Adjektive – wechselnde Bedeutung bei Vor- und Nachstellung (Übungsvideo)

Grundlagen zum Thema Adjektive – wechselnde Bedeutung bei Vor- und Nachstellung (Übungsvideo)
Wenn du dir bereits das Video "Adjektive mit wechselnder Bedeutung bei Vor- und Nachstellung" angeschaut hast, weißt du, dass manche Adjektive im Französischen unterschiedliche Bedeutungen haben, je nachdem, ob sie vor oder hinter dem Substantiv stehen. In diesem Übungsfilm kannst du deine Kenntnisse zu diesem Thema anwenden und überprüfen. Nimm dir etwas zum Schreiben zur Hand - und los geht's!
Adjektive – wechselnde Bedeutung bei Vor- und Nachstellung (Übungsvideo) Übung
-
Zeige auf, welche Adjektive vor, nach oder vor und nach dem Nomen stehen können.
TippsKann ein Adjektiv vor und nach dem Nomen stehen, dann hat es eine untschiedliche Bedeutung, je nachdem, ob es voran- oder nachgestellt ist.
LösungIn der Regel stehen die Adjektive im Französischen nach dem Nomen.
Eine kleine Zahl kurzer und häufig gebrauchter Adjektive steht in der Regel vor dem Nomen z. B. bon oder vieux
Einige Adjektive können auch je nach ihrer Bedeutung vor oder nach dem Nomen stehen. Vor dem Nomen habe sie eine abstrakte Bedeutung, nach dem Nomen eine konkrete.
-
Bestimme die richtige Umschreibung der Adjektive.
TippsSteht ein Adjektiv vor dem Nomen, hat es eine eher abstrakte Bedeutung. Steht es nach dem Nomen, hat es eine konkrete Bedetung.
Wenn du ein Wort nicht kennst, dann schlage es in einem Wörterbuch nach.
LösungEinige Adjektive im Französischen können je nach ihrer Bedeutung vor oder nach dem Nomen stehen. Vor dem Nomen haben sie eine übertragene Bedeutung, nach dem Nomen eine konkrete Bedeutung.
-
Bestimme die richtige Stellung des Adjektivs.
TippsAdjektive im Französischen werden unabhängig von ihrer Stellung in Genus und Numerus an ein Nomen angeglichen, auf das sie sich beziehen.
LösungEinige Adjektive im Französischen können je nach ihrer Bedeutung vor oder nach dem Nomen stehen. Vor dem Nomen haben sie eine übertragene Bedeutung, nach dem Nomen eine konkrete Bedeutung.
-
Entscheide, wie die Sätze auf Französisch richtig lauten.
TippsDie Satzststellung im Französischen lautet: sujet – verbe – complément, also: Subjekt – Verb – Ergänzung.
Je nachdem, welchen Sinn das Adjektiv hat, steht es vor oder nach dem Nomen.
LösungBei der Stellung der Adjektive im Französischen gilt, dass die meisten nach dem Nomen stehen. Es gibt jedoch Adjektive, die vor oder nach dem Nomen stehen können. Vor dem Nomen haben sie einen übertragenen, abstrakten Sinn, nach dem Nomen einen konkreten.
-
Gib an, welche Sätze richtig sind.
TippsSteht ein Adjektiv vor dem Nomen, hat es eine übertragene Bedeutung. Steht es nach dem Nomen, hat es einen konkreten Sinn.
LösungIn der Regel stehen die Adjektive im Französischen nach dem Nomen, auf das sie sich beziehen.
Einige wenige kurze und häufig gebrauchte Adjektive stehen allerdings meist vor dem Nomen wie z. B. bon oder petit.
Und es gibt einige Adjektive, die sowohl vor als auch nach dem Nomen stehen können. Dabei haben sie aber unterschiedliche Bedeutungen:
- Vor dem Nomen haben sie einen übertragenen Sinn.
- Nach dem Nomen haben sie einen konkreten Sinn.
-
Bestimme die Übersetzung der Sätze auf Französisch.
TippsDu kannst die Adjektive auch in einem Wörterbuch nachschlagen, wenn sie dir nicht einfallen.
Vor dem Nomen haben Adjektive eine übertragene, nach dem Nomen eine konkrete Bedeutung.
LösungIm Video kommen alle Adjektive aus dieser Übung vor. Wenn du dir nicht mehr sicher bist, welche Bedeutung sie vor- oder nachgestellt haben, dann schau die das Video noch einmal an. Grundsätzlich gilt, dass Adjektive, wenn sie vor dem Nomen stehen, eine übertragene Bedeutung haben. Stehen sie nach dem Nomen, wie die meisten Nomen, dann haben sie einen konkreten Sinn.

Les adjectifs – die regelmäßigen Adjektive auf Französisch

Adjektive – adverbialer Gebrauch

Adjektive – männliche und weibliche Form im Singular und Plural (Übungsvideo)

Adjektive – Plural

Adjektive – wechselnde Bedeutung bei Vor- und Nachstellung

Adjektive – wechselnde Bedeutung bei Vor- und Nachstellung (Übungsvideo)

Adjektive auf -eux

Besondere Adjektive – „bon“ und „nul“
4.360
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.841
Lernvideos
38.452
Übungen
34.582
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
Hallo Lukas G., gerne helfen wir dir weiter, was genau hast du noch nicht verstanden? Es gibt im Französischen einige Adjektive, die sowohl vor als auch nach dem Nomen stehen können. Teilweise ändert sich dann jedoch die Bedeutung: "Mon propre chien" > "Mein eigener Hund" / "Mon chien propre" > "Mein sauberer Hund". Bei weiteren Fragen kannst du dich an unseren Hausaufgaben-Chat (Mo. - Fr. 17 - 19 Uhr) wenden. Viele Grüße aus der Französisch-Redaktion
ich hab nicht viel verstanden :c
Hallo Tonyfarialopes,
meinst du die zweite Aufgabe in der Übung, die sich ans Video anschließt? Was genau erscheint dir da nicht korrekt? Inhaltlich ist die Aufgabe fehlerfrei lösbar.
Viele Grüße aus der Französisch-Redaktion
Désolé,
Diese Übung läßt nicht alle Umschreibungen verbinden,infolgedessen markiert die Fehler.Es gibt mehrere Übungen mit gleichen Fehler im Programm.Mais je ne donne pas ma langue au chat!
À bientôt.
tony
Das Video ist prima. Die Bedeutungsunterschiede sind gut zu unterscheiden. Ich habe in der Novelle "Octavie" von Gérard de Nerval gelesen: "Cette fille des eaux, qui se nomait Octavie, vint un jour à moi ... Elle tenait dans ces blanches mains un poisson qu'elle me donna." Normalerweise werden Farbadjektive ja nachgestellt, wenn sie die "reine Farbedeutung" meinen. Hier aber dürfte "blanches mains" eine sehr gefühlsbetonte Bedeutung haben, die wirklich keine bloße Farbedeutung trägt. - Könnte man das mit einem "romantischem Gefühlswert" verbinden?