Relativpronomen – Überblick

Grundlagen zum Thema Relativpronomen – Überblick
Die Relativpronomen im Französischen
In diesem Video erhältst du einen Überblick über die französischen Relativpronomen, die bereits in anderen Videos behandelt wurden. Du erfährst Näheres zur Verwendung der Relativpronomen im Französischen, natürlich immer anhand von Beispielen zu Relativpronomen auf Französisch. Weitere Übungen zu Relativpronomen im Französischen findest du rechts neben dem Video.
Einfach erklärt: die Relativpronomen im Französischen
Doch was sind Relativpronomen im Französischen eigentlich? Le pronom relatif (das Relativpronomen) ist ein Pronomen, das einen Nebensatz einleitet. Es ersetzt im Nebensatz ein Nomen oder Pronomen, das im Hauptsatz steht.
Hier ist eine Aufzählung der französischen Relativpronomen, die wir in diesem Video behandeln werden: qui, que, où, ce que, ce qui, dont, lequel sowie lequel.
Die Relativpronomen qui, que und où im Französischen
Im folgenden Abschnitt wird dir der Gebrauch der französischen Relativpronomen qui, que und où erläutert.
Das Relativpronomen où (wo)
Es steht bei Angaben des Ortes, kann sich aber auch auf einen Zeitpunkt beziehen.
- Marseille est la ville où j’habite. (Marseille ist die Stadt, wo ich wohne.)
- Juillet est un mois où il fait très beau. (Juli ist ein Monat, in dem das Wetter schön ist.)
Das Relativpronomen qui
Qui bezieht sich auf ein direkt davorstehendes Bezugswort und hat die Funktion des Subjekts im Relativsatz.
Pauline est la fille qui m’aime. (Pauline ist das Mädchen, das mich liebt.)
Das Relativpronomen que
Que bezieht sich ebenfalls auf ein direkt davorstehendes Bezugswort und übernimmt die Funktion eines direkten Objekts im Relativsatz. Danach muss immer das Subjekt des Nebensatzes stehen.
Maxime a des amis qu’il aime beaucoup. (Maxime hat Freunde, die er sehr mag.)
Die Relativpronomen ce qui und ce que
Die Relativpronomen ce qui und ce que werden dir im nächsten Abschnitt kurz erklärt.
Das Relativpronomen ce qui
Auch dieses Relativpronomen hat die Funktion des Subjekts im Relativsatz, nur fehlt das direkte Bezugswort aus dem Hauptsatz. Deshalb steht hier stellvertretend ein ce für das Bezugswort.
Elle ne comprend pas ce qui se passe. (Sie versteht nicht, was passiert.)
Das Relativpronomen ce que
Ce que wird als direktes Objekt im Relativsatz verwendet. Auch hier gibt es kein direktes Bezugswort aus dem Hauptsatz und die Übersetzung im Deutschen lautet ebenfalls „was“.
Je dis toujours ce qu’elle veut entendre. (Ich sage immer, was sie hören will.)
Die Relativpronomen lequel, laquelle, lesquels und lesquelles
Die Relativpronomen lequel, laquelle, lesquels und lesquelles bezeichnen im Relativsatz ein Objekt, das auf eine Präposition wie avec, dans, sur, devant oder derrière etc. folgt. Sie richten sich nach dem Geschlecht und der Anzahl der Sache, auf die sie sich beziehen, und sind somit veränderlich:
Singular | Plural | |
---|---|---|
maskulin | lequel | lesquels |
feminin | laquelle | lesquelles |
- C’est le livre dans lequel Pauline écrit des histoires. (Das ist das Buch, in das Pauline Geschichten schreibt.)
- C’est l’entreprise pour laquelle je travaille. (Das ist die Firma, für die ich arbeite.)
- C’est la voiture avec laquelle elles ont eu l’accident. (Das ist das Auto, mit dem sie den Unfall hatten.)
Bezeichnet das Bezugselement jedoch eine Person, verwendet man eher Präposition + qui. Nach parmi und entre steht immer lequel, auch wenn es sich auf eine Person bezieht.
Pauline est la fille avec qui je passe tout mon temps libre. (Pauline ist das Mädchen, mit dem ich meine ganze Freizeit verbringe.)
Du weißt bereits, dass die Präpositionen à und de mit den bestimmten Artikeln le und les zu einem Wort zusammengezogen werden. Dies passiert auch bei à bzw. de + lequel, laquelle, lesquels und lesquelles.
- Ce sont les chaussures à cause desquelles Manon a mal au pied. (Das sind die Schuhe, derentwegen Manon die Füße wehtun.)
- L'appartement auquel je pense coûte très cher. (Die Wohnung, an die ich denke, ist sehr teuer.)
Das Relativpronomen dont
Dont leitet einen Relativsatz ein, der von einem Ausdruck mit der Präposition de abhängt. Dont kann sowohl für Sachen als auch für Personen stehen.
- Pauline dont je suis amoureux va au cinéma avec moi. (Pauline, in die ich verliebt bin, geht mit mir ins Kino.)
ODER
- Pauline de qui je suis amoureux va au cinéma avec moi. (Pauline, in die ich verliebt bin, geht mit mir ins Kino.)
Relativpronomen – Überblick Übung
-
Bestimme, bei welchen Formen es sich um ein Relativpronomen handelt.
TippsRelativpronomen sind Pronomen, die einen Relativsatz einleiten.
LösungIm Französischen gibt es zahlreiche Relativpronomen:
- où, qui und que
- ce qui und ce que
- lequel, laquelle, lesquels und lesquelles
- auquel, à laquelle, auxquels und auxquelles
- duquel, de laquelle, desquels und desquelles
- dont
-
Gib an, wann man das Relativpronomen lequel verwendet.
TippsDas Relativpronomen lequel richtet sich in Genus und Numerus nach dem Bezugswort, auf das es sich bezieht.
Die verwandten Formen lauten: auquel und duquel.
LösungDie Relativpronomen lequel, laquelle, lesquels und lesquelles stehen für ein Objekt im Relativsatz, das auf eine Präposition folgt. Außerdem steht lequel im erweiternden Relativsatz.
-
Ordne die richtigen Relativpronomen zu.
TippsWelche Funktion hat das Relativpronomen im Relativsatz? Subjekt oder Objekt?
Folgt das Relativpronomen direkt auf das Bezugswort, nach dem es steht?
Brauchst du eine Präposition, die mit dem Relativpronomen steht?
LösungUm in einem Text das richtige Relativpronomen zu bestimmen, ist es zunächst wichtig, dass du den Sinn eines Satzes erfasst. Das heißt, du musst unbekannte Wörter klären oder dir erschließen.
Die Wahl des Relativpronomens hängt von der Art des Bezugsworts und der grammatischen Funktion des Relativpronomens im Satz ab. Bei den einfachen Relativpronomen gilt:
- Qui bezieht sich auf ein direkt davor stehendes Bezugswort und hat die Funktion des Subjekts im Relativsatz.
- Que bezieht sich ebenfalls auf ein direkt davor stehendes Bezugswort und hat die Funktion eines direkten Objekts im Relativsatz.
Bei den Relativpronomen, die mit einer Präposition stehen bzw. sich auf eine präpositionale Ergänzung beziehen, ist es wichtig, dass du weißt, mit welcher Präposition das Verb des Relativsatzes steht. Diese Präposition steht dann zwischen dem Bezugswort im Hauptsatz und dem Relativsatz.
Bei Ergänzungen mit de verwendest du das Relativpronomen dont.
-
Erschließe die Sätze mit dem richtigen Relativpronomen.
TippsDie Relativpronomen ce qui und ce que werden im Deutschen mit was übersetzt.
Bei den Formen von lequel, musst du erstens darauf achten, die Form in Geschlecht und Zahl an das Bezugswort anzupassen, und zweitens darauf, mit welcher Präposition es stehen muss.
Im Französischen verwendet man einen Relativsatz, um zu sagen: Der Grund, warum .... Du könntest auch sagen: Der Grund, für den ...
Achte darauf, dass Formen mit que apostrophiert werden, wenn das Folgewort mit einem Vokal beginnt.
LösungDie Relativpronomen ce qui und ce que heißen auf Deutsch was. Sie beziehen sich auf eine Information aus dem Hauptsatz. Das Pronomen ce qui steht in der Funktion des Subjekts im Relativsatz, ce que in der Funktion des direkten Objekts im Relativsatz.
Das Relativpronomen lequel steht immer in der Funktion eines Objekts, das auf eine Präposition folgt. Welche Präposition das ist, musst du erschließen. Dabei richtest du dich nach dem Verb im Relativsatz. Mit welcher Präposition ein Verb steht, kannst du auch in einem Wörterbuch nachschlagen.
-
Zeige auf, welches Relativpronomen gesucht wird.
TippsDie Relativpronomen, die in ähnlicher Funktion gebraucht werden, lauten: de qui, duquel, de laquelle, desquels oder desquelles.
LösungDas Relativpronomen dont leitet einen Relativsatz ein, der von einem Ausdruck mit der Präposition de abhängt. Dont kann sowohl für Sachen als auch für Personen stehen.
-
Erschließe, wie man die Sätze miteinander verbinden kann.
TippsÜberlege als Erstes, worauf sich das Relativpronomen beziehen soll.
Steht das Relativpronomen als Objekt oder als Subjekt im Relativsatz?
Achte auf das Verb, welches im Relativsatz steht. Es zeigt dir, welche Präposition verlangt wird, wenn das Relativpronomen ein Objekt ist und eine Präposition braucht, um sich mit dem Bezugswort zu verbinden.
LösungEin Relativsatz dient dazu, Sätze miteinander zu verbinden. Im Haupt- und im Relativsatz wird dabei auf dieselbe Sache, dieselbe Person oder dasselbe Ereignis Bezug genommen.
Um diesen Bezug grammatikalisch richtig herzustellen, brauchst du in manchen Fällen eine Präpostion, die das Relativpronomen mit dem Bezugswort verbindet.

Relativpronomen – Überblick

Relativpronomen: „qui“, „que“ und „où“

Relativpronomen: „qui“, „que“ und „où“ (Übungsvideo)

Relativpronomen: „ce qui“ und „ce que“

Relativpronomen: „qui“, „que“, „ce qui“ und „ce que“ (Übungsvideo)

Relativpronomen: „qui“ und Präposition

Relativpronomen: „lequel, laquelle, lesquels, lesquelles“ mit den Präpositionen „à“ und „de“ (1)

Relativpronomen: „lequel, laquelle, lesquels, lesquelles“ mit den Präpositionen „à“ und „de“ (2)

Relativpronomen: „lequel, laquelle, lesquels, lesquelles“ und „qui“ mit Präpositionen (Übungsvideo)

Relativpronomen: dont

Wie verwende ich das Relativpronomen „dont“?

Relativpronomen: „dont“, „de laquelle“, „duquel“, „desquels“ und „desquelles“ (Übungsvideo)
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
Ship!!!!!!
Mega wer super
Fand ich gut . Hat mir geholfen
DEINE MUTTER =lachflasch;)
ABER gutes Video danke für den lustigen Moment
Gut erklärt, wir haben aber nur qui que où