Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Unterwegs in Frankreich – les verbes (Übungsvideo)

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.5 / 4 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Französisch-Brigitte F.
Unterwegs in Frankreich – les verbes (Übungsvideo)
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Unterwegs in Frankreich – les verbes (Übungsvideo)

Bonjour ! Du kannst hier drei verschiedene Übungen zu den Verben des Reisens, "verbes du voyage", machen: In der 1. Übung sollst du die Sätze in die richtige Reihenfolge bringen. In der 2. Übung wird eine Reise nach Korsika beschrieben; du sollst hier die Verben im passé composé konjugieren. In der 3. Übung machen wir eine Übersetzung vom Deutschen ins Französische; die Geschichte beschreibt einen Urlaub in der Auvergne. Na, hast du jetzt Lust bekommen, auch zu verreisen?

Unterwegs in Frankreich – les verbes (Übungsvideo) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Unterwegs in Frankreich – les verbes (Übungsvideo) kannst du es wiederholen und üben.
  • Beschrifte die Verben und Zeitangaben.

    Tipps

    Die Verben sind im passé composé, also zweiteilig.

    Zeitangaben sind oft Adverbien.

    Lösung

    In dieser Aufgabe sind die Verben im passé composé, sprich sie bestehen aus zwei Teilen: dem Hilfsverb avoir/être und dem participe passé, wie zum Beispiel: a voyagé, est parti.

    Die Zeitangaben können eine Uhrzeit (à 18 heures), eine Dauer (après deux heures de vol), ein Datum (le 5 août) sein. Sie können auch eine Regelmäßigkeit angeben: toujours (immer) oder eine Einmaligkeit, z. B. cet été (diesen Sommer).

  • Fasse die Geschichte zusammen.

    Tipps

    Der erste Satz fängt mit dem Namen unseres Helden an.

    Die Uhrzeiten helfen dir, dich zu orientieren.

    Lösung

    Der erste Satz ist mit Samuel, denn hier wird er vorgestellt. Danach folgen Sätze mit il, das für Samuel steht. Der Satz mit 15 heures steht selbstverständlich vor dem Satz mit 20 heures. Erst fährt er zum Flughafen, darauf folgt der Satz, in dem er sich im Flughafen befindet (l'aéroport). Erst fliegt er nach Lissabon, dann ist er dort (à Lisbonne). Er nimmt den Bus zur Jugendherberge, wo er drei Tage verbringt.

  • Ermittle die Sätze mit dem Verb im passé composé.

    Tipps

    Antoine ist ein Junge, also musst du das participe passé in diesen Sätzen nicht anpassen.

    Lösung

    Arriver und aller gehören zum être-Haus und werden im passé composé mit être gebildet. Da Antoine männlich ist, musst du dir hier keine Gedanken über die Anpassung des participe passé machen. Ganz praktisch! Diese beiden Verben enden auf -er und haben ein participe passé auf , genauso wie passer, das aber mit avoir gebildet wird. Die Verben partir und faire werden ebenso mit avoir gebildet. Ihr participe passé ist unregelmäßig.

  • Bestimme das benötigte Adverb.

    Tipps

    Was bedeutet ans im Satz: J'ai 14 ans?

    Parfois ist das Gegenteil von toujours.

    Lösung

    In der Regel kannst du dir gut merken, denn es ist wie im Englischen en général. Parfois (manchmal) ist das Gegenteil von toujours (immer). Un an (Jahr) kennst du aus dem Satz j'ai 14 ans, wenn du dein Alter angibst. Merke dir solche kleine Verben, sie helfen dir, deinen Text stilsicherer zu gestalten.

  • Stelle Präsens und passé composé gegenüber.

    Tipps

    Nur das Verb verändert sich.

    Lösung

    Wenn du das erzählst, was du gerade machst, benutzt du das Präsens. Wenn du aber eine Postkarte schreibst und erzählst, was du gemacht hast, musst du das passé composé benutzen. Im Präsens ist das Verb einteilig, während es im passé composé zweiteilig ist (avoir/être + participe passé). Mit den meisten Verben benutzt man das Hilfsverb avoir. Da aber aller zum être-Haus gehört, wird es mit être gebildet.

  • Erschließe das fehlende Wort im Satz.

    Tipps

    Hier die Endungen des Präsens für Verben auf -er: -e, -es, -e, -ons, -ez, -ent.

    Lösung

    Verben auf -er sind einfach zu beugen im Präsens. Du nimmst die Endung weg und setzt die Endungen des Präsens hinzu: -e, -es, -e, -ons, -ez, -ent. So hast du Formen wie il passe in der dritten Person Einzahl oder ils arrivent, ils logent für die Mehrzahl. Ils font ist unregelmäßig.

    Nach après (nach) kannst du ein Substantiv setzen, zum Beispiel: après six heures. Vor einem Monat benutzt du immer die Präposition en: en juin, en juillet, en août. Die Präposition pendant drückt eine Dauer aus.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.892

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.833

Lernvideos

38.596

Übungen

34.747

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden