Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Nachweis von Kohlenstoffdioxid

Erfahre, wie Kohlenstoffdioxid mithilfe einer Kalkwasserprobe nachgewiesen wird. Lerne, wie der Versuch aufgebaut ist, was man dabei beobachtet und wie das Ergebnis ausgewertet wird. Du bist neugierig, wie das funktioniert? Dann sieh dir auch das dazugehörige Video an und vertiefe dein Wissen mit interaktiven Übungen!

Inhaltsverzeichnis zum Thema Nachweis von Kohlenstoffdioxid
Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Nachweis von Kohlenstoffdioxid

Was ist das Ergebnis einer erfolgreichen Kalkwasserprobe zur Bestimmung von Kohlenstoffdioxid?

1/1
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Nachweis Von Kohlenstoffdioxid Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.4 / 50 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
André Otto
Nachweis von Kohlenstoffdioxid
lernst du in der Unterstufe 4. Klasse - Oberstufe 5. Klasse

Beschreibung zum Video Nachweis von Kohlenstoffdioxid

Hast du eine Idee, wie man den Kohlenstoffdioxid, den wir ausatmen, nachweisen kann? Anhand eines einfachen Schulexperiments zeigt dir dieses Video den Nachweis für Kohlenstoffdioxid mit Kalkwasser. Außerdem lernst du die dabei ablaufenden chemischen Reaktionen kennen.
Teste sogleich dein neu gewonnenes Wissen mit unseren Übungsaufgaben.

Grundlagen zum Thema Nachweis von Kohlenstoffdioxid

Nachweis von Kohlenstoffdioxid

Teste dein Wissen zum Thema Nachweis Von Kohlenstoffdioxid!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Sicherlich hast du schon einiges über unterschiedliche Moleküle und ihre Reaktionen gelernt. Um überprüfen zu können, ob Reaktionen so ablaufen, wie wir denken, können wir Nachweisreaktionen durchführen. Mithilfe von Nachweisreaktionen kann man in der Chemie zum Beispiel feststellen, ob bei einer Reaktion ein bestimmtes Produkt entsteht. Ein wichtiger Nachweis in der Chemie ist die Kalkwasserprobe, der Nachweis des Kohlenstoffdioxids. Warum das so ist, erfährst du gleich.

Versuchsaufbau

Eine Kalkwasserprobe habt ihr vielleicht schon einmal im Chemieunterricht durchgeführt. Sicherlich habt ihr beim chemischen Experimentieren immer auf die richtige Schutzausrüstung (Schutzbrille, Kittel, Handschuhe) geachtet.

Für den Nachweis benötigt man ein Glas mit einer klaren Lösung von Calciumhydroxid in Wasser. Es handelt sich hierbei um eine alkalische Lösung, die schwach ätzend wirkt. Diese Lösung wird auch als Kalkwasser bezeichnet. Hierbei ist es wichtig, dass es sich um eine frische Lösung handelt. Im Laufe der Zeit reagiert das Kohlenstoffdioxid aus der Luft ebenfalls mit dem Kalkwasser, wodurch die Lösung trüb wird. Dies würde das Ergebnis des Nachweises verfälschen. Außerdem benötigt man noch einen Strohhalm sowie Luft oder ein anderes unbekanntes Gasgemisch, das auf Kohlenstoffdioxid untersucht werden soll. Man kann hierfür auch Atemluft verwenden. Dazu atmet man einmal tief ein und hält die Luft kurz an, anschließend wird vorsichtig mit dem Strohhalm in das Kalkwasser gepustet. Wenn man nicht die eigene Atemluft, sondern beispielsweise die Dämpfe einer brennenden Kerze auf Kohlenstoffdioxid testen will, baut man den Versuch für die Kalkwasserprobe wie in der folgenden Skizze auf. Mithilfe der Wasserstrahlpumpe werden die Dämpfe durch die Apparatur gesogen.

Aufbau Kalkwasserprobe

Beobachtung

Du kannst bei den Versuchen sowohl mit der Atemluft als auch den Dämpfen der brennenden Kerze beobachten, dass sich das zuvor klare Kalkwasser deutlich trübt.


Auswertung

Deine Atemluft, aber auch die Dämpfe der brennenden Kerze enthalten Kohlenstoffdioxid (COX2)(\ce{CO2}). Dieses reagiert mit dem Calciumhydroxid (Ca(OH)X2)(\ce{Ca(OH)2}) in der Lösung. Es bildet sich dabei Calciumcarbonat (CaCOX3)(\ce{CaCO3}). Calciumcarbonat wird oft auch als Kalkstein bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein schwer lösliches Salz der Kohlensäure. Da sich Calciumcarbonat anders als Calciumhydroxid nicht in Wasser löst, kommt es zu einer Trübung der Lösung, wenn Calciumcarbonat entsteht. Die Reaktionsgleichung der erfolgreichen Kalkwasserprobe lautet:

Ca(OH)X2(aq)+COX2(g)CaCOX3(s)+HX2O(f)\ce{Ca(OH)2 (aq) + CO2 (g) -> CaCO3 (s) + H2O (f)}

Wir können festhalten: Kohlenstoffdioxid kann durch eine Reaktion mit Calciumhydroxid nachgewiesen werden. Ist in der untersuchten Probe Kohlenstoffdioxid enthalten, kommt es aufgrund der Bildung von Calciumcarbonat zu einer Trübung der zuvor klaren Calciumhydroxid‑Lösung.
Nun weißt du alles, um die im Unterricht durchgeführte Kalkwasserprobe zu erklären und diese in einem Protokoll festzuhalten.


Zum Video

In diesem Video geht es um den Nachweis von Kohlenstoffdioxid mithilfe von Kalkwasser. Dazu wird der Nachweis zuerst praktisch durchgeführt, wobei Atemluft in ein mit Kalkwasser gefülltes Becherglas geleitet wird. Anschließend wird der Versuch ausgewertet und erklärt.
Im Anschluss an das Video kannst du zu dieser Thematik interaktive Übungen lösen und dein Wissen mit einem Arbeitsblatt testen.

Transkript Nachweis von Kohlenstoffdioxid

Hallo und herzlich Willkommen. In diesem Video geht es um den Nachweis von Kohlenstoffdioxid. Du kennst bereits Kohlenstoffdioxid und Calciumhydroxid als Kalkwasser. Nachher kannst du den Nachweis von Kohlenstoffdioxid selber ausführen und erklären. Der Film besteht aus 3 Abschnitten: Der Versuch, Beobachtung und Auswertung. Der Versuch: Ganz wichtig, wir benötigen eine Schutzbrille. Außerdem brauchen wir eine klare Lösung von Kalkwasser. Dann benötigen wir Trinkröhrchen - eigentlich nur eins, die anderen sind als Ersatz da - und Atemluft, die bereits verbraucht ist. Und die stammt dann natürlich von wem? Na klar: Von mir. Die Schutzbrille setze ich nun auf, schaffe etwas Ordnung und schon kann es losgehen. Ich hole tief Luft, halte die Luft eine Weile an und puste dann durch das Trinkröhrchen in das Becherglas mit Kalkwasser. Und das Ergebnis lässt auch nicht lange auf sich warten. Schaut euch an, was da passiert. Ich denke, es ist gut zu sehen. Beobachtung: Verbrauchte Atemluft führt zu einer deutlichen Trübung von Kalkwasser. Auswertung: Verbrauchte Atemluft enthält Kohlenstoffdioxid. Kalkwasser ist in Wasser gelöstes Calciumhydroxid. Kohlenstoffdioxid und Calciumhydroxid reagieren miteinander. Der weiße Niederschlag, der sich bei der Reaktion bildet, ist Calciumcarbonat, auch Kalkstein genannt. Das ist ein Salz der Kohlensäure. Die Formelgleichung für die Reaktion sieht so aus: Calciumhydroxid Ca(OH)2 und Kohlenstoffdioxid CO2 reagieren zu Calciumcarbonat CaCO3 und zu H2O. Außerdem entsteht Wasser. Wir sind nun fast schon am Ende. Fassen wir zusammen: Kohlenstoffdioxid wird durch Einleiten in eine klare Lösung von Calciumhydroxid.- das ist Kalkwasser - nachgewiesen. Calciumcarbonat fällt als schwer lösliches Salz aus. Ich glaube, jetzt hat keiner mehr was zu meckern. Ich wünsche euch alles Gute und viel Erfolg. Tschüss.

3 Kommentare
  1. Das Video ist gut verständlich, es bleiben keine Fragen offen.

    Von Alina-Sophie Mruk, vor fast 2 Jahren
  2. Sehr gut erklärt und verständlich.

    Von Jakob, vor fast 3 Jahren
  3. Hallo Andre Otto. Danke für deine Videos. Es macht mir Spaß und ich kann das alles gut verstehen und ich liebe deinen Still wie du es erzählst also nochmals Dankeschön.

    Von Harry Potter, vor fast 4 Jahren

Nachweis von Kohlenstoffdioxid Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Nachweis von Kohlenstoffdioxid kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.213

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.650

Lernvideos

37.086

Übungen

32.336

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden