Verkehrsmittel in Frankreich – les moyens de transport en France

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Verkehrsmittel in Frankreich – les moyens de transport en France
Verkehrsmittel in Frankreich – les moyens de transport en France
Wenn du in Frankreich reisen möchtest, hast du die Wahl zwischen vielen Verkehrsmitteln (les moyens de transport). Dieser Text gibt dir eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten und stellt dir die beiden Verben prendre und aller vor, die im Kontext von Reisen und Fahren oft verwendet werden.
Wortschatz zum Thema Verkehrsmittel
Zu den beliebtesten Verkehrsmitteln, um sich innerhalb Frankreichs fortzubewegen, gehören das Auto (la voiture) und der Zug (le train). Einige große Städte stellen ihren Einwohnerinnen und Einwohnern neben einem ausgebauten Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln ebenso kostenlos Fahrräder zur Verfügung (les vélos en libre service).
Die folgende Liste enthält weitere Verkehrsmittel in französischer und deutscher Sprache:
Französisch | Deutsch |
---|---|
les transports publics | öffentliche Verkehrsmittel |
le bus | der Bus |
le tram, le tramway | die Straßenbahn |
le métro | die U-Bahn |
le train | der Zug |
le train à grande vitesse, le TGV | der Hochgeschwindigkeitszug |
le vélo | das Fahrrad |
le scooter | der Motorroller |
la moto | das Motorrad |
la voiture | das Auto |
le ferry | die Fähre |
le bâteau à voile | das Segelboot |
le bâteau à moteur | das Motorboot |
le funiculaire, le téléphérique | die Seilbahn |
l’hélicoptère (m.) | der Hubschrauber |
l’avion (m.) | das Flugzeug |
la montgolfière | der Heißluftballon |
le dirigeable, le zeppelin | der Zeppelin |
Die meisten Verkehrsmittel im Französischen sind maskulin. Zu den Ausnahmen gehören: la moto, la voiture und la montgolfière.
Die Verben aller und prendre
Im Zusammenhang mit den Verkehrsmitteln werden im Französischen oft die beiden Verben aller und prendre verwendet.
Das Verb aller kann unterschiedlich übersetzt werden, zum Beispiel mit gehen, fahren oder auch fliegen.
Je vais à Paris.
(Je nach Kontext kann dieser Satz bedeuten: Ich fahre nach Paris. Oder auch: Ich fliege nach Paris.)Je vais à l'école à vélo et en métro.
(Ich fahre mit dem Fahrrad und der U-Bahn zur Schule.)
Fast immer werden Verkehrsmittel im Französischen mit der Präposition en kombiniert:
- voyager en avion – mit dem Flugzeug reisen
- aller en voiture – mit dem Auto fahren
Nur bei den folgenden Verkehrsmitteln wird die Präposition à benutzt:
- aller à vélo – mit dem Fahrrad fahren
- aller à moto – mit dem Motorrad fahren
- aller à pied – zu Fuß gehen
Die deutsche Wendung „Ich nehme … (das Verkehrsmittel)“ oder „Ich fahre mit … (dem Verkehrsmittel)“ wird mit dem französischen Verb prendre (nehmen) ausgedrückt.
Comment vas-tu au conservatoire ? – Pour aller au conservatoire, je prends le bus.
(Wie fährst du zur Musikschule? – Ich nehme den Bus zur Musikschule.)Je prends l’avion pour aller voir ma grand-mère en Bretagne.
(Ich nehme das Flugzeug, um meine Großmutter in der Bretagne zu besuchen.)Pour me rendre au travail, je prends la voiture ou le tramway et le bus.
(Um zur Arbeit zu kommen, nehme ich das Auto oder fahre mit der Straßenbahn und dem Bus.)
Damit du die Verben prendre und aller gut verwenden kannst, wird abschließend die Konjugation dieser beiden Verben im Präsens vorgestellt.
prendre (nehmen) | |
---|---|
je | prends |
tu | prends |
il/elle/on | prend |
nous | prenons |
vous | prenez |
ils/elles | prennent |
aller (gehen, fahren fliegen) | |
---|---|
je | vais |
tu | vas |
il/elle/on | va |
nous | allons |
vous | allez |
ils/elles | vont |
Transkript Verkehrsmittel in Frankreich – les moyens de transport en France
Bonjour. Je m’appelle Brigitte. Aujourd’hui je vais te présenter les moyens de transport en France. En Allemand, les moyens de transport, c’est: die Verkehrsmittel. Je vais te présenter le verbe prendre au présent. Je vais utiliser la question: Quel moyen de transport prends-tu? En Allemand, c’est welches Verkehrsmittel nimmst du? Les moyens de transport en France. Das Fahrrad, le vélo. Das Tandem, le tandem. Der Motorroller, le scooter. Das Motorrad, la moto. Der Wagen, la voiture. Das Auto, l‘auto. L’auto est feminin. Der Bus, le bus. Die Straßenbahn, le tramway, le tram. Der Zug, le train. Der Hochgeschwindigkeitszug, le train à grande vitesse, le TGV. Die U-Bahn, die Metro, le métro. Das Motorboot, le canot à moteur. Das Segelboot, le bateau à voile. Die Fähre, le ferry. Die Seilbahn, le funiculaire. Die Seilbahn, le téléphérique. Der Hubschrauber, l’hélicoptère. L’hélicoptère est masculin. Das Flugzeug, l’avion. L’avion est masculin. Der Airbus, l’airbus. L’Airbus est masculin. L’airbus est une coopération franco-allemande. Der Airbus ist eine deutsch-französische Zusammenarbeit. Der Ballon, la montgolfière. Der Zeppelin, le dirigeable, le zeppelin. Et maintenant, voix ici la conjugaison du verbe prendre. L’infinitif est prendre. Je prends, tu prends, il, elle, on prend, nous penons, vous prenez, ils, elles prennent. Voix ici un exemple. Pour aller à l’école, Lars prends son vélo. Um zur Schule zu fahren, nimmt Lars sein Fahrrad. Die Frage ist, welches Verkehrsmittel nimmst du? La question est, quel moyen de transport prends-tu? La réponse est je prends mon vélo. Die Antwort ist ich nehme mein Fahrrad. Et maintenant, voix aussi une exercice. Jetzt kommt eine Übung. Quel moyen de transport prends-tu? Schaue dir das gezeigte Verkehrsmittel an. Drücke auf Pause und vervollständige den Satz. Danach erfährst du die richtige Lösung. Los geht es. Et maintenent à toi. Un, pour aller au travail, um zur Arbeit zu fahren. Je prends la voiture. Deux, pour aller en Corse, um nach Korsika zu fahren. Je prends le ferry. Troix, pour aller à l’école, um zur Schule zu fahren. Je prends mon vélo. Quatre, pour aller au cinéma, um ins Kino zu fahren. Je prends mon scooteur. Um nach Guadeloupe zu fliegen. Je prends l’avion. Six, pour aller au travail, um zur Arbeit zu fahren. Je prends le métro. Fin de l’exercice. Voici le résumé, les moyens de transport en France. Le vélo, le tandem, le scooter, la moto, la voiture, l’auto, le bus, le tram, le train, le TGV, le métro, le canot à moteur, le bateau à voile, le ferry, le funiculaire, le téléphérique, l’hélicoptère, l’avion, l’airbus, le ballon, le dirigeable, le zeppelin. Le verbe prendre. Je prends, tu prends, il prend, nous prenons, vous prenez, ils prennent. La question est quel moyen de transport prends-tu? La réponse est, pour aller au cinéma, je prends mon scooter. Pour dire en français: Ich fahre zur Schule mit dem Fahrrad, tu peux regarder la vidéo les moyens de transport avec le verbe aller. Um auf Französisch zu sagen: Ich fahre zur Schule mit dem Fahrrad kannst du das Video anschauen, les moyens de transport avec le verbe aller, die Verkehrsmittel mit dem Verb gehen, fahren, fliegen. C’est fini pour aujourd’hui. Pour rentrer à la maison, je prends le bus. Um nach Hause zurückzukehren, nehme ich den Bus. Au revoir, et à bientôt.
Verkehrsmittel in Frankreich – les moyens de transport en France Übung
-
Ergänze die Endungen des Verbs prendre im Präsens.
TippsAttendre wird ähnlich gebeugt.
LösungDas Verb prendre hat die Endungen -s, -s, -, -ons, -ez, -ent im Präsens. Das Verb hat drei verschiedene Stämme: prend-, pren- und prenn-.
-
Bestimme den Artikel.
TippsL' steht vor jedem Nomen, das mit einem Vokal anfängt.
Das h wird auf Französisch nicht ausgesprochen, man konzentriert sich also auf den darauffolgenden Vokal.
LösungDie meisten Verkehrsmittel sind männlich auf Französisch. Aber la voiture, la moto sind weiblich. Pass auf l' auf! Wenn ein Wort mit einem Vokal oder einem h anfängt, wird der Artikel apostrophiert.
-
Ermittle die korrekte Antwort.
TippsSuche dir die Antwort aus, die am meisten Sinn ergibt.
Es sind auch mehrere Antworten möglich.
LösungNach dem Verb prendre benutzt man ein direktes Objekt, das heißt, es gibt keine Präposition danach. Die Antwort beginnt also immer direkt mit dem Artikel.
In die Schule kann man mit dem Fahrrad (le vélo) fahren, das Boot und das Flugzeug sind eher ungeeignet.
In den Urlaub fährt man mit dem Flugzeug (l'avion) und den Zug (le train).
Man fährt selten mit dem Flugzeug oder dem Boot ins Restaurant, sondern eher mit dem Taxi.
Um in den Supermarkt zu gehen, nimmt man in der Regel das Auto (la voiture), aber mit dem Bus geht es natürlich auch.
-
Ermittle das passende Verkehrsmittel.
TippsErgänze so, dass es auch Sinn ergibt. Nach Mexiko wird man bestimmt nicht zu Fuß laufen.
Schau dir an, was für ein Wort vor der Lücke steht.
LösungIn dieser Aufgabe ist es wichtig, sich die Umgebung der Lücke genauer anzuschauen. Nach l' kann nur ein Nomen mit Vokal oder h kommen, also nur avion und hélicoptère. Nach Mexiko wird man mit einem Flugzeug fliegen (Satz eins), und auf einen Vulkan mit einem Hubschrauber (Satz fünf).
Nach der Präposition à kommt ein Verkehrsmittel, bei dem man draußen ist, also vélo oder pied. Nehmen (prendre) kann aber nur das Fahrrad, nicht seinen Fuß. Deswegen läuft man im Satz drei und im Satz vier radelt man.
Nach der Präposition en kommt ein Verkehrsmittel, in dem man drinnen sitzt, also zum Beispiel ein Auto (la voiture), so wie im Satz zwei.
-
Gib diese Verkehrsmittel an.
TippsStütze dich auf Ähnlichkeiten im Deutschen oder Englischen.
LösungViele Wörter für Verkehrsmittel sind mit dem Deutschen verwandt: le bus, le tram, le bateau oder mit dem Englischen: le train, l'hélicoptère. Merke dir immer den Artikel, der einhergeht.
-
Bestimme das gehörte Verkehrsmittel.
TippsDenk an l'.
Der Zug wird im Französischen wie im Englischen geschrieben.
LösungNach New York fliegt man. Vergiss nicht, dass avion mit einem Vokal anfängt und deswegen der Artikel zu l' wird (Satz zwei), genauso wie hélicoptère im Satz vier. Hubschrauber landen auf Krankenhäusern. Train wird genauso wie im Englischen geschrieben. Bateau schreibt man mit -eau, obwohl man nur [o] hört.
Hör dir nach dieser Aufgabe nochmal den Hörtext an und sprich die Sätze nach!

Unterwegs in Frankreich – les verbes du voyage au Passé composé

Verkehrsmittel in Frankreich – les moyens de transport en France

Am Bahnhof – à la gare

An der Hotelrezeption

Urlaub am Meer

Vacances en Bretagne – Diktat

Kleinanzeigen: Ein Wohnmobil reservieren – Petite annonce : appeler pour réserver un mobilhome
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Adverbialpronomen y
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch