At school – in der Schule

Grundlagen zum Thema At school – in der Schule
Nach dem Schauen dieses Videos wirst du in der Lage sein, wichtige Vokabeln zum Thema “At school” zu verwenden.
Zunächst lernst du allgemeine Vokabeln zum Thema Schule. Anschließend zeigen wir dir, wie die Vokabeln zu Schulfächern ausgesprochen und geschrieben werden.
Lerne etwas über Schulvokabeln, indem du Terence Tentacle auf seinem ersten Schultag begleitest.
Das Video beinhaltet Schlüsselbegriffe, Bezeichnungen und Fachbegriffe wie teacher, pupil, classmate, subject, English, German, Maths.
Bevor du dieses Video schaust, solltest du bereits die englische Satzstellung kennen.
Nach diesem Video wirst du darauf vorbereitet sein, weitere Vokabeln zum Thema Schule zu lernen.
Transkript At school – in der Schule
Wie aufregend! Heute hat Terence Tentacle seinen ersten Schultag! Bis jetzt weiß er eigentlich nur eine Sache: "At school the teacher is teaching pupils." In der Schule unterrichtet der Lehrer die Schüler. "at school" - in der Schule, "teacher" - der Lehrer oder die Lehrerin, "pupils" - die Schüler. Die Singularform von "pupils" lautet "pupil". "pupil" - der Schüler oder die Schülerin. Vielleicht kennst du für Schüler auch das Wort "student." Aber bald entdeckt Terence sein Klassenzimmer und ist sofort begeistert! "There are so many friendly classmates in my class!" - Es sind so viele freundliche Mitschüler in meiner Klasse. "classmates" - die Mitschüler. Die Singularform von "classmates" lautet "classmate". "classmate" - der Mitschüler oder die Mitschülerin, "class" - die Klasse oder der Unterricht. Terence kann kaum erwarten, dass es endlich losgeht! Denn er weiß: In every lesson, I learn another subject. - In jeder Unterrichtsstunde lerne ich ein anderes Schulfach. "lesson" – Unterrichtsstunde, "subject" – Schulfach. Welche Vokabeln hat Terence nochmal verwendet? "At school" bedeutet "in der Schule". "teacher" heißt "Lehrer" oder "Lehrerin". "Pupil" wird mit "Schüler" übersetzt. Der Plural ist "pupils: Schüler". "Classmate" heißt "Mitschüler" oder "Mitschülerin". Der Plural ist "classmates: Mitschüler". "Class" bedeutet "Klasse oder "Unterricht". "lesson" heißt "Unterrichtsstunde". Mit "subject" ist das "Schulfach" gemeint. Aber halt! Terence hat etwas wichtiges vergessen! Zuerst darf er sich noch seinen Stundenplan zusammenstellen. Es gibt einige Schulfächer, subjects, die ihn besonders interessieren. Ganz vorne mit dabei: die Sprachen! English – Englisch, French – Französisch, German – Deutsch. Merke dir! Sprachen werden im Englischen großgeschrieben! Natürlich will Terence auch "Mathe - maths" lernen. Außerdem findet er "Geographie - geography" spannend. Oh! "Geschichte - history" darf natürlich nicht fehlen! Endlich hat er auch die Möglichkeit mehr über "Naturwissenschaft - science", zu erfahren. Dazu zählen zum Beispiel: "Biologie - biology", "Chemie - chemistry" und "Physik - physics". Hm, was kann Terence noch wählen? Ah! "Kunst - art". Auf jeden Fall möchte er auch "Musik - music" belegen. Und was bedeuten diese übrigen Fächer: RE, PE und IT? RE steht für "religious education", also Religionsunterricht. PE ist die Abkürzung für "physical education". Damit ist Sportunterricht gemeint. IT hast du bestimmt schon einmal gehört. Es bedeutet "information technology" und steht für den Informatikunterricht. Wow, da hat Terence ja einen ganz schön vollen Stundenplan! Aber hat er auch wirklich alle Fächer in seinem Stundenplan gespeichert? Zur Sicherheit schaut sich Terence nochmal alle Fächer an. "Englisch – English", "Französisch - French", "Deutsch - German", "Mathe - maths", "Geographie - geography", "Geschichte - history", "Naturwissenschaft - science", "Kunst - art", "Musik - music", "Religionsunterricht - RE", "Sportunterricht - PE", "Informatikunterricht - IT". So! Jetzt kann der Unterricht aber endlich losgehen! Ach ne! Jetzt erstmal ab auf den Pausenhof. Oh nein, wie konnte das nur passieren? Terence hat sein Pausenbrot vergessen! Zum Glück hat er bereits so viele neue Freunde!
At school – in der Schule Übung
-
Nenne die Übersetzungen der Vokabeln.
TippsDu musst nicht der Reihenfolge nach verbinden. Fange lieber mit den Wörtern an, bei denen du dir sicher bist.
Suche nach Gemeinsamkeiten zwischen den deutschen und den englischen Wörtern
Physical education ist oft körperlich anstrengend.
LösungLies dir zuerst alle Wörter in der linken und alle Wörter in der rechten Spalte gut durch.
Weißt du schon, welche Wörter zusammen gehören? Prima, dann verbinde diese zuerst.
Bei diesen Wörtern geht es um den Unterricht im Allgemeinen:
- at school - in der Schule
- class - Klasse, Unterricht
- lesson - Unterricht
- German - Deutsch
- maths - Mathematik
- art - Kunst
- PE - Sportunterricht
-
Ergänze die Tabelle.
TippsDie Personen beginnen mit kleinem Anfangsbuchstaben.
RE ist die Abkürzung für religious education.
LösungÜberlege zuerst, welches Wort in der Ablage eine Person bezeichnet. Das sind hier nur drei:
- teacher - Lehrer, Lehrerin
- pupil - Schüler, Schülerin
- classmate - Mitschüler, Mitschülerin
- French - Französisch
- English - Englisch
- history - Geschichte
- Religious Education (RE) - Religion
- geography - Geographie
- music - Musik
-
Bilde die gesuchten Vokabeln.
TippsAchte darauf, was die Bilder darstellen.
Erinnere dich daran, welcher Buchstabe am Anfang steht.
Die ersten beiden Bilder und das letzte Bild zeigen Personen in der Schule.
Es werden vier Unterrichtsfächer gesucht.
LösungSieh dir die Bilder ganz in Ruhe an. Dann überlegst du, welche Vokabeln du zum Thema at school gelernt hast.
Bestimmt fällt dir dann schon eine Vokabel ein, die zu einem der Bilder passt. Bearbeite diese als Erstes. Nun musst du nachdenken, welcher Buchstabe am Anfang steht.Wenn du mit einem Wort fertig bist oder nicht mehr weiter weißt, bearbeite erst einmal ein anderes Wort, das dir leicht fällt. Du musst nicht der Reihenfolge nach vorgehen.
Bevor du auf „Überprüfen“ klickst, solltest du alle gebildeten Wörter noch einmal halblaut vorlesen.
-
Ermittle, welches Wort beschrieben wird.
TippsFalls du mal etwas beim ersten Anhören nicht verstehst, ist das kein Problem. Du kannst dir die Hörbeispiele so oft anhören, wie du möchtest.
Wenn du weißt, worum es geht, erinnere dich an die Vokabeln, die du dazu kennst.
A building ist Englisch für „ein Gebäude”.
The past ist „die Vergangenheit”.
LösungErinnere dich vor Beginn noch einmal an die Vokabeln zum Thema At school. In dieser Aufgabe musstest du heraushören, über welches Vokabel gesprochen wird. Du musstest außerdem auch auf die Rechtschreibung achten. Sprachen schreibst du im Englischen immer groß.
- Zuerst geht es um ein building, ein Gebäude. Das kann bei diesem Thema ja eigentlich nur ein bestimmtes Gebäude sein.
- Das zweite Hörbeispiel beschreibt mit German, maths and geography verschiedene Fächer.
- Wenn du in der Schule etwas über die Vergangenheit lernst, dann tust du das meist im Fach Geschichte.
- Solange du zur Schule gehst, bist du Schüler.
- Die Experten für ein Schulfach sind die Lehrer.
- Die Jungen und Mädchen in deiner Klasse sind deine Klassenkameraden, oder auch Mitschüler.
- Über Menschen, Tiere und Pflanzen lernst du etwas im Fach Biologie.
-
Vervollständige den Stundenplan von Terence Tentacle.
TippsÜberlege dir, was die Bilder im Stundenplan darstellen könnten.
Die Sprachen kannst du vielleicht mit Hilfe der Flaggen zuordnen.
Die Abkürzung PE steht für die Anfangsbuchstaben des Fachs.
LösungSieh dir zuerst den Stundenplan gut an. Überlege, welche Schulfächer von welchen Bildern dargestellt werden.
- Montags stehen bei Terence nur Sprachen auf dem Stundenplan. Diese kannst du anhand der Flaggen erkennen.
- Mittwochs stehen die Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) auf dem Stundenplan.
- Donnerstags hat Terence Kunst- (art) und Musikunterricht (music).
- Alle Schulfächer am Freitag haben Abkürzungen.
-
Vervollständige die englischen Sätze.
TippsDie fett markierten Wörter in den deutschen Sätzen sind die gesuchten Vokabeln in den englischen Sätzen.
Achte auf die Groß- und Kleinschreibung: Sprachen werden im Englischen großgeschrieben. Alle anderen Wörter schreibst du bei dieser Aufgabe klein.
Wenn du alle Lücken gefüllt hast, lies dir den Text halblaut vor und schau, ob du einen Rechtschreibfehler findest.
LösungLies dir zuerst den Lückentext gut durch. Die fettgeschriebenen Wörter musst du übersetzen.
Bei den Schulfächern musst du beachten, dass die Sprachen (hier: German, English, French) großgeschrieben werden. Alle anderen Wörter werden kleingeschrieben.
Schau genau, ob du die Einzahl (teacher, lesson, subject) oder die Mehrzahl (pupils, classmates, subjects) eintragen musst. Dann endet das Wort nämlich auf "s".
2.575
sofaheld-Level
5.776
vorgefertigte
Vokabeln
10.212
Lernvideos
42.297
Übungen
37.376
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing an essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going to-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- Vergleich deutsches und englisches Schulsystem
- Linking Words
- Past Perfect Progressive
- Englisch Zahlen 1 bis 20
- Possessive Pronouns
- Summary Writing
- Englisch Zahlen 1 bis 100
- Book Review schreiben
- Present Perfect Progressive
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining relative clauses, non defining relative clauses, contact clauses
- Conditional clause 2
- Pronouns
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going to-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit auf Englisch
- Modal Verbs
- Adverbs of Frequency
- False friends
- Text analysis
- Reflexive Pronouns
- Some and any
- Be able to be allowed to
- Kleidung Englisch Vokabeln
- Question Tags
- Phrasal Verbs
13 Kommentare
Echt cool würde mich freuen wen es mehr Videos davon gibt👍
aber sonst ist es super
Ich finde das Video sehr hilfreich
danke ich habe richtig viel gelernt
Hallo Abdosarah,
das ist nicht richtig. Im Englischen werden lediglich die Sprachfächer groß geschrieben, weil Sprachen im Englischen immer mit Großbuchstaben beginnen.
Herzliche Grüße aus der Redaktion