An der Hotelrezeption

Grundlagen zum Thema An der Hotelrezeption
Salut! In diesem Video werdet ihr Jean kennenlernen. Er möchte eine Nacht in einem Hotel in Lyon verbringen. Anhand eines Dialoges mit der Rezeptionistin lernt ihr die wichtigsten Vokabeln und Formulierungen kennen, die man braucht, um in ein französisches Hotel einzuchecken. Denkt auch daran, die Fragen im Anschluss an das Video zu beantworten! So trainiert ihr nebenbei auch euer Hörverständnis. Viel Spaß!
Transkript An der Hotelrezeption
Bonjour! Salut! Je m’appelle Jean et je cherche une chambre pour passer la nuit à Lyon. Je vais demander à l’office du tourisme. “Bonjour! Je reste à Lyon ce week-end, mais je ne sais pas encore où je peux passer la nuit. Qu’est-ce que vous me proposez, Monsieur?” “Bonjour et bienvenue à Lyon, Monsieur. Cherchez-vous un logement chic ou plutôt simple?” “Alors, je ne cherche pas un hôtel cinq étoiles, mais je ne veux quand même pas dormir dans une auberge de jeunesse. Avez-vous une idée?” “Absolument! Il y a un hôtel recommandable juste en face de notre office. “Le nouveau Lyonnais.” Il n’est pas très cher et très central, avec une belle vue sur le Rhône.” “Formidable, merci!” Super, je vais demander s’il y a encore une chambre disponible. Mais où est la réception? Ah, juste là-bas. “Bonjour Madame.” “Bonjour Monsieur! Est-ce que je peux vous aider?” “J’aimerais bien réserver une chambre pour cette nuit.” “D’accord, mais je pense que nous sommes déjà complets. L’occupation hôtelière est élevée en été. C’est la haute saison, Monsieur.” “Oh, quel dommage.” “Ah, vous avez de la chance. Il y a encore une chambre disponible pour cette nuit. Le jour de départ sera dimanche?” “Oui, exactement.” “Voulez-vous demi-pension, pension complète... ?” “Je voudrai une chambre en formule hébergement et petit-déjeuner simplement.” “D’accord, ça fera 99 Euros.” “Préparez-moi la note s’il vous plaît.” “Vous payez en espèces ou par carte?” “En espèces, Madame.” “Pas de problème. Avez-vous encore des questions?” “Est-ce qu’il y a un parking près d’ici?” “Alors il est toujours difficile de trouver un parking dans ce quartier, mais il y a un parking couvert à deux rues d’ici.” “Le service de chambre est compris dans le prix?” “Oui, Monsieur.” “D’accord. Très bien.” “Voilà vos clefs, Monsieur. Profitez bien de votre séjour à Lyon!” Encore une fois le vocabulaire le plus important: La réceptionniste, die Empfangsdame. Passer la nuit, die Nacht verbringen. La note, die Rechnung. Le logement, die Unterkunft. L’auberge de jeunesse, die Jugendherberge. Une chambre disponible, ein freies Zimmer. Le jour de départ, der Abreisetag. Salut!
An der Hotelrezeption Übung
-
Gib die Bedeutung dieser Wörter an.
TippsJedes Wort auf Französisch und auf Deutsch wird mit derselben Wortkategorie übersetzt.
LösungAuberge klingt wie im Spanischen albergue (Herberge). Jeune (jung) ist das Adjektiv, nach dem man das Nomen jeunesse (Jugend) bildet.
Nuit und Nacht haben den ersten und letzten Buchstaben gemeinsam.
Complet erkennst du bestimmt aus dem Deutschen, komplett, also ausgebucht.
Le petit-déjeuner ist die erste Mahlzeit in Frankreich, le déjeuner die zweite, zum Abendessen sagt man le dîner.
An der réception arbeitet die réceptionniste.
-
Bestimme, in welche Kategorie die Wörter gehören.
TippsAvec (mit) weist darauf hin, dass man eine besondere Leistung erwähnt.
LösungAlles, was mit dem Zahlen (payer) und der Rechnung (la note) zu tun hat, ist hier. Man kann bar (en espèces) oder mit Karte (par carte) zahlen. Merke dir dabei die jeweilige Präposition. Wenn man die Summe ankündigt, sagt man: ça fera ... €.
Zu den Leistungen gehören die verschiedenen Mahlzeiten: le petit-déjeuner, demi-pension, pension complète, aber auch die Ausstattung des Zimmers: chambre double/simple, avec douche/baignoire (Badewanne). Die Aussicht aus dem Zimmer spielt auch eine große Rolle: avec vue sur la mer, le jardin, la rue.
-
Arbeite den Dialog zwischen der Empfangsdame und dem Kunden heraus.
TippsErst wird der Kunde begrüßt.
Die Empfangsdame stellt die Fragen, der Kunde antwortet. Die Antworten beinhalten also Ähnlichkeiten mit der Frage.
LösungNach der Begrüßung der Empfangsdame mit dem typischen Bonjour ... !, sagt der Kunde, was er möchte, was man im Französischen mit je voudrais ausdrückt. Um auf den Wunsch des Kunden besser einzugehen, muss die Empfangsdame ein paar Fragen stellen, erst zum Anreisetag: Pour quand ... *? Der Kunde will am Samstag einchecken. Sie muss auch wissen, wie lange der Kunde bleiben will: *Combien de nuits ... ?. Worauf der Kunde antwortet, dass er drei Nächte [trois nuits] bleiben möchte. Der Kunde fragt, ob noch ein Zimmer frei ist. Dies bestätigt ihm die Empfangsdame, die ihm jetzt auch den Preis nennen kann. Der Kunde will nun wissen, ob das Frühstück im Preis inbegriffen ist. Es kostet aber 8 Euro zusätzlich.
-
Entscheide, welches Wort fehlt.
TippsSchau dir den Artikel vor der Lücke an.
Suche im Wörterbuch oder im Video nach den einsetzbaren Wörtern, die du nicht kennst.
LösungIn Frankreich begrüßt man immer mit Bonjour !. Der Kunde fragt, ob ein Zimmer noch frei (disponible) ist. Nach einem Nomen kommt oft ein Adjektiv. Es bleibt noch ein Einzelzimmer frei. Chambre simple ist weiblich und passt nach dem Artikel une. Der Kunde will eine Nacht (une nuit) bleiben und fragt nach dem Frühstück (le petit-déjeuner). Das Nomen ist männlich und an dem le erkennst du, dass das Wort hier gut reinpasst. Nach dem Verb est kommt das Adjektiv compris (inbegriffen). Wenn man einen Preis ankündigt, sagt man cela ferait. Der Kunde fragt, ob er mit Karte bezahlen (payer) kann. Nach den Modalverben benutzt man direkt einen Infinitiv ohne Präposition.
-
Bestimme die richtige Präposition.
TippsEs werden zwei unterschiedliche Präpositionen benutzt.
LösungMan kann entweder bar (en espèces) oder mit Karte (par carte) bezahlen. Merke dir, dass en nur mit espèces benutzt wird. Du kannst dir als Eselsbrücke die zwei e nehmen. Mit carte benutzt man die Präposition par. Es sind zwei feststehende Redewendungen, die man auf keinen Fall vertauschen kann.
-
Ermittle die fehlenden Wörter in diesem Dialog.
TippsBevor du dir das Video anhörst, versuche schon zu erraten, welche Wörter reinpassen könnten.
LösungDer Kunde fragt nach einem freien (libre) Zimmer. Libre/disponible werden beide auf Französisch benutzt. Der Kunde will das Zimmer für nächstes Wochenende. Ausnahmsweise benutzt man hier ein englisches Wort: le week-end. Es gibt nur noch Doppelzimmer: la chambre double. Der Kunde erkundigt sich nach dem Preis: Combien coûte ... ?. Ihn interessiert das Zimmer mit der Aussicht zum Meer (la mer). Im Preis ist auch das Frühstück (le petit-déjeuner) inbegriffen. Für inbegriffen kann man entweder compris oder inclus benutzen. Der Kunde bucht (réserver) und will zahlen (payer). Das ist auch kein Problem.

Unterwegs in Frankreich – les verbes du voyage au Présent

Unterwegs in Frankreich – les verbes du voyage au Passé Composé

Unterwegs in Frankreich – les verbes (Übungsvideo)

Verkehrsmittel in Frankreich mit „aller” und Präposition

Verkehrsmittel in Frankreich – les moyens de transport en France

Verkehrsmittel in Frankreich (Übungsvideo)

Dans le métro parisien – Hörverständnis

Am Bahnhof – à la gare

À la gare – Hörverständnis

À l'aéroport – Hörverständnis

An der Hotelrezeption

Urlaub am Meer

Vacances en Bretagne – Diktat

Kleinanzeigen: Ein Wohnmobil reservieren – Petite annonce : appeler pour réserver un mobilhome
3.810
sofaheld-Level
6.574
vorgefertigte
Vokabeln
10.220
Lernvideos
42.134
Übungen
37.242
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Possessivbegleiter Französisch
- Écrire konjugieren
- Bestimmte Artikel Französisch, le la les, unbestimmte Artikel Französisch, un une des
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
2 Kommentare
An sich gut aber auf dem Deckblatt sind zwei Fehler, die im Video selber allerdings schon korrigiert wurden.
"pris" sollte "prix" geschrieben werden und "bénéficiez" sollte mit "profitez de" erstezt werden.
Sehr gut und verständlich bravo