William Blake

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema William Blake
Hallo, willkommen zu einem weiteren Literaturvideo! Dieses hier beschäftigt sich mit dem Londoner Dichter William Blake und nimmt dich mit in seine Welt der Lyrik und Malerei. In seiner Vorstellung bilden diese eine Einheit. Sein literarisches und künstlerisches Schaffen erfuhr von seinen Zeit-genossen jedoch nicht die Wertschätzung, die es verdiente. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts wurde Blake wiederentdeckt und erlangte so späten Ruhm.
Transkript William Blake
Am 12. August 1827 stirbt im Alter von 69 Jahren der Dichter und Maler, William Blake, in London. Als Künstler ist er eine einmalige Erscheinung. Schon als Kind hat er in London eine Malschule besucht. Im Jahr 1771, als 13 Jähriger, studiert er mit tiefer Ergriffenheit und Interesse den gotischen Stil der Abtei in Westminster. Sein Interesse ist aber nicht nur historischer Art. Mit der Rückkehr in das Mittelalter, nähert sich Blake einer Welt, die ihm wegen ihres geheimnisvollen Gedankengutes fasziniert. Der mystische Algorithmus des Mittelalters im Gesamtwerk Blakes ist eine Konstante. Er wird auf diese Art zu einem Vorläufer der europäischen Romantik im 19. Jahrhundert. Im Jahr 1778 besucht Blake die Royal Academy in London, die von dem Maler Joshua Reynolds gegründet worden ist. Er wird dort Freund des Malers Fuseli, mit dem ihn sein visionäres Talent verbindet. Seit dieser Zeit bilden die Tätigkeit des Malers und die des Dichters bei Blake eine Einheit. Mit seiner Frau Catherine Boucher, die während seines ganzen Lebens seine Muse und Mitarbeiterin ist, bereitet Blake seine Bücher vor. Er erfindet eine neue Art der Herstellung, den illuminierten Druck. Die Bücher werden auf die Kupferplatte geschrieben und gezeichnet, dann gedruckt, gebunden und einzeln mit Aquarellfarben koloriert. Es ist als eine Art Rückkehr zur mittelalterlichen Buchmalerei. Auf diese Art werden die Lieder der Unschuld hergestellt und publiziert. Eine der besten Dichtungen Blakes, worin die Erschaffung der Welt mit den Augen eines Kindes, das erwacht und die Welt erkennt, dargestellt ist. Dann folgen schwer zu verstehende Werke, wie die Vermählung von Himmel und Hölle oder das Gedicht Jerusalem. Sie sind voll von mehrschichtigem Symbolismus. 1800 zieht sich Blake aufs Land zurück und lebt mit Freunden in Sussex. Seine Arbeit als Illustrator ist intensiv, aber in jener Zeit durchlebt er eine mystische Kriese, die an den Wahnsinn grenzt. Er weist den Trost der orthodoxen Religionen zurück und wendet sich einem ursprünglichen Christentum zu, das er poetisch interpretiert. Es folgen viele harte und schwierige Jahre, auch in finanzieller Hinsicht. Die Art, wie er seine Bücher herstellt, ist zu langsam und zu teuer. Noch einmal und in perfekter geistiger Harmonie mit seiner Frau, findet er Befriedigung in seiner Arbeit und löst sich von seinen Ängsten. Blake schafft eine Serie von Farbdrucken nach Motiven der Bibel, von Mythen und Shakespeare. Mythologische Lyrik, apokalyptische Visionen und prophetische Vorstellungen finden sich in großer Zahl in den Versen, wie auch in den Bildern. Wenige Jahre vor seinem Tod, beginnt der Zauberer, wie William Blake von den Zeitgenossen genannt wird, die italienische Sprache zu studieren. Sein letztes Projekt ist die Illustration von Dantes Göttlicher Komödie. Das Werk bleibt jedoch unvollendet.

Arthur Miller und Marilyn Monroe

Edgar Allan Poe

Ernest Hemingway

Ezra Pound

F. Scott Fitzgerald

George Bernard Shaw

Henry Miller

Joanne K. Rowling

John Steinbeck

Jonathan Swift

Joseph Conrad

Mark Twain

Orson Welles

Ray Bradbury

Sylvia Plath

Thomas de Quincey

William Blake

William Butler Yeats

Charlotte Brontë
4.892
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.833
Lernvideos
38.596
Übungen
34.747
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing an essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going to-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- Vergleich deutsches und englisches Schulsystem
- Linking Words
- Past Perfect Progressive
- Englisch Zahlen 1 bis 20
- Possessive Pronouns
- Summary Writing
- Englisch Zahlen 1 bis 100
- Book Review schreiben
- Present Perfect Progressive
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining relative clauses, non defining relative clauses, contact clauses
- Conditional clause 2
- Pronouns
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going to-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit auf Englisch
- Modal Verbs
- Adverbs of Frequency
- False friends
- Text analysis
- Reflexive Pronouns
- Some and any
- Be able to be allowed to
- Kleidung Englisch Vokabeln
- Question Tags
- Phrasal Verbs