Ezra Pound


Arthur Miller und Marilyn Monroe

Edgar Allan Poe

Ernest Hemingway

Ezra Pound

F. Scott Fitzgerald

George Bernard Shaw

Henry Miller

Joanne K. Rowling

John Steinbeck

Jonathan Swift

Joseph Conrad

Mark Twain

Orson Welles

Ray Bradbury

Sylvia Plath

Thomas de Quincey

William Blake

William Butler Yeats

Charlotte Brontë
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Ezra Pound
Ezra Pound ist eine der umstrittensten Figuren der amerikanischen Literatur. Im ausgehenden 19. Jahrhundert geboren, bezeichnete Pound sich einmal als "Amerikaner aus Versehen" und siedelte bereits im Jahre 1908 nach Europa über. Als Teil der Avantgarde der modernen Literatur und Dichtung, war Pound einer der bekanntesten Vertreter des "Imaginismus" und setzte sich dort für freie Metrik und Rhetorik ein. Ebenso war Pound Teil der literarischen Vertreter des "Vortizismus", die sich in ihren Werken mit der modernen industriellen Welt auseinander setzten. Während des 2. Weltkrieges verbreitete Pound von Italien aus antiamerikanische und antisemitische Propagandareden, wofür er 1945 von den US-Truppen wegen Hochverrats festgenommen und erst 1958 wieder aus der Haft entlassen wurde. Dem Todesurteil entging Pound nur, weil er von einem Gutachter für geisteskrank erklärt wurde.
Transkript Ezra Pound
Am 30. Oktober 1885 wird in Heli, Idaho, Ezra Lumis Pound geboren. Der spätere Dichter aus dem amerikanischen Mittelwesten studiert an der University of Pennsylvania und am Hamilton College. Seine darauffolgende Lehrtätigkeit gibt er bald auf und zieht 1908 für kurze Zeit nach Italien. Pound lebt danach 15 Jahre in London und Paris wie ein König im Exil. Er ist groß, bärtig, exaltiert und stiftet Begeisterung und Verwirrung, wo er auftritt. In seiner schriftstellerischen Arbeit, von der französischen Dichtkunst beeinflusst, übt er einen nicht minder starken Einfluss auf die Zeitgenossen aus. Unermüdlich mit der Sprache experimentierend, veröffentlicht Pound viele seiner Arbeiten in Avantgarde Magazinen. Von der Person Mussolinis fasziniert geht Pound 1924 wieder nach Italien. Er wird auf übertriebene und überschwängliche Weise Faschist und bleibt auch während des Zweiten Weltkrieges in Italien. Im Radio hält der Dichter regelmäßig anti-amerikanische Hetzreden. Am Ende des Krieges wird Ezra Pound nach qualvoller Haft in die Vereinigten Staaten gebracht und wegen Hochverrats unter Anklage gestellt. Aber das Gericht erkennt Gnaden halber auf geistige Unzurechnungsfähigkeit und verfügt die Einweisung in eine Anstalt. Erst im April 1958 bewirkt eine Petition angesehener Künstler seine Entlassung. Die Anschuldigungen gegen ihn werden aufgehoben und er erhält eine Ausreisebewilligung. Nach Italien zurückgekehrt, lebt Pound in Meran, Venedig und Rapallo. Er beendet sein größtes und bedeutendstes Werk "Die Cantos", eine Reihe von Gedichten die er bereits 1915 begonnen hat. In diesem hoch strebenden Epos schreibt er auf seine Art über den Lauf der Zeit und die Schwächen der Zivilisation. Über das Werk hinaus bleibt Pound der Arbeiter der Wörter, der vom Leben begeisterte, der Förderer von Talenten, ein Mann ohne Kompromisse. Als Amerikaner aus Versehen fühlt sich Ezra Pound schon in der Jugend als Renaissancemensch. Mit 23 Jahren flieht er aus einem engstirnigen, puritanischen Amerika, in dem Dichter seines Formats keinen Platz zu haben scheinen. Mit wenig Geld und einem Gedichtband in der Tasche, schifft er sich nach Spanien ein. Nach langen Fußmärschen, ausgehungert und verzweifelt erreicht er den Canale Grande. In Venedig findet er Freunde und einen Verleger. Hier kann er sich auch genug Geld beschaffen um nach London zu reisen. In der Stadt an der Themse begründet er zwischen den Restaurants, wo er seine Ideen lauthals verkündet, und dem British Museum, in dem er mit unerwarteter Geduld studiert, seinen Mythos und seine Ziele. Als erster in diesem Jahrhundert, übersetzt Pound aus dem Chinesischen und beschäftigt sich auch mit der mittelalterlichen italienischen Dichtkunst. Besonders mit dem Werk von Guido Carver County. Ezra Pound schließt auch Geschichte und Wirtschaft in seine Dichtung ein, um aus ihr nicht nur einen Ausbruch der Seele sondern ein episches Manifest und eine Ohrfeige ins Gesicht der Zeit zu machen. Die Pamphlete, die von ihm gegründeten Zeitschriften, der von ihm kreierte Stil und seine Amouren sind Manifestationen seiner unbändigen, schöpferischen Vitalität. Ezra Pound stirbt 1972 im Alter von 87 Jahren in Venedig.
4.892
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.833
Lernvideos
38.596
Übungen
34.747
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing an essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going to-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- Vergleich deutsches und englisches Schulsystem
- Linking Words
- Past Perfect Progressive
- Englisch Zahlen 1 bis 20
- Possessive Pronouns
- Summary Writing
- Englisch Zahlen 1 bis 100
- Book Review schreiben
- Present Perfect Progressive
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining relative clauses, non defining relative clauses, contact clauses
- Conditional clause 2
- Pronouns
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going to-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit auf Englisch
- Modal Verbs
- Adverbs of Frequency
- False friends
- Text analysis
- Reflexive Pronouns
- Some and any
- Be able to be allowed to
- Kleidung Englisch Vokabeln
- Question Tags
- Phrasal Verbs
Hallo Dielaunis,
danke für dein Feedback. Schön, dass es dir geholfen hat!
Herzliche Grüße aus der Redaktion
Kam mir vor als wäre es kein Englisch sondern Deutsch aber es hat mir geholfen