“have to” – Notwendigkeiten und Pflichten ausdrücken

Grundlagen zum Thema “have to” – Notwendigkeiten und Pflichten ausdrücken
Hello, how are you? In diesem Video stelle ich dir die Wendungen "have to" und "has to" vor. Diese Wendungen verwendest du vor allem dazu, um im Englischen Pflichten und Notwendigkeiten auszudrücken. Ich werde dir anhand von einfachen und verständlichen Beispielen diese Wendungen näherbringen und dir zeigen, wie du diese in die verschiedenen Zeitformen (tenses) übertragen musst, wie du sie verneinst (negation) und wie du mit ihnen Fragen (questions) stellst. Bist du bereit?
Transkript “have to” – Notwendigkeiten und Pflichten ausdrücken
Hello, my name is Kristin. Let's talk English. Heute dreht sich bei mir alles um die Wendung "have to". Mit ihr drückst du aus, dass es notwendig ist, etwas zu tun. Du verwendest sie also, um Pflichten oder Notwendigkeiten auszudrücken. "have to" entspricht also dem deutschen "müssen". "Du musst zur Schule gehen", lautet auf Englisch also: "You have to go to school". Anhand von einfachen Beispielen wirst du in diesem Video lernen, wie du Sätze in verschiedenen tenses mit "have to" bildest, wie du es verneinst und wie du Fragen mit "have to" formulierst. Damit du mir gut folgen kannst, solltest du die verschiedenen tenses am besten schon kennen. Hier noch mal eine kleine Übersicht als Gedächtnisstütze. Aber keine Sorge, du musst nicht alle tenses schon perfekt beherrschen. Ich werde alle Sätze auch immer noch mal auf deutsch wiederholen. Na dann kann es ja los gehen, oder? Ready? Let's go! Das sind Mary, Donny und Oscar. Vielleicht kennst du einige von ihnen schon aus meinen letzten Videos. Wenn nicht, ist aber auch nicht schlimm. "They have to do many things." - "Sie müssen viele Dinge tun." "I have to clean my cage" - "Ich muss meinen Käfig sauber machen." "Mary, you have to go to school. "Mary, du musst zur Schule gehen." "And Donny, he has to eat his apples." - Er muss seine Äpfel essen. Wie du siehst, bilden wir die Sätze immer mit "have" oder "has to" und dem Infinitiv, also der Grundform des Verbs. Bei he/she/it müssen wir "has" verwenden. Bei allen anderen Personen "have". Wir können diese Wendung in alle Zeitformen des Englischen übertragen. Schauen wir uns das mal genauer an. Simple present: natürlich, Donny has to eat. Im simple past: Donny had to eat. Present perfect: Donny has had to eat. Und past perfect: Donny had had to eat. Und zuletzt die will-future: Donny will have to eat. Wie du siehst, bleibt "to eat" also der Infinitiv von "eat", essen, in allen Zeitformen gleich. Verändert wird nur die Zeitform von "have" bzw. von "has". Kommen wir zur Verneinung, zur negation: Hierzu brauchen wir die negative Form des Hilfsverbs "do". Also "don't" bzw. "doesn't". Auch hierzu ein paar Beispiele: Mary doesn't have to get up to day. - Mary muss heute nicht aufstehen. Oscar and Donny don't have to cook. - Oscar und Donny müssen nicht kochen. Auch wenn wir Fragen mit "have to" bilden wollen, brauchen wir das Hilfsverb "do" bzw. "does". Also "do" oder "does" + die Person + have to + die Infinitivform, also die Grundform des Verbs. Schau dir die folgenden Beispiele dazu genau an: Does Mary have to feed Donny? - Muss Mary Donny füttern? Do I really have to clean my cage? - Muss ich meinen Käfig wirklich putzen? So weit alles verstanden? Ok, kommen wir zum summary, zur Zusammenfassung. Mit "have" oder "has to" + dem Infinitiv des Verbs, drücken wir Pflichten und Notwendigkeiten aus. Man kann diese Wendungen in alle tenses, also in alle Zeitformen überführen. Für Verneinungen und Fragen brauchen wir das Hilfsverb "do". Die Verneinung bilden wir also mit "don't" bzw. "doesn't" + have to + Infinitiv und die Fragen mit "do" oder "does" + die Person + have to + Infinitiv. Denkt bitte daran, dass bei he/she/it nur das Hilfsverb verändert wird, also "do" zu "does" wird. "Have to" bleibt bei Verneinungen und Fragen also immer gleich. All right. Let's do some exercises. Schau dir das Bild an und formuliere bitte die passende Frage. That`s right! Does Oscar have to cook? Sage Mary, dass sie den Müll noch rausbringen muss! Super! Mary, you have to take out the rubbish. Und was gehört nicht zu Oscars Pflichten? Correct: Oscar doesn't have to feed Donny. So, das war es schon wieder. Das war nicht schwer, oder? Ich hoffe, du hast alles verstanden und hattest auch ein bisschen Spaß. Bis zum nächsten Mal. See you soon.
“have to” – Notwendigkeiten und Pflichten ausdrücken Übung
-
Vervollständige die Regeln zu der Bildung von Sätzen und Fragen mit have to.
TippsEin Beispiel für einen Aussagesatz ist:
- He has to eat his apples.
Schau dir diesen Satz einmal an:
- Oscar doesn't have to feed Donny. – Oscar muss Donny nicht füttern.
Der folgende Satz hilft dir bei der Bildung von Fragen:
- Does Oscar have to cook?
LösungIn dieser Aufgabe solltest du zeigen, dass du weißt, wie verschiedene Sätze und Fragen mit have to im Präsens gebildet werden. In allen Satzformen werden have to und ein Infinitiv verwendet.
Wichtig ist dabei, dass es immer eine Unterscheidung zwischen der 3. Person Singular und den restlichen Personen gibt.
So werden Aussagesätze mit has to in der 3. Person Singular und have to in den anderen Personen gebildet.
- He has to eat his apples. – Er muss seine Äpfel essen.
- Oscar doesn't have to feed Donny. – Oscar muss Donny nicht füttern.
- Does Oscar have to cook? - Muss Oscar kochen?
-
Gib die vorgegebenen Sätze in den verschiedenen Zeitformen an.
TippsDas Present Perfect wird mit have und der 3. Stammform des Verbs gebildet.
Das Past Perfect bildet man mit had und der 3. Stammform des Verbs.
LösungHier solltest du zeigen, dass du die verschiedenen Zeitformen kennst und sie in Verbindung mit have to nutzen kannst.
Grundsätzlich gilt dafür folgendes Schema:
- Simple Present: have / has to + Infinitiv; Donny has to eat his apples.
- Simple Past: had to + Infinitiv; I had to clean my cage.
- Present Perfect: have had to + Infinitiv; They have had to do many things.
- Past Perfect: had had to + Infinitiv; Mary had had to go to school.
- Will-Future: will have to + Infinitiv; Oscar and Donny will have to cook.
-
Ordne den vorgegebenen Sätzen ihre Verneinung zu.
TippsDie Verneinung wird gebildet, indem man ein Hilfsverb einfügt und verneint oder das gegebene Hilfsverb verneint.
have, had und will sind ebenso Hilfsverben wie do / does.
LösungIn dieser Aufgabe lag der Fokus auf der Bildung der Verneinung in den verschiedenen Zeitformen.
- Wie das im Simple Present funktioniert, weißt du bereits:
- Im Simple Past funktioniert die Verneinung nach dem gleichen Prinzip. Der einzige Unterschied ist, dass das Hilfsverb in der Vergangenheit, also didn't, eingesetzt wird. So wird aus Bill had to do the dishes. – Bill didn't have to do the dishes.
- Da in den Zeiten Present Perfect, Past Perfect und Will-Future bereits ein Hilfsverb gegeben ist, nämlich has, had und will, wird die Verneinung hier gebildet, indem man dieses Hilfsverb verneint. So entstehen folgende Sätze:
- Bill has had to do the dishes. – Bill hasn't / has not had to do the dishes.
- Bill had had to do the dishes. – Bill hadn't / had not had to do the dishes.
- Bill will have to do the dishes. – Bill won't / will not have to do the dishes.
-
Erschließe, welche Frage der Antwort vorausgegangen ist.
TippsAlle Informationen, die du in der Frage aufnehmen musst, werden in der Antwort gegeben, zum Beispiel:
- You have to call me. – Do I have to call you?
LösungIn dieser Aufgabe wurde die Bildung von Fragen mit have to abgefragt. Die wichtigen Informationen, die du brauchst, um die passende Frage zu der gegebenen Antwort zu geben, erhältst du durch die Antwort. Wenn du dann das Schema zur Bildung von Fragen mit have to beachtest, do / does + Subjekt + have to + Infinitiv ergeben sich folgende Fragen:
- Do I have to speak Spanish all the time? – No, you don't have to speak Spanish all the time.
- Do I have to wear suncream? – Yes, you have to wear suncream.
- Do we have to be careful at the market? – Yes, you have to be careful at the market. There are many thieves.
- Do I have to change money? – No, you don't have to change money. They have got euro in Spain, too.
-
Bestimme, welche Sätze korrekt gebildet wurden.
TippsIn den fehlerhaften Sätzen wurde entweder die Ausnahme der 3. Person Singular nicht beachtet oder der Satz wurde falsch gebildet.
Bei Fragen und Verneinungen wird das Hilfverb do / does bzw. don't / doesn't verwendet.
Wird das Hilfverb does / doesn't genutzt, kann danach nur have to und nicht has to stehen.
LösungIn manchen der vorgegebenen Sätze wurden Fehler gemacht. Schauen wir uns die einzelnen Sätze einmal genauer an:
- Falsch: Mary doesn't has to get up today. Diese Verneinung wurde durch das verneinte Hilfsverb doesn't gebildet. Dieses Hilfsverb zeigt bereits an, dass es sich um die 3. Person Singular handelt. Daher muss have to folgen. Richtig lautet der Satz also: Mary doesn't have to get up today. – Mary muss heute nicht aufstehen.
- Falsch: Has Oscar to cook? Fragen mit have to werden gebildet, indem man das Hilfverb do bzw. does an den Beginn des Satzes stellt, gefolgt von dem Subjekt (hier: Oscar), have to und einem Infinitiv. Dieser Satz lautet richtig also: Does Oscar have to cook? – Muss Oscar kochen?
- Richtig: They have to do many things. – Sie müssen viele Dinge machen.
- Richtig: Mary doesn't have to cook. – Mary muss nicht kochen.
- Falsch: Oscar and Donny haven't to cook. Verneinungen werden gebildet, indem man das verneinte Hilfsverb do, also don't oder doesn't einsetzt, nicht indem man have verneint. Also müsste der Satz lauten: Oscar and Donny don't have to cook. – Oscar und Donny müssen nicht kochen.
- Richtig: Do I really have to clean my cage? – Muss ich wirklich meinen Käfig sauber machen?
-
Ermittle, welche Form von have to eingesetzt werden muss.
TippsAchte auf Signalwörter, die signalisieren, welche Zeitform eingesetzt werden muss, wie zum Beispiel always, last week, etc.
In dieser Aufgabe muss have to im Simple Present, im Simple Past und im Will-Future eingesetzt werden.
LösungIn dem Text musste have to in verschiedenen Zeitformen, nämlich Simple Present, Simple Past und Will-Future eingesetzt werden. Um herauszufinden, welche Zeitform verwendet werden muss, befinden sich in allen Sätzen Signalwörter. Diese helfen dir, die richtige Zeitform zu finden.
Schauen wir uns den Text einmal genauer an. Die Signalwörter sind dabei fettgedruckt.
Mary's duties – Marys Pflichten
- Mary always has to do a lot of things. From Monday till Friday she has to go to school and she has to do her homework regularly. In the afternoon she often has to learn for school. – Mary muss immer viele Sachen machen. Von Montag bis Freitag muss sie zur Schule gehen und regelmäßig ihre Hausaufgaben machen. Am Nachmittag muss sie oft für die Schule lernen. Die hier fettgedruckten Signalwörter signalisieren alle, dass das Simple Present verwendet werden muss. Da in dem Text über Mary gesprochen wird, muss die 3. Person Singular, also has to verwendet werden.
- Last week , Mary also had to practise playing the piano, because she had to play at a concert yesterday. She had to show that she learned a lot in her piano lessons. – Letzte Woche musste Mary auch noch üben, das Klavier zu spielen, weil sie gestern auf einem Konzert spielen musste. Sie musste zeigen, dass sie viel in ihren Klavierstunden gelernt hat. Die Signalwörter last week und yesterday weisen darauf hin, dass die Handlungen in der Vergangenheit stattgefunden haben. Daher muss das Simple Past, also had to, verwendet werden.
- Tomorrow, Mary will have to learn for an exam that she will have to write next week. However, after that next week Mary will have to do nothing, because there will be school holidays. She is looking forward to that. – Morgen muss Mary für eine Klassenarbeit lernen, die sie nächste Woche schreibt. Aber nach der nächsten Woche muss Mary nichts mehr machen, weil Schulferien sind. Darauf freut sie sich. Die Signalwörter zeigen, dass es sich um Pflichten in der Zukunft handelt. Daher muss hier das Will-Future, also will have to, eingesetzt werden.

Modal verbs – “must” and “needn't”

Modal verbs – “must, needn't, mustn't”

“Have to” – Ersatzform zu “must”

Modal verbs: “must”, “have to” (Übungsvideo)

Modal verbs: “must” and “must not”

Modal verbs: “must”, “mustn't”, “needn't” (Übungsvideo)

Modal verbs – Verneinungen mit “needn't”, “mustn't” und “not have to”

“have to” – Notwendigkeiten und Pflichten ausdrücken
4.400
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.831
Lernvideos
38.428
Übungen
34.564
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing an essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going to-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- Vergleich deutsches und englisches Schulsystem
- Linking Words
- Past Perfect Progressive
- Englisch Zahlen 1 bis 20
- Possessive Pronouns
- Summary Writing
- Englisch Zahlen 1 bis 100
- Book Review schreiben
- Present Perfect Progressive
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining relative clauses, non defining relative clauses, contact clauses
- Conditional clause 2
- Pronouns
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going to-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit auf Englisch
- Modal Verbs
- Adverbs of Frequency
- False friends
- Text analysis
- Reflexive Pronouns
- Some and any
- Be able to be allowed to
- Kleidung Englisch Vokabeln
- Question Tags
- Phrasal Verbs
Super !!
Gute Beispiele
Mega gut erklärt :)
Chillig
Hallo Regina Dieter,
vielen Dank für dein Feedback. Es freut uns zu hören, das dir dieses Video so gut gefällt.
Liebe Grüße aus der Redaktion