve, tiret: deux points. Lass uns mal jetzt all diese Konjunktionen tabellarisch zusammenfassen. Vier Konjunktionen ähneln mais, non seulement, mais encore, nicht nur, sondern auch, cependant=jedoch, pourtant=dennoch und quand même =trotzdem. Ou ist ein Teil der Konjunktion, die du heute gelernt hast, ou bien, ou bien.
Also klar ähneln sich diese Konjunktionen, de plus hat eine Ähnlichkeit mit et, das heißt außerdem. C’est pourquoi, eine Ähnlichkeit mit donc. Es heißt deshalb oder deswegen. Dann hast du d’une part, d’autre part gelernt, um einen Vergleich darstellen zu können, im Deutschen einerseits, andererseits. Um einen Gegensatz darzustellen, kannst du die Konjunktion au contraire verwenden, im Gegenteil. Und c’est à dire bedeutet, das heißt. Et Voilà! Dans cette video tu as appris quelques conjonctions de coordination, cependant, tu dois l’écercer à les employer, c’est pourquoi je te conseille de regarder la prochaine video. C’est à dire. Les conjonctions de coordination; Übungsvideo. Et maintenant, je te dis non seulement salut, mais encore à la prochaine!

Unterordnende Konjunktionen – les conjonctions de subordination (1)

Unterordnende Konjunktionen – les conjonctions de subordination (Übungsvideo 1)

Unterordnende Konjunktionen – les conjonctions de subordination (2)

Unterordnende Konjunktionen – les conjonctions de subordination (Übungsvideo 2)

Nebenordnende Konjunktionen – les conjonctions de coordination

Konjunktionen – les conjonctions (Übungsvideo)

Konjunktionen und Bindewörter – conjonctions et connecteurs (Übungsvideo)
2.575
sofaheld-Level
5.805
vorgefertigte
Vokabeln
10.216
Lernvideos
42.307
Übungen
37.382
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Possessivbegleiter Französisch
- Écrire konjugieren
- Bestimmte Artikel Französisch, le la les, unbestimmte Artikel Französisch, un une des
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben