Personalpronomen – Objektform

Grundlagen zum Thema Personalpronomen – Objektform
Hallo! In diesem Video lernst du, wie die Objektform im Englischen eingesetzt wird. Du lernst also, wie du den Akkusativ bzw. Dativ der Personalpronomen im Englischen wiedergibst. Zum Glück gibt es im Englischen nur eine Objektform, das heißt, du musst bei der Bildung nicht zwischen direktem und indirektem Objekt unterscheiden. Die Formen sind "me" (das kann "mich" oder "mir" heißen), "you" (das kann "dir" oder "dich" heißen), "him" (das kann "ihn" oder "ihm" heißen), "her" (das kann "sie" oder "ihr" heißen), "it", "us" und "them". Es ist also gar nicht so schwer. Viel Spaß beim Lernen!
Transkript Personalpronomen – Objektform
Hallo und herzlich willkommen! In diesem Video möchte ich dir zeigen, wie die Objektformen der Personalpronomen im Englischen lauten. Wenn du das Video gesehen hast, dann weißt du: - wie die Objektformen im Englischen lauten - wie die Objektformen in der Regel ins Deutsche übersetzt werden und - wie die Objektformen eingesetzt werden. Wenn du mit dem Personalpronomen noch nicht vertraut bist, dann sieh dir mein Video zu den Personalpronomen an. Dort werden die Personalpronomen in der Subjektform erklärt. Fangen wir an! Zunächst sehen wir uns die Personalpronomen in der Subjektform an. „I, you, he, she, it, we, you, they“. Jetzt schreibe ich die Objektformen daneben: „me, you, him, her, it, us, you, them“. Und nun kommen wir zur Deutschen Übersetzung der Objektform: “mir” oder “mich”, “dir” oder “dich”, “ihm” oder “ihn”, “ihr” oder “sie”, “ihm” oder “es”, “uns”, “euch” und “ihnen” oder “sie”. Im Deutschen wird bei der Objektform unterschieden, ob es sich um das Akkusativobjekt oder um das Dativobjekt handelt. Im Englischen gibt es für jede Person jeweils nur eine Objektform. In den folgenden Bespielsätzen möchte ich dir den Einsatz der Objektform demonstrieren. „Give me the pen, please!“ „Gib mir bitte den Stift!“ „I like you!“. „Ich mag dich!“ „She misses him“. „Sie vermisst ihn“. „I have a present for her.“ „Ich habe ein Geschenk für sie.“ „I don´t like it“. „Ich mag es nicht“. „Not without us“. „Nicht ohne uns.“ „We cannot hear you.“ „Wir können euch nicht hören“. „Don´t tell them.“ „Erzähl es ihnen nicht.“ So, kommen wir zu einem weiteren Thema. Es gibt Fälle in denen im Deutschen die Subjektform, im Englischen jedoch die Objektform verwendet wird. Du kannst z.B sagen: „She is faster than me.“ „Sie ist schneller als ich“. Im Deutschen wird hier die Subjektform „ich“ benutzt, im Englischen die Objektform. Und hier noch ein weiteres Beispiel: „You are not as beautiful as her.“ „Du bist nicht so schön wie sie.“ Auch in diesem Fall wird im Gegensatz zum Deutschen die Objektform verwendet. Auch in den jetzt folgenden Fällen wird, anders als im Deutschen die Objektform verwendet. „It´s me.“ „Ich bin´s“. „Is it you?“ „Bist du´s?“ „It was him, not her.“ „Er war´s, nicht sie.“ „It´s only us.“ „Es sind nur wir.“ „Is that you?“ „Seid ihr das?“ „I knew it was them.“ „Ich wusste, dass sie es waren.“ Achtung! Zu diesen Fällen wirst du vielleicht lernen, dass du die Subjektform verwenden sollst, wenn du im Deutschen auch die Subjektform verwenden würdest. Z.B „It is I.“ anstelle von „It´s me“. Dieses gilt für die Schriftsprache und die Hochsprache. In der gesprochenen Sprache jedoch wird praktisch immer die Objektform verwendet. So, dann fassen wir noch einmal die wichtigsten Punkte zusammen. Die Objektformen der Personalpronomen lauten im Englischen: „me, you, him, her, it us, you, them“. Während man im Deutschen zwischen Akkusativ und Dativobjekt unterscheidet, gibt es im Englischen nur eine Objektform. In einigen Fällen steht im Englischen auch dann die Objektform, wenn im Deutschen die Subjektform steht. Z.B. „It´s me, faster than him, as beautiful as her usw.“ So, das war dann alles zu den Objektformen. Vielen Dank fürs Zuschauen und bis zum nächsten Mal! Tschüss!
Personalpronomen – Objektform Übung
-
Bestimme die passenden Objektformen.
TippsDie zweite Person Singular und die zweite Person Plural sind identisch.
Das Personalpronomen it ist auch in siner Objektform it.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du die Personalpronomen mit ihrer passenden Objektform verbinden. Wichtig ist, dass du dir merkst, dass die zweite Person "you" in Singular und Plural identisch ist. Auch das Personalpronomen "it" bleibt in seiner Objektform "it". Präge dir die Objektformen der Personalpronomen gut ein, du wirst sie oft im Englischen verwenden. Die Objektpronomen im Englischen sind sogar noch einfacher zu lernen, als im Deutschen:
Während wir im Deutschen zwei verschiedene Objektformen haben (Dativ und Akkusativ), haben wir im Englischen nur eine Objektform.
-
Ergänze die fehlenden Personalpronomen in den Sätzen.
TippsZwei der Objektformen müssen nicht verwendet werden.
Die Personalpronomen nach dem Satz verraten dir, welche Objektform du einsetzen musst.
Falls dir mal eine Objektform eines Personalpronomens nicht einfällt, kannst du dir die Video-Hilfe ansehen.
LösungIn dieser Aufgabe wurden dir bereits die verschiedenen Objektformen vorgegeben, die in die Lücken gehören. Beim Lösen der Aufgabe haben dir die Personalpronomen in Klammern helfen können. Du musstest also nur das jeweilige Personalpronomen in seiner Objektform kennen und einsetzen. Die Objektformen: it und you sind am Ende übrig geblieben. Denk daran, dass you sowohl für die zweite Person Singular als auch für die zweite Person Plural gebraucht wird. Nur aus dem Zusammenhang mehrerer Sätze kannst du also erschließen, um welche Person es sich handelt.
-
Bestimme die richtigen Personalpronomen im Text.
TippsPrüfe die Stelle im Satz, an der das Pronomen stehen soll.
Verwende die Subjektform der Personalpronomen, wenn du das Subjekt des Satzes ersetzen möchtest.
Verwende die Objektform, wenn du das Objekt ersetzen möchtest.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du entscheiden, ob du die Objektform oder die Subjektform des Personalpronomens verwenden musst. Das Personalpronomen in Subjektform verwendest du in der Regel, wenn es im Satz die Stelledes Subjekts einnehmen soll.
- Mary talks to Sam.
- She talks to Sam.
- Mary talks to Sam.
- Mary talks to him.
-
Ermittle die fehlenden Personalpronomen in den Sätzen.
TippsDu kannst dir die Hörbeispiele auch gerne mehrmals anhören, falls du beim ersten Mal nicht alles verstehst.
Die Objektformen werden klein geschrieben.
Du kannst auch hier wieder auf die Video-Hilfe zurückgreifen, wenn du Hilfe beim Lösen der Aufgabe benötigst.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du die richtige Objektform der Personalpronomen in die Lücken eintragen. Dabei musstest du auch auf die richtige Schreibweise achten. Je nach Person unterschieden sich die Objektformen, es kommt also immer darauf an, von welcher Person wir sprechen. Hier hast du die Personalpronomen in der Subjektform (links) und der Objektform (rechts) noch einmal zur Übersicht:
- I - me
- you - you
- he, she, it - him, her, it,
- we - us
- you - you
- they - them.
-
Vervollständige die Tabelle mit den Personalpronomen.
TippsGib die Reihenfolge genauso an, wie du sie im Video sehen kannst. Links setzt du die Personalpronomen in ihrer Subjektform ein und rechts in der Objektform.
Bei der dritten Person Singular: gib zuerst die maskuline (er), dann die feminine (sie) und schließlich die neutrale Form (es) an.
Nutze die Video-Hilfe, wenn du Schwierigkeiten beim Sortieren der Personalpronomen hast.
LösungIn dieser Aufgabe solltest du die Personalpronomen in ihre Subjekt- und Objektformen sortieren. Wie die Reihenfolge der Singular- und der Pluralformen lauten muss, konntest du in der Video-Hilfe noch einmal sehen. Die Reihenfolge lautet folgendermaßen:
- I - me,
- you - you,
- he, she it - him, her, it,
- we - us,
- you - you,
- they - them.
-
Erschließe die fehlenden Pronomen aus dem Satzzusammenhang.
TippsDas Objekt im linken Satz muss im rechten Satz durch ein Personalpronomen in Objektform ersetzt werden.
Achte auf die Reihenfolge der Objekte bei mehreren Objekten im rechten Satz. Diese Reihenfolge musst du im linken Satz auch übernehmen.
Wenn man den Namen eines Tiers nicht kennt, oder nicht weiß, ob das Tier männlich oder weiblich ist, benutzt man die englische Form von es.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du eigenständig das Objekt im linken Satz durch ein Personalpronomen in der Objektform im rechten Satz ersetzen. Dazu musstest du zuerst erkennen, in welcher Person das Personalpronomen steht. Um diese Aufgabe zu lösen, musstest du also die Personalpronomen in ihrer Objektform bereits gut beherrschen. Hier hast du die Personalpronomen in der Subjektform (links) und der Objektform (rechts) noch einmal zur Übersicht:
- I - me
- you - you
- he, she, it - him, her, it,
- we - us
- you - you
- they - them.

Pronouns – Pronomen

Personal pronouns – Personalpronomen

Personalpronomen – personal pronouns (Übungsvideo)

Personalpronomen – Besonderheiten

Personal pronouns – Personalpronomen in Subjekt- und Objektformen

Personalpronomen – Objektform

Let's sing together – So fühle ich mich (1)

Let's sing together – So fühle ich mich (2)
4.400
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.831
Lernvideos
38.428
Übungen
34.564
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing an essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going to-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- Vergleich deutsches und englisches Schulsystem
- Linking Words
- Past Perfect Progressive
- Englisch Zahlen 1 bis 20
- Possessive Pronouns
- Summary Writing
- Englisch Zahlen 1 bis 100
- Book Review schreiben
- Present Perfect Progressive
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining relative clauses, non defining relative clauses, contact clauses
- Conditional clause 2
- Pronouns
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going to-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit auf Englisch
- Modal Verbs
- Adverbs of Frequency
- False friends
- Text analysis
- Reflexive Pronouns
- Some and any
- Be able to be allowed to
- Kleidung Englisch Vokabeln
- Question Tags
- Phrasal Verbs
I think it’s good
Schön, dass dir die Übung weiterhilft!
Herzliche Grüße aus der Redaktion
Es ist gut um zum Üben!!!!!
kann man die Objektform in fragen setzen
Alles war gut🤖🤖🤖🧟♂️🧟♀️🧙🏻♀️