Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Unbestimmte Artikel im Singular – “a” und “an”

Verwendung der unbestimmten Artikel a und an leicht erklärt! Lerne, wann du a oder an verwenden sollst und worauf du bei eingeschobenen Adjektiven achten musst. Interessiert? Weitere Übungen zu den unbestimmten Artikeln findest du im Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Unbestimmte Artikel im Singular – “a” und “an”

When do you use the indefinite article "an" in English?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Unbestimmte Artikel Englisch Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.2 / 501 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Unbestimmte Artikel im Singular – “a” und “an”
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Unbestimmte Artikel im Singular – “a” und “an”

Unbestimmte Artikel im Singular – a und an

Wie auch im Deutschen treten Artikel im Englischen als Begleitwörter von Substantiven auf. Neben dem bestimmten Artikel the gibt es im Englischen auch unbestimmte Artikel – sogenannte indefinite articles. Hier findest du die unbestimmten Artikel a und an anhand von Beispielen einfach erklärt.

Unbestimmte Artikel a und an – Erklärung

Was sind unbestimmte Artikel im Englischen? Die englischen unbestimmten Artikel sind a und an. Du verwendest sie, wenn du über etwas Unbestimmtes sprechen möchtest. Eine Pluralform der indefinite articles gibt es nicht.

Was bedeutet a oder an? Übersetzt auf Deutsch heißt a oder an so viel wie „ein/eine“.

I have a carrot for my rabbit. – Ich habe eine Karotte für meinen Hasen.

Teste dein Wissen zum Thema Unbestimmte Artikel Englisch!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Unbestimmte Artikel a und an – Unterschied

Wann benutzt man in der englischen Sprache a oder an?

Du verwendest den unbestimmten Artikel an immer dann, wenn das Wort danach mit einem Vokalvowel – beginnt.

Vokallaut Beispiel
a an apple
e an elephant
i an insect
o an orange
u an umbrella

Fängt das Wort nach dem indefinite pronoun hingegen mit einem Konsonantenconsonant – an, dann benutzt du den unbestimmten Artikel a.

She has a sister and a brother.
(Sie hat eine Schwester und einen Bruder.)

Achtung: Es kommt dabei nicht auf die Schreibweise, sondern auf die Aussprache des Wortbeginns an.

Unbestimmte Artikel a und an – Besonderheiten

Manche Wörter werden zwar mit einem Vokal am Anfang geschrieben, dieser wird aber nicht ausgesprochen. Ist das der Fall, musst du den englischen unbestimmten Artikel a verwenden.

He wears a uniform at school.
(Er trägt eine Uniform in der Schule.)

Das u in uniform erhält eine besondere Aussprache: /ˈjuːnɪfɔː(r)m/. Da der Buchstabe j ein Konsonant ist, benutzt du den indefinite article a.

Andere Wörter werden zwar nicht mit einem Vokal am Beginn geschrieben, jedoch ausgesprochen. Für diese Wörter verwendest du den unbestimmten Artikel an.

They leave in an hour.
(Sie gehen in einer Stunde.)

Das h in hour ist stumm. Der erste Buchstabe im Wort, der ausgesprochen wird, ist der Vokal: /ˈaʊə(r)/. Weil dieser ein Selbstlaut ist, verwendest du den indefinite article an.

Unbestimmte Artikel a und an – eingeschobene Adjektive

Vorsicht bei eingeschobenen Adjektiven: Steht zwischen dem unbestimmten Artikel und dem Substantiv ein Adjektiv, kann sich der unbestimmte Artikel verändern.

The boat has an anchor.
(Das Boot hat einen Anker.)
The boat has a big anchor.
(Das Boot hat einen großen Anker.)

Da das Wort big mit dem Konsonanten b anfängt, benutzt du den unbestimmten Artikel a.

We have a cat.
(Wir haben eine Katze.)
We have an old cat.
(Wir haben eine alte Katze.)

Nach dem indefinite article steht das Adjektiv old. Es fängt mit dem Vokal o an. Du verwendest hier also den unbestimmten Artikel an.

Unbestimmte Artikel a und an

Unbestimmte Artikel a und an – Übungen

Mit den englischen unbestimmten Artikeln a und an bist du jetzt vertraut. Wann wird der unbestimmte Artikel a im Englischen verwendet und wann nicht? Du kennst die Antwort auf diese Frage und möchtest gerne noch etwas mehr üben? Dann klicke dich durch unsere interaktiven Übungen zu den unbestimmten Artikeln des Englischen, die du dir auch als Arbeitsblatt herunterladen kannst. Viel Spaß!

Transkript Unbestimmte Artikel im Singular – “a” und “an”

In London treibt ein Hacker sein Unwesen. Die Polizei konnte bereits eine IP-Adresse orten und hat die Wohnung des Verdächtigen ausfindig gemacht. Daher eilt Inspector Gunther Lestrade mitten in der Nacht zur Spurensicherung, um die Stadt vor einer weiteren Cyber-Attacke zu bewahren. Unbestimmte Artikel im Singular. Als erstes erspäht der Inspector einen Fisch an der Wand: "a fish". Doch was ist das daneben? Sieht aus wie eine Karte - "a map"! Ach du Schreck, was ist denn das? Aaah! Eine Maske - "a mask". Vor all diesen Wörtern nutzt man den gleichen unbestimmten Artikel - "a". Was lehnt denn dort am Boden? Hmm, seltsam. Es ist ein Anker - "an anchor". Aber warum nutzt man vor "anchor" den unbestimmten Artikel "an"? Was hat sich nur geändert? Gleich daneben entdeckt der Inspector ein Ei - "an egg". Auch dieser Gegenstand braucht den unbestimmten Artikel "an". Und was ist das? Ein Insekt - "an insect". Lestrade kommt dem Geheimnis der Artikel immer näher. Vor welchen Wörtern nutzt man noch den unbestimmten Artikel "an"? Ah, hier! Ein Regenschirm - "an umbrella". Huch! Was ist das? So etwas ist ihm während einer Spurensicherung noch nie begegnet... Ein Oktopus - "an octopus". All diese Wörter werden am Anfang mit einem Vokal geschrieben. Doch auch gesprochen beginnen sie mit einem Vokallaut: "an anchor", "an egg", "an insect", "an umbrella", "an octopus". Weil der unbestimmte Artikel selbst ein Vokal ist, lassen sich darauffolgende Wörter, die auch mit einem Vokal beginnen, nur schwer aussprechen. "A octopus" klingt holprig. Viel flüssiger klingt: "an octopus" . Auf einem Tisch entdeckt der Inspector: Eine Sanduhr - "an hourglass". "An hourglass"... "hourglass"... Lestrade erkennt, dass das "h" in "hourglass" stumm ist. Somit wird "hourglass" zwar nicht mit einem Vokal am Anfang geschrieben, gesprochen wird es allerdings mit einem Vokallaut. Dort, ein letzter Gegenstand! Eine Uniform - "a uniform". "A uniform"... "uniform"... Ha! Ganz klar! Man spricht "Juniform". Lestrade kann das gesprochene "J" ganz klar hören! Somit beginnt "uniform" nicht mit einem Vokallaut und braucht deshalb auch nicht den unbestimmten Artikel "an". Auch dieses Wort zeigt, dass es nicht auf die Schreibweise, sondern auf die Aussprache ankommt!Sorgfältig notiert der Inspector alles: Der unbestimmte Artikel für Substantive im Singular lautet "a". Ausgenommen sind Substantive, die mit einem Vokallaut beginnen. Diese brauchen den unbestimmten Artikel "an". Lestrade hat bereits ein Täterprofil vor Augen. Zwei Gegenstände will er sich aber noch einmal genauer ansehen. Auf den zweiten Blick erkennt er, dass es sich bei dem Ei um etwas ganz Besonderes handelt. Es ist nicht einfach nur ein Ei – "an egg" – sondern ein goldenes Ei – "a golden egg". Durch das Hinzufügen eines Adjektivs, verändert sich der unbestimmte Artikel. Weil auf "a" nun kein Vokallaut mehr folgt, gibt es auch keine Probleme bei der Aussprache mehr. Deshalb ist es nicht länger nötig, "an" zu verwenden: "a golden egg". Auch die Karte wollte Lestrade nochmal genauer unter die Lupe nehmen. Er enthüllt: Es ist nicht nur irgendeine Karte – "a map" – sondern eine alte Karte – "an old map". Weil das eingefügte Adjektiv "old" mit einem Vokallaut beginnt, muss der unbestimmte Artikel "an" heißen. Lestrade fasst zusammen: Egal ob man im Deutschen ein oder eine sagt, der unbestimmte Artikel im Englischen lautet "a": "a fish, a map, a mask". Für eine flüssige Aussprache, brauchen Substantive, die mit einem Vokallaut beginnen, den unbestimmten Artikel "an". Obwohl es Wörter gibt, die sowohl mit einem Anfangs-Vokal geschrieben, als auch gesprochen werden. Zum Beispiel "an anchor", "an octopus", kann die Schreibweise täuschen. So wie bei "a uniform". Beachte, dass die Aussprache eines eingeschobenen Adjektivs den unbestimmten Artikel verändern kann. "A map" wird somit zu "an old map". Für Lestrade ist ganz klar: Bei dieser Ansammlung von Gegenständen muss der Hacker ein Seemann sein! Er ist und bleibt der cleverste Inspector der Londoner Polizei. Bloß... ist er am falschen Ort.

69 Kommentare
  1. Sehr gut:)

    Von Julia, vor etwa 2 Monaten
  2. JA, hat geholfen :)

    Von Luca, vor 3 Monaten
  3. Hat mir sehr geholfen
    😃

    Von Caleb, vor 3 Monaten
  4. Very Nice

    Von Jonas Grübnau, vor 4 Monaten
  5. Dieses Video hat von mir fünf von fünf Sternen gekriegt. Ich finde dieses Video auch sehr ansprechend und auch die Animation sind richtig cool gemacht und es ist auch richtig gut erklärt.

    Von Zoé, vor 5 Monaten
Mehr Kommentare

Unbestimmte Artikel im Singular – “a” und “an” Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Unbestimmte Artikel im Singular – “a” und “an” kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.219

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.654

Lernvideos

37.087

Übungen

32.336

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden