Bestimmte und unbestimmte Artikel: le, la, les, un, une, des (Übungsvideo)

Grundlagen zum Thema Bestimmte und unbestimmte Artikel: le, la, les, un, une, des (Übungsvideo)
Hast du dir schon die Lernvideos "Bestimmter und unbestimmter Artikel" und "Das Geschlecht der Substantive" angeschaut? Dann kannst du hier die französischen bestimmten und unbestimmten Artikel üben. Wie du bereits weißt, gibt es im Französischen den männlichen Artikel "le" (bestimmt) bzw. "un" (unbestimmt) und den weiblichen Artikel "la" (bestimmt) bzw. "une" (unbestimmt). Im Plural lautet der bestimmte Artikel für beide Geschlechter "les" und der unbestimmte Artikel ist "des".
Bestimmte und unbestimmte Artikel: le, la, les, un, une, des (Übungsvideo) Übung
-
Nenne bestimmte und unbestimmte Artikel im Französischen.
TippsSprich die Artikel laut aus. Hörst du Ähnlichkeiten zu deutschen Artikeln? Einige Artikel klingen relativ ähnlich.
Bestimmt bedeutet, dass etwas genauer definiert oder bekannt ist bzw. es vorher schon mal erwähnt wurde.
LösungIn dieser Aufgabe ging es ganz grundlegend darum, die beiden Artikel-Arten noch einmal zu unterscheiden und gegenüberzustellen.
- Zu den unbestimmten Artikeln zählen un für männliche Substantive, une für weibliche Substantive und des für Substantive im Plural. Unbestimmt heißt hier, dass das Substantiv, also die Person, Sache oder der Gegenstand, nicht genau definiert ist. Es handelt sich um eine nicht bekannte oder nicht gezählte Menge.
- Die unbestimmten französischen Artikel klingen ähnlich wie die deutschen unbestimmten Artikel: un und ein, une und eine. Eine Ausnahme bildet der unbestimmte Artikel für den Plural des, im Deutschen nimmt man bei unbestimmten Mengen einfach gar keinen Artikel: J'achète des pommes. (Ich kaufe__Äpfel.)
- Bestimmte Artikel sind die Artikel le für männliche Substantive, la für weibliche Substantive, l' für Substantive, die mit einem Vokael oder stummem h beginnen und les für Substantive im Plural. Bestimmt bedeutet, dass diese Artikel ein vorher schon erwähntes oder bekanntes Substantiv (Gegenstand, Person, Sache) benennen.
Diese Artikel solltest du dir gut einprägen, da sie ein sehr grundlegendes Instrument der französischen Sprache sind – so wie man auch im Deutschen nicht ohne Artikel auskommt.
-
Zeige die korrekten Sätze auf.
TippsVersuche die Sätze, so wie sie da stehen, einmal ins Deutsche zu übersetzen. Hört sich alles richtig oder etwas komisch an? Das ist häufig schon ein Indiz für richtige und falsche Sätze.
Die unbestimmten Artikel verwendet man, wenn es um nicht genau bestimmte Personen, Gegenstände oder Dinge geht. Auch die Anzahl dieser ist dann häufig nicht bekannt.
Wurde eine Person, Tier, Gegenstand oder Ding schon einmal benannt, wird danach häufig ein bestimmter Artikel benutzt.
Ein paar Vokabeln:
- le perroquet (der Papagei)
- la souris (die Maus)
- près de (in der Nähe von)
LösungIn diese Aufgabe haben sich zwischen die richtig gebildeten Sätze einige Fehler geschlichen.
Schauen wir uns zunächst die korrekten Lösungen an, die du auswählen musstest:
- Les garçons de la classe 7a sont au club de foot. (Die Jungen der Klasse 7a sind im Fußballclub.) Hier wurde der richtige bestimmte Artikel les im Plural verwendet, da es sich um mehrere Jungen handelt und diese konkret benannt werden. Im vorherigen Satz wurde die Klasse allgemein benannt, nun geht es konkret um die Jungen, sodass man den bestimmten Artikel verwendet.
- Les élèves de la 7a ont des animaux à la maison. (Die Schüler der 7a haben Haustiere zu Hause.) Dieser Satz ist korrekt, da es hier nun um die bestimmten, vorher bereits erwähnten Schüler der Klasse 7 a geht, daher braucht man den bestimmten Artikel les im Plural. Da jedoch die Haustiere und deren Anzahl in diesem Satz nicht genau benannt sind, nimmt man im zweiten Teil den unbestimmten Artikel des für des animaux ((Haus-)tiere).
- Les élèves de la 7a habitent près de Paris, à une ville qui s'appelle Fontainebleau. (Die Schüler wohnen in der Nähe von Paris, in einer Stadt namens Fontainebleau.) Auch hier wird wieder Bezug genommen auf die bereits bekannten Schüler der Klasse 7a, daher der bestimmte Artikel les. Für die Stadt wurde der unbestimmte Artikel une verwendet, da die Stadt bis auf den Namen nicht weiter bekannt ist. Hier hilft dir auch die Übersetzung ...in einer Stadt namens Fontainebleau, denn auch im Deutschen würde man den unbestimmten Artikel eine(r) nehmen.
- Dans la classe 7a, il y a les élèves très sportifs. (In der Klasse 7a gibt es die sehr sportlichen Schüler). Hier hörst du schon durch die deutsche Übersetzung, dass man das so nicht sagen würde. In diesem ersten Satz sind die Schüler der Klasse nicht genau bekannt, die sportlich sind. Unklar ist also, wer und wie viele sportlich sind. Durch diese nicht gemachten Angaben braucht man hier den unbestimmten Artikel des für Substantive im Plural. Richtig wäre daher: Dans la classe 7a, il y a des élèves très sportifs. (In der Klasse 7a gibt es sehr sportliche Schüler.)
- Des élèves de la 7a ont le chats et les chiens. (Schüler der Klasse 7a haben die Katzen und die Hunde.) Auch hier hörst du durch die Übersetzung bereits, dass dieser Satz komisch klingt. Zum einen sind die Schüler durch die vorherigen Sätze und durch die konkrete Angabe, dass sie der 7a angehören, schon bekannt, wir brauchen daher den bestimmten Artikel les. Außerdem kennen wir die Katzen und Hunde noch nicht. Es ist daher nicht genau festgelegt, um welche Katzen und Hunde und wie viele es sich handelt. Demnach brauchst du dafür jeweils den unbestimmten Artikel im Plural, des. Wie du siehst, wurde zudem bei chats nicht der Plural-Artikel verwendet. Richtig lautet der Satz daher: Les élèves de la 7a ont des chats et des chiens. (Die Schüler der Klasse 7a haben Katzen und Hunde.)
- Une fille a aussi le perroquet et la souris. (Ein Mädchen hat auch den Papagei und die Maus.) Auch hier sind die genannten Tiere vorher nicht bekannt, daher brauchen wir nicht die bestimmten, sondern die unbestimmten Artikel un und une. Da auch das Mädchen nicht bekannt ist, wurde dafür immerhin der richtige unbestimmte Artikel une verwendet. Zusammengefasst würde der Satz richtig lauten: Une fille a aussi un perroquet et une souris. (Ein Mädchen hat auch einen Papagei und eine Maus.)
-
Bestimme, wie die deutschen Sätze richtig übersetzt werden.
TippsSchaue dir die deutschen Sätze genau an und versuche die wichtigsten Substantive ins Französische zu übersetzen. So findest du die passenden französischen Sätze.
Achte auch darauf, ob es sich bei den Substantiven um bereits bekannte, näher beschriebene Personen, Tiere oder Gegenstände handelt und entsprechend die passenden Artikel verwendet wurden.
LösungIn dieser Aufgabe ist es hilfreich, wenn du einige grundlegende französische Vokabeln bereits kennst. Dazu gehören die Haustiere Hund und Katze, der Wohnort, Hobbys und Familienmitglieder. Wenn du einige Wendungen noch nicht kanntest, schreibe dir die neuen Vokabeln in dein Vokabelheft oder Hefter. Du wirst sie häufiger brauchen.
Und wie sieht es mit den Artikeln in dieser Aufgabe aus?
Die jeweilige Übersetzung der Sätze macht es dir etwas leichter, denn wenn man im Deutschen einen unbestimmten Artikel verwendet, tut man es meistens auch im Französischen.
So beispielsweise beim Satz Lucienne habite dans la grande maison avec un petit jardin là-bas. (Lucienne wohnt in dem großen Haus mit einem kleinen Garten dort drüben.) Hier sieht man, dass das Haus näher beschrieben wurde, daher nimmt man sowohl im Französischen als auch im Deutschen den bestimmten Artikel la bzw. dem. Der Garten wird wiederum nicht genauer bestimmt, daher ist es nur un, also ein Garten.
Eine Besonderheit ist, dass es den unbestimmten Artikel für Substantive im Plural, des, im Deutschen nicht gibt. In diesem Fall setzt man im Deutschen einfach gar keinen Artikel: Sie hat einen großen Bruder und Schwestern. wird zu: Elle a un grand frère et des sœurs.
Der Tennisclub ist übrigens im Satz Lucienne spielt auch gern im Tennisclub und sie tanzt gerne. bereits bekannt, da auch der Bruder dort spielt. Deshalb nimmt man den bestimmten Artikel le: Lucienne aime aussi jouer dans le club de tennis et elle aime danser.
In allen anderen Sätzen sind die Gegenstände oder Personen nicht genauer definiert oder bekannt, daher wird der unbestimmte Artikel un, une oder des verwendet.
Der Satz Un frère de Lucienne a quinze ans et il joue dans le club de tennis. passt übrigens zu keinem der deutschen Sätze. Hier würde es um einen unbekannten Bruder von Lucienne gehen, da der unbestimmte Artikel un verwendet wurde und der Tennisclub ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht weiter bekannt, daher passt hier der bestimmte Artikel le nicht.
Diesen Unterschied zwischen den bestimmten und unbestimmten Artikeln solltest du dir merken. Außerdem solltest du beim Vokabel lernen zu den Substantiven immer gleich das Geschlecht, also die Artikel, mitlernen. Diese sind nicht immer abzuleiten und häufig genau gegensätzlich zu den deutschen Artikeln. Ein Beispiel dafür ist un chat = eine Katze. Daher ist es am einfachsten, das Geschlecht auch immer gleich zu lernen.
-
Entscheide, welche Artikel eingesetzt werden müssen.
TippsÜberlege noch mal, wann du die bestimmten und wann die unbestimmten Artikel nimmst. Sind die Gegebenheiten erfüllt?
Der Artikel l' gehört zu den bestimmten Artikeln und kann sowohl für weibliche als auch männliche Substantive verwendet werden. Wann nimmst du diesen noch mal?
Die Verben adorer, aimer und détester verlangen immer den bestimmten Artikel, auch wenn es sich um eine unbestimmte Menge handelt.
LösungIn dieser Aufgabe waren wieder die passenden bestimmten und unbestimmten Artikel einzusetzen. Dabei ist es sinnvoll folgendermaßen vorzugehen:
- Zuerst überlegst du dir, ob die Personen, Tiere oder Gegenstände schon bekannt sind oder näher beschrieben bzw. definiert werden.
- Dann schaust du dir die Wörter nach den Lücken an. Handelt es sich dabei um männliche oder weibliche Substantive? Stehen diese im Singular oder Plural?
- Außerdem solltest du Besonderheiten beachten: Gibt es ein Substantiv, das mit einem Vokal oder stummem h beginnt und bekannt bzw. beschrieben wird? Wenn ja, ist dort der bestimmte Artikel l' gefragt. Bleibt dieses Substantiv unbestimmt, wird der normale unbestimmte Artikel un oder une verwendet.
- Im ersten Satz waren zwei Artikel einzusetzen. Zuerst wird Emilie genauer beschrieben als die Tochter von den Durands in einem bestimmten Alter. Dafür wird daher der bestimmte Artikel la für weibliche Substantive genommen. Anschließend folgt eine Besonderheit: Nach den Verben aimer, adorer und détester folgt immer der bestimmte Artikel, auch wenn der Rest unbekannt ist. Hier wird les gebraucht, da sie Katzen im Allgemeinen mag. Daraus wird folgender Satz: Voilà, c'est Emilie. Elle est la fille de M. et Mme Durand et elle a 11 ans. Elle aime les chats. (Das ist Emilie. Sie ist die Tochter von Herrn und Frau Durand und sie ist 11 Jahre alt. Sie mag Katzen.)
- Der zweite Absatz enthält drei Lücken, die zu füllen waren. Als Erstes wird der Hund genannt, der nicht weiter beschrieben oder benannt wird. Dafür wird daher der unbestimmte Artikel un verwendet. Die Hausaufgaben werden danach genauer definiert: Es geht konkret um die Mathe-Hausaufgaben. Deshalb wird hier der bestimmte Artikel les für Substantive im Plural verwendet. Die letzte Lücke war mit dem bestimmten Artikel l' zu füllen, da das folgende Wort mit einem Vokal beginnt. Daraus wird dann der Satz: C'est Lucas. Il a un chien. Ils font souvent les devoirs de maths après l'école. (Das ist Lucas. Er hat einen Hund. Sie machen häufig die Mathehausaufgaben nach der Schule.)
- Im dritten Absatz war noch eine Lücke mehr und damit insgesamt vier Lücken zu füllen: In die erste Lücke muss der bestimmte Artikel für das weibliche Substantiv mère eingesetzt werden, la, da es sich um eine konkrete Mutter, nämlich die von Emilie, handelt. Sie arbeitet in einem Büro, das nicht näher beschrieben wird. Hierfür reicht daher der unbestimmte Artikel un. Auch zu den Geschwistern der Mutter für die letzten beiden Lücken gibt es keine näheren Informationen, dementsprechend brauchst du auch dafür die unbestimmten Artikel une für das weibliche Substantiv sœur und des für das Substantiv frères, welches im Plural steht. Daraus ergeben sich folgende Sätze: Voilà, c'est la mère d'Emilie. Ella a 38 ans et elle travaille dans un bureau. Elle a aussi une sœur et des frères. (Das ist die Mutter von Emilie. Sie ist 38 Jahre alt und arbeitet in einem Büro. Sie hat auch eine Schwester und Brüder.)
-
Ordne den Bildern die französischen Artikel zu.
TippsÜberlege zunächst, welches Lebensmittel dargestellt ist und wie man dieses auf Französisch übersetzt. Weißt du noch, welches Geschlecht es im Französischen hat?
Die gelben Hörnchen im Korb sind sehr bekannte französische Backwaren, die süß sind und man typischerweise neben dem Baguette zum Frühstück isst.
Erinnere dich an die ähnliche Aussprache der unbestimmten Artikel im Deutschen und Französischen.
LösungBei Familie Lalande steht heute Nachmittag neben einem Kuchen noch so einiges auf dem Tisch. Mit dabei sind unter anderem:
- eine Aprikose = un abricot
- ein Kuchen = un gâteau
- Karotten / Möhren = des carottes
- Croissants = des croissants
- ein Apfel = une pomme
Ob ein Substantiv ein weibliches Geschlecht hat und daher den passenden weiblichen Artikel une braucht oder ob es männlich ist und daher un benötigt, solltest du dir immer beim Vokabellernen mit einprägen. Häufig ist das Geschlecht genau andersherum im Französischen und Deutschen. Daher ist es immer sinnvoll, neue Vokabeln gleich mit ihrem Geschlecht und daher passenden Artikel zu lernen.
-
Weise nach, dass du die bestimmten und unbestimmten Artikel korrekt verwenden kannst.
TippsFalls du ein Wort nicht mehr weißt oder dir unsicher bezüglich der Rechtschreibung bist, schlage es noch einmal im (Online-) Wörterbuch nach.
Rekonstruiere gedanklich noch einmal den Unterschied zwischen bestimmten und unbestimmten Artikeln und berücksichtige dies in deinen Sätzen.
Denke außerdem an den Unterschied in der Schreibweise der konjugierten Verbform a und der gleichen Präposition, die mit einem Akzent geschrieben wird. Diese beiden Wörter werden ähnlich geschrieben, bedeuten aber völlig unterschiedliche Dinge.
Wie war das noch mal bei den Zuneigungsverben wie aimer, adorer und détester? Welche Artikelart nimmst du dafür in jedem Fall?
Zum Teil brauchst du den bestimmten Artikel l'. Überlege noch einmal, bei welchem Merkmal des folgenden Substantives du diesen eintragen musst.
LösungDiese Aufgabe stellte sicherlich noch einmal eine kleine Herausforderung dar. Hier musstest du dein ganzes Wissen über die Satzstrukturen, die Vokabeln und die Artikel zusammenführen und anwenden. Bei solchen Aufgaben kannst du dir immer Hilfe in (Online-) Wörterbüchern holen sowie die vorgeschlagenen Tipps und die Video-Hilfe als Unterstützung nutzen.
Gehen wir mal gemeinsam alle Sätze durch:
- Im ersten Satz brauchst du die Vokabel für Freundin, wofür du entweder amie oder copine nutzen kannst. Dafür benötigst du außerdem den bestimmten Artikel, da Julie als Freundin genau beschrieben wird. Verwendest du die Vokabel amie, musst du zusätzlich daran denken, dass diese mit einem Vokal beginnt und du daher das l' brauchst. Daraus ergibt sich: Julie est l'amie / la copine de Luise et Jean. (Julie ist die Freundin von Luise und Jean.)
- Im zweiten Satz benötigst du zum einen die Vokabel für groß, Mädchen und Brüder. Sie ist ein großes Mädchen, was nicht genauer beschrieben wird. Dafür musst du daher (wie auch im Deutschen) den unbestimmten Artikel une eintragen. Anschließend folgt die Information, dass sie Brüder hat. Wie viele, welche und wer diese genau sind, wird nicht gesagt. Aufgrund der nicht gegebenen Informationen nimmt man den unbestimmten Artikel für Substantive im Plural, des. Somit war der Satz so zu übersetzen: Elle est une grande fille et elle a des frères. (Sie ist ein großes Mädchen und hat Brüder.)
- Auch für den dritten Satz brauchst du natürlich als Erstes die Vokabeln für Bücher und das Kino. Weil die Bücher nicht genauer definiert werden, würde man hier eigentlich den unbestimmten Artikel im Plural, des, nehmen. Aber Vorsicht! Hierbei handelt es sich um eine Ausnahme! Bei den Verben der Zuneigung aimer, adorer und détester brauchst du immer den bestimmten Artikel le, la oder les. Da es mehrere Bücher sind, heißt es also les livres. Genauso verhält es sich für das Kino, das hier durch die genaue Ortsangabe auch noch mehr beschrieben wird. Dafür braucht man daher auch den bestimmten Artikel le. So sollte folgender Satz bei dir stehen: Julie aime les livres et le cinéma à Fontainebleau. (Julie mag Bücher und das Kino in Fontainebleau. )
- Im vierten und letzten Satz brauchst du zusätzlich die Vokabeln für Nachbar und Hund. Zudem wird der Nachbar genauer beschrieben und konkretisiert, deshalb nimmt man dafür wieder den bestimmten Artikel für männliche Substantive le. Der Hund wird zwar als groß beschrieben, ist aber ansonsten nicht weiter bekannt. Daher muss dafür wieder der unbestimmte Artikel un verwendet werden. Der letzte Satz beinhaltet währenddessen erneut das Verb aimer, sodass hier zwangsläufig der bestimmte Artikel (le) eingetragen werden muss. Daraus ergibt sich schließlich folgende Lösung: Le voisin de Julie a un grand chien. Julie aime le chien. (Julies Nachbar hat einen großen Hund. Julie mag den Hund.)

Les articles définis: le, la, les – die bestimmten Artikel

Les articles indéfinis: un, une, des – die unbestimmten Artikel

Bestimmte und unbestimmte Artikel: le, la, les, un, une, des (Übungsvideo)

Teilungsartikel mit „de“ – Bildung

Teilungsartikel mit „de“ – Gebrauch

Teilungsartikel mit „de“ – Verneinung

Bestimmte und unbestimmte Artikel und Teilungsartikel mit „de“ (Übungsvideo)

Teilungsartikel „de“ – l’article partitif « de »

Teilungsartikel mit „de“ – l'article partitif avec „de“ (Übungsvideo)

Der zusammengezogene Artikel mit der Präposition à

Wochentage – Wann verwende ich einen Artikel?
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
für fortgeschritene ist das perfeckt
This Video is very good. So i can speak franz bedder like de past.
Danke Danke danke habe es viel besser verstanden als in 6 Std fränzösischbbei meiner Lehrerin merci🤩🤩
Nein Spaß super 🤩👍
Nicht so gut