Indirekte Fragesätze (Übungsvideo)

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Indirekte Fragesätze (Übungsvideo)
Fällt es dir schwer, abhängige oder indirekte Fragen zu erkennen und zu übersetzen? Dann bist du hier genau richtig. Zusammen mit den Schülern Markus und Titus kannst du die wichtigsten Merkmale abhängiger Fragen im Lateinischen erkennen. Wir wiederholen, wie man sie übersetzt und achten dabei auf das Zeitverhältnis - gleichzeitig oder vorzeitig. Anschließend gibt es noch eine Übung, bei der du abhängige in direkte Fragen umformen kannst. Das hilft dir, sie noch besser zu verstehen. Danach bist du fit für dieses knifflige Thema!
Indirekte Fragesätze (Übungsvideo) Übung
-
Bestimme den übergeordneten Satz und die abhängige Frage.
-
Gib an, welche lateinischen Sätze einen abhängigen Fragesatz enthalten.
-
Vervollständige die Übersetzung der indirekten Fragen.
-
Vervollständige die Übersetzungen der indirekten Fragen.
-
Bestimme, ob die indirekten Fragen vorzeitig oder gleichzeitig sind.
-
Wandle die indirekte in eine direkte Frage um.
9.226
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.663
Lernvideos
37.087
Übungen
32.336
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Latein
- Romulus Und Remus
- Konjunktiv Plusquamperfekt Passiv
- Imperativ 1 Latein
- Partizip Latein
- Objekt Latein
- O-Deklination Latein
- Latein Konjugation
- Subjekt Latein
- Ablativus Absolutus
- Ablativ
- Stoa Philosophie
- Indikativ Präsens
- Attribut Latein
- Grundzahlen Latein
- Wortfamilien Latein
- Römische Familie
- Plusquamperfekt A-Konjugation
- Adverb Latein
- Latein Aussprache
- Relativpronomen Latein
- Hexameter
- Passiv Perfekt
- Infinitive Latein
- Aci
- Ppa Latein
- Subjunktionen Latein
- Perfekt A-Konjugation
- Konjunktiv Imperfekt Aktiv
- Personalpronomen Latein
- Perfekt Latein
- Adjektive A-Deklination
- Römische Republik
- Konsonantische Konjugation Imperfekt
- Unregelmäßige Adjektive Latein
- De Bello Gallico
- Konjunktiv Perfekt Passiv
- Esse Komposita
- Ovid Übersetzung
- Latein Verben Konjugieren
- Horaz
- Wortstamm Latein
- Futur 1 Latein
- Martial Epigramme
- Ovid Metamorphosen
- Imperfekt Latein
- Konsonantische Deklination
- Participium Coniunctum
- Skandieren Latein
- Korrelativpronomina
- Gerundium Gerudivum
toll das beste Video darüber
Sehr gut erklärt
Indirekte Fragesätze stehen im Lateinischen immer im Konjunktiv, aber im Deutschen braucht der Konjunktiv nicht übersetzt werden! Wenn du der Meinung bist, dass die Übersetzung mit Konjunktiv eleganter klingt, KANNST du auch den Konjunktiv im Deutschen beibehalten.
Liebe Grüße
Hallo Hood Of Mercy,
solange der Aspekt der Vorzeitigkeit zum Ausdruck gebracht wird, kannst du das im Nebensatz stehende Plusquamperfekt im Deutschen auch als Perfekt übersetzen. Bei deinen Beispielen bleibt bei beiden Übersetzungsmöglichkeiten der Sinn gleich. Die Lateiner sind eben in ihrem Tempusgebrauch oft etwas genauer als wir Deutschen. Deswegen klingt die sehr getreue Übersetzung teilweise holprig und man kann es auch freier übersetzen.
Du machst es aber nie falsch, wenn du ganz gründlich jede Form im Plusquamperfekt auch im Deutschen als Plusquamperfekt übersetzt. So gehst du auf Nummer sicher!
Viel Spaß weiterhin!