Verkehrsmittel in Frankreich mit „aller” und Präposition

Grundlagen zum Thema Verkehrsmittel in Frankreich mit „aller” und Präposition
Hast du schon das Video "Unterwegs in Frankreich: Les moyens de transport en France" gesehen? Dann lernst du hier, wie man mit den Transportmitteln auf Französisch Sätze bilden kann und welche Präpositionen man dafür braucht. Merke dir, welche Verkehrsmittel mit "à" stehen und welche mit "en". Zudem ist es wichtig, das Verb "aller" korrekt konjugieren zu können - auch das üben wir hier nochmal gemeinsam. Alors - los geht's zu unserer Reise durch Frankreich, à vélo, à pied, en TGV et en métro !
Verkehrsmittel in Frankreich mit „aller” und Präposition Übung
-
Skizziere die Reihenfolge eines Satzes mit aller.
TippsHier ein Beispiel: Je vais à Paris en avion.
LösungIn einem Satz mit dem Verb aller hast du immer folgende Satzgliederung: Subjekt+Verb+Ort+Verkehrsmittel. Zum Beispiel betrachten wir den Satz: Je vais à Paris en avion. Je ist das Subjekt. Dann folgt das Verb vais (aller). Es folgt die Ortsangabe (à Paris). Und zuletzt haben wir das Verkehrsmittel (en avion).
-
Bestimme die Präposition, die mit dem Verkehrsmittel benutzt wird.
TippsSitzt du unter einem Dach?
Nur drei werden mit à benutzt!
LösungAlle Verkehrsmittel, die nicht überdacht sind, werden mit à benutzt: das Fahrrad (vélo), das Motorrad (la moto) und zu Fuß (pied). Die anderen sind überdacht und werden mit en benutzt.
-
Ermittle die Beugung von aller im Präsens.
TippsDie dritte Person Einzahl hat nur zwei Buchstaben.
Bei tu gibt es immer mindestens ein -s.
Was ist die häufige Endung bei vous?
LösungDas Verb aller hat zwei verschiedene Stämme: all- (nur für nous/vous) und v-. Bei tu gibt es immer ein -s. Die Endung für nous und vous sind fast immer -ons und -ez. Merke dir dieses Verb, denn du wirst es oft benutzen.
-
Entscheide, welches Wort in die Lücke kommt.
TippsNach dem Subjekt kommt das Verb.
Hier ist die Beugung von aller: je vais, tu vas, il va, nous allons, vous allez, ils vont.
LösungDas Verkehrsmittel kommt im Satz als letztes Element, also in jedem Satz in die zweite Lücke. In die erste Lücke kommt das Verb aller. Hier nochmals die Beugung von aller: je vais, tu vas, il va, nous allons, vous allez, ils vont. Wenn du zwei Namen hast, dann ist es wie ils. Nur ein Name ist wie il. Beachte die Präposition à, die mit pied benutzt wird.
-
Gib die Frage und die Antwort an.
TippsIn einer Frage werden Verb und Subjekt vertauscht.
In der Antwort kommt erst der Ort und dann das Verkehrsmittel.
LösungDie Frage fängt mit dem Fragewort comment an. In der Frage wird das Subjekt mit dem Verb vertauscht: statt tu vas haben wir vas-tu.
In der Antwort kommt erst das Subjekt je, dann das Verb vais (vom Verb aller). Es folgt zunächst der Ort (au cinéma) und erst am Schluss das Verkehrsmittel (en taxi).
-
Ermittle das fehlende Wort.
TippsÀ benutzt man, wenn man draußen ist.
Aller hat als Stamm auch v-.
LösungHier nochmals zur Erinnerung die Beugung von aller: je vais, tu vas, il va, nous allons, vous allez, ils vont. In den Sätzen eins und fünf kommt die Präposition en, denn es handelt sich um geschlossene Verkehrsmittel. Im dritten Satz dagegen kommt à rein.

Unterwegs in Frankreich – les verbes du voyage au Présent

Unterwegs in Frankreich – les verbes du voyage au Passé Composé

Unterwegs in Frankreich – les verbes (Übungsvideo)

Verkehrsmittel in Frankreich mit „aller” und Präposition

Verkehrsmittel in Frankreich – les moyens de transport en France

Verkehrsmittel in Frankreich (Übungsvideo)

Dans le métro parisien – Hörverständnis

Am Bahnhof – à la gare

À la gare – Hörverständnis

À l'aéroport – Hörverständnis

An der Hotelrezeption

Urlaub am Meer

Vacances en Bretagne – Diktat

Kleinanzeigen: Ein Wohnmobil reservieren – Petite annonce : appeler pour réserver un mobilhome
4.377
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.828
Lernvideos
38.403
Übungen
34.546
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
MEHR DEUTSCH SPRECHEN
Mega Deutsch sprechen BITTE
mehr deutsch
könntet ihr bitte mehr deutsch sprechen
mehr deutsch sprechen