Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Uhrzeit – what time is it? (Übungsvideo)

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.5 / 246 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Katerina Lanickova
Uhrzeit – what time is it? (Übungsvideo)
lernst du im 1. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Uhrzeit – what time is it? (Übungsvideo)

Hello! Wie spät ist es bei dir gerade? Weißt du denn, wie man auf diese Frage auf Englisch antwortet? Wenn du dir vielleicht noch nicht so ganz sicher bist, schau dir am besten erst einmal das Lernvideo zu diesem Thema an! Heute geht es hauptsächlich darum, zu üben und deine Kenntnisse zu festigen und zu verbessern. Am Anfang gibt es eine kleine Zusammenfassung rund um das Thema Uhrzeit. Wir machen auch ein kleines Spiel - du schaust dir einen typischen Tag von Amy an und musst dich daran erinnern, zu welcher Zeit sie etwas macht. Ich wünsche dir viel Spaß dabei!

43 Kommentare
43 Kommentare
  1. Danke sie haben mir richtig geholfen.😊😉

    Von Sara, vor 2 Monaten
  2. Sehr gut gemacht ich habe mich gefreut als ich es verstanden habe❤❤❤

    Von Fridolin , vor 3 Monaten
  3. ganz okay

    Von Marco, vor 5 Monaten
  4. Cool

    Von Linus, vor 6 Monaten
  5. naja nich schlecht

    Von Theo, vor 6 Monaten
Mehr Kommentare

Uhrzeit – what time is it? (Übungsvideo) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Uhrzeit – what time is it? (Übungsvideo) kannst du es wiederholen und üben.
  • Wie spät ist es? Ergänze.

    Tipps

    Für Viertel nach benutzt man im Englischen die Wendung quarter past.

    Für Viertel vor benutzt man im Englischen die Wendung quarter to.

    Um eine halbe Stunde anzusagen, benutzt man die Wendung half past.

    Beachte, dass man bei halben Stunden im Englischen immer die angefangene Stunde in der Uhrzeit ansagt.

    Lösung

    Bei den Uhrzeiten gibt es zwischen dem Deutschen und dem Englischen einen großen Unterschied: Im Deutschen sagen wir: Es ist halb drei, die Übersetzung im Englischen lautet: It's half past two. Wir sagen also: Es ist eine halbe Stunde nach zwei. Auf diesen Unterschied musst du ganz genau achten. Würdest du sagen: It's half past three würde das im Deutschen heißen: Es ist halb vier.

    Die Viertelstunden sagst du entweder mit quarter past oder quarter to an.

    Hierfür kannst du dir einfach den Minutenzeiger auf der Uhr ansehen:

    • Zeigt der Minutenzeiger nach rechts, ist es quarter past.
    • Zeigt der Minutenzeiger nach links, ist es quarter to.
  • Welche Uhrzeit hörst du? Ordne zu.

    Tipps

    half past bedeutet eine halbe Stunde nach.

    Höre dir die Uhrzeit an und suche das passende Bild dazu.

    Wenn du dir noch nicht sicher bist, hör dir die Hörbeispiele noch einmal an und vergleiche sie mit den Bildern. Du kannst dir die Hörbeispiele beliebig oft anhören.

    Lösung

    In dieser Aufgabe hast du Uhrzeiten gehört und musstest zu diesen das passende Bild finden.

    Ein sehr wichtiger Unterschied zwischen dem Deutschen und dem Englischen ist, dass die halbe Stunde unterschiedlich angegeben wird. Im Deutschen sagen wir halb vier. Im Gegensatz dazu sagen wir im Englischen, dass eine halbe Stunde nach der dritten Stunde vergangen ist. Wir sagen also: It's half past three.

  • Wie kann man die Uhrzeit noch ansagen? Ordne zu.

    Tipps

    Die digitale Uhrzeit findest du zum Beispiel auf einem Wecker. Anstatt zu sagen Es ist halb sieben, sagst du dann im Deutschen Es ist achtzehn Uhr dreißig. Im Englischen sagst du dazu It's half past six. Die passende digitale Uhrzeit ist dazu It's six thirty.

    Bei den halben Stunden wird nach dem Wort past die angefangene Stunde angegeben.

    Nach dem Wort to wird die folgende Stunde angegeben.

    Lösung

    Im Englischen gibt es, genauso wie im Deutschen, zwei unterschiedliche Möglichkeiten, die Uhrzeit auszudrücken. Bei digitalen Zeitangaben gibt man die genaue Uhrzeit an, wie bei It's six fifty also im Deutschen Es ist sechs Uhr fünfzig. Bei der analogen Zeitangabe wird mit den Angaben past und to gearbeitet. Wir können also It's ten to five sagen. Im Deutschen würden wir Es ist zehn vor fünf sagen. Bei der Angabe past können wir zum Beispiel It's twenty past four sagen. Im Deutschen heißt das dann: Es ist zwanzig nach vier.

  • Welche Uhrzeit wird im Hörbeispiel genannt? Ergänze.

    Tipps

    Achte auf die Wörter past und to. Sie zeigen dir, ob du die vorangegangene Stunde (past ) oder die Stunde, die darauf folgt (to ), ansagen musst.

    • Beispiel: It's half past three = 15.30

    o´clock gibt immer an, dass es sich um eine volle Uhrzeit handelt, wie zum Beispiel 15.00 Uhr, 2.00 Uhr usw.

    Zwischen der Stundenzahl und der Minutenzahl setzt man im Englischen einen Punkt.

    Lösung

    Bei dieser Aufgabe musstest du zu der gehörten analogen Uhrzeit die richtige digitale Zeitangabe finden. Wie du bereits bei einer der vorangegangenen Aufgaben gesehen hast, gibt es zwei unterschiedliche Möglichkeiten, die Uhrzeit zu sagen. Die eine Möglichkeit besteht in den Wörtern past und to. Wenn du diese Wörter verwendest, gibst du mit dem Wort past immer die vorangegangene Stunde an und mit dem Wort to die darauffolgende Stunde. Bei der digitalen Zeitangabe gibst du die genaue Uhrzeit an, zum Beispiel: 6.43. Hier kannst du also sagen: It's six fourty-three. Eine andere Möglichkeit, diese Uhrzeit auszudrücken, wäre: It´s seventeen to seven. Merke dir, dass man bei den digitalen Uhrzeiten zwischen die Stunden- und die Minutenzahl im Englischen einen Punkt setzt (5.40 ).

  • Welche der Uhrzeiten entspricht der deutschen Übersetzung? Entscheide.

    Tipps

    past bedeutet nach und to bedeutet vor.

    Bei allen Uhrzeiten, die keine halben Stunden oder Viertelstunden sind, gibst du zuerst die Stunde und dann die Minuten an:

    • It's ten past ten. – Es ist zehn Uhr zehn.
    Hierbei ist es wichtig, dass du auf die Präpositionen to und past achtest.

    Lösung

    In dieser Übung konntest du entscheiden, welche der englischen Übersetzungen den deutschen entsprechen. Wichtig war es dabei, zwischen quarter past und quarter to zu unterscheiden. Der Unterschied liegt darin, dass quarter past im Deutschen viertel nach bedeutet. Die Uhrzeit 6.15 kannst du also mit quarter past six übersetzen. Hingegen bedeutet quarter to six im Deutschen viertel vor. Die Uhrzeit 17.45 wird also mit quarter to six übersetzt.

    Generell gibst du mit der Präposition to die Minuten an, die bis zu der vollen Stunde fehlen. Mit der Präposition past gibst du an, wie viele Minuten nach der vollen Stunde vergangen sind.

  • Wie spät ist es gerade? Bilde die Uhrzeiten im Englischen.

    Tipps

    Du kannst in dieser Aufgabe sowohl die digitale als auch die analoge Uhrzeit angeben.

    Wenn beispielsweise die analoge Zeitangabe Es ist zehn nach acht heißt, übersetzen wir sie mit It's ten past eight.

    Wenn die digitale Zeitangabe Es ist acht Uhr zehn heißt, übersetzen wir sie mit It's eight ten.

    Denk daran, dass du die Zahlen zwischen 21-99 immer mit Bindestrich schreibst, zum Beispiel twenty-three (23) oder fourty-six (46).

    Lösung

    Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, die Uhrzeit anzugeben: analog und digital. Die analoge Zeitangabe ist die, die man umgangssprachlich nutzt. Hier sagen wir Es ist viertel nach neun, Es ist halb elf oder Es ist viertel vor vier. Im Englischen benutzen wir hier die kleinen Wörter past und to.

    • Steht der Minutenzeiger rechts auf der Uhr, benutzt du past.
    • Steht der Minutenzeiger links auf der Uhr, benutzt du to.
    Die digitale Zeitangabe wird benutzt, wenn wir zum Beispiel Auskünfte bei Fahrplänen wie bei Zügen oder Flugzeugen geben. Es ist sozusagen die formale Uhrzeit. Die Uhrzeit wird genau angegeben, wie bei It's six twenty-four (6.24) oder It's seven fourty-eight (7.48).

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.868

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.833

Lernvideos

38.596

Übungen

34.746

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden