Participe Présent – Bildung

Grundlagen zum Thema Participe Présent – Bildung
In diesem Video lernst du das Partizip Präsens (Participe présent) kennen. Anders als das Participe passé ist es erfreulich einfach zu bilden: Du brauchst nur bei der Präsens-Form der 1. Person Plural (z.B. parlons) die Endung -ons durch -ant ersetzen. So bekommst du die Form "parlant". Diese Verbform, die keine direkte deutsche Entsprechung hat, wird vor allem im schriftlichen Französisch verwendet und dient dazu, Nebensätze zu verkürzen. Hier geht es erstmal um die Bildung der regelmäßigen Formen sowie einiger weniger Sonderformen. Schau dir doch anschließend gleich die Videos zum Gebrauch des Participe présent sowie zur Unterscheidung zwischen Participe présent und Gérondif an. Viel Spaß!
Transkript Participe Présent – Bildung
Hallo, bonjour. Ich bin Madame Wormuth. In diesem Video geht es um das Partizip Präsens oder le participe présent. Im ersten Teil werden wir die Bildung besprechen. Später wird es einen zweiten Teil über den Gebrauch sowie ein Übungsvideo geben. Voraussetzung: Du solltest recht viele Verben im Präsens beherrschen. Die Ableitungsbasis für die Bildung des participe présent ist die erste Person Plural Präsens, also die Verbform, die zu nous gehört, die nous-Form. Gelegentliche Besonderheiten der ersten Person Plural wie ç Cedille, g plus e statt einfaches g, einfaches l statt Doppel-l, einfaches t statt Doppel-t, bleiben erhalten. Die Bildung des participe présent erfolgt fast immer regelmäßig. Es gibt nur drei Sonderformen. Und so einfach bildest du das participe présent: Du nimmst den Stamm der ersten Person Plural Präsens und hängst die Endung -ant an. Ich zeige dir das einmal am Beispiel des Verbs parler, sprechen. Die erste Person Plural Präsens ist nous parlons. Hier schneidest du jetzt die Endung -ons ab. So erhältst du den Verbstamm parl-. An den Verbstamm parl- hängst du jetzt Partizipendung -ant an und schwupps, voilà le participe présent, parlant. Ich wiederhole kurz, bei nous parlons die Endung abstreichen, so erhältst du den Stamm. Nächstes Beispiel, das Verb descendre, heruntersteigen, aussteigen. Nous descendons. Du streichst die Endung ab und erhältst den Stamm descend-. Hieran hängst die die Partizipendung -ant an und fertig ist das Partizip, descendant. Als Nächstes ein Verb mit Stammerweiterung, finir, beenden. Nous finissons. Hier streichst du auch die Endung -ons. Du siehst, dass die Stammerweiterung -iss- zum Stamm dazugehört. Und an finiss- hängst du die Endung -ant an, finissant. Als Nächstes auch ein Verb mit einer Besonderheit, manger, essen. Nous mangeons. Erinnere dich, wenn auf ein g ein a, o oder u folgt, muss ein e eingeschoben werden, damit das g wie -ge- (weich) ausgesprochen werden kann. Der nous-Stamm ist hier also mange- mit e. Wir hängen -ant an, mangeant. Aufgepasst, attention. Wie ich am Anfang sagte, gibt es drei Sonderform. Bei avoir leitet sich das Partizip nicht von der ersten Person Plural Präsens ab. Es hat einen eigenen Partizipstamm: ay- mit y. An diesen wird die Partizipendung angehängt: ayant. Ebenso être. Hier ist der Stamm ét- mit accent aigu. Das Partizip heißt dann étant. Und als drittes savoir, wissen. Hier lautet der Partizipstamm sach-, sachant. Als kleine Merkhilfe, der Partizipstamm von avoir entspricht übrigens dem Stamm der ersten Person Plural des subjonctif que nous ayons. Falls du den subjonctif noch nicht hattest, geh einfach weiter zum nächsten Bild. Bei être entspricht der Partizipstamm dem Imparfait-Stamm, nous étions. Und bei savoir entspricht er wieder dem Subjonctif-Stamm, que nous sachions. Voilà, deine Eselsbrücke für die Sonderformen. Et maintenant, la bonne nouvelle. Jetzt kommt die gute Nachricht. Das participe présent ist unveränderlich. Während das participe passé einiges Nachdenken erfordert und manche zur Verzweiflung bringt, einschließlich der Franzosen, brauchst du beim participe présent weder auf konjugierte Formen noch auf Genus, Numerus, Singular, Plural oder dergleichen zu achten. Ich zeige dir jetzt noch weitere Beispiele. Exemples: Tourner, sich umdrehen, wenden. Nous tournons. Endung abstreichen, Partizipendung dranhängen, tournant. Faire, nous faisons, faisant. Mettre, nous mettons, mettant. Nager, schwimmen, nous nageons, beachte, dass hier wieder ein e nach dem g eingefügt wird, nageant. Vouloir, wollen, nous voulons, voulant. Avancer, vorwärtskommen, fortschreiten, nous avançons. Beachte, dass hier das c eine Cedille hat, weil es vor dem o steht und wie c (scharfer S-Laut) ausgesprochen werden soll, avançant. Weitere Beispielverben und das jeweilige participe présent: laisser – laissant, aimer – aimant, essayer – essayant, envoyer – envoyant, ouvrir – ouvrant, sortir – sortant, voir – voyant, boire – buvant, choisir – choisissant, punir – punissant, vendre – vendant, perdre – perdant, placer – plaçant, commencer – commençant, rire – riant, lire – lisant, avoir – ayant, juger – jugeant, savoir – sachant, jeter – jetant, arranger – arrangeant, être – étant, connaître – connaissant, modeler – modelant. Hab ein Auge auf die Sonderformen und Besonderheiten, die ich dir hier grün unterstreiche. Wir sind jetzt fast fertig mit dem Video und fassen noch einmal alles im Résumé zusammen. Du bildest das participe présent folgendermaßen. Du nimmst den Stamm der ersten Person Plural Präsens und hängst daran die Partizipendung -ant an. Beispielsweise parler, nous parlons, parlant. Das participe présent ist unveränderlich. Besonderheiten wie ç Cedille, g mit e oder i zu y bleiben erhalten. Die Bildung ist regelmäßig bis auf drei Sonderformen: avoir, ayant; être, étant; savoir, sachant. Wir sind jetzt am Ende des Videos angelangt. Ich hoffe, es hat dir gefallen und dich weitergebracht. Als Nächstes schau dir am besten dieses Video an: Participe présent Teil 2, Gebrauch. Danke fürs Zuschauen. Tschüss. Merci bien et au revoir.
Participe Présent – Bildung Übung
-
Ergänze die Merksätze.
TippsMit welchem Subjektpronomen steht die Form, die du zur Ableitung des Participe Présent brauchst?
LösungDie Bildung des Participe Présent ist bis auf drei Sonderformen regelmäßig: Man nimmt den Stamm der 1. Person Plural Präsens und hängt die Endung -ant an.
Besonderheiten, die sich im Stamm der 1. Person Plural Präsens der Verben zeigen, werden auch im Partizip-Stamm übernommen.
-
Zeige die Infinitive der Participe Présent-Formen auf.
TippsEs befinden sich drei Sonderformen in der Liste.
LösungDie Ableitung des Participe Présent erfolgt bei der regelmäßigen Bildung über den Stamm der 1. Person Plural Präsens eines Verbs, an welchen die Endung -ant angehängt wird.
Stammveränderungen im Präsens (wie z. B. bei den Verben mit Stammerweiterung wie finir → finissant) bleiben also auch in der Form des Participe Présent erhalten.
Es gibt bei der Bildung nur drei Sonderformen, deren Stamm sich nicht aus dem Präsens der Verben, sondern aus dem Subjonctif bzw. dem Imparfait herleitet:
- avoir → ayant
- être → étant
- savoir → sachant
-
Bestimme die Participe Présent-Formen.
TippsDas Participe Présent hat immer dieselbe Endung, es ist unveränderlich.
Verwechsle die Form nicht mit einem Adjektiv.
LösungDas Participe Présent ist in seiner Form unveränderlich und endet immer auf die Endung -ant.
Verwechsle das Participe Présent nicht mit einem Verbaladjektiv. Dieses ähnelt in der Form dem Participe Présent, ist aber ein Adjektiv, welches in Genus und Numerus an ein Nomen angeglichen wird, z. B. une histoire amusante. Verbaladjektive enden nicht nur auf -ant, sondern auch auf -ent, wie z. B. un vin excellent.
-
Leite das Participe Présent ab.
TippsAlle Verben aus dieser Liste weisen im Präsens eine Besonderheit auf bzw. sind Sonderformen.
Die Besonderheit zeigt sich auch im Stamm der 1. Person Plural Präsens.
LösungUm das Participe Présent abzuleiten, geht man von der nous-Form eines Verbs aus. Besonderheiten bei der Präsens-Konjugation eines Verbs muss man also bei der Bildung des Participe Présent berücksichtigen:
- avancer → nous avançons → avançant
- envoyer → nous envoyons → envoyant
- choisir → nous choisissons → choisissant
- boire → nous buvons → buvant
- avoir → ayant
- être → étant
- savoir → sachant
-
Nenne die Participe Présent-Formen.
TippsDie Endung beim Participe Présent ist immer gleich.
Ein ç steht nur vor einem a, o oder u.
LösungEin Participe Présent erkennt man immer an der Endung -ant. Diese Endung ist unveränderlich.
Ähnlich wie bei der Endung der 1. Person Plural Präsens (-ons) gibt es bestimmte Schreibweisen, die eine bestimmte Aussprache des Verbstamms festlegen, die auch im Participe Présent erhalten bleiben:
- -ç- wie bei commençant (das c soll wie [s] ausgesprochen werden)
- oder -ge- wie bei mangeant (das g soll [ʒ] ausgesprochen werden)
- die Stammerweiterung in réagissant
- andere Unregelmäßigkeiten in der Konjugation, wie bei comprenant
-
Bilde das Participe Présent auf Französisch.
TippsÜberlege dir zuerst den Infinitiv des Verbs.
Achte auf die Besonderheiten in der Ableitungsbasis.
LösungObwohl das Participe Présent im Französischen in Partizipialkonstruktionen, die einen Nebensatz ersetzen, viel häufiger gebraucht wird als im Deutschen, findet das Participe Présent im deutschen Partizip Präsens eine grammatikalische Entsprechung. Das Partizip Präsens endet im Deutschen immer auf -nd.
4.136
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.906
Lernvideos
38.850
Übungen
34.954
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Possessivbegleiter Französisch
- Écrire konjugieren
- Bestimmte Artikel Französisch, le la les, unbestimmte Artikel Französisch, un une des
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
super video!