Am Bahnhof – à la gare

Grundlagen zum Thema Am Bahnhof – à la gare
In diesem Wortschatzvideo lernst Du, Dich an einem französischen Bahnhof zurecht zu finden und erfolgreich ein Zugticket zu kaufen. Was kostet eine Fahrkarte? Wann fährt der Zug ab? Muss ich umsteigen oder fährt der Zug direkt? Wann komme ich an? Hier lernst Du das nötige Vokabular und die üblichen Formulierungen am Bahnhof kennen, sodass Dir anschließend eine solche Unterhaltung in Frankreich nicht mehr schwer fällt.
Transkript Am Bahnhof – à la gare
Salut, C’est Elsa. Le thème de notre vidéo aujourd’hui, „la gare“. In diesem Video wirst du lernen, wie du auf Französisch eine Fahrkarte am Bahnhof kaufen kannst. Aber erst ein paar Informationen und Wortschatz. Es gibt in Frankreich genauso wie in Deutschland eine große Bahngesellschaft, la SNCF (Société Nationale des Chemins de fer de France). Vous êtes arrivés à Paris Nord. Du bist gerade im Bahnhof angekommen und fragst dich, was du kaufen möchtest? Du willst eine Fahrkarte kaufen. Die Fahrkarte heißt le billet oder le billet de train. Und wo kann man eine Fahrkarte kaufen? Ganz einfach. Es ist wie in Deutschland. Du kannst deine Karte entweder am Schalter: le guichet, oder am Automaten bekommen: la billetterie automatique. Du kannst dann wählen zwischen einer Hin und Rückfahrt: l’aller-retour, oder einer einfachen Fahrt: l’aller simple. Natürlich ist es auch wichtig zu wissen, von welchem Gleis der Zug fährt. Das Gleis heißt la voie. In Frankreich kannst du dein Ticket auf vier verschiedene Arten bezahlen. Du kannst bar zahlen: en espèce, du kannst auch mit EC-Karte zahlen: la carte bleue oder mit Kreditkarte: la carte de crédit. Es gibt eine weitere Zahlungsart, die in Frankreich sehr verbreitet ist, obwohl sie im restlichen Europa kaum noch jemand benutzt. Der Scheck: le chèque. Also du bist jetzt am Schalter und los geht. Der Angestellte wird ein paar Fragen stellen. Bonjour mademoiselle, où désirez-vous allez? Bonjour, je voudrais un billet pour Toulouse s’il vous plaît. Et quand désirez-vous partir? Aujourd’hui, vers 14 heures. Voyagez-vous en première ou en deuxième classe ? En deuxième classe. Le train est -il direct? Non, il y’a une correspondance à Lyon. A quelle heure part le train? A 14h22. Vous prendrez ensuite la correspondance à Lyon, de 17h30 pour arriver à Toulouse à 20h23 Payez-vous par carte bleue ou en espèce? En espèce. Merci, voici votre billet. Vous partirez de la voie 4. Bon voyage, mademoiselle. Merci, au revoir. Eine Sache ist noch ganz wichtig. Bevor du in den Zug steigst, musst du deine Fahrkarte entwerten. Dafür stehen auf den Bahnsteigen kleine Automaten zu knipsen da. So, jetzt wisst ihr wie es geht. Bon voyage en France, à la prochaine.
Am Bahnhof – à la gare Übung
-
Gib die Bedeutung dieser Wörter an.
TippsEin Substantiv wird mit einem Substantiv übersetzt.
LösungAller bedeutet gehen, retourner bedeutet zurückkehren, deswegen sagt man un aller-retour, wenn man eine Fahrkarte hin und zurück bestellt. Eine einfache Fahrt klingt wie auf Deutsch: un aller simple.
Kennst du die BVG in Berlin? So kannst du dir drei wichtige Wörter auf Französisch im Bahnhof merken: le billet (Fahrkarte), la voie (das Gleis) und la gare (der Bahnhof).
Payer erkennst du aus dem Englischen (to pay).
-
Nenne die Endungen des Verbs payer.
TippsDas Verb payer wird ganz regulär gebeugt. Es ist ein Verb auf -er.
LösungDas Verb payer gehört zu der Klasse der Verben auf -er und ist damit regelmäßig. Du nimmst im Präsens einfach -er weg und setzt die Endungen: -e, -es, -e, -ons, -ez, -ent hinten dran.
-
Ermittle die Antwort auf diese Fragen am Schalter.
TippsDésirez-vous könnte man durch aimeriez-vous oder voudriez-vous ersetzen.
Orientiere dich an den Fragewörtern.
LösungQuand (wann) bedingt eine Antwort mit einer Zeitangabe wie aujourd'hui (heute) oder demain (morgen).
Où bedingt eine Antwort mit einer Ortsangabe: Paris, Marseille, Toulouse, Strasbourg ...
Zu der Frage en quelle classe kannst du die Antwort en seconde/première classe angeben.
Im Zug kann man am Fenster (côté fenêtre) oder am Gang (côté couloir) sitzen.
Du kannst bar (en espèces) oder mit Karte (par carte bancaire) bezahlen. Achte auf die unterschiedlichen Präpositionen, die du benutzten musst.
A quelle heure bedingt eine Antwort mit einer Uhrzeitangabe, zum Beispiel: à 15h15.
Bei all diesen Fragen kann man désirez-vous durch aimeriez-vous oder voudriez-vous ersetzen.
-
Ermittle das fehlende Wort in dem Dialog.
TippsIm letzten Dialog ist die Antwort in der Frage enthalten.
LösungBei der Frage, wohin man fahren möchte, antwortet man, dass man eine Hin- und Rückfahrt haben möchte: un aller-retour.
Auf die Frage, wann man fährt, gibst du eine Zeitangabe. Hier fährt der Kunde am Samstag (samedi) morgen.
Was die Klasse betrifft, kann man in der zweiten (seconde) oder ersten (première) reisen.
Was die Zahlart anbetrifft, wenn en steht, dann kannst du sicher sein, dass es espèces ist. Mit par verbindet man die Kartenzahlung.
Der Zug fährt vom Gleis 13, was auf Französisch voie heißt.
-
Gib wieder, was man in Frankreich am Bahnhof beachten muss.
TippsVor dem Bahnsteig steht immer ein Entwerter.
LösungIn Frankreich stehen vor den Bahnsteigen Entwerter, denn man muss seine Fahrkarte vor dem Einsteigen unbedingt entwerten. Falls du es doch vergessen haben solltest, kannst du immer noch deine Fahrkarte dem Schaffner im Zug vorzeigen.
-
Arbeite die Frage heraus.
TippsHier ein paar Fragewörter: où, quand, à quelle heure, comment, quel.
LösungWenn in der Antwort eine Ortsangabe steht, fragt man où (wo).
Wenn man nach der Art und Weise der Zahlung fragt, benutzt man das Fragewort comment.
Wenn man nach der Uhrzeit fragt, fängt man mit à quelle heure an.
Wenn man nach dem Zug fragt, den man nehmen möchte, benutzt man das Fragewort quel.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um höflich nach etwas zu fragen: souhaitez-vous, aimeriez-vous und voudriez-vous.

Unterwegs in Frankreich – les verbes du voyage au Présent

Unterwegs in Frankreich – les verbes du voyage au Passé Composé

Unterwegs in Frankreich – les verbes (Übungsvideo)

Verkehrsmittel in Frankreich mit „aller” und Präposition

Verkehrsmittel in Frankreich – les moyens de transport en France

Verkehrsmittel in Frankreich (Übungsvideo)

Dans le métro parisien – Hörverständnis

Am Bahnhof – à la gare

À la gare – Hörverständnis

À l'aéroport – Hörverständnis

An der Hotelrezeption

Urlaub am Meer

Vacances en Bretagne – Diktat

Kleinanzeigen: Ein Wohnmobil reservieren – Petite annonce : appeler pour réserver un mobilhome
4.195
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.910
Lernvideos
38.909
Übungen
35.014
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Possessivbegleiter Französisch
- Écrire konjugieren
- Bestimmte Artikel Französisch, le la les, unbestimmte Artikel Französisch, un une des
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben