Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Chemie der Düfte

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.4 / 5 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
André Otto
Chemie der Düfte
lernst du in der Oberstufe 5. Klasse - 6. Klasse

Grundlagen zum Thema Chemie der Düfte

In diesem Video geht es um die Chemie der Düfte. Düfte begleiten uns überall im Leben. Meist denkt man dabei an Blumen. Aber große Bedeutung haben sie auch bei der Wahrnehmung des Geschmacks. Dabei müssen Gerüche nicht unbedingt angenehm als angenehm wahrgenommen werden. Sie haben häufig eine wichtige Funktion. Sie spielen eine wichtige Rolle beim Verliebtsein. Im Tierreich locken bestimmte Stoffe oder dienen als wichtige Signale. Übelriechende Verbindungen warnen den Menschen vor verdorbenen Lebens mitteln. In der modernen Welt werden wohlriechende Stoffe in vielen Bereichen zugesetzt, um den Verkauf zu steigern.

Transkript Chemie der Düfte

Hallo und herzlich willkommen. Das Video heißt „Chemie der Düfte“, aus der Reihe “Chemie im Alltag, Teil 2”. Du kennst bereits Stoffe und ihre Eigenschaften. Nachher kannst du die Bedeutung von Düften für den Menschen erläutern. Der Film besteht aus vier Abschnitten: Erstens: Überall Düfte, Zweitens: Nur angenehm, Drittens: Geruchlos und übelriechend und Viertens: Düfte in der modernen Welt. Erstens: Überall Düfte. Düfte werden ganz verschieden wahrgenommen. Am bekanntesten ist sicher der Blumenduft, aber auch wenn man Schokolade isst, einen Pfirsich verspeist oder Whiskey und Zigarre genießt, nimmt man Düfte wahr, denn der Geschmack ist eng an den Geruch gekoppelt. Düfte werden vom limbischen System des Gehirns wahrgenommen. Entwicklungsgeschichtlich ist das limbische System recht alt, es werden Erinnerungen wachgerufen. Der Grund dafür besteht darin, dass das limbische System für Stimmungen und Emotionen verantwortlich ist. Zweitens: Nur angenehm? Es ist wunderschön, verliebt zu sein. Unter anderem sind dafür Düfte verantwortlich. Man mag den Geruch des Partners, die Chemie stimmt. Auch im Tierreich bestimmen Düfte das Sexualverhalten. Eine populäre Verbindung ist Bombykol; Bombykol ist ein Sexuallockstoff, er spielt im Liebesleben des Seidenspinners eine wichtige Rolle. Durch Düfte werden im Tierreich wichtige Signale gesetzt, sei es bei der Nahrungsbeschaffung oder bei der Warnung vor Feinden. Drittens: Geruchlos und übelriechend. In unserem Alltag gibt es zwei lebenswichtige Stoffe, das Wasser und die Luft. Beide sind in reiner Form geruchlos, die Wahrnehmung eines Geruches wäre eine Energieverschwendung für den Organismus. Das ist wie beim Verkehrslärm, nach einer Weile hört man ihn nicht mehr, man wird dagegen taub. Im Gegensatz dazu sind üble Gerüche für den Menschen von großer Bedeutung, sie liefern Signale, dass man es mit verdorbenen Lebensmitteln zu tun hat, dadurch warnen sie uns. Schlecht riechende Verbindungen findet man auch in schlechtem Atem. Drei chemische Verbindungen, die üble Gerüche erzeugen, sind Dimethylsulfid, Methylmercaptan und Ammoniak. Viertens: Düfte in der modernen Welt. Als angenehm werden die meisten Blütendüfte wahrgenommen. Damit es noch besser riecht, damit der Mensch am Ende kauft, findet man Düfte häufig zugesetzt. Wasch- und Spülmittel sind mit Düften versetzt, in Hotelzimmern findet man vom Menschen erzeugte Düfte, so manche kleine Boutique riecht verdächtig gut und so mancher Blumenladen wird mit künstlichen Aromen aufgepeppt. Folgendes Experiment wurde durchgeführt: Es wurden Sportschuhe verkauft zu gleichen Bedingungen; im ersten Geschäft wurde für Rosenduft gesorgt, in einem anderen Geschäft herrschte normaler Geruch. Mit Rosenduft gab es einen höheren Verkauf und bei normalem Geruch war der Verkauf niedriger. Das war’s auch schon wieder. Ich hoffe, ihr hattet etwas Spaß. Das war ein weiterer Film von André Otto. Ich wünsche Euch alles Gute und viel Erfolg, Tschüss!

2 Kommentare
2 Kommentare
  1. Dankeschön :) hat mir weitergeholfen ;)

    Von Olivia A., vor mehr als 9 Jahren
  2. Super!!

    Von Frauove, vor etwa 10 Jahren
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.886

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.833

Lernvideos

38.584

Übungen

34.735

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden