Entscheidungsfragen – negative, nachdrückliche und alternative Fragen
Entdecke die Vielfalt der Entscheidungsfragen im Französischen! Von negativen über nachdrückliche bis hin zu alternativen Fragen – lerne die verschiedenen Formen kennen und verbessere dein Verständnis. Interessiert? Erfahre mehr im folgenden Text!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Lerntext zum Thema Entscheidungsfragen – negative, nachdrückliche und alternative Fragen
Negative, nachdrückliche und alternative Entscheidungsfragen im Französischen
Bestimmt sind dir im Französischen schon einmal Entscheidungsfragen begegnet. Eine Entscheidungsfrage beantwortest du in der Regel mit Ja oder Nein bzw. entscheidest dich zwischen mehreren vorgegebenen Möglichkeiten. Anders als im Deutschen gibt es im Französischen sehr viele Möglichkeiten, Entscheidungsfragen zu formulieren.
Auf den folgenden Themenseiten kannst du dich über weitere Arten der Entscheidungsfragen informieren:
Sobald du in deiner Frage französische Fragewörter, wie z. B. qui, que, quand oder pourquoi, verwendest, handelt es sich nicht mehr um eine Entscheidungsfrage, sondern um eine sogenannte Ergänzungsfrage.
In diesem Lerntext soll es nun um drei andere Formen der Entscheidungsfrage gehen:
- Die negative Frage (la forme interro-négative)
- Die nachdrückliche Frage (la forme insistante de l’interrogation)
- Die alternative Frage (l’interrogation alternative)
Was sind negative Fragen im Französischen?
Negative Fragen werden im Französischen mit einer Verneinungsform, z. B. ne…pas, ne…plus oder ne…jamais, gestellt. Dabei können sie dem Muster der Intonationsfrage, der „Est-ce que“-Frage oder der Inversionsfrage folgen. Als Antwort auf diese Art von Fragen erwartet man eine Zusage oder Bestätigung, die mit si (ja/doch) eingeleitet wird.
Hier einige Beispiele für negative Fragen und Antworten im Französischen:
Art der Frage | Negative Fragen im Französischen | Antworten |
---|---|---|
Intonationsfrage | Vous ne pouvez pas jouer ? | Si, nous pouvons jouer. |
„Est-ce que“-Frage | Est-ce que vous ne pouvez pas jouer ? | Si. |
Inversionsfrage | Ne pouvez-vous pas jouer ? | Si. |
Übersetzung | Könnt ihr nicht spielen? | Doch(, wir können spielen). |
Was sind nachdrückliche Fragen im Französischen?
Bei nachdrücklichen Fragen handelt es sich um kleine zusätzliche Fragen, die nach einem normalen Aussagesatz im Französischen stehen, um der Aussage noch mehr Nachdruck zu verleihen. Der Form nach handelt es sich bei nachdrücklichen Fragen immer um eine Intonationsfrage.
Hier einige Beispiele für nachdrückliche Fragen im Französischen:
- Tu m’aimes, n’est-ce pas ? (Du liebst mich, nicht wahr?)
- Tu m’aimes, dis ? (Sag mal, du liebst mich, oder?)
- Tu m’aimes, j’espère ? (Ich hoffe, du liebst mich?)
- Tu m’aimes, non ? (Du liebst mich, oder nicht?)
Je nachdem welchen Zusatz man für den gleichen Aussagesatz verwendet, ändert sich auch die Bedeutung etwas. Bei der Artikulation dieser Fragen kommt es zudem auf die richtige Intonation an. Höre dir dafür am besten an, wie Muttersprachlerinnen und Muttersprachler solche nachdrücklichen Fragen betonen. Mit ein bisschen Übung wirst du schon bald die nachdrücklichen Fragen auf Französisch beherrschen!
Was sind alternative Fragen im Französischen?
Eine alternative Frage ist eine doppelte Frage, die durch das Wort ou (oder) verbunden wird. Dabei kann sie dem Muster der Intonationsfrage, der „Est-ce que“-Frage oder der Inversionsfrage folgen. Als Antworten auf alternative Fragen sind allerdings nicht oui (ja), non (nein) oder peut-être (vielleicht) möglich. Trotzdem zählt sie zu den Entscheidungsfragen, weil man sich zwischen zwei Alternativen entscheiden soll.
Hier einige Beispiele für alternative Fragen im Französischen:
-
Est-ce que la tomate est un fruit ou un légume ?
(Ist die Tomate ein Obst oder ein Gemüse?)
-
Dit-on Madame le ministre ou Madame la ministre ?
(Sagt man Frau Minister oder Frau Ministerin?)
-
C’est vrai ou ce n’est pas vrai ?
(Ist das wahr oder nicht?)
-
Tu viens ou pas?
(Kommst du oder nicht?)
Beachte, dass ou ohne Akzent oder bedeutet und es sich bei où mit Akzent um das Fragewort wo handelt.
Entscheidungsfragen – Zusammenfassung
Auf dieser Themenseite hast du alles Wesentliche über die negativen, nachdrücklichen und alternativen Fragen im Französischen gelernt.
Nun kennst du alle verschiedenen Formen der Entscheidungsfrage. Bravo !
In der nachfolgenden Tabelle findest du noch einmal alle Arten der Entscheidungsfrage anhand von Beispielen kurz zusammengefasst:
Arten der Entscheidungsfrage | Beispiele |
---|---|
Intonationsfrage | Tu veux manger ? |
„Est-ce que“-Frage | Est-ce que tu veux manger ? |
Inversionsfrage | Veux-tu manger ? |
Negative Frage | Ne veux-tu pas manger ? |
Nachdrückliche Frage | Tu veux manger, n’est-ce pas ? |
Alternative Frage | Tu veux manger ou pas ? |
Übersetzung | Möchtest du (nicht) etwas essen? |
Entscheidungsfragen – negative, nachdrückliche und alternative Fragen Übung
9.243
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.677
Lernvideos
37.121
Übungen
32.366
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait