Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Possessivpronomen – Possessive pronouns (Übungsvideo)

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.0 / 289 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Camilla
Possessivpronomen – Possessive pronouns (Übungsvideo)
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Possessivpronomen – Possessive pronouns (Übungsvideo)

Hi, how are you today? Hast du dir schon das Lernvideo zu Possessivpronomen im Englischen angesehen? Wenn ja, hast du hier nun die Chance sie zu üben. In diesem Video wird es ausschließlich um die Possessivpronomen my, mine, yours, his, hers, its, ours, theirs und yours gehen. Du wirst gleich einen Lückentext sehen. Halte dann doch bitte das Video an und versuche die Lücken richtig auszufüllen. Danach gibt es noch einen kleinen Rechtschreibtest bei dem du die Schreibung der Pronomen üben kannst. Na dann, auf geht's! Enjoy!

Transkript Possessivpronomen – Possessive pronouns (Übungsvideo)

Hallo, ich bin Camilla und ich komme aus England. Heute üben wir possessive pronouns, also Possessivpronomen. Im Lernvideo hast du gesehen, welches Possessivpronomen zu welchem Pronomen passt. Kannst du die jetzt richtig einordnen? The possessive pronouns are our or ours, your or yours, its, his, their or theirs, mine, her or hers, your or yours, my. Sehr gut. Jetzt geht es weiter mit Lückensätzen. Kannst du die ausfüllen? Die Pronomen sind its, my, their or theirs und his. Sehr gut. The apple is THEIRS. I am holding MY pet bumble bee. He is waving HIS flag. The rabbit is carrying ITS basket. Aber aufpassen! Wenn wir die Sätze ein bisschen verändern, müssen wir auch die Possessivpronomen ändern. Also, hier geht's noch mal los. Kannst du jetzt ohne eine Wahl die Sätze ausfüllen? Wunderbar! THEIR apple is green. This bumble bee is MINE. HIS flag is blue and white. ITS basket is for Easter eggs. Schau dir jetzt dieses Gespräch zwischen zwei Schulfreunden an: - Hi Hans! Sorry, I think I took ... book by accident. - Yes! I was wondering where ... chemistry book was! But then, where is ... ? - I don't know. I think Martin has two. - Maybe you can borrow one of ... . - Yes. Or maybe one is ... ! Die fehlenden Pronomen sind my, mine, your, yours und his. Kannst du den Lückentext ausfüllen? Genau! - Hi Hans! Sorry, I think I took YOUR book by accident. - Yes! I was wondering where MY chemistry book was! But then, where is YOURS? - I don't know. I think Martin has two. - Maybe you can borrow one of HIS. - Yes. Or maybe one is MINE! Jetzt gibt es eine Geschichte über einen Kelten und einen Hasen. The Celt wanted to eat a rabbit for ... dinner. The rabbit lived in ... hole in the woods. The Celt's tribe was big and ... favourite food was rabbit. "... bellies are empty!" They shouted. The Celt went out and found the rabbit. He said, "You're ... !" The rabbit stuck out ... tongue and said, "I'm not ... or ... !" and ran away into ... hole. Die Possesivpronomen sind their, yours, its, its, his, theirs, mine, its, our. Kannst du den Lückentext ausfüllen? Prima! The Celt wanted to eat a rabbit for HIS dinner. The rabbat lived in ITS hole in the woods. The Celt's tribe was big and THEIR favourite food was rabbit. "OUR bellies are empty!" They shouted. The Celt went out and found the rabbit. He said, "You're MINE!" The rabbit stuck out ITS tongue and said, "I'm not YOURS or THEIRS!" and ran away into ITS hole. Wie im Lernvideo erwähnt wurde, gibt es einige Fehler, beispielsweise Schreibfehler, die häufig vorkommen. Ist zum Beispiel dieser Satz richtig? Your right! This is you're sock. Dieser Satz wurde falsch geschrieben. Die beiden your/you're müssen andersrum geschrieben werden. Also: YOU'RE right! This is YOUR sock! Und was ist mit diesem Satz? Look at those boys over their! There playing with they're ball. Their ball is black and white. Genau, die ersten 3 sind falsch und das Letzte ist richtig. Look at those boys over THERE! THEY'RE playing with THEIR ball. THEIR ball is black and white. Puh, ganz schön schwierig, aber wir haben es geschafft! Wir sind zum Ende gekommen von dem Übungsvideo, and this cup of tea has MY name on it. Das heißt: Ich muss jetzt los! Bis zum nächsten Mal. Tschüss!

52 Kommentare
52 Kommentare
  1. 😂C😂O😂O😂L😂E😂S😂😜V😜I😜D😜E😜O😜👀👀👀👀👀👀👾👾📽️📽️

    Von Bone!!! , vor 3 Monaten
  2. ???

    Von Potterhead_Ravenclaw.Besenflug, vor 5 Monaten
  3. Was ist eine bumble bee

    Von Potterhead_Ravenclaw.Besenflug, vor 5 Monaten
  4. Gutes video

    Von Fabian, vor etwa einem Jahr
  5. Hat mir sehr weiter geholfen

    Von Lorenz, vor etwa einem Jahr
Mehr Kommentare

Possessivpronomen – Possessive pronouns (Übungsvideo) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Possessivpronomen – Possessive pronouns (Übungsvideo) kannst du es wiederholen und üben.
  • Zeige die Possessivpronomen in den Sätzen auf.

    Tipps

    Mithilfe von Possessivpronomen werden Besitz oder Zugehörigkeit ausgedrückt. Sie können Substantive begleiten oder ersetzen.

    Jeder Satz enthält mindestens ein Possessivpronomen.

    Lösung

    Possessivpronomen (Possessive Pronouns) sind besitzanzeigende Fürwörter. Sie verändern ihre Form je nach Person und Verwendung. Man unterscheidet hier auch nach Possessivbegleitern und Possessivpronomen im engeren Sinne. Possessivbegleiter sind:

    • 1. Person Singular - my
    • 2. Person Singular - your
    • 3. Person Singular - his / her / its
    • 1. Person Plural - our
    • 2. Person Plural - your
    • 3. Person Plural - their
    Wenn Possessivpronomen für sich stehen, also Possessivpronomen im engeren Sinne sind, verändern alle bis auf his und its ihre Form:
    • my - mine
    • your - yours
    • her - hers
    • our - ours
    • your - yours
    • their - theirs

  • Entscheide, ob es sich bei den Beispielen um Possessivpronomen, Personalpronomen oder die Kurzform des Verbs be handelt.

    Tipps

    Während Possessivpronomen anzeigen, wem etwas gehört, stehen Personalpronomen für Personen und Dinge.

    Die Langformen der Konjugation des Verbs be sind: I am, you are, he / she / it is, we are, you are, they are.

    Lösung

    Es ist nicht immer einfach, Personalpronomen, Possessivpronomen und die Kurzformen des Verbs be auseinanderzuhalten. Merke dir deshalb, dass die Possessivpronomen (Possessive Pronouns) immer Besitz oder Zugehörigkeit anzeigen. Sie lauten:

    • my / mine
    • your / yours
    • his
    • her / hers
    • its
    • our / ours
    • your / yours
    • their / theirs
    Personalpronomen (Personal Pronouns) stehen für ein Substantiv, insbesondere für Personen. Sie können im Satz das Subjekt oder auch das Objekt sein. Sie lauten:
    • 1. Person Singular - I oder als Objekt me
    • 2. Person Singular - you
    • 3. Person Singular - he / she / it oder als Objekt him / her
    • 1. Person Plural - we oder als Objekt us
    • 2. Person Plural - you
    • 3. Person Plural - they oder als Objekt them
    Vor allem in der gesprochenen Sprache sind Possessivpronomen und die Kurzformen des Verbs be nicht immer leicht zu unterscheiden. In der geschriebenen Sprache erkennst du den Unterschied leicht am Apostroph bei der Verkürzung. Vergleiche zum Beispiel:
    • your - you're
    • their - they're

  • Bestimme die Stellung von Possessivpronomen im Satz.

    Tipps

    Die Possessivbegleiter stehen immer vor dem Nomen, wenn auch nicht immer direkt davor.

    Die Possessivpronomen im engeren Sinne haben ebenfalls eine spezifische Position im Satz, aber eine andere als die Possessivbegleiter.

    Possessivpronomen ersetzen ein Nomen.

    Lösung

    Possessivpronomen haben eine spezielle Position im Satz. Je nachdem, ob es sich um Possessivbegleiter oder Possessivpronomen im engeren Sinne handelt, ist diese aber unterschiedlich:

    • Possessivbegleiter stehen immer vor dem Nomen, dass sie begleiten. Zwischen den Possessivbegleiter und das Nomen können sich aber Attribute wie Adjektive oder Zahlwörter schieben. Vergleiche their toys, aber your five books.
    • Possessivpronomen im engeren Sinne ersetzen Nomen und können deshalb nicht vor einem Nomen stehen. Sie stehen immer am Ende des Satzes, z. B. These nice pictures are hers. Man könnte diesen Satz umformen und das Possessivpronomen hers zu einem Possessivbegleiter machen, der dann wieder vor dem Nomen steht: These nice pictures are her pictures. Dies wird aber aus Gründen der Länge und Wiederholung für gewöhnlich nicht gesagt.

  • Vervollständige den Text mit den passenden Possessivbegleitern und -pronomen.

    Tipps

    Achte auf den Unterschied zwischen Possessivbegleitern und Possessivpronomen im engeren Sinne. Wenn die Pronomen für sich stehen, also das Nomen ersetzen, verändern sie ihre Form, z. B. our - ours.

    Schaue genau hin, um welche Person es sich handelt, denn in der 3. Person Singular gibt es beispielsweise drei verschiedene Pronomen / Begleiter für die unterschiedlichen Geschlechter.

    Lösung

    In dieser Aufgabe ist es wichtig zu unterscheiden, um welche Person oder Personen es im Satz genau geht und dann zu entscheiden, ob ein Possessivbegleiter oder ein Possessivpronomen eingesetzt werden muss. Possessivbegleiter stehen zusammen mit dem Nomen, während Possessivpronomen im engeren Sinne das Nomen ersetzen.

    Im ersten Abschnitt geht es um Sarahs Koffer, also muss in der 3. Person Singular her eingesetzt werden. Der zweite Satz muss dann das Possessivpronomen hers enthalten, weil es das Nomen ersetzt. Im darauffolgenden Satz muss dann der Possessivbegleiter in der 3. Person Plural, also their, stehen. Er begleitet das Nomen games. Das Possessivpronomen mine, welches my sweets ersetzt, wird im letzten Satz eingefügt.

    Im zweiten Abschnitt geht es nun um den Koffer des Vaters, das heißt, wir benötigen sowohl im ersten als auch im zweiten Satz den Possessivbegleiter his. Dieser begleitet die Nomen suitcase und shoes. Im dritten Satz wird erneut der Possessivbegleiter in der 3. Person Plural (their) benötigt, der papers begleitet. Der letzte Satz beinhaltet zwei unterschiedliche Possessivbegleiter, der für die 2. Person Singular lautet your und der für die 1. Person Plural our. Sie begleiten die Nomen book und tablet PC.

  • Nenne Possessivpronomen.

    Tipps

    Welche der Beispiele zeigen Besitz an?

    Vergleiche die Pronomen im folgenden Satz: I think this is mine.

    Lösung

    Possessivpronomen sind besitzanzeigende Fürwörter. Sie lauten:

    • my / mine
    • your / yours
    • his
    • her / hers
    • its
    • our / ours
    • your / yours
    • their / theirs
    Personalpronomen sind persönliche Fürwörter. Sie dienen dazu, ein bereits genanntes Substantiv zu ersetzen, über sich selbst zu sprechen oder auch andere Personen anzusprechen:
    • 1. Person Singular - I
    • 2. Person Singular - you
    • 3. Person Singular - he / she / it
    • 1. Person Plural - we
    • 2. Person Plural - you
    • 3. Person Plural - they

  • Entscheide, ob Possessivpronomen oder Personalpronomen in den Text eingesetzt werden müssen.

    Tipps

    Die Personalpronomen (I, you, ...) werden verwendet, um über sich selbst zu sprechen oder jemanden anzusprechen, während die Possessivpronomen (my, your, ...) Besitz anzeigen.

    Das Hotel ist ist weder männlich noch weiblich, sondern sächlich.

    Lösung

    In diesem Dialog wird der Unterschied zwischen den Personalpronomen (I, you, he/she/it, we, you, they) und den Possessivpronomen (my/mine, your/yours, his, her/hers, its, our/ours, your/yours, their) gut deutlich:

    • Die Personalpronomen werden verwendet, um über sich selbst zu sprechen oder andere anzusprechen, z. B. Can I take ...? - Yes, you can.
    • Die Possessivpronomen zeigen Besitz an, z. B. my dress, your trousers, our towels.
    Wichtig ist außerdem darauf zu achten, wer über wen oder was spricht bzw. wer wen anspricht. Wenn über das Hotel gesprochen wird, wird zum Beispiel das sächliche Pronomen it/its gebraucht und nicht die weiblichen oder männlichen Pronomen he/his, she/her.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.886

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.833

Lernvideos

38.588

Übungen

34.735

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden