Ascorbinsäure

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Ascorbinsäure
Die Ascorbinsäure wird unter der Bezeichnung Vitamin C zusammengefasst. Die Ascorbinsäure übernimmt viele wichtige Funktionen im Körper. Eine der wichtigsten Aufgaben ist die Stärkung des Immunsystems. Vitamin C ist in vielen Obst- und Gemüsesorten enthalten und kann über die Nahrung aufgenommen werden. Jedoch vebraucht der Mensch auch viel Vitamin C. Daher ist es nicht immer so einfach, den Vitamin C Bedarf des Körpers zu erreichen. In diesem Video erfährst du mehr über die Funktionen der Ascorbinsäure im menschlichen Körper. Viel Spaß beim Zuschauen und Dazulernen!
Transkript Ascorbinsäure
Wenn es draußen kalt wird, braucht unser Körper viel Kraft, um uns gegen eine Erkältung zu schützen. Dafür benötigt der Körper Ascorbinsäure, das Vitamin C. Vitamin C stärkt vor allem unser Immunsystem, das die körpereigene Abwehr organisiert und steuert. Nicht nur die Gesundheit, auch unsere Schönheit profitiert von dem sauren Vitamin. Ascorbinsäure ist in vielen Cremes enthalten. Es sorgt für eine schöne straffe Haut, schwächt die Faltenbildung und verhindert Altersflecken. Nur cremen reicht aber nicht, um schön und gesund zu sein, denn über die Haut kann das Vitamin nur minimal vom Körper aufgenommen werden. Wichtig ist deswegen die Zufuhr durch die Nahrung, schön sein von innen also. Fehlt uns Vitamin C, zeigt unser Körper recht schnell die ein oder andere Mangelerscheinung: Müdigkeit, Schlappheit, Depressionen und Lustlosigkeit sind häufig die Folge. Wir verbrauchen das wertvolle Vitamin rund um die Uhr. Stress ist ein wahrer Vitamin C Killer. Nicht nur am Arbeitsplatz empfinden wir Stress. Starke Gefühle wie Angst, Aggression und Eifersucht verbrauchen innerhalb von 20 Minuten ganze 300 mg Vitamin C. Jede gerauchte Zigarette entzieht dem Körper 30 mg Ascorbinsäure. Wenn man bedenkt, wie schnell unser Körper Vitamin C verbraucht, wird klar, dass der Tagesbedarf von 100-400 mg Vitamin C gar nicht so leicht zu erreichen ist. Da nur der momentane Bedarf gespeichert wird, sollte man nicht alles Vitamin C auf einmal zu sich nehmen. Besser: die Zufuhr auf den Tag verteilen. Das geht am besten mit frischem Obst, vor allem Zitrusfrüchten oder Gemüse. Übrigens keine Angst vor einer Überdosierung. Das Zuviel an Vitamin C kann der Körper leicht ausscheiden. Ein zusätzliches Präparat aus der Apotheke hilft bei der richtigen Dosierung. Verhältnismäßig kostengünstig ist Ascorbinsäurepulver. Einfach über den Tag verteilt ein paar Messerspitzen davon in Wasser aufgelöst einnehmen. Und daran denken: sauer macht lustig und bringt uns erkältungsfrei durch den Winter.

Konservieren von Lebensmitteln

Konservierungsstoffe

Süßkraft und Nährwert von Zuckerersatzstoffen

Geschmacksverstärker in Lebensmitteln

Glutamat – eine künstliche Würze und ihre Wirkung

Feuchthaltemittel in Lebensmitteln

Verdickungsmittel in Lebensmitteln

Säuerungsmittel in Lebensmitteln

Aromastoffe in Lebensmitteln

Natürliche Emulgatoren

Antioxidationsmittel in Lebensmitteln

Vitamine

Vitamine - wichtige Vertreter

Ist fleischlose Ernährung gesund?

Nutzen und Schaden von Pestiziden

Giftstoffe in Lebensmitteln

Acrylamid – Entstehung und Wirkung

Dioxin – ein Gift und seine Wirkung

Mykotoxine – Gefahren von Schimmelpilzen

Lebensmittelfarbstoffe

Kaffee und Koffein

Xanthine – beliebte Wachmacher

Phosphat – Wirkung auf den Körper

Jod – Wirkung auf den Körper

Niacin – Wirkung auf den Körper

Ascorbinsäure

Retinol - Bedeutung für den menschlichen Körper

Nitrit und Nitrosamine – Wirkung auf den Körper

Vitamine - Vitaminreiche Ernährung

Backtriebmittel
4.862
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.849
Lernvideos
38.670
Übungen
34.811
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Chemie
- Periodensystem
- Ammoniak Verwendung
- Entropie
- Salzsäure Steckbrief
- Kupfer
- Stickstoff
- Glucose und Fructose
- Salpetersäure
- Redoxreaktion
- Schwefelsäure
- Natronlauge
- Graphit
- Legierungen
- Dipol
- Molare Masse, Stoffmenge
- Sauerstoff
- Elektrolyse
- Bor
- Alkane
- Chlor
- Elektronegativität
- Tenside
- Toluol, Toluol Herstellung
- Wasserstoffbrückenbindung
- Fraktionierte Destillation von Erdöl
- Carbonsäure
- Ester
- Harnstoff, Kohlensäure
- Reaktionsgleichung aufstellen
- Cellulose und Stärke Chemie
- Süßwasser und Salzwasser
- Katalysator
- Ether
- Primärer Alkohol, sekundärer Alkohol, tertiärer Alkohol
- Van-der-Waals-Kräfte
- Oktettregel
- Kohlenstoffdioxid, Kohlenstoffmonoxid, Oxide
- Alfred Nobel und die Dynamit Entdeckung
- Wassermolekül
- Ionenbindung
- Phosphor
- Saccharose und Maltose
- Kohlenwasserstoff
- Kovalente Bindungen
- Wasserhärte
- Peptidbindung
- Fermentation
- Nernst-Gleichung, Konzentrationsabhängigkeit des Elektrodenpotentials
- Ethanol als Lösungsmittel
- Kohlenstoff