Essigsäuremolekül (Expertenwissen)

Grundlagen zum Thema Essigsäuremolekül (Expertenwissen)
In diesem Video geht es um die Struktur das Essigsäuremoleküls. Es wird sowohl auf die Mikrostruktur als auch auf die Makrostruktur eingegangen. Zunächst wird euch die Summenformel erläutert und ihr erfahrt warum man von der Summenformel nicht auf die Struktur schließen kann. Dafür wird dann die Lewis-Formel erläutert. Dabei wird auch auf die Drehbarkeit und räumlich Anordnung eingegangen. Hier erfahrt ihr dann den Unterschied zwischen einen Isomer und einen Konformer. Abschließend wird die Keilstrichschreibweise erläutert.

Essig – Herstellung und Verwendung

Essig aus Zucker (1)

Essig aus Zucker (2)

Essigsäuremolekül (Basiswissen)

Essigsäuremolekül (Vertiefungswissen)

Essigsäuremolekül (Expertenwissen)

Warum ist Essig sauer?

Essigsäure als Entkalker

Ist Essigsäure eine starke Säure?

Warum ist Essigsäure schwach?

Reaktionen von Essigsäure

Essigsäure reagiert mit Alkohol

Die bunte Welt der Alkansäuren

Eigenschaften von Carbonsäuren

Carbonsäuren – Nomenklatur und Struktur

Salzbildung von Carbonsäuren

Carbonsäuren mit zusätzlichen funktionellen Gruppen

Fruchtsäuren (Basiswissen)

Fruchtsäuren (Vertiefungswissen)

Fruchtsäuren (Expertenwissen)

Carbonsäureanhydride

Carbonsäureamide

Kohlensäure und Harnstoff

Carbonsäurederivate

Decarboxylierung

Veresterung und Acylierung

Zitronensäure - Zahnfeind Nr. 1

Harnstoffsynthese
4.385
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.828
Lernvideos
38.424
Übungen
34.564
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Chemie
- Periodensystem
- Ammoniak Verwendung
- Entropie
- Salzsäure Steckbrief
- Kupfer
- Stickstoff
- Glucose und Fructose
- Salpetersäure
- Redoxreaktion
- Schwefelsäure
- Natronlauge
- Graphit
- Legierungen
- Dipol
- Molare Masse, Stoffmenge
- Sauerstoff
- Elektrolyse
- Bor
- Alkane
- Chlor
- Elektronegativität
- Tenside
- Toluol, Toluol Herstellung
- Wasserstoffbrückenbindung
- Fraktionierte Destillation von Erdöl
- Carbonsäure
- Ester
- Harnstoff, Kohlensäure
- Reaktionsgleichung aufstellen
- Cellulose und Stärke Chemie
- Süßwasser und Salzwasser
- Katalysator
- Ether
- Primärer Alkohol, sekundärer Alkohol, tertiärer Alkohol
- Van-der-Waals-Kräfte
- Oktettregel
- Kohlenstoffdioxid, Kohlenstoffmonoxid, Oxide
- Alfred Nobel und die Dynamit Entdeckung
- Wassermolekül
- Ionenbindung
- Phosphor
- Saccharose und Maltose
- Kohlenwasserstoff
- Kovalente Bindungen
- Wasserhärte
- Peptidbindung
- Fermentation
- Nernst-Gleichung, Konzentrationsabhängigkeit des Elektrodenpotentials
- Ethanol als Lösungsmittel
- Kohlenstoff