30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Adjektive – männliche und weibliche Form im Singular und Plural (Übungsvideo)

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 3.9 / 96 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Nele Améry
Adjektive – männliche und weibliche Form im Singular und Plural (Übungsvideo)
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Adjektive – männliche und weibliche Form im Singular und Plural (Übungsvideo)

In diesem Video üben wir die Anpassung der Adjektive. Ihr solltet die Videos "Adjektive - Plural" und "Adjektive - Geschlecht" schon gesehen haben. Denn in diesem Video trainieren wir gemeinsam, wie man die Adjektive an das Geschlecht und die Zahl des Nomens anpasst, auf das sie sich beziehen. Dabei müsst ihr immer zwei einfache Regeln im Kopf behalten: weibliche Form = männliche Form + -e Pluralform = Singularform + -s Viel Spaß beim Üben!

19 Kommentare
19 Kommentare
  1. gutes video

    Von GJJ, vor mehr als einem Jahr
  2. Danke! Hat mir sehr geholfen

    Von Emmi 007, vor etwa 2 Jahren
  3. cooles video

    Von Baranirmak54, vor mehr als 2 Jahren
  4. Hab es nicht so gut verstanden

    Von Lianakatze, vor mehr als 2 Jahren
  5. Sehr sehr sehr sehr sehr sehr gut erklärt MEGA STARK

    Von Raphael W., vor fast 4 Jahren
Mehr Kommentare

Adjektive – männliche und weibliche Form im Singular und Plural (Übungsvideo) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Adjektive – männliche und weibliche Form im Singular und Plural (Übungsvideo) kannst du es wiederholen und üben.
  • Zeige auf, welche Adjektive männlich und welche weiblich sind.

    Tipps

    Ob ein Adjektiv männlich oder weiblich ist, erkennst du an der Endung.

    Lösung

    Die regelmäßigen Adjektive im Französischen bilden die weibliche Form, indem man ein -e an die männliche Form anhängt. Dadurch ändert sich auch ihre Aussprache, denn der letzte Konsonant im Wort wird dann hörbar, z. B. bei petitpetite.

  • Bestimme, welche Adjektive männlich oder weiblich sind.

    Tipps

    Adjektive beziehen sich in Geschlecht und Zahl immer auf ein Nomen.

    Es gibt ein paar Adjektive, deren Endung sich nicht verändert.

    Lösung

    Adjektive beziehen sich immer auf ein Nomen, das sie näher beschreiben. Sie richten sich dabei in Genus und Numerus nach diesem Nomen.

  • Bestimme die richtige Endung des Adjektivs.

    Tipps

    Ein Adjektiv wird in Geschlecht und Zahl an ein Nomen angepasst, auf das es sich bezieht.

    Ein Adjektiv wird in seinem Geschlecht und seiner Zahl an das Nomen angeglichen, zu dem es gehört. Dabei verändert es seine Endung:

    • Bei weiblichen Adjektiven wird ein -e an die männliche Form angehängt.
    • Im Plural wird ein -s an die Singular-Form angehängt. Die weibliche Form im Plural endet damit auf -es.

    Lösung

    Ein Adjektiv wird in seinem Geschlecht und seiner Zahl an das Nomen angeglichen, zu dem es gehört. Dabei verändert es seine Endung:

    • Bei weiblichen Adjektiven wird ein -e an die männliche Form angehängt. Endet das männliche Adjektiv bereits auf ein -e, brauchst du kein zusätzliches -e anzuhängen.
    • im Plural wird ein -s an die Singularform angehängt. Die weibliche Form im Plural endet damit auf -es.

  • Entscheide, welches Adjektiv in die Lücke gehört.

    Tipps

    Ein Adjektiv wird an das Nomen, auf es sich bezieht, angeglichen, und zwar in seinem Geschlecht und in seiner Zahl.

    Du musst wissen, welches Geschlecht das Nomen hat, auf das sich das Adjektiv bezieht, und sehen, ob es im Singular oder Plural gebraucht wird.

    Lösung

    Adjektive werden an das Nomen angeglichen, zu dem sie gehören.

    Die weibliche Form eines Adjektivs bildest du, indem du ein -e an die männliche Form anhängst. Endet das männliche Adjektiv bereits auf ein -e, brauchst du kein zusätzliches -e zur Bildung der weiblichen Form.

    Die Pluralform der Adjektive bildest du, indem du ein -s an die Singularform anhängst.

  • Vervollständige die Regeln zur Bildung der Adjektive.

    Tipps

    Je nachdem, ob ein Adjektiv weiblich oder männlich ist bzw. im Singular oder Plural gebraucht wird, hat es eine andere Endung.

    Lösung

    Die weibliche Form der Adjektive bildet man, indem man ein -e an die männliche Form anhängt.

    Ein Adjektiv im Plural wird gebildet, indem man an die Singular-Form ein -s anhängt.

  • Gib die Übersetzung der Sätze auf Französisch an.

    Tipps

    Die Wörter, die du brauchst, kommen alle im Video vor. Du kannst sie aber auch in einem Wörterbuch nachschlagen.

    Lösung

    Um die Sätze richtig zu übersetzen, musst du den Satzbau im Französischen beachten: Subjekt – Verb – Ergänzung.

    Ein Adjektiv hat immer ein Nomen als Bezugswort. An dieses wird es in Geschlecht und Zahl angeglichen.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.360

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.841

Lernvideos

38.452

Übungen

34.582

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden