Besonderheiten bei Konsonanten: l, q, x und s

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Besonderheiten bei Konsonanten: l, q, x und s
In diesem Video wirst du die Aussprache von einigen Konsonanten im Französischen kennen lernen und üben können. Zuerst wird der Buchstabe "l" mit einem "i" als [i], [il] oder [j] vorgestellt, dann die Gruppe "-ille" als [il] oder [j]. Anschließend wird die Gruppe "qu-" mit der Aussprache [k] und, sehr selten, mit der Aussprache [kw] angesprochen. Zum Schluss kommen wir zum "x" als [ks] oder [gz] und zum "s" als [s] oder [z]. Mehrere Bespiele werden dir helfen, das Französische besser auszusprechen.
Transkript Besonderheiten bei Konsonanten: l, q, x und s
Bonjour. Je m’appelle Brigitte. Aujourd’hui je vais te présenter les particularités des consonnes l en combinaison avec un i, q en combinaison avec un u, x et s. In diesem Video geht es um die Konsonanten l in Verbindung mit einem I (i), q in Verbindung mit einem U, x und s. Pour cette vidéo, tu dois connaître les signes internationaux de la phonétique. [z] et [j], par exemple. Für dieses Video musst du die internationalen Zeichen der Lautschrift kennen, wie [z] und [j] zum Beispiel. C’est une vidéo sur les particularités des consonnes. Es ist ein Video über die Besonderheiten der Konsonanten. In Kombination mit einem Vokal hast du il, i Doppel-l e und qu. X und s haben auch zwei verschiedene Aussprachen. Il, I L, ille, i deux l e. A) Das L wird nicht ausgesprochen in den folgenden Wörtern. Il, n’est pas prononcé dans les mots gentil, nett, le fusil, das Gewehr, le fils, der Sohn. Kristina a un fils. B) En général, i l est prononcé il. Im Allgemeinen wird i l il ausgesprochen. Er liebt tausende Städte. Il aime un millier de villes. C) Avec un a, il se prononce [j]. Le travail, die Arbeit. Travailler, arbeiten. Die Katze arbeitet nicht. Le chat ne travaille pas. En général, i deux l e se prononce [j]. Im Allgemeinen spricht man i Doppel-l e [j] aus. La famille. Der Vater, le père. Die Mutter, la mère. Die ältere Schwester, la soeur aînée. Der Hund, le chien. Die Katze, le chat. Die jüngere Tochter, la fille cadette. Qu, [k] ou [kw]. En général, on prononce qu [k]. Quatre. Welche, quelle. Wie spät ist es? Quelle heure est il? Ganz selten spricht man qu [kw] aus. Un quatuor. Le x, [ks] ou [gz]. A) [ks], le xylophone. Der Luchs, le lynx. In Verbindung mit einem C spricht man x immer [ks] aus. Excellent. Hat man x am Anfang eines Wortes oder am Ende, spricht man [ks] aus. Xylophone, lynx. C’est un lynx. B) [gz]. L’examen. L’exemple. Sie schreibt eine Prüfung. Elle passe un examen. Le S, [s] ou [z]. On prononce s [s] en géneral. Wenn s am Anfang oder am Ende eines Wortes ist oder man ein Doppel-s findet, spricht man [s] aus. Le soleil, die Sonne. Le fils, der Sohn. Le sens, der Sinn. Le reste, der Rest. Le passé, die Vergangenheit. Wenn s zwischen zwei Vokalen steht, spricht man [z] aus. Quand s est entre deux voyelles, on prononce [z]. Las rose. Las rose est rose et pas rouge. Die Rose ist pink und nicht rot. Et maintenant, voici le résumé pour les particularités des consonnes l avec i, q avec u, x et s. Il se prononce [i], [il] ou [j]. I deux l e se prononce [il] ou [j]. Qu se prononce [k] ou quelque fois [kw]. X est prononcé [ks] comme dans extrême, expérience. X est prononcé [gz] comme dans exemple. S est prononcé [s] dans soleil. S est prononcé [z] dans rose. La couleur rose. C’est fini pour aujourd’hui. Au revoir.
Besonderheiten bei Konsonanten: l, q, x und s Übung
-
Gib die richtige Aussprache dieser Wörter auf -il/ille an.
TippsDie meisten Substantive auf -ille werden [j] ausgesprochen.
Die meisten Substantive auf -il werden genauso ausgesprochen wie geschrieben.
LösungIn den meisten Fällen wird -il mit einem l ausgesprochen, wie in il, profil und avril. Aber in den Wörtern fils und gentil wird das l nicht ausgesprochen. Wenn ein a davor steht (-ail), dann wird es [j] ausgesprochen, wie in travail. Aber auch in anderen Wörtern: soleil, fauteuil, réveil.
In den meisten Fällen wird -ille [j] ausgesprochen, so wie in den Wörtern famille, fille und bouteille. Dabei kannst du das Stechen einer Biene nachahmen.
-
Erstelle das gehörte Wort aus den Buchstaben.
TippsNach einem q kommt im Französischen immer ein u!
Ein stimmhaftes [z] wie in sieben schreibt man im Französischen mit einem s.
LösungQu spricht man im Französischen fast immer [k] aus wie bei vier (quatre). Nach einem q kommt ein u.
Wenn ein x zwischen zwei Vokalen steht, dann spricht man es [gz] aus, wie in exemple, was du bestimmt aus dem Englischen schon kennst. Aufgepasst, im Englischen schreibt sich das Wort aber mit einem a: example.
Das Wort soleil fängt mit einem scharfen s an. Um ein scharfes s in einem Wort zu haben, muss man im Französischen zwei s schreiben, wie in poisson (Fisch). Wenn man in diesem Wort ein s vergisst, dann wird es zu poison und bekommt einen ganz anderen Sinn (Gift). Daher ist es also sehr wichtig zu wissen, ob das Wort mit einem Doppelkonsonanten geschrieben wird oder nicht.
-
Arbeite die gehörten Wörter heraus.
TippsSchreib die Substantive nur im Singular.
LösungWenn ein x zwischen zwei Vokalen steht, spricht man es [gz] aus.
Nach q kommt immer ein u, und zusammen wird es [k] ausgesprochen wie in question.
Bouteille ist weiblich und hat aus dem Grund die Endung -ille, die [j] ausgesprochen wird. Vergiss nicht, dass [u] wie in Lust auf Französisch ou geschrieben wird!
Gentil schreibt man am Ende mit -l, das aber stumm bleibt. Der letzte gehörte Buchstabe ist also i.
Valise (Koffer) schreibst du nur mit einem s, denn du hörst ein stimmhaftes s wie in sieben.
-
Entscheide, ob das Wort mit -s- oder -ss geschrieben wird.
TippsDas stimmlose s wird auf Französisch zwischen zwei Vokalen mit Doppel-s geschrieben.
Hörst du s wie in sieben?
Hörst du s wie in lassen?
LösungIn poisson (Fisch) hörst du ein stimmloses s. Da es sich zwischen zwei Vokalen befindet, musst du -ss- schreiben, genauso wie für trousse (Federmappe).
Vase schreibt man wie auf Deutsch. Das s ist stimmhaft, weil es zwischen zwei Vokalen steht.
Das Wort stylo (Kugelschreiber) fängt mit einem s an, es ist also stimmlos.
-
Bestimme die Aussprache des Wortes famille.
TippsDie meisten Wörter auf -ille werden [j] ausgesprochen!
LösungDas Wort famille ähnelt zwar dem Deutschen in der Schreibweise, wird aber anders ausgesprochen. Da die Endung auf -ille ist, spricht man sie [j] aus. Gleiches gilt für die Wörter bouteille und fille.
-
Ermittle die richtige Schreibweise dieser Wörter.
TippsWelcher Buchstabe kommt immer nach q?
In Verbindung mit welchem Buchstaben kommt manchmal das x vor?
Du musst das Verb richtig beugen.
LösungDie Zahl 14 fängt wie die Zahl quatre (4) an: quatorze. Nach dem q kommt ein u und das ganze wird [k] ausgesprochen. In vase hörst du ein stimmhaftes s, also schreibst du nur ein s.
Exception (Ausnahme) kennst du bestimmt aus dem Englischen. In Verbindung mit c wird x [ks] ausgesprochen.
Assis ist das participe passé von assoir. Das letzte s spricht man nicht aus. In der Mitte schreibst du Doppel-s, weil es wie ein stimmloses s ausgesprochen wird und zwischen zwei Vokalen steht. Fauteuil (Sessel) spricht man [j] aus.
Das -il in réveille spricht man [j] aus. Da es ein Verb ist, musst du es in die dritte Person Mehrzahl beugen.
4.892
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.833
Lernvideos
38.596
Übungen
34.747
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
nice!!!!!!!!!!!
Danke
Ich bin in der 2 klasse
nice!!!!!!!!!!!!
nice!!!!!!!!!!!!!!