Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Fragewörter

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.1 / 51 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Laurent
Fragewörter
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Fragewörter

Les mots d’interrogation – die Fragewörter auf Französisch

Hier lernst du die wichtigsten französischen Fragewörter und wie man sie in verschiedenen Arten von Fragen verwendet.

Tabelle: die französischen Fragewörter und ihre Übersetzung

français Deutsch
qui wer
que was
wo
quand wann
pourquoi warum
comment wie/alleine verwendet: wie bitte?
combien wie viel
combien de wie viele/wie viel von

Französische Fragewörter – Anwendung

Französische Fragewörter können, wie im Deutschen, entweder in einer Frage verwendet werden oder in einem Aussagesatz:

  • est-ce que je trouve le café ? (Wo finde ich das Kaffee?)
  • Je ne sais pas se trouve le café. (Ich weiß nicht, wo sich das Kaffee befindet.)

Fragewörter Französisch.svg

Französische Fragetypen und Fragesätze

Es gibt im Französischen verschiedene Möglichkeiten, Fragesätze zu formulieren.

Fragen mit est-ce que

Bei der Est-ce-que-Frage steht das Fragewort, falls es eines gibt, ganz am Anfang der Frage. Danach folgen est-ce que und das Subjekt der Frage.

Zum Beispiel:
Où est-ce que Samuel est né ? (Wo ist Samuel geboren?)

Eine Ausnahme bildet in diesem Fall combien de, da hinter combien de erst noch das Objekt stehen muss, auf das sich die Frage bezieht.

Zum Beispiel:
Combien de bonbons est-ce qu’il mange par jour ? (Wie viele Bonbons isst er pro Tag?)

Eine weitere Ausnahme bildet qui, das in der Übersetzung „wer“ schon ein Subjekt ist.

Zum Beispiel:
Qui est cette femme ? (Wer ist diese Frau?)

Inversionsfrage

Auch bei der Inversionsfrage steht das Fragewort ganz am Anfang der Frage. Nach dem Fragewort kommt zuerst das Verb, dann das Subjekt des Satzes.

Zum Beispiel:
est-il né ? (Wo ist er geboren?)

Französische Fragewörter – Beispielsätze

  • Qui est le nouveau prof de sport ? (Wer ist der neue Sportlehrer?)

  • Qu’est-ce que tu fais après le cours ?
  • Que fais-tu après le cours ? (Was machst du nach dem Unterricht?)

  • Quand est-ce qu’il a rencontré Marie ?
  • Quand a-t-il rencontré Marie ? (Wann hat er Marie kennengelernt?)

  • Comment est-ce qu’il est devenu ingénieur ?
  • Comment est-il devenu ingénieur ? (Wie ist er Ingenieur geworden?)

  • Pourquoi est-ce qu’il porte toujours un béret ?
  • Pourquoi porte-t-il toujours un béret ? (Warum trägt er immer ein Barrett?)

  • Combien est-ce qu’il est payé ?
  • Combien est-il payé ? (Wie viel verdient er?)

  • Combien de pain est-ce qu’il mange par jour ?
  • Combien de pain mange-t-il par jour ? (Wie viel Brot isst er am Tag?)
17 Kommentare
17 Kommentare
  1. Ich hatte Probleme etwas zu verstehen... Übersetzung wäre wirklich nicht schlecht.

    Von Jasi, vor 12 Monaten
  2. Hallo Sabineschwarzer,
    ist dir bei den Fragewörtern noch etwas unklar geblieben?
    Wir helfen dir hier oder im Hausaufgabenchat werktags zwischen 17 und 19 Uhr gern weiter.
    Viele Grüße aus der Französisch-Redaktion

    Von Cara G., vor mehr als 2 Jahren
  3. Nicht sehr aufschlussreich nicht so gut erklärt amenakoi

    Von Sabineschwarzer, vor mehr als 2 Jahren
  4. manche Wörter hatten wir noch nicht

    Von Marvin R., vor mehr als 3 Jahren
  5. gut

    Von Decotrade, vor fast 4 Jahren
Mehr Kommentare

Fragewörter Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Fragewörter kannst du es wiederholen und üben.
  • Gib einige Fragen und Antworten aus dem Video wieder.

    Tipps

    Schaue dir die Fragewörter an und überlege, wie auf diese geantwortet werden muss.

    Du kannst auch ermitteln, was die Frage auf Deutsch bedeutet und welche Antwort dazu passen würde.

    Unbekannte Wörter kannst du natürlich im Wörterbuch nachschauen.

    Lösung

    In den oben stehenden Fragen wurden verschiedene Fragewörter verwendet: où, comment, combien, quand und pourquoi. Diese fragen nach ganz bestimmten Dingen, z.B. dem Ort, der Zeit, dem Grund etc., sodass nur ganz bestimmte Antworten darauf möglich sind.

    Zudem siehst du, dass die Fragen auf unterschiedliche Art und Weise gestellt werden:

    • zum einen werden Fragen mit est-ce que verwendet: Hier steht nach dem Fragewort die est-ce que-Formel und danach folgt die normale Satzstellung Subjekt-Prädikat-Objekt. Steht nach est-ce que ein Wort mit Vokal, wird aus que zudem qu', wie bei Combien est-ce qu'il est payé ?
    • zum anderen werden Inversionsfragen benutzt: Bei diesen Fragen wird nach dem Fragewort die Satzstellung S-P-O geändert zu P-S-O (Prädikat-Subjekt-Objekt). Wenn dazu zwei Vokale zwischen Prädikat und Subjekt aufeinander treffen, muss ein t als Bindekonsonant eingefügt werden, um die Aussprache zu erleichtern, wie bei der Frage Quand a-t-il rencontré Marie ?
    Die Fragewörter stehen somit immer an erster Stelle der Frage, während die Satzstellung der folgenden Wörter je nach Fragetyp variiert.

  • Nenne die französischen Übersetzungen der Fragewörter.

    Tipps

    Einige der Fragewörter kennst du vielleicht schon aus häufig verwendeten Fragen wie Comment tu t'appelles ?

    Auf eine Frage, welche mit dem Fragewort pourquoi beginnt, antwortet man meist mit Parce que... (weil).

    Erinnerst du dich an den Unterschied zwischen ou und ? Vielleicht hilft dir der Merksatz „Auf der Oder schwimmt kein Graf“...

    Lösung

    Wie du siehst, beginnen die deutschen Fragewörter alle mit einem w (sogenannte W-Fragen), während im Französischen sehr unterschiedliche Wörter verwendet werden. Diese Fragewörter solltest du dir gut einprägen, da du sie sehr häufig brauchst.

    Andere häufig verwendete Fragewörter sind zudem qui ? = wer? und que ? = was? Aber auch das Fragewort quel / quelle wird häufig benutzt, in Fragen wie Quelle heure est-il ? (Wie spät ist es?).

  • Bestimme die passenden französischen Fragewörter.

    Tipps

    Schaue dir die Antworten auf die Fragen an und überlege, welches Fragewort diese Information erfragen kann.

    Eine der Fragen beginnt mit einem Fragewort, welches nicht im Video vorkam, dir jedoch trotzdem bekannt sein sollte. Damit kann man nach Personen fragen.

    Parce que ist eine Konjunktion, welche auf Deutsch mit weil übersetzt werden kann. Zu welcher Frage würde eine Antwort mit weil passen?

    Lösung

    In dieser Aufgabe wurden nach den Fragen gleich die entsprechenden Antworten gegeben. Diese zeigen dir, wonach gefragt wird. Außerdem helfen dir auch Konjunktionen wie parce que, die nur zu einer ganz bestimmten Frage (in diesem Fall die Frage mit pourquoi) passen. So kannst du die richtigen Fragewörter ermitteln.

    Eine Frage beginnt mit dem Fragewort Qui, welches du vielleichst schon aus Fragen wie Qui est-ce ? (= Wer ist das?) kennst. Mit diesem Fragewort kann man nach Personen fragen. Außerdem gibt es noch das Fragewort que, mit welchem man nach Dingen oder Sachverhalten fragen kann: So zum Beispiel durch Que fait-il ? (= Was macht er?).

  • Untersuche die Satzstellung der französischen Fragen.

    Tipps

    Alle Fragen beginnen mit dem Fragewort und enden mit einem Fragezeichen.

    Schaue dir die Wörter mit Bindestrich an - sie zeigen dir, ob es sich um eine Frage mit est-ce que oder eine Inversionsfrage handelt.

    Bei Inversionsfragen ändert sich die normale Satzgliedstellung in P-S-O.

    Bei Fragen mit est-ce que wird die normale Satzstellung von Aussagesätzen beibehalten.

    Lösung

    Um diese Aufgabe zu lösen, solltest du einige grundsätzliche Regeln beachten:

    Die Fragen beginnen mit den Fragewörtern und enden natürlich mit dem Fragezeichen.

    Schaue dir den Fragetyp an. Handelt es sich um eine Inversionsfrage oder eine Frage mit est-ce que? Dies wird dir durch die Bindestriche angezeigt.

    • Bei est-ce que- Fragen wird die normale Satzstellung Subjekt-Prädikat-Objekt beibehalten: Nach dem Fragewort und der Wendung est-ce que folgt somit der normale Satzbau.
    • Bei Inversionsfragen hingegen wird die Satzstellung verändert: Hier folgt nach dem Fragewort als Erstes das Prädikat, danach das Subjekt und das Objekt. Prädikat und Subjekt werden mit einem Bindestrich miteinander verbunden. Treffen dabei zwei Vokale aufeinander, wird ein zusätzliches t als Bindekonsonant eingefügt.
    Neben den Fragen mit est-ce que und den Inversionsfragen gibt es im Französischen auch noch die Intonationsfragen: Diese gleichen dem Aussagesatz, lediglich die Betonung geht am Ende nach oben: Tu viens avec moi ? Diese Fragen werden ohne Fragewort gebildet.

  • Nenne einige französische Fragewörter.

    Tipps

    Überlege, welche der Wörter im Video verwendet wurden und was man damit erfragen kann.

    Es werden auch Konjunktionen genannt, die als Antwort auf eine Frage einen Nebensatz einleiten können, jedoch nicht als Fragewort verwendet werden können.

    Qui kann sowohl am Satzanfang stehen als auch einen Relativsatz einleiten.

    Lösung

    In der Lösungsansicht siehst du, welche Wörter als Fragewörter eingesetzt werden können. Qui wurde im Video nicht genannt, ist aber ebenfalls ein häufig verwendetes Fragewort. Beispiel: Qui a préparé la salade ? (Wer hat den Salat gemacht?)

    • Parce que und mais sind hingegen Konjunktionen, welche einen Nebensatz einleiten und häufig als Antwort auf Fragen verwendet werden.
    • Dont ist ein französisches Relativpronomen, welches auf Deutsch mit dessen / deren übersetzt werden kann, jedoch nicht als Fragewort fungiert.
    • Auch content kann nicht als Fragewort verwendet werden, da es ein Adjektiv ist und auf Deutsch zufrieden bedeutet.
  • Ermittle die richtigen Fragewörter im Text.

    Tipps

    Einige Fragen beginnen mit den Fragewörtern, welche daher großgeschrieben werden.

    Schaue dir genau die Antworten auf die Fragen an, um zu ermitteln, wonach gefragt wurde und welches Fragewort daher eingetragen werden muss.

    Das Fragewort, mit dem man nach einem Ort fragt, wird genauso geschrieben wie das französische Wort für oder, nur dass auf dem Fragewort ein zusätzlicher accent grave sitzt.

    Das Fragewort für wie viel wird im Französischen häufig gemeinsam mit der Präposition de verwendet, weil dadurch eine unbestimmte Mengenangabe gemacht wird. Steht de jedoch vor einem Vokal, wird es apostrophiert.

    Lösung

    In der Aufgabe werden einige französische Fragewörter verwendet, die je nach Zusammenhang und insbesondere der Art der Antwort herausgefunden werden können:

    • In der ersten Zeile des ersten Abschnittes werden direkt zwei Fragen gestellt: Anhand der ersten Frage fragt Marie ganz klassisch nach dem Befinden Élises, daher muss hier comment eingetragen werden. Durch die folgende Frage möchte Marie wissen, wann Élise gekommen ist. In diese Lücke muss demnach das Fragewort Quand eingesetzt werden.
    • Im zweiten Abschnitt wird eine Frage zum Verbleib Marcs gestellt, demzufolge muss hier das Fragewort eingetragen werden. Bei diesem darf der accent grave nicht vergessen werden, da es sonst oder bedeutet. Durch eine weitere Frage erkundigt sich Marie nach dem Grund für die Abwesenheit Marcs. Um nach Gründen zu fragen, benötigt man das Fragewort pourquoi, bei dem vor allem die besondere Schreibweise berücksicht werden muss.
    • Im letzten Absatz fragt Marie nach dem Preis von Élises Kleid: Daher muss das Fragewort combien zusammen mit der Präposition de verwendet werden, da es hier um eine unbestimmte Menge geht. Da argent zudem mit einem Vokal beginnt, wird de hier zu d' apostrophiert. Die folgende Frage fragt wiederum nach einem Ort (dem Geschäft, in dem das Kleid gekauft wurde). Demzufolge muss hier erneut das Fragewort mit dem richtigen accent eingetragen werden.
    Du siehst also, dass es dir sehr helfen kann, sich die Antworten genau anzuschauen und wenn nötig, auf Deutsch zu übersetzen, um herauszufinden, wie die jeweilige Frage lauten muss. Außerdem solltest du die Schreibweise der Fragewörter gut beherrschen.