Russland

Grundlagen zum Thema Russland
Russland. Der flächenmäßig größte Staat der Erde hat über 140 Millionen Einwohner.
Transkript Russland
Russland, der flächenmäßig größte Staat der Erde, hat 140 Millionen Einwohner. Zehneinhalb Millionen leben allein in der Hauptstadt Moskau. Die Geschichte der Stadt lässt sich bis in zwölfte Jahrhundert zurückverfolgen. Noch heute ist der Kreml Sitz des russischen Präsidenten. Gleichzeitig ist hier ein Museum und befindet sich im UNESCO-Welterbe, Ebenso der Rote Platz. Beide gehören zu den Sehenswürdigkeiten Moskaus und sind Touristenmagnete. Die Christ-Erlöser-Kathedrale ist das zentrale Gotteshaus der russisch orthodoxen Kirche. Unter Stalin wurde sie zerstört. Nach dem Ende der Sowjetunion wurde sie originalgetreu wieder erbaut. Knapp 60 Prozent der Wirtschaftsleistung der russischen Föderation liegen im Dienstleistungssektor. Wichtig ist auch die Energiewirtschaft. Zunehmende Ölexporte tragen seit Ende der Neunziger Jahre zum Wirtschaftsaufschwung bei. Russland ist weltweit größter Exporteur von Erdgas und zweitgrößter Exporteur von Rohöl. Wichtigster Handelspartner Russlands ist Deutschland.
4.200
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.912
Lernvideos
38.911
Übungen
35.014
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geographie
- Mount Everest Steckbrief
- Zeitzonen der Erde
- Äquator
- Plattentektonik
- Corioliskraft
- Klimazonen
- Klimazonen Afrika, Vegetationszonen Afrika
- Passatkreislauf
- Gradnetz der Erde
- Wirtschaftssektoren
- Wie entsteht Wind
- Wie entstehen Wüsten
- Überbevölkerung
- Afrika Kontinent
- Küstenschutz
- Erdöl Entstehung
- Gletscher schmelzen
- Den Haag
- Entstehung Braunkohle
- Erdöl Transport
- Gletscher
- Australien Einwohner
- Entstehung der Kontinente
- Faltengebirge
- Was ist Globalisierung
- Wie entstehen Tag und Nacht
- Merkmale Massentourismus
- Sklavenhandel
- Berlin Referat
- Was ist Steinkohle
- Industrieländer
- Food crops
- Gesteinsarten
- Amazonas Regenwald
- Urbanisierung
- Wiege der Menschheit
- Wie heiß ist der Erdkern
- Landschaftsformen
- Topographische Karte
- Atmosphärische Zirkulation
- Gallische Spinne
- Ökologischer Fußabdruck
- Wasserversorgung Sahelzone
- Woher kommt der Strom
- Arten und Entstehung von Regen
- Biologische Reinigung
- Energie aus Kohle
- Tsunami 2004
- Wetterkarte
- Tageszeiten und Jahreszeiten