Verkehrsmittel in Frankreich (Übungsvideo)

Grundlagen zum Thema Verkehrsmittel in Frankreich (Übungsvideo)
Bonjour ! Hast du schon die beiden Lernvideos "Unterwegs in Frankreich: Les moyens de transport en France" und "Unterwegs in Frankreich: Die Verkehrsmittel mit "aller" + Präposition" gesehen? Dann kennst du ja inzwischen die wichtigsten Verkehrsmittel, die es in Frankreich gibt, und weißt, wie man die verschiedenen Bezeichnungen verwendet - manche mit der Präposition "à" und andere mit "en". In diesem Video kannst du all das noch einmal üben und dabei auch die Konjugation des Verbs "aller" wiederholen.
Verkehrsmittel in Frankreich (Übungsvideo) Übung
-
Beschrifte die Bilder.
TippsVerwende deine Kenntnisse in anderen Sprachen. Manche Wörter sind sich sehr ähnlich.
LösungMétro sagt man auch auf Deutsch zu U-Bahn und Helikopter zu einem Hubschrauber. Aus dem Englischen kennst du schon bestimmt das Wort train. TGV ist abgekürzt ein Schnellzug in Frankreich (Train à Grande Vitesse). Vélo kannst du dir merken an dem o, wie das Rad an einem Fahrrad.
Schau dir genau die Präposition vor dem Verkehrsmittel an. Es hilft dir bei den nächsten Übungen.
-
Vervollständige das Schema mit den Verkehrsmitteln.
TippsÀ benutzt man, wenn man sich draußen fortbewegt.
LösungWenn man sich fortbewegt und dabei kein Dach über dem Kopf hat, benutzt du im Französischen nach aller die Präposition à, so wie bei pied, vélo.
Wenn man in einem geschlossenen Raum ist und reist, so wie im Auto oder Flugzeug, dann verwendest du die Präposition en.
-
Bestimme die korrekte Lösung.
TippsSobald man drinnen sitzt, benutzt man en.
LösungDu sollst en benutzen, wenn es sich um ein Verkehrsmittel handelt, in dem man drinnen sitzt, wie im Boot, im Flugzeug, im Auto oder im Hubschrauber. Wenn man kein Dach über sich hat, dann benutzt man à, wie wenn man zu Fuß läuft oder mit dem Fahrrad fährt.
-
Arbeite das richtige Verkehrsmittel heraus.
TippsVergiss à/en nicht.
Bist du drinnen oder draußen?
LösungWenn man draußen sitzt auf einem Motorrad oder zu Fuß läuft, dann benutzt man die Präposition à. Vergiss den accent grave nicht.
Bei den anderen Verkehrsmitteln, sitzt du drinnen, also benutzt du en. Bei bateau beachte die Endung auf -eau und den accent aigu über métro.
-
Gib den korrekten Satz an.
TippsNach aller benutzt man eine Präposition vor dem Verkehrsmittel.
LösungNach dem Verb aller, so wie hier der Fall ist (je vais), benutzt man entweder die Präposition à oder en vor dem Verkehrsmittel. Wenn man sich draußen befindet mit diesem Verkehrsmittel, dann benutzt man die Präposition à. Hier läuft man zu Fuß, also ist man draußen und benutzt die Präposition à.
-
Ermittle den Satz auf Französisch.
TippsDie Verben fliegen, fahren, radeln und gehen gibt es auf Französisch nicht!
Man benutzt immer ein einziges Verb, welches?
Erst kommt die Ortsangabe, und dann das Verkehrsmittel.
LösungIn all diesen Sätzen kannst nur das Verb aller benutzen, obwohl man im Deutschen verschiedene Verben benutzt. Hier zur Erinnerung die Beugung von aller im Präsens: je vais, tu vas, il va, nous allons, vous allez, ils vont.
Bei offenden Verkehrsmitteln benutzt du à: à vélo, à pied. Bei geschlossenen Verkehrsmitteln benutzt du en: en voiture, en avion, en train.

Unterwegs in Frankreich – les verbes du voyage au Présent

Unterwegs in Frankreich – les verbes du voyage au Passé Composé

Unterwegs in Frankreich – les verbes (Übungsvideo)

Verkehrsmittel in Frankreich mit „aller” und Präposition

Verkehrsmittel in Frankreich – les moyens de transport en France

Verkehrsmittel in Frankreich (Übungsvideo)

Dans le métro parisien – Hörverständnis

Am Bahnhof – à la gare

À la gare – Hörverständnis

À l'aéroport – Hörverständnis

An der Hotelrezeption

Urlaub am Meer

Vacances en Bretagne – Diktat

Kleinanzeigen: Ein Wohnmobil reservieren – Petite annonce : appeler pour réserver un mobilhome
4.385
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.828
Lernvideos
38.424
Übungen
34.564
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben