Wie bilde ich das Futur Simple der unregelmäßigen Verben? (1)

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Wie bilde ich das Futur Simple der unregelmäßigen Verben? (1)
Bonjour! In diesem Video lernst du die wichtigsten unregelmäßigen Formen des Futur simple kennen. Das Futur simple regelmäßiger Verben kennst du bereits, hier gehen wir auf die besonderen Formen ein, deren Stamm unregelmäßig ist und die deshalb einfach gelernt werden müssen. Aber halb so wild, denn wenn du das Conditionnel und dessen Sonderformen kennst, hast du das Futur simple schon in der Tasche. Hier wird noch mal die Bildung des Futur simple wiederholt, woraufhin wir uns mit den stammunregelmäßigen Futur-Formen der am häufigsten gebrauchten Verben befassen. Tu verras, ce sera facile!
Wie bilde ich das Futur Simple der unregelmäßigen Verben? (1) Übung
-
Vervollständige die Futur-Simple-Formen.
TippsDie Futur-Endungen ähneln der Konjugation des Verbs avoir.
LösungBei der Bildung des Futur Simple unterscheidet man Verben, die den Futurstamm regelmäßig ableiten und solchen, die einen Sonderstamm besitzen.
Egal, ob der Futurstamm regelmäßig oder unregelmäßig ist, die Futur-Endungen sind stets dieselben. Sie ähneln der Konjugation des Verbs avoir und lauten:
- -ai
- -as
- -a
- -ons
- -ez
- -ont
-
Gib die Futurstämme zu den Infinitiven an.
TippsVerbinde zuerst die Formen, bei denen dir sicher bist, und nimm dir dann die schwierigeren Formen vor.
LösungBei einigen unregelmäßigen Verben lässt sich der Zusammenhang zwischen Futurstamm und Infinitiv des Verbs nicht erkennen bzw. herleiten; diese unregelmäßigen Stämme muss man auswendig lernen. Dazu gehören:
- aller → ir-
- avoir → aur-
- être → ser-
- savoir → saur-
- voir → verr-
- venir → viendr-
- valoir → vaudr-
-
Bestimme die Stamm-unregelmäßigen Verben im Futur Simple.
TippsViele unregelmäßige Verben aus dieser Liste sind dir bestimmt schon aus anderen Tempora als unregelmäßig bekannt.
LösungUm zu wissen, welche Verben einen unregelmäßigen Futurstamm haben, muss man diese auswendig lernen, denn dies lässt sich nicht einfach am Infinitiv ablesen.
Allerdings sind es meist dieselben Verben, die auch in anderen Zeiten Unregelmäßigkeiten aufweisen. Alle Verben, die im Futur Simple unregelmäßig sind, sind es auch im Präsens.
Dazu zählen nicht jene Verben, die nur kleine Abweichungen beim Konjugieren aufweisen, z. B. die Verben auf -ir mit Stammerweiterung wie finir. Hier dient als Ableitungsbasis der Infinitiv bzw. die Form der 1. Person Präsens.
-
Bilde die Verben im Futur Simple.
TippsDie Futurformen enden auf die sogenannte avoir-Endung.
Auch die unregelmäßigen Futurstämme enden auf ein -r; bei einigen Verbstämmen ist dieses -r sogar verdoppelt (z. B. bei mourir).
LösungEgal, welcher ob der Futurstamm regelmäßig oder unregelmäßig ist, die Futurendungen bleiben dieselben. Sie ähneln der Konjugation des Verbs avoir und lauten:
- -ai → j'aurai
- -as → tu feras
- -a → il faudra
- -ons → nous voudrons
- -ez → vous mourrez
- -ont → elles sauront
-
Zeige die Verbformen im Futur Simple auf.
TippsAchte auf die typischen Futur-Endungen.
In jeder Buchstaben-Schlange kannst du zwei Futur-Formen finden.
LösungEine Möglichkeit, sich die unregelmäßigen Verben im Futur Simple einzuprägen, ist, ausgehend vom Schriftbild der Futur-Formen auf den Infinitiv zu schließen.
Nur, wenn dir die Formen geläufig sind und du sie erkennen kannst, kannst du sie auch richtig bilden:
- ira → aller (gehen)
- auront → avoir (haben)
- courrons → courir (rennen)
- viendra → venir (kommen)
- ferez → faire (machen)
- verrons → voir (sehen)
- faudra → falloir (nötig sein)
- mourrons → mourir (sterben)
-
Bilde die Verben im Futur Simple.
TippsÜberlege dir zuerst die richtige Übersetzung des Verbs.
Überprüfe dann die richtige Endung und das passende Subjektpronomen.
LösungDie unregelmäßigen Verben im Futur Simple sind solche, die auch im Präsens unregelmäßig sind.
Welche Verben unter diese Kategorie fallen, kannst du leider einfach nur auswendig lernen.
Kennzeichnend für jede Futurform ist das -r- am Ende des Verbstamms; bei manchen unregelmäßigen Stämmen wird das -r- sogar verdoppelt:
- envoyer → enverr-
- pouvoir → pourr-
- voir → verr-

Verben auf -er im Futur Simple

Verben auf -ir und -re im Futur Simple

Besondere Verben im Futur simple

Besondere Verben auf -er im Futur Simple

Besondere Verben auf -ir im Futur Simple

Unregelmäßige Verben im Futur Simple

Wie bilde ich das Futur Simple der unregelmäßigen Verben? (1)

Wie bilde ich das Futur Simple der unregelmäßigen Verben? (2)

Unregelmäßige Verben im Futur Simple (Übungsvideo 1)

Unregelmäßige Verben im Futur Simple (Übungsvideo 2)

Unregelmäßige Verben im Futur Simple (Übungsvideo 3)

Futur proche und Futur simple

Futur Proche und Futur Simple (Übungsvideo 1)

Futur Simple – Funktion
4.862
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.849
Lernvideos
38.670
Übungen
34.811
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
Bisschen zu schnell gesprochen ansonsten sehr gutes Video
wunderbar erklärt für mich, danke
Die Stämme beim Futur und beim Conditionnel sind übrigens gleich, vielleicht hilft dir das auch, denn Conditionnel lernt man ja meistens früher.
Es ist nur bei einigen regelmäßigen Verben so, dass man da den Infinitiv auch als Futurstamm benutzen kann, wobei man dann aber nur die Endungen –ai, -as, -a, -ons, -ez, -ont anhängt. (z. B. arriver, j´arriver-ai. Man kann aber die Bildung bei solchen Verben auch anders erklären, nämlich 1. Person Präsens Singular + r + Futurendung > j´arrive-r-ai, insofern arbeiten nicht alle Erklärungsmodelle mit dem Infinitiv). Es gibt jedoch verschiedene Futurstämme, der Infinitiv ist beileibe nicht der einzige und nicht für alle Verben „gültig“. Bei vielen Verben ist es eben NICHT der Infinitiv, sondern ein ganz anderer Stamm. Sieh dir mal auch die anderen Videos zum Futur an, besonders auch „Unregelmäßige Formen im Futur – Teil 1“.
Dieses Video behandelt auch speziell die unregelmäßigen Formen, insofern sollte klar sein, dass es hier nicht um die "einfachste" Bildung mit dem Infinitiv gehen kann.
Ich dachte, dass der Infinitiv der Stamm sei, oder irre ich mich?