Futur Proche und Futur Simple (Übungsvideo 1)

Grundlagen zum Thema Futur Proche und Futur Simple (Übungsvideo 1)
Das Futur proche oder Futur composé setzt sich zusammen aus der Form von "aller" und dem Infinitiv. Du brauchst es, wenn du von der nahen Zukunft sprichst. Es unterscheidet sich in seiner Verwendung vom Futur simple, welches du eher in der gehobenen oder Schriftsprache findest und welches du brauchst, wenn du von der entfernten Zukunft sprichst. Beide Tempora werden häufig verwendet, deshalb übst du in diesem Video noch mal ihre Verwendung und Bildung.
Futur Proche und Futur Simple (Übungsvideo 1) Übung
-
Benenne die Regeln des futur simple und des futur proche.
Tippsproche = nah
LösungWenn etwas in naher Zukunft und mit großer Sicherheit geschehen wird, dann benutzt man das futur proche. Man wendet diese Zeitform sehr oft in der gesprochenen Alltagssprache an. Dafür nimmt man das Verb aller und den Infinitiv.
Wenn etwas in entfernter Zukunft vielleicht geschehen wird, dann benutzt man das futur simple. Man wendet diese Zeitform eher in der gehobener Sprache und in der Schriftsprache an. Um das futur simple zu bilden, nimmt man den Infinitiv und setzt die Endungen des Futurs hinzu.
-
Stelle Paare mit den Verben im Futur auf.
TippsDer Infinitiv weist oft Ähnlichkeiten mit dem futur simple auf.
LösungDas futur proche besteht aus zwei Teilen, aus dem Verb aller und dem Infinitiv. Das futur simple ist einteilig, wird aber anhand des Infinitivs gebildet. Aus diesem Grund sind die Paare leicht zu erkennen. Donner ist regelmäßig, denn der Infinitiv verändert sich nicht im Futur. Bei den anderen Verben verändert sich ein bisschen der Stamm, aber oft bleiben die ersten Buchstaben ähnlich. Bei aller und être verändert sich alles. Du musst dir deswegen diese unregelmäßigen Formen merken.
-
Ermittle die benutzte Futurform.
TippsHöre genau hin! Du hörst einmal das Verb im futur simple, und einmal im futur proche.
Überlege schon vor dem Hören, ob du ein futur simple oder futur proche benutzen würdest.
LösungIn den beiden ersten Sätzen wird das Verb voir benutzt. Im ersten Fall im futur proche, weil es um die nahe Zukunft geht, im zweiten Fall im futur simple, weil es um etwas Unwahrscheinliches geht, ob er Glück haben wird oder nicht.
In den beiden nächsten Sätzen wird das Verb aller benutzt. Im Jahr 2020 setzt eine entfernte Zukunft voraus, sodass man hier das futur simple anwendet. Im 4. Satz ist das Verb aller im futur proche, weil sie ja heute Abend schon ins Kino geht.
In der Frage wann du deine Familie sehen wirst, wird das Verb voir im futur proche benutzt, weil man voraussetzt, dass es bald geschehen wird.
-
Ergänze die Sätze mit der richtigen Futurform.
TippsVergiss nicht, dass das futur proche auf eine nahe Zukunft hinweist.
LösungIn den Sätzen 1, 2 und 5 haben wir Ereignisse, die in naher Zukunft passieren. Die Wörter demain oder ce soir (heute Abend) weisen darauf hin. In diesen drei Sätzen benutzt du also das futur proche: aller + Infinitiv.
In den Sätzen 3 und 4 dagegen geht es um ferne Ereignisse, die nicht sicher sind. J'espère (Ich hoffe) oder en 2030 weisen darauf hin, dass man das futur simple benutzt.
-
Gib an, ob die Verben im futur simple oder im futur proche stehen.
Tippsaller + Infinitiv = futur proche
LösungDas futur proche ist zweiteilig, es besteht aus dem Verb aller und dem Infinitiv, während das futur simple einteilig ist. Man nimmt den Infinitiv und setzt die Endungen des Futurs hinzu. Bei être, avoir und aller musst du dir die unregelmäßige Stammveränderung merken.
-
Erschließe die Übersetzung des Satzes.
TippsÜberleg erst, ob es um nahe oder entfernte Zukunft geht.
LösungHeute Abend und nach der Schule sind Zeitangaben für die nahe Zukunft. In diesen beiden Sätzen benutzt du also das futur proche mit aller+Infinitiv.
In 10 Jahren oder im Jahre 2018 sind Zeitangaben für die entfernte Zukunft, also benutzt man in diesen beiden Sätzen das futur simple: Infinitiv+Endungen des Futurs. Achte auf die unregelmäßige Form vom Verb être: je serai.

Verben auf -er im Futur Simple

Verben auf -ir und -re im Futur Simple

Besondere Verben im Futur simple

Besondere Verben auf -er im Futur Simple

Besondere Verben auf -ir im Futur Simple

Unregelmäßige Verben im Futur Simple

Wie bilde ich das Futur Simple der unregelmäßigen Verben? (1)

Wie bilde ich das Futur Simple der unregelmäßigen Verben? (2)

Unregelmäßige Verben im Futur Simple (Übungsvideo 1)

Unregelmäßige Verben im Futur Simple (Übungsvideo 2)

Unregelmäßige Verben im Futur Simple (Übungsvideo 3)

Futur proche und Futur simple

Futur Proche und Futur Simple (Übungsvideo 1)

Futur Simple – Funktion
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben